Ich habe ein Fach-Abi und studiere nun selbst. Ich habe Freunde, die nicht die Ausbildungen ihrer Wahl antreten konnten, weil sie lediglich die Mittlere Reife hatten. Wenn man nicht unbedingt einen Hans-Wurst-Job, wie Bäcker oder Kassierer möchte, dann müsstest du schon noch etwas die Schulbank drücken.

Ein höherer Bildungsabschluss wird (anscheinend) immer gefragter, vor allem in höheren Positionen (Manager etc) wird einem i.d.R. abverlangt, mind. das Fach-Abi zu haben.

Zwar hat ein Bildungsabschluss nicht direkt etwas mit dem Talent, Wissen oder Können eines Menschen zu tun, aber vor allem Deutschland ist eben ein Land, welches großen Wert darauf legt, was alles auf Papier so steht.

Du könntest zwar ein Genie ohne Schulabschluss sein, aber eine Chance wirst du nicht bekommen. Hocharbeiten ist hier nicht wirklich ein Ding und Hilfe/Unterstützung wirst du von Vorgesetzten nicht bekommen.

Studium ist nicht (immer) ein Muss, aber hier ist zu beachten, dass wenn man sich für ein Studium entscheidet, man in bestimmten Bereichen (z.B. Biologie) praktisch unbedingt noch Master + Doktor braucht, um einen anständig bezahlten Job zu bekommen.

Also, Studium ist eine persönliche Entscheidung, falls du spezialisierte Jobs angehen möchtest, aber wenn du einen gut bezahlten "allgemeineren" Job möchtest, reicht ein höherer Bildungsabschluss (12. - 13. Klasse) aus. I.d.R. schlechter bezahlt sind dann die Jobs, die nur Mittlere Reife / Real S.A. voraussetzen, aber für Miete und Leben reicht es aus - ist halt bloß kein Luxus.

Deine Zukunft ist also mit Bedacht zu wählen, denn ab einem bestimmten Alter, hat man nicht mehr so viel Spielraum um sich Fehler zu erlauben.

Jedenfalls wünsche ich dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Klar ist das machbar, aber statt hier Fragen zu stellen, die dir bei dem Anfertigen deines Vortrag nicht helfen, solltest du dich lieber mal dransetzen und anfangen!

Lass dich nicht ablenken! Viel Erfolg, du schaffst das schon!

...zur Antwort

Wie lang muss der comment denn sein? Ich würde viell. erst mit den negativen Punkten anfangen, also den Problemen, die sich momentan (bzw. schon länger) in den Staaten abspielen. Dann würde ich auf die positiven Faktoren kommen, welche das Volk doch wieder vereint ("when push comes to shove" oder so was), Sachen worauf sich die Leute Amerikas doch einigen können, wenn's ernst wird.

... Though there might be a lot of internal struggles (racism, poor vs. rich) / a general tension within the USA, as soon as the country is hit by foreign forces (terrorists for example), the people drop their fights, forget their differences and move closer together as a people (re-)united.
=> because "a house divided against itself cannot stand" - A. Lincoln
=> reinforced patriotism
=> newfound team spirit...

Ich glaube die Amerikaner empfinden so etwas wie "compartimentalized hate", praktisch verschachtelter Hass. Sobald irgendjemand von außerhalb die USA angreift, dann vergessen sie ihren Kernhass (z.b. gegen das eigene Volk) und fokusieren sich auf die neue Gefahr von außerhalb, um paradoxerweise das zu beschützen/bewahren, was sie eig. hassen, lol. Die Amerikaner sind immer dabei sich zu zerstören, aber sie sind so arrogant, dass sie es selbst tun wollen und nicht von jemanden anderes zerstört werden wollen (fast in dem Sinn von Hara-Kiri / Sempuku = Ehren-Selbstmord). Das klingt zwar komisch, ist aber so, lol. Die brauchen immer irgendwelche Krisen um sich wieder aufzurappeln... Vielleicht müssen sie deswegen so viele Kriege begehen, damit sie nicht wegen ihres Zerstörungswahns implodieren.

blabla land of the free, country of the brave, pepsi cola long live usa

...zur Antwort

Nun, der Deutschunterricht ist bei mir schon länger her, aber rein von meiner "Logik" her, ist eine Straße nicht nur ein länglicher Bodenabschnitt, sondern ein *dreidimensionaler Raum*, zu dem auch Gebäude (=> x-y-z-Orbitale*) etc. gehören.

