So. Nun habe ich auch "meine Antwort".
Habe von der Versicherung eine Vertragsumstellung mit dem günstigeren Tarif bekommen und spare nun 25,- EUR. Hat alles wunderbar geklappt!
Danke für Eure Hilfe!
So. Nun habe ich auch "meine Antwort".
Habe von der Versicherung eine Vertragsumstellung mit dem günstigeren Tarif bekommen und spare nun 25,- EUR. Hat alles wunderbar geklappt!
Danke für Eure Hilfe!
Danke für Eure guten Antworten. Ich habe die Versicherung kurz angeschrieben und den Sachverhalt geschildert bzw. angefragt. Mal sehen, ob sie sich melden bzw. was sie sagen. Ich werde das Ergebnis dann mitteilen!
Oh, DAS wäre ja schön! Wenn Du ein Nebengewerbe hast, welches Du auch ernsthaft ausübst, dann musst Du grundsätzlich ALLES angeben und versteuern. OB Steuern anfallen, kommt natürlich auf die Höhe an. Bei der Einkommensteuer gibt es einen Härteausgleich von 410,- EUR, d.h. wenn Dein Gewinn nicht höher ist, wäre er steuerfrei und nur die restlichen Einkünfte (also bspw. aus Nichtselbständiger Arbeit) würden der Einkommensteuer unterliegen. Liegt er drüber wird er zu 100% mit zu den Einkünften gerechnet. Alles wird in einen Topf geschmissen.
Der Grundfreibetrag 2012 beträgt 8.004,00 EUR, d.h. alle Einkünfte nach Abzug von Freibeträgen. Erst dann fällt Einkommensteuer an.
Bei der Gewerbesteuer gibt es einen Freibetrag von 24.500,00 EUR, d.h. wenn Dein Gewinn diesen übersteigt, wird von dem übersteigenden Betrag die Gewerbesteuer berechnet.
Klett bekommt man auch im Baumarkt (!) oder größeren Supermärkten. Reißverschlüsse manchmal auch 0-8-15 im Supermarkt.
Sonst eben Nähgeschäfte, Kurzwaren, große Kaufhäuser oder Internet, wenn man weiß, WAS man genau braucht!
...habe die Tage eine Urlaubspostkarte von einem Bekannten aus Rovaniemi bekommen (liegt bekanntlich am Polarkreis....) und die hat nur 2 Tage gebraucht!!
Erfahrungsgemäß 2 Tage! Die sind doch sehr schnell, egal wo (Außnahmen bestätigen die Regel, wie in Deutschland auch manchmal... da braucht ein Brief vom Nachbarort 2 Tage und aus 600km nur 1 Tag.!)
DAS Problem kenn ich.... ich glaube, da wirst Du kaum Erfolg haben. Ich habe es auch noch nicht gefunden! Lapin Kulta bekommt man ja, aber Lonkero??? Ich habe versucht, es selber zu machen, aber es schmeckt natürlich nicht so gut!
Die Finnen sind sehr eigen, was die Verbreitung Ihrer Produkte angeht... Zwar fördert und unterstütz die Finnische Außenhandelskammer den Export, aber wohl nur für Lebensmittel...:
http://www.dfhk.fi/exportprojekte/exportfoerderung-finnischer-lebensmittel/
...eine Reparatur könnte man immerhin im Rahmen haushaltsnaher Dienstleistungen bzw. Handwerkerleistungen bei der Steuer absetzten (Voraussetzung: Zahlung bargeldlos und nur die Arbeitsleistung, kein Material oder Neuanschaffung... )
Aber die Versicherung wird es wohl sicherlich nicht erstatten.... Erkundige Dich aber trotzdem!
sorry, zu den Kommentaren hier.... könnte es sein, dass die meisten Schreiber noch nie von Finnland gehört geschweige denn dort gewesen sind?
Was in Wiki hier zitiert wurde stimmt schon zum großen Teil, allerdings sind es genauso "typische Gerichte" wie in Deutschland Kassler mit Sauerkraut, Schweinshaxe und die ganzen Würstchen...etc.... welche "Deutsche Familie" isst das "ganz typisch" zum Essen?
