Es gibt ein schönes Unterwasser-Minigolf-Guppy-Erlebnisset für Guppies unter 3 Monaten. Ich habe sowas glaube ich mal bei toys-R-Us gesehen. Geht auch bei Neons, Platies und Rüsselbarben.

Schön sind auch Ü-Ei-Spielzeuge. Aber je nach Intellekt der Fische kann hier der Spieltrieb variieren. Garnelen stehen mehr auf Unterwasser-Autorennen mit Porsche, Ferrari und Co von Märkling (für die Eisenbahn).

...zur Antwort

Ist eine ungefährliche Algenblüte, wie ich vermute. Du solltest einen ausreichenden Wasserwechsel machen und dir deine Beleuchtungsdauer anschauen und diese ggf. anpassen. Fragt sich jetzt natürlich, wie lange das Becken schon steht, welche und wie viele Pflanzen eingesetzt sind und wie hoch der prozentuale Anteil an Pflanzenmasse ist, der den Bodengrund bedeckt und wie lange beleuchtet wird. Die Beleuchtungsdauer würde ich - statt zu erhöhen - erst einmal senken und Co2 zuführen. Wenn viel Besatz im Becken ist, die Fütterung die nächsten Tage etwas drosseln.

...zur Antwort

Je nachdem was du vorhast. Ich bin seit kurzem in der recht junge Aquascaping-Community angemeldet, in der man echt nett aufgenommen wird und wo fast jede Frage beantwortet wird: www.aquascaping-forum.de Vielleicht ist das ja was für dich? Zu Fischen gibt es da jetzt nicht ganz so viele Themen, dafür aber zum Aquascaping und zu Garnelen. Aquascaping ist ja irgendwie auch die Steigerung der klassischen Aquaristik und nicht uninteressant...

...zur Antwort

Hallo Kieselalge,

Artemien in einem Aquarium zu ziehen macht wenig Sinn. Vor allem, wenn du einen Filter installiert hast. Einzige unproblematische Lösung wäre ein Luftheber, aber das wäre Perlen vor die Säue.... Es gibt doch extra dafür schon moderate Gesamtlösungen: JBL bietet zum Beispiel ein komplettes Aufzuchtsystem an. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit der Aufzuchtschakle von Hobby Dohse gemacht bei meiner damaligen Guppy-Zucht. Schau dich da mal in Ruhe um. Ich denke allein wegen der Reinigung usw. macht ein Aquarium keinen Sinn.

...zur Antwort

Schon mal beobachtet, wie sich ein Steinschlagschaden in der Frontscheibe eines Autos unter ständiger Erschütterung entwickelt? Wie mein Vorredner schon zu bedenken gegeben hat, wirkt bei Befüllung mit Wasser ein zusätzlicher Druck auf dem Glas und verursacht unsichtbare Spannungen, die schlimmstenfalls das Glas zum Bersten bringen können. Da würde ich doch lieber auf Nummer sicher gehn und mit dem Lieferanten / Händler sprechen. Aquarien werden ja meist als versicherte Pakete verschickt, wodurch ein Austausch problemlos möglich sein dürfte. Sollte es in der "Bucht" gekauft worden sein, sieht das natürlich anders aus. Geh auf Nummer sicher und lass die Finger vom beschädigten Becken. Hier wurde der Teufel schoin förmlich an die Wand gemalt und die Folgeschäden beim Glasbruch könnten weitaus unangenehmer sein, als der bürokratische Aufwand der Rücksendung.

...zur Antwort

Hallo Alex,

das Thema Fadenalgen wurde gerade sehr interessant in der Aquascaping Community angegangen. Hier hat eine Aquascaperin durch Phosphat-Zugabe und Geduld vor allem schnell ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt: http://www.aquascaping-forum.de/board1-wasserpflanzen/board17-algen-im-aquarium/73-chemie-keule/ Jetzt ist natürlich die Frage, wie deine Wasserwerte aussehen, wie hoch die Temperatur ist, wie häufig Wasserwechsel gemacht werden, und und und. Eine Ferndiagnose ist immer recht schwierig, wenn keine Wasserwerte zur Verfügung stehen. Düngst du über die Wassersäule zu? Wird Co2 zugegeben? Wie lange ist die Beleuchtungsdauer pro Tag (mit Unterbrechungen)?