Also, wenn man bummeln geht, dann bummelt man nicht auf der Schloßstraße, sondern *in* der Schloßstraße, da die Geschäfte sich in diesem "Raum" befinden. Betrachtet man also die Straße als Raum und nicht nur als Boden, so werden die Sachen auch oberhalb der Straße mit einbegriffen (welches eben den Raum bildet).

Wäre die Straße z. B. nur ein *Feldweg*, so könnte man sagen, man ist *auf* der Schloßstraße unterwegs, da es sich nun wirklich nur um einen Untergrund handelt, auf dem man draufsteht bzw. sich bewegt.

Also:

- Straße als Raum (mit Gebäuden etc) = **in**
- Straße als "Boden" = **auf**


Das ist zumindest meine Ansicht der Sache.

((Ich glaube, man könnte sich bei der Richtigkeit der Sache wirklich streiten, aber wenn du eine endgültige Lösung möchtest, dann müsstest du einen erfahrereren Sprachforscher fragen... oder zumindest jemanden, der sich mit der Sprache genauer befasst hat, als der normale deutsche Michel.))


* Höhen-Tiefen-Längen-Grade

...zur Antwort

In Hessen und Sachsen-Anhalt reicht andenfalls die Fachhochschulereife (Abschluss der 12. Klasse) zum Studieren an Unis (natürlich mit Ausnahme von medizinischen Studiengängen..). Wenn du sagst du hast nur den schulischen Teil der FHR, implizierst du ja, dass du den Abschluss hast - ob du nun das Praktikum abgelegt hast oder nicht. Stimmt das? Solltest du wirklich den fertigen Abschluss haben, ein Praktikum wird jedoch von der Uni vorausgesetzt, dann kannst du ja ein halbes Jahr Praktikum ablegen und dich zum nächsten Semester nochmals bewerben.

Normalerweise ist Mathe auch nicht unbedingt beliebt genug, dass ein NC (Numerus Clausus) gesetzt wird, d.h. also dass die beinahe jeden nehmen, egal welche Abschlussnote er hatte - zu raten ist natürlich, dass man zumindest ein Mindestmaß an mathematischen Fähigkeiten bzw. Interesse mitbringt.

Du kannst dich einfach mal an versch. Unis bewerben, dass schlimmste was sie machen können ist dich abzulehnen.

(Solltest du wirklich nicht die Möglichkeit haben an deiner Traum-Uni, falls du eine hast, Mathe zu studieren, dann könntest du einen Quereinstieg versuchen: Immatrikuliere dich für einen ähnlichen Studiengang (i-was Technik) an einer Fachhochschule und wechsele nach Erreichen der Pflichsemester (2 oder 3) in Mathe rein. Hier ist aber Vorsicht geboten, denn manchmal kann so ein Wechsel ziemlich schwer (d.h. kompliziert wegen Bürokratie) sein!

Solltest du KEINE Fachhochschulreife besitzen, so könntest du eine Ausbildung z.B. im Bereich der Technik anfangen und dich nach Abschließen dieser wieder bewerben. Jedoch wird bei den meisten Unis die fertige Ausbildung + 3 Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt.)

Am besten du versuchst es einfach mit der Bewerbung oder informierst dich direkt bei den Unis selbst (Du brauchst nicht deinen Namen nennen, falls es dir peinlich ist (obwohl es keinen Grund gibt, sich zu schämen)), das wäre das beste, denn nicht alle Unis handeln gleich und manche sind "kulanter" als andere.