Zum Frühstück gibt es viel dunkeles Brot (Roggen), Yoghurt in allen Variationen (mit und ohne Geschmack), puuro (so eine Art Griesbrei, mag ich gar nicht, wird auch mit z.b. Preiselbeeren gegessen), Aufschnitt, Käse...
Zum Mittag gibt es häufig Eintöpfe (wenn man es bekommt auch Karelischen Eintopf mit Elch, Rentier - sonst aber auch normalem Fleisch), allerdings werden auch viel Nudeln gegessen, Fisch (natürlich! - hier Lachs, geräuchert oder als/in Suppe), Salat aber sonst auch all dass, was wir hier in Deutschland in den Restaurants auf Speisekarten finden
Piroggen gibt's zum Kaffee, den Brotkäse (juustoleipä) häufig in Suppen -das ist Labkäse, ca. 1cm dick und ausgebacken, kommt häufig in Suppen (kleingeschnitten) oder sehr gerne als Nachtisch mit Lakka (Moltebeeren), Vanilleeis und eben in der Pfanne warmgemachtem juustoleipä! Da es in Finnland sehr viele Beeren im Sommer gibt, ist hier natürlich eine Vielfalt an Nachtischen möglich (und Kuchen, Gebäck) mit allen möglichen Preisel-, Him,- Blau-, Johannisbeeren etc..... da kommt dann auch die Pulla ins Spiel (Hefeteig in verschiedenen Variationen)... seeeehr lecker!!
Den fiesen verrotteten Fisch habe ich zwar schon in Dosen gesehen, aber noch nie irgendwo zu essen bekommen und ich war schon ziemlich häufig in Finnland (bei der Familie, in Restaurants, Hotels, Pensionen... privat...!)
Letztendlich ist es so: in speziellen Restaurants (z.B. das Zetor oder das Lappi in Helsinki) bekommt man "typisches finnisches Essen" - zu Hause, im "normalen" Restaurant oder zu Besuch bekommt man allerdings inzwischen bekanntere Gerichte, die gar nicht mehr so exotisch sind...
Die finnische Küche sticht zwar nicht durch bekannte Köche und Küche heraus, hat allerdings auch einige Restaurants mit Sternen und bei einem richtig gut angerichteten "typisch finnischen Gericht" läuft einem auch schon ganz schön das Wasser im Munde zusammen!!!!
...neeeee.... nicht wirklich! Nicht in Gebiete, wo Elche aktiv rumlaufen, gehen.... Aber sonst gibt es eigentlich nur die üblichen Mittelchen wie auch gegen Mücken (fett einsprühen) und gut sind die Imkerhüte mit den Netzen oder eben komplette Schutzumhänge, wenn man total empfindlich ist!
Ich finde sie auch nicht sehr prikelnd, habe aber noch nicht gehört, dass jemand davon eine schlimme Infektion o.ä. bekommen hat. In Finnland gibt es keine exotischen Viecher. Ob eine Zeckenimpfung nützt, fragt man sich in Dtdl. genauso, im übrigen gelten eigentlich die gleichen Empfehlungen wie für alle anderen Länger wie vergleichsweise Deutschland...
keine Angst, die sind genauso wie hier!
Kartoffeln? Kartoffelwickel um den Hals...., inhalieren? (Salzwasser., Minze...?) Habt Ihr überhaupt etwas im Hause, was man verwenden kann??
Das Hausmittel meiner Mutter war immer: einen dicken Schal um den Hals und Watte in die Ohren!!
Feuchtigkeit, um die Atemwege zu benetzen... also irgendwas, was die Luft gut befeuchtet! Zwiebeln, Ingewer... diverse Tees... viel trinken!
Wenn man googled findet man noch eine Menge an Rezepten, weil, wir wissen ja nicht, was bei Euch im Haushalt so vorrätig ist!
und für das nächste Mal weißt Du dann auch Bescheid:-)!
Hör mal auf Dein Bauchgefühl! Es kommt ja schließlich darauf an, was DU möchtest und wobei DU Dich wohlfühlst. Wenn Du Kochen so gerne magst, dann ist das schon mal ein Pluspunkt, geh einfach hin und lass es auf Dich wirken und mach mit... ganz einfach so - ohne irgendewelche Showeinlagen oder Ego-Gehabe! Mach was draus und habe Spaß daran, dann merken auch die Anderen - hei, da ist jemand, der hat echt Spaß an der Sache und ist kreativ und macht und tut... super!! Versuche einfach nur "normal" zu bleiben und nichts vorzuspielen, sondern einfach nur zu lernen und zuzuhören, weil - irgendwelche falsche Spielchen bekommen die Leute doch irgenwann raus und dann steht man echt doof da!
