Hallo 💞

Ich habe ADHS, eines meiner 2 Kinder auch , es ist tatsächlich meistens erblich, leider ist das Thema adhs im Erwachsenenalter noch ziemlich jung.

Aber erst mal zum einnesen, an eurer Tochter ist nichts falsch und es gibt viele Kinder die in dem alter nachts noch ins Bett machen, ist aber ein tabu Thema deswegen redet keiner darüber. Ich glaube am ehesten bringt es was mit eurer tochter darüber zu reden und herausfinden warum das passiert, bekommt sie es nicht mit wenn sie muss?, vergisst sie auf die Toilette zu gehen weil sie abgelenkt ist? Kann sie es nicht kontrollieren? Hat sie Angst?So könnt ihr zumindest einsortieren ob es ein medizinisches Problem ist ? Ob es mit adhs zu tun hat oder womöglich etwas ganz anderes.

Was das ADHS betrifft, ich persönlich halte es für das beste damit sehr offen umzugehen sowohl bei mir als auch bei meinem Kind (6) weil so rücksicht darauf genommen werden kann und es ein Thema ist das nicht in die Tabu kiste gehört. Jedoch verstehe ich auch wenn man es aus angst vor Stigmatisierung für sich behalten möchte. ADHS ist eine unterfunktion im linken stirnhirn durch einen mangel an dopamin und noradrenalin können sich die Gehirnzellen nicht so gut verbinden, dies bedeutet das information langsamer verarbeitet wird und die information ungefiltert aufgenommen wird sprich reizüberflutung, zu dem ist das gehirn auf der jagd nach dopamin , also die dinge die uns befriedigen oder interessieren, es ist sehr schwer für uns,uns auf etwas zu konzentrieren das uns kein Spaß macht oder motiviert, wir machen flüchtigkeitfehler und je nach ADHS typ( es gibt 3) sind wir sehr laut, oder unruhig, reden zu viel, können uns nicht konzentrieren oder haben einen hyperfokus, und neigen generell mehr dazu zurechtgewiesen zu werden. ADHS hat eine riesen Auswirkung auf das akademische, als betroffenes kind oder Erwachsener kann man einem Nachteilsausgleich beantragen und in der Schule kann eine Fachkraft hinzugezogen werden . Ich würde euch als Eltern raten informiert euch darüber so viel es geht und nimmt keine Bücher die älter als 5 jahre sind, den es gibt viel neue Forschung und es wurde schon viel Schwachsinn darüber verbreitet. Es ist z.b. keine Krankheit, es ist auch nicht Behandelbar, es ist ein Zustand ,eim Spektrum, man kann damit einen behinderten Ausweis beantragen wenn es sehr ausgeprägt ist, wobei auch Behinderung ein negativ stigmatisierter Begriff ist. ADHS hat auch unheimlich viele Vorteile , wie neigung zur Kreativität, talent mit sprachen, gerachtigkeitsinn. Ich kann euch " ADHS ist kein Makel" und Kirmes im Kopf sehr empfehlen, wichtig ist seit offen und seit geduldig mit euch selbst und eurem Kind, ihr macht nix falsch sondern alles so gut wie ihr könnt und an ihr ist nichts falsch , sie ist ( umd da bin ich mir sicher) einzigartig und toll gerade weil sie so ist wie sie ist und adhs gehört dazu wie ihre haar und augenfarbe