...zur Antwort

Hallo Opxics,

das Edge ist zwar nicht das optimalste Becken, wenn es um den Faktor Handlichkeit geht. Aber dennoch kann man daraus zum Teil schöne Aquascapes machen. Schau doch beispielsweise mal hier: http://www.aquascaping-forum.de/board4-aquascaping/board8-aquarienvorstellung/36-fluval-edge-iwagumi-green-hell-mountains-dry-start/ Hier hat jemand den Versuch gestartet, das Edge gezielt im Aquascaping-Bereich zu nutzen und es mit dem ADA-Bodengrundaufbau sogar recht anschaulich realisiert. Ich überlege mir seither auch, ob ich mir das Edge zulegen soll. Wasseraufbereiter brauchst du nicht. Nimm Leitungswasser und lasse es zwei bis drei Tage "abstehen". Da brauchst du keine teuren Wasseraufbereiter verwenden. Alternativ aus dem Baumarkt einen großen Kanister destilliertes Wasser besorgen für den Neustart (wenn kein aktiver Bodengrund verwendet wird).

...zur Antwort

Hallo Julio,

nicht alle Garnelen sind gleich Algenfresser. Red-Crystal zählen da eher zu der Sorte der anspruchsvollen Leckermäuler, die gern artgerecht gefüttert werden, statt den ganzen Tag über den Algenaufwuchs zu vertilgen. Bewährt haben sich hier allerdings die Amano-Garnelen, die vor allem im Aquascaping-Bereich in fast allen Becken zu finden sind: http://www.aquascaping-forum.de/board19-bewohner-wirbellose/board21-garnelen-krebse/24-amanogarnelen/ Die Amanos sind zwar sehr agil, können aber problemlos im 54-Liter-Becken gehalten werden. Im Gegensatz zu allen anderen Garnelenarten sind die Amanos wirkliche Algen-Terminator´s, die meine Becken prinzipiell wie effektiv algenfrei halten. Diese kannst du auch problemlos mit den Red-Crystal oder anderen Garnelenarten zusammen halten. Amanos sind entgegen vieler Meinungen sehr friedliche wie zugleich auch nützliche Bewohner. Lies dich mal in den Link ein, den ich eingefügt habe. Da findest du interessante Informationen zu den Wirbellosen.

...zur Antwort

Ich wäre da etwas vorsichtig. Hatte vor kurzem 10 Hummelgarnelen in mein Endler-Becken gesetzt. Zwei Stunden später habe ich keine mehr finden können... Letztendlich hatten sich alle versteckt, da sie sehr heftig von den Guppies atackiert worden sind. War ein ziemlich trauriges Bild, sodass mir die Garnelen doch schon sehr leid getan haben. Da ich glücklicherweise noch ein anderes Becken im Wohnzimmer stehen habe, konnte ich sie kurzerhand umsetzen und somit vor den heftigen Atacken der Endler retten. Eine von ihnen konnte ich allerdings nicht erwischen... Ab und an sehe ich sie aber immer noch unter einer der beiden Wurzeln. Die ist immer noch so eingeschüchtert, dass sie sich noch immer nicht ins Freiwasser traut. Wenn du keine Alternative hast, um die Garnelen kurzfristig umzusiedeln, dann würde ich es aus Respekt den Tieren gegenüber bleiben lassen. Oder: erst die Garnelen ins Becken und später die Guppies. Das soll -soweit ich gelesen habe - größtenteils gut gehen. Umgekehrt kommt es - wie in meinem Fall - zu Revierkämpfen, die die Garnelen so sehr stressen, dass sie das nicht lange überleben werden.