Und auf der anderen Seite... who cares what other people think??? Es geht um Dein Leben und Deinen Interessen, Dein Leben! Mach Dein Ding und habe Spaß daran, da kommt man natürlicher und echter rüber, als wenn man irgendwelche Rollen spielt und versucht Menschen etwas vorzumachen. Und letztendlich sollst DU ja etwas davon haben und nicht, was Du meinst, was ANDERE von DIR denken! Und wenn Du Deine bf noch dabei hast - hei! Super!!
Am Ende wirst Du nämlich feststellen, dass alles ein fake ist, eine Fälschung, dass Du jemand gespielt hast, der Du gar nicht bist oder das Du versucht hast etwas zu sein, was Du gar nicht bist und womit Du gar nicht glücklich bist... häufig geht der Schuss nach hinten los!
Bleib Dir selber treu und dann kannst Du auch immer mit leichtem Herzen in den Spiegel schauen und Dir selber treu bleiben! Mache das, was DIR Spaß macht und was DICH voran bringt und DIR gut tut!
Sorry.... alleine schon Deine Antwort "kann sein..." ich meine.... schau doch mal auf Deine Abrechnung (die Du doch hoffentlich bekommst!!!) - da siehst Du doch, was Du im Vergleich zum Vormonat als Bruttobezug bekommen hast und kannst dies hier im Einzelnen auflisten...!!
Jeder Bürger, der einer Arbeit nachkommt und einen Gehaltsabrechnung erhält (und so sollte es sein, da hat man ein Recht drau!), hat auch ein Recht darauf - zumindest von seinem Arbeitgeber - eine Erklärung zu erhalten, wie diese sich zusammensetzt!
Dann kann man Dir auch wirklilch eine klare Erklärung zu Deiner Frage geben!
Finnland ist auf jeden Fall eine Reise wert!
Gut, Helsinki ist die Hauptstadt und dort gibt es wirklich eine Menge zu sehen! Es gibt eine Menge Kultur und auch die Gebäude und sonstigen Sehenswürdigkeiten sind toll! Es kommt immer darauf an, wofür man sich interessiert...
z.B. gibt es das Designmuseum, in dem alle möglichen Designs, die über die Jahr in Finnland entstanden und entwickelt wurden, ausgestellt sind findet man unter www.designmuseum und es gibt diverse Kunstmuseen wie das Kiasma. ..
Außerdem die Inseln vor Hiki: Seurasaari (das ist ein Freilichtmuseum mit allen möglichen, jemals in Finnland "genutzten" Gebäuden. Ganz toll und niedlich sind auch die Eichhörnchen, die sehr zutraulich sind und die man mit dort gekauftem Futter füttern kann!), dann gibt es noch Suomenlinna, die Festungsinsel und natürlich Korkeasaari, die "Zoo-Insel". Die letzten sind bequem mit einem Boot zu erreichen, Seurasaari kann man über eine Brücke zu Fuß erreichen.
Der Dom, die Felsenkirche, das Kaufhaus Stockmann, der Markt direkt am Meer mit der alten Markthalle, die älteste Straße...., das urige Lokal Zetor und viele andere tolle Lokale.... ich könnte noch weiter aufzählen!
Helsinki ist Designhauptstadt 2012, Turku ist Kulturhauptstadt 2011 (Turku ist die "alte" Hauptstadt Finnlands!)
Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, schau mal unter dfg-portal.de: dort bekommt man eine Menge Infos Rund um Finnland, es ist das Internet-Portal der Deutsch-Finnischen-Gesellschaft! Auch auf visitfinland.com findet man eine ganze Menge an Informationen!!
Und wenn Ihr Glück mit dem Wetter habt, dann werden Deine Eltern sowas von begeistert sein.... so war es eigentlich bisher mit jedem, der Finnland "ganz neu" kennen gelernt hat!
Viel Erfolg und melde Dich wie es ausgegangen ist oder wenn Du noch Fragen hast!