...zur Antwort

Wenn etwas gegen deinen eigenen Rassismus tun möchtest solltest du genau das Gegenteil von dem tum was dir hier geraten wurde, setzt dich damit auseinander, damit meine ich nicht in Form von Streitereien mit fremden Menschen im Internet, du kannst deine zeit besser nutzen Informiere dich darüber wie menschen von Rassimus betrofen sind, es gibt viele verschiedene Bücher die von BIPoC verfasst wurden, es gibt Artikel, es gibt Podcasts. Ich kann dir das Buch "exit Rassism" von Tupoka Ogette sehr empfehlen sowie"Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen von Alice Hasters, höre dir Interviews Mit Natasha O.Kelly an. Setze dich damit ausseinander was Rassimus ist , wo der Begriff Rasse überhaupt herkommt. Ich habe vorhin einen Kommentar von dir gelessen und du wirst wenn du dich informierst feststellen das" dunkelhäutig" keine Bezeichnung für Betroffene von Rassismus ist , da unsere Haut auch nicht "Schwarz" oder "weiß" ist sondern rosa, gelblich, bis braun und wenn du dich mit deiner rosa haut unter die Sonne legst wird diese ganz kanll rosa und dannach auch "dunkler" rassismus hat nichts damit zu tun rassismus hat damit zu tun das Europäer die Rassenideologie erfunden haben um den Rest der Welt zu verzklaven und auszubeute und haben phenotypische unterschiede genutzt um durch diese ihre eigene Überlegenheit zu beweisen, wobei es hier keine beweislage oder wissenschaftliche basis gibt es ist ein Kostrukt durch das auch heute noch Menschen misshandelt und ausgegrenzt werden. Deswegen war deine Aussage auch rassistisch. Es ist aber sehr wichtig sich durch das Wort rasisstisch nicht direkt angegrifen zu fühlen sondern es als feedback zu nutzen. Wir sind alle rassistisch da wir in einer Rasistischen Gesselschaft großgeworden sind, Jahrhunderte von versklawung und kolonialiesierung hinterlassen nun mal spuren und es ist wichtig das wir uns für rasisstisches Verhalten entschuldigen und nach fragen in wie fern unser handeln rassistisch und verletzend ist um dieses zu ändern. sich angegriffen fühlen wenn eine betrofene Person dein handeln als rassistisch empfindet nennt man gasligthig da du eine Person verletzt und ihr dach vermittelst etwas falsch gemacht zu haben. Respekt und tolleranz sind so wischtig!

https://diversity-arts-culture.berlin/woerterbuch/poc-person-color

...zur Antwort

Es gibt Englische Worte die bereits in der deutschen Sprache integriert sind bei dem dies nicht in Frage gestellt wird. Kultur und Sprache sind nicht Statisch sie ändern sich mit der Zeit je nach Bedürfnisse der Menschen die sie Anwenden. Und Grenzen sind Menschengemacht , ein Konstrukt , doch selbst wenn man dies Ignoriert und "deutsche Werte" vertritt was an sich schon rassistisch ist sollte man nicht vergessen das die Wirtschaft und Infrastruktur nicht von Trümmerfrauen wieder aufgebeuert wurde auch wenn sie einen anfang gemach haben, sonder die Wirtschaft und Infrastruktur wurde haupsächlich von Einwanderern wieder aufgebaut von dennen nicht wenige Muslima waren und nicht wenige ein schöner und wunderbarer Teil unserer heutigen Kultur sind!

...zur Antwort

es gibt kein ADS es gibt nur 3 Arten von ADHS .Die 3 Typen der ADHS sind Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität/Impulsivität oder eine Kombination daraus.

Medikamente zu nehmen ist nur dann notwendig wenn dein Leidensdruck zu groß ist um ohne zu Leben , sprich wenn du darunter leidest das du z.b Schwierigkeiten hast dich zu Konzentrieren und deswegen deine Uni oder Schule in den Sand setzt oder generell einfach sehr unglücklich bist weil du in bestimmten Bereichen nicht klar kommst.

Was den Religiösen Kontext betrifft muss man glaub ich differenzieren zwischen dem Materielen und dem Moralischen Aspekt.

Wenn ich es richtig verstanden habe sollte ein Mittel das Haram ist keine Schweinegelatine enthalten. Das könntest du mit deiner psychiater*inn besprechen, das du keine Medikamente nehmen kannst die bestimmte Inhaltsstoffe behinhalten.

Was das Moralische angeht so scheiden sich da dir Geistern innerhalb des Islams, da kann ich als nicht Muslima nur meine eigene Meinung äusern, und zwar habe ich es so verstanden das es beim Haram darum dein Seelenheil zu waren und deinen Körper nicht zu beschmutzen. Und du nimmst Lebensmittel zu dir die Halal sind um deinen Körper zu erhalten , dieses Medikament würdest du zu dir nehmen um einem Seelischen- emotionalen Leidensdruck entgegen zu wirken und wiederspricht aus meiner Ansicht nicht dem Prinzip Körper und Seele wie einen Tempel zu schützen sondern trägt sogar dazu bei dies zu optimieren. Im Zweifel solltest du einfach deinen Mualiim fragen und genau erklähren worum es bei ADHS geht, wie hoch dein Leidensdruck ist und welche Aspekte deines Lebens beeinflust.