Viel Glück & Erfolg!

Grüße, bracedface

...zur Antwort

ich hab auf chemie.de eben gelesen, dass die Dichte von SO2 2,926 [kg/m³] ist.

Auf einer anderen Seite habe ich einen Rechner verwendet, der mir das Ergebnis 1,090 [ohne Einheitenangabe] rausspuckt. Gerechnet wurde hierbei mit atm, g/mol und K, wobei R = 0,0821.

Was habe ich falsch gemacht? g/l ergibt ja laut Umrechner das gleiche wie kg/m³, also kann der Fehler nicht hierbei liegen...

...zur Antwort

Ich bin in einem "russischen Viertel" aufgewachsen, muss aber sagen, dass die Deutschen auch teilweise einen russischen Akzent hatten. Wenn du in deutsche Ghettos gehst, die auch einen hohen Anteil an Leuten verschiedener Herkunft (türkisch, russisch, deutsch...) besitzen, wird dir auffallen, dass diese kollektiv mit dem selben Akzent sprechen. Das kommt daher, dass die Leute dort gemeinsam aufwachsen und eine eigene Community bilden. Durch den tagtäglichen Umgang und dem gemeinsamen "Deutschlernen" entwickelt sich soetwas wie ein eigener Dialekt. Ich glaube in den folgenden Jahren [viell. 50 Jahre, wenn dieser ein Teil der deutschen Subkultur wird] wird man tatsächlich von einem Dialekt sprechen können, statt eines Akzentes.

Um auf deine eigentliche Frage zu kommen; du musst dich erstens nicht schämen oder ähnliches, wenn Leute dich auf deinen Akzent ansprechen. Die Leute haben nichts böses im Sinn, sie sind nur an der Exotik interessiert (und was ist daran schlimm, Werbung für sein Land zu machen ;^)).

Du kannst deine Aussprache aber trainieren, indem du die einzelnen Silben von Wörtern langsam aussprichst. Tomate = Too - maaa - teee usw.
Versuche evt. das "r" härter auszusprechen - so wie ich die meisten Deutsch-Slaven kenne, rollen sie das "r", da u. A. die slavische Phonetik es so erfordert. Behalte beim Ausprechen von "r" die Zunge unten, statt sie zu rollen.

Wie gesagt, es ist aber nichts falsches/schlimmes dabei, einen Akzent zu haben.

Grüße, bracedface

...zur Antwort

Nur vom Aussehen her. Z. B. Rein optisch sieht das Gerät hochwertig aus, aber vom technischen her ist es absoluter Mist und nicht zu gebrauchen. Oder: Rein optisch sieht das Auto sportlich und neuwertig aus, aber es hat nur 50 PS und einen versteckten Motorschaden.

Optisch = visuell, vom Aussehen [Kommt vom Griechischen optikus = zum Sehen gehörig].
Alles was das Auge im entferntesten Sinne betrifft. Z. B. Optical Cable (Optisches Kabel) für den Fernseher betrifft das Bild. Der optische Nerv betrifft das Auge (und somit das Sehen). Der Optiker kümmert sich um Sichthilfen (Brillen).... Also wenn du ein Wort mit Opt... hörst, dann weißt du es hat irgendwas mit Bild, Sicht oder dem Auge zu tun (womit man sieht oder etwas das man sieht).

Grüße bracedface

...zur Antwort

*Hier eine übersichtilichere Rechnung*
[wenn du eine Rechnenanweisung mit Zwischenschritten möchtest, dann scroll zu meiner vorigen Antwort]

(6x + 40) - (x - 4) < (19x + 90) - (34x - 21)
= 6x + 40 -x +4 < 19x +90 -34x +21
= 5x +44 < -15x +111          | -44 | +15x
= 5x + 15x < 111 -44
= 20x < 67                           | :20
= x < 67/20

LG bracedface

...zur Antwort

Bevor wir anfangen: Das ist eine Ungleichung, das siehst du daran, dass < verwendet wird. Eine Gleichung hat das Zeichen =.