...zur Antwort

Für einen entsprechenden Lohn etwas verpacken lassen ;-) Der Begriff ist sicherlich schon etwas überholt, aber im Prinzip sagt er immer noch das aus, was dahinter steckt. Bei uns in der Nähe gibt es auch einen sogenannten Lohnverpacker, bei dem eine Freundin von mir arbeitet. Sie ist hauptsächlich damit beschäftigt, irgendwelche Etiketten auf Produkte zu kleben oder Verkaufsdisplays zu bestücken. Ihr scheint es jedenfalls Spaß zu machen. Schau mal bei den Leistungen auf www.ith-pack.de Da kannst du sehen, was so ein Lohnbetrieb alles macht und anbietet. Im Prinzip ist das Leistungsspektrum da sehr groß.

...zur Antwort

Schau doch mal bei www.literatina.de Soweit ich weiß, gibt es das Forum schon seit über 5 Jahren. Die Vielfalt an Themen und der gehobene Diskussionsanspruch machen besonders viel Spaß. Ich halte mich dort gern auf und nehme hin und wieder auch an den Leserunden teil, die manchmal auch von den Autoren der dort vorgestellten Büchern begleitet werden. Ist eine wirklich nette Runde mit höflichem Umgang; was ja auch nicht mehr selbstverständlich ist in der "Netzkultur".

...zur Antwort

Hallo Mangat,

ich persönlich bewege mich gern (und lange) in der Literatina Community: www.literatina.de Ich schätze hier vor allem den stets freundlichen Umgangston und die Vielfalt an Lesetipps. Hin und wieder nehme ich auch an den Leserunden teil, die sehr viel Spaß machen. Vor allem, wenn die Autoren hautnah dabei sind. Hier sind auch bekannte Autoren wie Sebastian Fitzek oder Andreas Eschbach angemeldet, was den Anspruch dieses Forums irgendwie auch noch mal untermauert. Ich fühle mich hier sehr wohl und bin mindestens zwei bis drei Mal die Woche für eine gute Stunde (mit einem Glas Wein) online. Schau einfach mal rein und verschaff dir selbst einen Überblick ;-)

...zur Antwort

Hallo Stefan,

je nachdem um welche Pflanze es sich handelt, bietet sich ein Rückschnitt in regelmäßigen Abständen an. Versuche mal deine Pflanze zu bestimmen und suche dir die passenden Informationen dazu. Wirklich schöne Aquascapes beispielsweise werden alle vier Wochen extrem zurück geschnitten, ähnlich dem Rasen der draußen im Garten wächst ;-) Schnell wachsende Pflanzen sollten aber meist etwas gestutzt werden, damit sie im Becken nicht Überhand nehmen und den Rest "beschatten".

...zur Antwort

Kommt jetzt natürlich auch etwas auf deine Ansprüche in punkto Beckengröße an. Sehr hochwertige Weißglasbecken aus dem Hause Amano (der Meister der Naturaquaristik) gibt es bei Biconeo Aquascaping: http://www.biconeo-aquascaping.de/aquarien/ Ist zwar schwierig, da jemanden ans Telefon zu bekommen, dafür ist die Beratung - wenn man jemaden dran hat - top. Habe da zwar noch kein Becken gekauft, aber dafür das Aqua Soil, das ich im Dennerle Nano Cube verwenden. Schreib den Jungs da doch einfach mal ne Mail. Ich habe letztens gelesen, dass die auf Anfrage auch die großen Becken aus Japan importieren können. Dann musst du nur ein wenig Wartezeit einplanen :-D