...zur Antwort

Also es tut mir leid , aber ich bin sehr Frustriert weil so viele Menschen irgendetwas antworten ohne IRGENDEINE Ahnung zu haben, das ist alles Müll was hier geschrieben wurde. Hyperaktivität ist eine Form von ADHS!

Die Kathegoriesierung ADS gibt es schon eine ganze Weile nicht mehr.

Es gibt nur ADHS und innerhald dieser ADHS gibt es drei typen.Die 3 Typen der ADHS sind Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität/Impulsivität oder eine Kombination daraus.

Wenn du das gefühl hast betroffen zu sein wäre es gut dich zu Informieren und eine Diagnose zu stellen und bei eventuellem Leidensdruck einer Therapie nach zu gehen bei jemanden der auf adhs spezialiert ist oder Medikamente dagegen zu nehmen, aber beides ist nicht zwingend notwendig, wichtig ist dich erst mal zu informieren , und dafür AKTUELLE quellen zu nützen "ADHS ist kein Makel" podcast etc. und vielleicht schon mal gucken wo eine Diagnose gemacht werden kann. Wichtig ist auch , du bist richtig wie du bist egal ob du ADHS hast oder nicht. ADHS bedeutet das eine Form der Nerodivergenz es ist keine Krankheit, es bedeutet lediglich das du etwas anders ticks al die Norm, aber wir sind sehr viele :)

...zur Antwort

Vergiss alle Kommentare hier "Frische Luft" , medikamente und Beschäftigung ist nichts was er von dir als Schwester braucht. Klar wäre es für ihn gut eine Diagnose zu machen ( falls er noch keine hat) und je nach Leidensdruck eine Therapie machen oder Medikamente zu bekommen.Aber diese Dinge betreffen ihn, nicht dich, was du machen kannst um ihn zu unterstützen ist AKZEPTANZ, zeig ihm das du ihn liebst so wie er ist, er hat keine Krankheit, er hat lediglich eine andere Art zu denken als du. Zeig ihm das du dich für ihn Interessierst informiere dich über ADHS, lese "ADHS ist kein Makel" oder "Kirmes im Kopf" höre mal einen Podcast über das Thema und lerne welche Merkmale zu Adhs gehören. So kannst du sein Verhalten für dich einordnen und akzeptieren. Zum beispiel ah ok, gerade ist er im Hiperfokus und gerade nicht ansprechbar , er hat gerade viel energie, oder er ist gerade ausgelaugt und braucht space oder kopfhörer um sich abzuschotten. Das ist alles "normal" du hast auch bestimmte Eigenarten oder dinge wo du auf Akzeptanz und Liebe angewiesen bist, mit dem Unterschied das vieles davon innerhalb der Gesselschaft bereits akzeptiert wird weil deine Art zu denken der Norm entspricht.

...zur Antwort
Ich habe ADHS

Laut dem heutigen Wissen gibt es kein ADS, nur ADHS und diese ist in 3 Gruppen Aufgeteilt.Es gibt viel neue Forschung über das Thema und wie mit Betrofenen Menschen umzugehen ist Da es sich bei ADHS nicht um eine Krankheit handelt und es auch Betrofenen nicht hilft wie stöhrenfriede behandelt oder abgestempelt zu werden, dies aber denoch passiert:Es würde uns sehr helfen wenn auch Neurotypische Menschen sich damit auseinandersetzten würden was ADHS überhaupt ist und welche Merkmale wir haben um uns im alltag einfach zu akzeptieren in den Dingen in denen wir anders ticken ohne das dies als negativ gewertet wird oder auch dafür zu lernen in welchen Dingen wir dank unserer denkensart richtig gut sind. Ich kann dazu 2 Bücher sehr empfehlen "ADHS ist kein Makel" geschrieben von 2 Psychiatern im Jahr 2022 und "Kirmes im Kopf" von der Journalistin und ADHSlerin Angelina Boerger, erschienen im Februar 2023. Zudem gibt es auf Spotify Podcast zu dem Thema wo über Aktuelles neues wissen Informiert und diskutiert wird.

Für Menschen mit adhs gibt es heute auch viel mehr tools um an manchen dingen zu arbeiten falls der Leidensdruck durch Probleme mit organisation, Fokus, Prokrastination oder emotionaler Regulation zu hoch ist.