Hier eine Rechenanweisung, ich muss jedoch sagen, dass man das weitaus schneller rechnen könnte, aber ich habe zur Verständnis die Zwischenschritte ausgeschrieben.

1. Ausklammern und Zusammenfassen

Wie löst du das Problem mit der Klammer? Einfach die Vorzeichen aller Terme innerhalb der Klammer, welche hinter dem Minus steht, umdrehen. Beachte hierbei, dass Minus zu Plus wird und Plus zu Minus.

(6x+40)-(x-4)<(19x+90)-(34x-21)

= 6x + 40 - x + 4 < 19x + 90 - 34x + 21

Jetzt fassen wir schnell noch zusammen:

6x - x + 40 + 4 < 19x - 34x + 90 + 21

= 5x + 44 < -15x + 111

2. Sortieren

Du brauchst hier gar keine Multiplikation! Du musst einfach sortieren: alles mit x auf die eine Seite, "normale" Zahlen auf die andere Seite.
Also, sprich Äpfel (x) von Birnen (1,2,3...100...) trennen. Aufgepasst: das Verschieben geschieht links und rechts proportional.
D.h. was immer du auf der einen Seite berechnest, wird auch auf der
anderen Seite berechnet. Ziehst du etwas links ab, wird es rechts auch
gleichermaßen abgezogen. Fügst du etwas links hinzu, wird es rechts auch
hinzugefügt. Das gleiche gilt für Multiplikation und Division. Der
Rechenvorgang wird hinter einem | Strich geschrieben.

5x + 44 <-15x + 111 [Ziel: "x" nur links und Zahlen nur rechts stehen zu haben]

5x + 44 < -15x + 111      |  - 44 [ziehe 44 links und rechts ab]

5x + 44 - 44 < -15x + 111 - 44

5x < -15x + 111 - 44

5x < -15x +  67            | +15x [füge 15x auf beiden Seiten hinzu]

5x + 15x < -15x + 15x + 67

20x < 67

3. auf x bringen.

So! Nun ist alles sortiert. Das einzigste, was du jetzt noch tun musst, ist 20x auf x zu bringen. Dazu teilen wir durch 20.

20x < 67                    | : 20 

x < 67/20 [das ist dein Ergebnis]

Aufgepasst! Solltest du durch Minus teilen oder mit Minus multiplizieren, dann dreht sich die Klammer (< , >) um!

Beispiel:

-x < 2     | * (-1)

x > -2 

oder

-2x > -8  | : (-2)

x < 4

LG bracedface

...zur Antwort
Was habe ich nur; bei mir habe ich zahlreiche könnt ihr mir helfen?

Hallo! Ich habe seit mehreren Monaten zahlreiche Missemfpindungen im Körper: ich möchte die mal vom Scheitel bis zur Sohle beschreiben. Im Kopf habe ich öfter kribbeln, stechenden Schmerz und ein Gefühl, als würde ein Regentropfen auf meinem Gehirn landen und runter fließen, wie ein Wasserfall eben. Bei meinen Augen ist es manchmal so, als würde ich Wasser auf ihnen haben und verschwommen sehen. Die Stirn drückt auch ab und zu. Die Nase ist öfter zu. Meine Oberlippe hat in der Vergangenheit auch schon mal gebrannt. In der Brust bzw. der Schulter habe ich manchmal auch stechende und ziehende Schmerzen, ähnlich, als wenn man dieses berühmte Seitenstechen hat, bloß eben da oben. Aber auch dieses Seitenstechen hab ich, dass manchmal Stiche im Bauchraum kommen (oder drückend aus der Tiefe) und es mir in den Rippen brennt und schmerzt. Bei den Rippen tut es teils in der Schlüsselbein-Region am meisten weh. In den Beinen kribbelt es auch mal, auch in den Zehen. Mein kleiner Zeh schläft gerne auch ein bei Autofahrten. Meine Extremitäten generell fühlen sich immer unter Spannung an.

