Ein Betriebssystem kann man nicht einfach als File abspeichern, da es Teile enthält, die auf einer ganz bestimmten Adresse liegen müssen. (Das Filesystem ist eine Eigenschaft des Betriebssystems. Wenn es gestartet wird sind Files noch nicht bekannt und es wird mit absoluten Adressen gearbeitet!) Um ein installiertes Betriebsystem zu sichern muß man eine Image-Speicherung machen.
Ich arbeite weiter mit dem bewährten Win XP. Da gibt es keine Möglichkeit der Image-Speicherung. Man brauch also zusätzliche Progamme, wie z.B True Image von Acronis oder andere. Es gibt aber auch kostenfreie Image-Programme (z.B. auf der Homepage der gängigen Computer-Zeitschriften unter Download). Wie das bei Win7 ist weiß ich leider nicht.
Ich beginne dann unter Word einfach einen neuen Abschnitt. Wenn ich in einem Brief z.B. eine 2-spaltige Tabell einfügen möchte markiere ich zunächst den gesamten Brief als einspaltigen Abschnitt. Dann makiere ich eine Stelle in dem Brief und erkläre dafür einen 2-spaltigen Abschnitt, in dem ich dann die Tabelle reinschreibe oder kopiere.
Ich verstehe die Frage nicht. Das ist eine Aufzählung von Worten ähnlicher Bedeutung, aber keine Frage.
Derzeit ist die Lehrmeinung in der Medizin, dass Muskelkater von gerissenen Muskelzellen herkommt. Diese müssen natürlich wieder ausheilen. Wärme ist wohl nicht schlecht, Belastung dürfte aber das Ausheilen nicht fördern.
Auch im Sommer bei großer Hitze kühlt es bei klarem Himmel nachts stark ab (früh morgens die Fenster öffnen zu kühlen der Wohnung, tagsüber geschlossen halten). Der Grund: das stärkste aller Treibhausgase ist der Wasserdampf (Wolken).
Ist es tagsüber bewölkt, kann die Sonne nicht so viel Energie auf die Erde einstrahlen, da sie von den Wolken in den Weltraum zurückgestrahlt wird.
Ist es nachts bewölkt, kann die Wärme von der Erde nicht in den Weltraum (Temperatur etwa -270°C) abgestrahlt werde, da sie von den Wolken zur Erde zurückgestrahlt wir.
Prof. Flohn, damals Leiter der Metereologie der Uni Bonn, sagte mal in seinem Vortrag zu Treibhausgasen: Kohlendioxyd, ja natürlich. Vergessen sie mir aber nicht das Methan und Lachgas. Das stärkste aller Treibhausgas aber ist der Wasserdampf. (Wolken)
Leider wird das von vielen Wissenschaftlern nicht beachtet oder gar gewußt, da man auf das Kohlendioxyd fixiert ist!
Nein! Der 2. Haupsatz der Thermodynamik gilt für abgeschlossene Systeme. Die Erse ist aber zum Weltall offen.
Seit ca. 20.000 Jahren ist das Klime auf der Erde ziemlich stabil. Die durchschnittlichen Jahrestemperaturen steigen immer wieder über 100 Jahre um ca. 3°C an um dann in den nächsten hundert Jahren wieder etwa um diesen Betrag zu sinken. Es gibt aber auch Störungen in diesem Verhalten. Wie lange diese Zeit noch andauert ist natürlich unbekannt.
Davor gab es starke Temperaturschwankungen. Nach Prof. H. Lesch (Sendung "Eiszeit" in der Sendereihe "Alpha Centauri" im BRalpha) bis zu 10°C in 5 Jahren. Diese Schwankungen haben Menschen bereits überstanden. Mit unseren heutigen technischen Möglichkeiten sollte das auch uns möglich sein. Allerdings ist es dann etwas aus mit gemütlich!
Licht kann ins Treibhaus fast ungehindert hinein und erwärmt Boden und Pflanzen. Die Wärme wird aber von den Scheiben zum grßen Teil zurückgehalten.
Keinen Seefisch kaufen, sondern nur Zuchtfisch, der auch nicht im Meer gezüchtet wurde.
Das ist von Ort zu Ort verschieden: In den Innenstädten von Köln, Düsseldorf und Mainz dürften die meisten Geschäfte geschlossen sein.
In Gegenden, in den kein Karneval gefeiert wird, wird wohl kein Geschäft schließen.
Obwohl seit einigen Jahren die Rheinländer, die mit der Regierung nach Berli gezogen sind, dort einen Karnevalszug organisieren, der wohl auch ganz gut angenommen wird, dürfte in Berlin kaum ein Geschäft schließen.
Oder Gebissreiniger-Tabletten. Bei Klotaps hätte ich doch irgendwie eine Abneigung, da sie auch für den Körper schädliche Stoffe enthalten können. Das dürfte bei Gebissreiniger nicht der Fall sein! Auch Taps für den Geschirrspüler dürften recht agressiv sein: Sehr gut nachspülen!!