...zur Antwort

Hallo bobele,

die Drop-Checker (Dauertests) gibt es mittlerweile in vielen Ausführungen. Sowohl für Nanoaquarien als auch für die großen Becken. Der Ferrari unter den Dauertests kommt - liegt auf der Hand - aus dem Hause ADA (Takashi Amano), also aus Japan: http://www.biconeo-aquascaping.de/co2-aquarium-zubehoer/produkt:ada-drop-checker/#shop Sicherlich gibt es auch hier günstigere Varianten von do!aqua oder auch no-name Herstellern. Habe persönlich aber mit dem ADA-Checker beste Erfahrungen gemacht, da mir von Dennerle schon zwei Exemplare gebrochen sind. Einer beim Abmachen zum Säubern und der zweite direkt beim Säubern. Die Testflüssigkeit sollte im Übrigen alle vier Wochen gewechselt werden, ganz gleich welche Farbe sie haben ;-) Nach vie Wochen etwa verliert die Indikatorlösung ihre Wirkung, was sich manchmal unterschiedlich äußert. Alles eine Geschmacks- und vor allem Preisfrage.

...zur Antwort

Schau alternativ auch mal hier: http://www.aquascaping-forum.de/board19-bewohner-wirbellose/board20-fische/55-ichthyophthiriose-ichthyo-p%C3%BCnktchenkrankheit-bei-fischen-behandeln/

Neons und Boraras sind im Prinzip sehr ähnlich. In dem Beitrag, den ich dir gerade genannt habe, sind allerdings alle Tiere binnen ein paar Tagen gestorben, obwohl der Halter sofort mit Punktol reagiert hat. Ichthyo dürfte dann aber möglicherweise deinen gesamten Besatz angreifen wenn du Pech hast. Wie viele Fischen und Arten leben denn neben den Neons noch im Becken?

...zur Antwort

Hallo Fisch85,

ich pflege auch Amanos, füttere sie allerdings nur einmal wöchentlich mit Crusta-Futter, da sie mir die anderen 6 Tage pro Woche das Becken agenfrei halten. Einen schönen Bericht zu den Amanos findest du auch hier: http://www.aquascaping-forum.de/board19-bewohner-wirbellose/board21-garnelen/24-amanogarnelen/

Du solltest versuchen, nicht täglich zu füttern, da das meist zu viel ist. Fütter nur so viel, wie in wenigen Minuten von den Garnelen restlos gefressen werden kann. Alles andere sinkt zu Boden, fängt an zu gammeln und versaut dir deine Wasserwerte. Wenn du viele Pflanzen oder gar Algen im Becken hast, dann füttere lieber weniger statt zu viel.

...zur Antwort

Hallo Thomas,

neben der Co2-Zugabe ist vor allem die Nährstoffversorgung der Pflanzen sehr wichtig. Ich nehme an, dass du keinen aktiven Bodengrund im Becken verwendest? Wirklich schöne Pflanzenaquarien / Naturaquarien bestechen vor allem durch ein gesundes und sattes Grün im Becken. Hier wurde die klassische Aquaristik etwas erweitert, sodass der Begriff "Aquascaping" geboren wurde. In der Aquascaping Community findest du speziell dazu auch sehr viele Tipps und Anregungen und vor allem eine Übersicht der unterschiedlichen Bodengründe. Ich persönlich kann dir den ADA Dünger empfehlen, der von Takashi Amano entwickelt wurde: http://www.biconeo-aquascaping.de/aquarium-pflanzenduenger/ Amano ist so gesehen der Aquascaping-Pionier und macht aus herkömmlichen Aquarien echte Kunstwerke. Falls dir Amano noch kein Begriff sein sollte, dann google mal danach oder schau bei youtube nach den Videos. Die werden dir den Atem rauben ;-) Pflanzen im AQ wachsen vor allem dann perfekt, wenn alle Rahmenbedingungen stimmen und alles im Gleichgewicht ist. Eine Co2-Zugabe ist dabei unerlässlich, ebenso wie die Zugabe von Nährstoffen über die Wassersäule.

Gruß, blechkind

...zur Antwort