Die vier "Sprachen" sind eigentlich Dialekte einer derselben Sprache.
In jedem der 4 "Staaten" gibt's dann weitere regionale Dialekte, die mit jeweiligen offiziellen "Sprachen" wenig gemeinsames haben. Manchmal haben sie mehr Gemeinsamkeiten mit der offiziellen Sprache des benachbarten Landes als mit eigenem offiziellen Dialekt.
Jede der vier Dialekte haben eigene Besonderheiten und man kann sie schwer so vergleichen, welche ähnlicher sind.
Alle können sich fast problemlos untereinander verständigen, am besten wenn sie den literarischen Dialekt eigenes Landes sprechen. Manchmal ist für die Verständigung schon Voraussetzung, dass man geborgenen Turzismen, Italianismen oder Germanisten des benachbarten Dialekt kennt, obwohl oft sogar eine slawische Version des Begriffs existiert, die aber weniger in Verwendung ist, of kennen sie viele nicht.
Also, kurz gesagt, der montenegrinische Dialekt ist mMm allen drei Versionen gleich ähnlich.