Ich bin 18 Jahre alt und war neulich erst beim Arzt, der meinte, er glaubt nicht, dass es was ernstes bzw. organisches ist, viel mehr etwas Psychisches gepaart mit einem "Reinsteigern" in diese Angst. Hirntumor oder ähnliches habe ich für mich eigentlich ausgeschlossen, da die Schmerzen sich dort vor allem nachts und morgens abspielen würden, bei mir finden Sie jedoch nahezu ausschließlich nachmittags und abends statt. Eben die Zeit zwischen Schulschluss und Bett-Gehen. Bei mir hat die Beschäftigung in letzter Zeit stark abgenommen. Ich habe das Gefühl, dass ich das nahezu nur kriege, wenn ich allein und gelangweilt irgendwo bin. In der Schule ist es ja z.B. nicht.
Danke für jeden KONSTRUKTIVEN Rat. Bitte kein "Ich will witzig sein und mach dir Panik"-Getue. Bis dann, DANKE

...zum Beitrag

Hallo! Habe hier eine Liste mit möglichen Krankheiten erstellt:

1. Zervikalspondylose (Halswirbelsäulendegeneration)
Symptome: 

  • Schmerzen im Bereich der Schulterblätter, entlang der Arme und Finger.
  • Muskelschwäche
  • Steifer Nacken
  • Kopfschmerzen (hauptsächlich am Hinterkopf)
  • Kribbel- oder Taubheitsgefühl im Bereich der Schultern, Arme und/oder Beinen
  • Seltener auch Gleichgewichtsverlust, Inkontinenz der Blase und des Darm.


2. Sinusitis
Symptome:

  • Tropfendes Gefühl im Kopf
  • Kopfschmerzen, Druckgefühl am Kopf
  • Gesichtsschmerzen
  • Stauungsgefühl

( 2.2 Sinubronchiales Syndrom (Post-Nasal-Drip-Syndrome, PNDS)

  • häufiges Räuspern
  • Schleim, der den Rachen hinab in die Bronchien fließt (Tropfgefühl)
  • Husten mit Auswurf, Reizhusten
  • Brustschmerzen, Kopf- und Gesichtsschmerzen, verstopfte Nase
  • allgemeines Krankheitsgefühl )

3. Neuralgie
Symptome:

  • Nervenschmerzen
  • brennende Dauerschmerzen
  • Fehlempfindungen
  • Hyperpathien und Hyperästhesien
  • Druckschmerzhaftigkeit von Muskeln und Nervensocken- bzw. handschuhförmige Sensibilitätsstörungen 

    Bei zusätzlichem Diabetes Mellitus; brennende Nervenschmerzen in den Füßen

    Bei zusätzlichem Herpes Zoster: brennendes Gefühl der Haut (es gibt auch andere Viren/Bakterien die Neuralgie hervorrufen bzw. verstärken können)

4. Liquoraustritt

Symptome:

  • Flüssigkeitsaustritt aus Nase und Ohren
  • Kopfschmerzen
  • Beeinträchtigung der Sicht
  • Beeinträchtigung des Gehörs

________

Das ist alles, was mir im Moment einfällt. Du könntest auch eine Kombination der genannten Krankheiten erleben - du könntest auch nichts davon haben. Lass sicherheitshalber mal MRT, CTs und so machen, um Gewissheit zu erlangen. Mit Liquoraustritt ist auch nicht zu spaßen, wenn dir dein Arzt keine Überweisungen geben will, dann geh zu einem anderen. Geh auch mal zum HNO wegen deinen Sinuskammern, vielleicht sind die verstopft.

Stoffwechselstörungen, wie Diabetis Mellitus oder Erkrankungen der Schilddrüsen, können die Symptome der genannten Krankheiten verstärken. Auch Angststörungen können die Symptome amplifizieren. Wenn nichts zu finden ist, kann es wirklich Psychosomatik sein. Wie gesagt, geh erst mal zum Arzt, aber steiger dich nicht allzu sehr rein, dass könnte Symptome andauern lassen oder verschlimmern.