...zur Antwort

Diese Idee von Männlichkeit ist ein Soziales konstrukt, es gibt nicht eine Männlichkeit,jeder Mensch ist so männlich und weiblich und menschlichwie die Person sich fühlt. Diese "Männlichen stereotype sind nicht nur oberflächlich und toxisch weil ganz wunderbare junge Menschen wie du dadurch das Gefühl bekommen nicht richtig und nicht genug zu sein. Es kommt aber nicht darauf an wie deine Stimme ist, oder was deine Hobbies sind, Backen kann sehr "männlich "sein, letzten endes geht es aber bei Menschen immer darum wie wir mit anderen und uns selber Umgehen, wie Empatisch wir sind, wir sehr wir zu anderen Menschen halten, wie du dich dabei geschlechtlich identifizierst und was hierbei für dich wichtig ist sollte sich an dir orientiern und nicht andersherum ; heißt deine männlichkeit sollte sich an dem orientieren wer und wie du bist, statt das du dich dem anpasst was irgenwelche anderen Leute zum standart der stereotypisierten männlichkeit erklärt haben.

Außerdem bist du noch voll Jung bevor du etwas machen lässt(diese Option gibt es nämlich immer) z.b. durch Hormon Behandlung z.b. wäre es gut erst mal zu gucken ob du es vielleicht schafst dich so zu lieben wie du bist oder ob es sich vielleicht noch von alleine ändert, immerhin bist du noch circa 4 jahre in der Entwicklung, wenn dein Leidensdruck danach sehr hoch ist hast du immer noch die Option etwas zu tun.

...zur Antwort

Es tut mir leid , aber es liest sich ein bisschen so wie "ich habe alles richtig gemacht und trozdem will sie mich nicht". Wir Frauen sind Menschen, wir haben Vorlieben, Interessen, Vorstellungen, Überzeugungen.

Selbst wenn der Sex gut ist und, der (oder die) andere Höfflich ist, passt es einfach manchmal nicht und, es nicht ihre Aufgabe oder Verantwortung dir zu erklären warum sie nicht mit dir zusammen sein möchte nachdem sie dir schon klare Zeichen dafür gegeben hat das sie nicht Interessiert ist. Du kannst es akzeptieren oder, du kannst ihr sagen das du gemerkt hast das sie kein Interesse hat und das du das auf jeden Fall akzeptierst, aber gerne ein Feedback hättest einfach um zu wissen ob es etwas gibt das du "falsch" gemacht hast..aber sie kann es als Belästigung empfinden.

Am besten wäre einfach das du weiterhin glücklich deinem Leben nachgehst und irgendwann wird jemand neues auftauchen bei dem oder der es entweder passt oder eben nicht. Wenn du glaubst das es an dir liegt wäre es vielleicht gut eine Therapie zu machen um dein Selbstbewusstsein zu stärken oder eben am bestimmten Dingen zu arbeiten. mach dein Glück nicht von einer anderen Person abhängig

...zur Antwort

Hallo Lena,

Es tut mir sehr leid das du in dieser Situation so alleine bist, eine Schwangerschaft ist eine große Sache durch die man (unabhängig von der Entscheidung die man trifft) nie alleine durch sollte. Leider ist es mit so wenigen Informationen schwierig dir zu geziehlt helfen.

Zunächst aber das wichtigste, dein Körper gehört dir allein und du entscheidest ob du einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen möchtest oder ob du ein Baby bekommen möchtest. Das sind zunächst die Optionen die du hast.

Wenn du Opfer sexueller Gewalt oder Häuslicher Gewalt geworden bist, gibt es Orte an denen du dir Unterstützung und Hilfe holen kannst, da verlinke ich dir die Stellen die ich gefunden habe, würde dir aber raten dich am besten an eine Lokale feministische notruf zu wenden, da du dort meistens einfühlsamere Menschen am Telefon hast.

Um einen Abbruch Vorzunehmen muss du zunächst zur gynäkologin um die Schwangerschaft festzustellen , dort kannst du äusern das diese in diesem Fall unerwüscht ist und müsstest danach zu Pro familia, wo festgestellt wird ob du diesen Abbruch vornehmen möchtest oder dich jemand dazu zwinkt, danach gehts wieder zu einer gynäkologin oder gynäkologen der den Abbruch vornimmt.