Ich glaube, die Frage kann Dir kaum jemand beantworten, da es immer auf das Finanzamt und die Sachbearbeiter ankommt, wie schnell etwas bearbeitet wird! Eigentlich müssten die Finanzämter aber wissen, dass es normalerweise "dringend" ist, wenn man die Bescheinigung beantragt.
Hast Du keine Lohnsteuerkarte 2010? (Entschuldige, wenn ich frage, es wäre eigentlich logisch, dass Du sie NICHT hast, sonst würdest Du für 2011 keine Bescheinigung beantragen! Aber es geht nicht aus Deiner Frage hervor) Arbeitest Du normal, also ein richtiges Beschäftigungsverhältnis oder fängst Du eine Ausbildung an? Bei Auszubildenen reicht nämlich auch eine formlose Bescheinigung, in der Du Deine persönlichen Daten (Anschrift, Geburtsdatum, ID-Nummer, Konfession) angeben würdest und dass Du nicht verheiratet bist und Kinder hast. Diese legt man dem Arbeitgeber vor und das reicht (aber nur bei Azubis)
Ich würde sagen 1-2 Wochen Wartezeit wären angebracht! Hast Du keine Durchwahl beim Finanzamt, da kann man schonmal "frech" anrufen und sagen, man wäre falsch weiterverbunden worden, manchmal gelangt man so an die richtige Stelle. Sonst musst Du es immer wieder versuchen (nur nicht zu früh, während der Mittagszeit und nach 14 Uhr, .... ich spreche aus Erfahrung!)
Es passiert ja nichts, wenn Du die Bescheinigung nicht pünktlich einreichen kannst, Du kannst ja nichts dafür. Der AG muss zwar nach Steuerklasse 6 abrechnen, aber das kann wieder korrigiert werden, wenn die Bescheinigung vorliegt!
Mit 5 Monaten würde ich direkt mal zum Tierarzt gehen! Wenn er das bisher noch nicht gemacht hat, dann ist es ja nicht normal, vielleicht hat er etwas gefressen, was ihm nicht bekommen ist. Ich hätte keine Ruhe! Wie lange hast Du ihn schon? Wer weiß, ob er nicht eine von den "typischen" Katzenkrankheiten hat, weil die Impfungen nicht angeschlagen haben.
Ich drück Euch die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist!
Unterstützungsleistungen kann man im Rahmen der außergewöhnlichen Belastungen ansetzen. Zu beachten: eigene Einkünfte+Bezüge der Person werden angerechnet wenn sie jährlich 624 EUR übersteigen. Die eigenen Leistungen können mit max. jährlich 8.040 EUR angesetzt werden.
Am besten legst Du einen Dauerauftrag mit einer monatlichen Summe an, dann hast Du den Nachweis gegenüber dem Finanzamt auf dem Konto und es ist steuerlich günstiger, da Unterstützungsleistungen zeitanteilig berücksichtigt werden (wenn Du zB. nur einmalig zahlst, werden alle Freibeträge etc. gezwölftelt)!
Jede Tamponpackung hat normalerweise eine Gebrauchsanleitung dabei. Darin steht alles genau drin und am besten probierst Du es vorher einmal aus. Am Anfang kann es etwas schmerzhaft und ungewohnt sein, aber Du gewöhnst Dich dran und irgendwann spürst Du es nicht mehr. Viel Erfolg!
ein langer Stab oder sowas mit doppelseitigem Klebeband dran und versuchen rauszuangeln? Wenn Du kein doppelseitigest hast, kann man auch einfaches einmal umeinanderwickeln. An irgendwas dran befestigen, dass Du dann eine etwas breiter oder längere Fläche hast, um das Handy auch ans "drankleben" zu bekommen?
Danke für die bisherigen ANtworten. Zum "Mein erster Duden" - könnt Ihr mir beschreiben, wie es aufgebaut ist? Ich hab zwar gegoogled, aber da gibts nicht viel Infos. Steht da nicht zu viel Text drin?
Ich kenne solch 3-Sprachige, die sind, glaube ich auch auf Türkisch? Das wäre aber zu viel. Wenn dann schon eher nur deutsch, englisch (wenn's hochkommt noch französisch). Aber am liebsten eben nur auf deutsch!