GG bracedface


BONUS: Kundalini
von der Wissenschaft in die Esoterik, lol.
http://www.martin-dierks.de/kundalini-erwecken#kundalini-symptome

...zur Antwort

So richtig stimmt deine Aussage "wer viel Leistung erbringt, bekommt viel" nicht. Es gibt unzählige Berufe, die harte Arbeit, Geduld und Präzision erfordern und nicht genügen vergütet werden. Dank dessen, fällt die Performance der Arbeiter und die Qualität lässt nach. Heutzutage kann man nicht mehr von deutscher Effizienz reden, da sind andere Länder uns weit voraus. Selbst die Bürokratie ist unnötig kompliziert - als würde das nicht reichen, wird auch noch schlampig gearbeitet und das obwohl Beamte besser verdienen als der Normalbürger. Das kostet den Staat auch Millionen, Millionen die z. B. in soziale Projekte hätten investiert werden können. 

Du musst auch beachten, dass die Skandinavier ihren hohen Lebensstandard durch höhere Steuern finanzieren. Um das überhaupt durchsetzen zu können, muss die Einwilligung der Bürger da sein, sich für die Mitmenschen einzusetzen. Dass ist bei vielen  Menschen nicht der Fall. Siehe Kindergeld und Kinderlose ("Warum muss ich die Kinder von anderen finanzieren?")

Deutschland steuert langsam aber sicher nach Kapitalismus. Den Unternehmen werden viel zu viele Subventionen und Macht durch Lobbyismus gegeben. Sanktionen/Konsequenzen werden auch ungenügend gezogen. Zwar ist die Wirtschaft eine treibende Kraft des Landes, aber man sollte ihr nicht alles erlauben. Überhaupt zu erlauben, dass Unternehmen in 3. Weltländern produzieren dürfen und die Arbeiter dort zu menschenverachtenden Bedingungen arbeiten zu lassen, ist doch ekelhaft. Wozu? Damit wir Plastikmüll in 1€-Läden kaufen können, den wir nach einer Woche eh wegschmeißen? Toll!

Das ist der Preis den die Menschheit für Billig zahlt!

...zur Antwort

Ohne Sauerstoff: Nach ca. 3-5 Minuten ohne Sauerstoffzufuhr z. B. durch unterbrochenen Stoffwechsel (Blutkreislauf) oder Asphyxie (gefolgt von Herzstillstand), beginnt das Gehirn unwiderruflich schwerere Schäden zu nehmen. Es gibt jedoch seltener Ausnahmen.

Nach ca. 10 Minuten ohne Sauerstoff gilt, dass das Gehirn vollständig abgestorben ist.

Ohne Wasser: ca. 3 Tage. Bei besonders harten Umweltbedingungen (Hitze, Salzwüste) könnten es weniger sein.

Ohne Essen: ca. 3 Wochen, aber es gibt auch Fälle in denen Menschen schaffen, Monate lang ohne Festnahrung auszukommen.

Man kann nicht im Allgemeinen sagen, wie lange ein Mensch ohne gewisse Nährstoffe überleben kann, da multiple Faktoren (Umwelt, Fitness, Alter) eine Rolle spielen. Aber man kann hierarchisch anordnen, an was man am schnellsten stirbt:

1. Sauerstoffmangelversorgung
2. Verdursten
3. Verhungern

...zur Antwort

Erstmals, es heißt Charaktere nicht Charaktäre.