Wenn du die Schwangerschaft fortsetzen möchtest gibt es viele hilfangebote die du Wahrnehmen kannst, finanzielle Unterstützung oder auch einen sicheren Wohnraum für dich und dein Kind falls du dich in der jetztigen Umgebung nicht sicher fühlst.

Ich würde dir im jeden Fall raten dir Bestand zu suchen .. jemand deines Vertrauens hinzuzuziehen, ein Mensch der dich in den Arm nemen kann und dir sagt das egal wie du dich entscheidest unterstützung bekommst, den du brauchst und verdienst Unterstützung und Liebe ganz generell und in dieser Situation ganz besonders.

...zur Antwort

Nein gibt es nicht, weil es keine "weiße Hautfarbe" gibt ,ein Blatt Druckerpapier ist weiß , wenn du das neben deine Haut hällst wirst du feststellen das die farbe deiner Haut eher in richtung rosa bis gelb geht oder braun. "weiß" ist eine politische Bezeichnung für menschen die das Privileg haben nicht von Rassismus betrofen zu sein. Das Wort Rassismus stammt von der Rassenideologie, diese Ideologie grüdete Darauf das eine "Menschenrasse" allen anderen überlegen ist(die weiße), heute weiß man das est keine Menschlichen Rassen gibt sondern lediglich phänotipische Variationen. Damals wurde die Rassenideologie ein rethorisches Instrument um einer Gruppe von Menschen eine Überlegenheit anzudichten und jahrhunderte des Kolonialismus, Sklaverei, Ausbeutung und Misshandlung anderer Menschengruppen zu rechtfertigen, diese überlegenheit oder positive Wahrnehmung "weißer" Menschen ist bis heute in unserer Gesselschaft eingefleischt und ist durch die Jahrhunderte von rassismus entstandenr Menschen der Afrikanischen , Asiatischen oder Lateinamerikanischen Diaspora ausgrenzen und diskriminieren. Diese Menschen bezeichnen sich heute selber als PoC, BPoC, oder BIPoC; People of Color, Black and People of Color oder eben Black,Indigenousand and People of color. Wobei "Black" also "Schwarz"ebenso wie "weiß" eine Politische Bezeichnung ist und nicht dazu dient der Haut selber eine Farbe zuzuschreiben.

Du siehst also; da die Rassenideologie darauf basiert eine Gruppe Menschen hervorzuheben (die sich selbst als weiß bezeichnet hat)um andere zudiskriminieren kann es keinen Rassismus gegen weiße geben

...zur Antwort

zunächst einmal "darfst" du alles sagen was du möchtest, es ist Gesetzlich nicht verboten diese Begriffe zu nutzen, nicht einmal das n* Wort ist verboten. Wenn es dir jedoch ein anliegen ist, das andere Menschen sich in deinem Umfeld wohl fühlen, oder zumindest nicht diskriminiert ,reicht es nicht nur die "richtigen Worte" zu benutzen. Die innere Haltung ist wichtig und dabei sollte es deine kleinste Sorge sein nicht "abgestempelt" zu werden oder wie ein "guter Mensch" zu wirken. Es sollte eher im Fordergrund stehen das es Rassismus gibt der allgegenwärtig ist, und sich damit auseinandersetzten wie Betroffene sich damit fühlen, wie sie damit umgehen und welche Selbstbezeichnungen sie sich geben.

Schwarz, weiß oder PoC bezeichnet keine Hautschattierungen , es ist eine politische Bezeichnung um marginaliesierung auf Grund von Rassismus sichtbar zu machen. weiße Menschen haben ja auch keine "weiße haut" oder "hautfarbene" Haut sondern eher rosa also auch "farbig" .Es gibt keine "weiße Haut" es ist, genauso wie "Rassen" ein soziales Konstrukt . Das Wort "Farbig" ist im anbetracht das die Haut aller Menschen "Farbe" hat, und in anbetracht der Geschichte der Menschheit extrem ausgrenzend, und rassistisch wenn es angewendet wird um einen Menschen der Afrikanischen Diaspora zu bezeichnen.

PoC ist eine positive Umdeutung dieser rassistischen Bezeichnung und schließt alle Comunities ein, die Aufgrund ihres Aussehens, Herkunft, oder Ethnische Zugehörigkeit Rasismus erfahren.

https://diversity-arts-culture.berlin/woerterbuch/poc-person-color

...zur Antwort