Wissenschaftler, die sich mit Baumringen beschäftigen, haben einen Temperaturrückgang für das Jahr 2100 vorhergesagt. Den Baumringen nach haben wir nämlich alle 100 bis 105 Jahre eine Temperaturzunahmen und dann wieder eine Abnahme. Nur in den Köpfen der Politiker und damit des Weltklimarates und seiner deutschen Vertretung wird eine Temperaturschwankung über die letzten Jahrtausende bestritten. Da gibt es keine "Kleine Eiszeit", ein warmes Mittelalter mit Malaria in Deutschland, Vogelsorten und Pflanzen, die jetzt langsam wieder zurückkommen.
Die Wissenschaftler der Geologie und verwandter Wissenschaften, mit denen ich bisher darüber gesprochen habe, vertreten alle die Ansicht, dass der CO2-Gehalt der irdischen Atmosphäre von deren (mittlere) Temperatur abhängt und nicht umgekehrt. Das scheint allgemeiner Konsens in der Wissenschaft zu sein, auch wenn der Weltklimarat (IPCC) und seine nationalen Vertretungen (in Deutschland: das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, insbesondere dort der Prof. Ramsdorfer) genau das umgekehrte behaupten und ander Meinungen intensiv bekämpfen.
In der Nähe des Äquators steht die Sonne mittags ziemlich in der Mitte des Himmels. Hier sind Tag und Nacht ziemlich genau je 12 Stunden lang. Das ganze Jahr über.
Durch die Schräglage der Erdachse gegenüber der Umlaufebene der Erde um die Sonne ist das an den Polen anders. Zeigt der Pol (egal ob Nord- oder Südpol) eher in Richtung der Sonne, bewegt sich am Pol die Sonne über dem Horizont und es ist ein halbes Jahr lang Tag. Ein halbes Jahr später, wenn der Pol etwas von der Sonne weg zeigt, bewegt sich die Sonne unterhalb des Horizontes und es ist ein halbes Jahr lang Nacht.
Wir befinden uns hier zwischen Äquator und Nordpol und haben von beiden Effekten etwas: Im Sommer sind die Tage länger als die Nächte, im Winter ist es umgekehrt. Da Italien dem Äquator näher ist, ist dort der Effekt der unterschiedlichen Länge von Tag und Nacht nicht so stark.
Wenn man das alles hier liest, kann mann glauben, wir würden noch im Mittelalter leben. Da werden zwar moderne wissenschaftliche Begriffe benutzt, damit aber völliger Blödsinn behauptet. Wollt Ihr vielleicht auch noch dem Wassergott huldigen?
Wasser wird rechts- oder linksdrehend indem man z.B. entsprechende Zucker zusetzt. Wasser ohne gelöste Stoffe ist destilliertes Wasser (gibt es in verschiedenen Reinheitsstufen. Je reiner, desto weniger ist es leitend). Früher hat man den Leuten noch erzählt, das Trinken von destilliertem Wasser sei gefährlich, weil es wegen der Osmose in die Körperzellen eindringt und sie zum Platzen bringen kann. In kleinen Mengen ist das Unsinn. Zur Ernährung ist es aber ungeeignet und eher schädlich. Wasser ist eine chemische Verbindung und damit tot Materie, aber niemals lebendig. Das wird es erst durch Lebewesen im Wasser (dann kann man sagen "das Wasser lebt"). Entschlackung des Körpers ist auch so eine Vorstellung aus dem vorletzten Jahrhundert, die sich insbesondere bei Geldschneidern einer gewissen Beliebtheit erfreut. Dabei scheidet der Körper alle Abfallstoffe, die er loswerden kann, mit den Stuhlgang bzw. über den Urin aus.
Frag lieber mal einen Arzt, ob dein Bauch wirklich zu dick ist, bevor du etwas dagegen unternimmst und dir schadest. Es kommt leider sehr oft vor, dass Schlanke sich zu dick fühlen! Abnehmen kann bei Schlanken sehr schnell gefährlich werden.
Früher hat man geraten, den Motor immer mit bremsen zu lassen (gleichmäßigere Bremswirkung). Spätestens seit Einführung der Scheibenbremsen ist das nicht mehr notwendig. Ausnahme: Bei sehr langen Abfahrten im Hochgebirge. Da braucht man auch heute noch die Motorbremse damit die Bremsen nicht zu heiß werden und ihre Wirkung verlieren (Unfallgefahr!!!).
Bei modernen Autos wird bei Wegnehmen des Gases (und eingelegtem Gang) die Treibstoffzufuhr zum Motor abgeschaltet (solange der Motor dadurch höher dreht als in Leerlauf). D.h. bei eingelegtem Gang kann man Sprit sparen. Man kuppelt erst aus, kurz bevor der Motor wieder antreibt.
Auf die Länge des Bremsweges hat das keinen Einfluß. Bei modernen Fahrzeugen sollte man immer allein durch Betätigung der Fußbremse die maximale Bremskraft erzeugen können, d.h. bei Fahrzeugen ohne ABS bis zur Blockierung der Räder, bei Fahrzeugen mit ABS bis zur einsetzenden Regelung durch ABS. Die maximale Bremsverzögerung wird dann durch die Reibung zwischen Straße und Reifen bestimmt!
Bei einem Diesel könnte das ein abgebrochener Glühfaden einer Glühkerze sein. So etwas habe schon mal gehört. Leider ist der Anfrage wieder kaum etwas zu entnehmen. Wie soll man helfen, wenn man raten muß? Bin kein Hellseher - sorry!