Hier Seiten in Englisch mit ziemlich genauer Charakterisierung, kannst ja Google-Übersetzer benutzen, wenn's gar nicht geht, dann meld dich:
http://www.sparknotes.com/lit/holes/characters.html
http://www.shmoop.com/holes/sam-onion-man.html
http://www.shmoop.com/holes/kissin-kate-barlow.html
http://www.shmoop.com/holes/zero.html
http://www.shmoop.com/holes/characters.html

Hier einige Seiten mit Charakterisierungen auf Deutsch, jedoch etwas spärlich beschrieben und mit Hauptfokus auf Stanley:
https://dokumente-online.com/personenbeschreibung-loecher-von-louis-sachar.html
https://www.gutefrage.net/frage/das-buch-loecher
https://www.gutefrage.net/frage/lesetagebuch-schreiben-loecher-von-louis-sachar?foundIn=related-questions

GG bracedface

...zur Antwort

Wenn du phenotypisch her gute Gene hast würde ich Samenspende vorschlagen, damit deine Erblinie nicht verloren geht und Paare mit Kinderwunsch mit deinen guten Genen gesegnet werden können ;^p. Yes, deutschland und die welt braucht schöne Menschen. Die besten Gene sind im Krieg verloren gegangen.

Wenn du nix nennenswertes weiterzugeben hast (gutes aussehen), sondern nur schlechtes (unattraktives aussehen, bekannte erbkrankheiten in der Familie) dann würd ich's aber stecken lassen. Solltest dich aber daran erinnern, dass deine Hunde dich nicht im Altenheim besuchen und du im Alter mit hoher Wahrscheinlichkeit einsam sein wirst. Das ist die Norm.

Es gibt auch viele Leute die von sich behaupten, dass sie keine Kinder wollen und wenn es doch geschieht, sind sie froh dass es passiert ist. Das kann man natürlich nicht von allen Eltern sagen, aber die meisten Kinder sind wohl eher Unfall als gewünscht, nehme ich an ;^p.

GG bracedface

...zur Antwort

Hier nochmal als Grafik.

GG bracedface

...zur Antwort

SO JETZT ABER!!
17,5 = 50%
35 = 25%
24 = 36,4583333334%

WIE? du brauchst zwar keine fancy formeln dafür, aber ich hab sie trotzdem mal angegeben, damit du vielleicht nachvollziehen kannst wie das mit Formeln funktioniert.

geg: [zeit1] = 17,5; [zeit2] = 35; [prozent1] = 50%
ges: [prozent2] = ?, [Faktor2] = ?
Formel: [zeit2] / [zeit1] = [Faktor2]; [prozent1] / [Faktor2] = [prozent2]

35/17,5 = 2 -> mit dieser Zahl wird links multipliziert und rechts dividiert. Das ist zwar in diesem Fall leicht zu erschließen, dass es sich um das doppelte handelt, aber bei Unbekannten brauchst du einen solchen Faktor. Dafür teilst du [zeit2] durch [zeit1].

17,5 * 2 = 35

50% / 2 = 25%

---> 35 = 25%

geg: [zeit1] = 17,5; [zeit2] = 24; [prozent1] = 50%
ges: [prozent2] = ?
Formel: [zeit2] / [zeit1] = [Faktor2]; [prozent1] / [Faktor2] = [prozent2]

24/17,5 = 1,3714285714

17,5 * 1,3714285714 = 24

50% / 1,3714285714 = 36,4583333334%

---> 24 = 36,4583333334%


GG bracedface
P.S. sorry für die vorige Antwort, mir ist erst beim Posten aufgefallen, dass es totaler Schwachsinn ist. Das hier ist aber richtig, also keine Sorge.



...zur Antwort

Halbwertzeit heißt, dass nach 17,5 Stunden die Hälfte des radioaktiven Materials übrig bleibt. Die Rückstände nach 24 Stunden kannst du durch einen einfachen Zweisatz rausfinden. Du teilst dadurch 17,5 durch 24. Das Ergebnis, welches du erhälst ziehst du dann von 1 ab. Dieses Ergebnis wiederum ergibt dann die Prozentanzahl nach 24 Stunden.

17,5 = 50%
24 = ?

17,5 / 24 = ~ 0,7292
1 - 0,7292 = 0,2708 = 0,27%

24 = 0,27%

GG bracedface

...zur Antwort

Du könntest beim Gebrauchtwagenhändler mal Probefahren, lol. Kostet nix.

...zur Antwort