Vor 30

Sollte ich jemals welche kriegen, wäre mein Wunschalter ungefähr 28.

...zur Antwort

Da man sein Abitur im Schnitt mit 18 macht, sind in der Regel die meisten Studenten erwachsen und nicht jugendlich. Dass man sein Studium abbricht, kann an vielen Dingen liegen. Man hat das Studium unterschätzt, es ist abspruchsvoller oder zeitaufwendiger, als man erwartet hat, man hat sich für das falsche Studium entschieden, die Interessen haben sich geändert, es kann auch was dazwischen kommen, man wird schwer krank oder schwanger oder ein Familienmitglied wird schwer krank, man kriegt das Studium nicht mit seinen anderen Verpflichtungen unter einen Hut, man merkt, dass doch eine Ausbildung das richtige gewesen wäre oder man ist mit der Universität unzufrieden und möchte an eine andere wechseln. Da gibt es unzählige Möglichkeiten.

Wieso es mehr als früher sind, kann ich nicht genau sagen, aber früher hat man vielleicht öfter einfach das gemacht, was die Eltern wollten oder das gleiche wie die Eltern studiert und inzwischen entscheidet man eher selbst und hat dadurch eher die Qual der Wahl. Vielleicht liegt es auch daran, dass man inzwischen auf ein Gymnasium gehen kann, ohne in der Grundschule die Empfehlung bekommen zu haben und dadurch haben auch mehr Leute Abitur und dadurch studieren auch mehr Menschen. Und wenn mehr Menschen studieren, gibt es natürlich auch mehr, die ihr Studium abbrechen.

...zur Antwort
10 — 20 Jahre

0-10 war auch toll, ich hatte eine schöne Kindheit. Ich habe mich aber für 10-20 entschieden, weil ich da viel positives erlebt habe und mich an diese Zeitspanne auch besser erinnere. 20-30 ist bis jetzt am schlimmsten.

...zur Antwort
Bin ich das A****loch?

Ich habe einen Mann kennengelernt vor 2 Wochen auf einem Ausflug mit meiner Familie. Wir haben uns gut verstanden und auch irgendwo eine Art "Wettbewerb" daraus gemacht wer von uns zuerst am Ziel ist. Als wir uns verabschiedet haben, hat er mir seine Nummer gegeben. Soweit sogut.

Dann haben wir uns zum spazieren gehen verabredet und sind bei mir in den Weinbergen spazieren gegangen. Wir haben viel gelacht und er hat mich dann nach Hause begleitet. Am nächsten Morgen stehe ich auf, mache den Rolladen hoch und sehe ein kleines Geschenk auf meinem Fenstersims. Er hat mir einen Schlüsselanhänger und meine Lieblingskekse gebracht (hatten darüber gesprochen).

Da war ich noch so... okay süß... wir haben uns dann nochmal getroffen und ne gute Zeit gehabt. Dann war ich über Neujahr viel beschäftigt weil ich auch einfach meine Hausarbeit schreiben musste. Ich habe mich dementsprechend nicht gemeldet. Auf einmal war vor meinem Fenster eine unglaublich große Sushiplatte. Er hat sie mir hingelegt und ansich wäre sowas süß aber es war halt extrem viel... für 3 Personen hätte das gereicht. Habe es gegessen und mich natürlich bedankt aber ich hab mich schon unwohl damit gefühlt. Er hatte mich auch mehrmals angerufen gehabt aber die Hausarbeit war nunmal sehr wichtig und hatte einfach Priorität.

Ich war dann die Tage danach mit Freundinnen unterwegs und auch da hatte er mir die ganze Zeit geschrieben und angerufen. Zuhause angekommen lag ein unglaublich großer Blumenstrauß vor meiner Tür. Ich mag sowas übertriebenes überhaupt nicht aber ich wollte nicht unhöflich sein und habe es angenommen. Wir haben uns dann noch einmal getroffen und das war dann auch echt cool aber dann hat er mir halt wieder was mitgebracht und einen USB-Stick mitgegeben. Er meinte er hat Musik draufgeladen die ihn an mich erinnert... bis heute hab ich es nicht angehört.

Am Wochenende hatte die ganze Sache seinen Höhepunkt erreicht als er mir wieder Essen für ne fast ganze Familie hingestellt hat. Es ist einfach zu viel... hab es dann beendet. Er hat noch etwas Zeug bei mir rumliegen das würde ich ihm dann auch mit dem USB Stick wieder geben aber seitdem meidet er mich und schreibt sowas wie "du weißt nur nicht was du willst, erklär es mir, du hast mir was vorgemacht, ein Freund hat mir dein Datingprofil gezeigt,..." und lauter solche Sachen.

Ein Kumpel von ihm hat mich dann auch random angeschrieben und gemeint ich hätte mich echt arschig verhalten usw.

Bin ich das ALoch?

...zum Beitrag
Nein

Also wenn ich das richtig verstanden habe, kennt ihr euch erst seit 2 oder 3 Wochen. Innerhalb so kurzer Zeit so viele Geschenke zu machen, finde ich ziemlich merkwürdig. Vor allem Musik, die ihn an dich erinnert. Nach nicht mal einem Monat kennt man sich doch kaum. Ich finde das alles total übertrieben und würde mich dabei unwohl fühlen. Und dann mischt sich noch ein Kumpel von ihm ein, den du garnicht kennst. Vielleicht hättest du ihm früher sagen können, dass es dir zu schnell geht und dir das zu viel ist, aber welcher normale Mensch macht auch in zwei Wochen so viele Geschenke. Das ist schon ziemlich aufdringlich. Da frage ich mich, ob er das bei jeder Person macht, die er erst seit einigen Tagen kennt. Innerhalb dieser kurzen Zeit kann man aus meiner Sicht nicht mal von Freundschaft sprechen oder sicher wissen, ob man den anderen mag, man kennt sich doch kaum und hat nur ein paar Eindrücke von der Person. Geschenke in der Häufigkeit verlieren doch auch an Wert und Besonderheit.

Ich wüsste nicht, wieso du dich irgendwie falsch verhalten haben solltest. Du hast ihm ja gesagt, dass es dir zu schnell geht und es dir zu viel ist. Vielleicht hättest du es ihm früher sagen können. Ich würde dem mal klarmachen, dass es richtig merkwürdig ist, sich so schnell so viel zu schenken und dass man sich erst mal wirklich kennenlernen muss.

...zur Antwort

Das finde ich gut. Wenn man gemeinsam mit den Kindern isst, ist das eine angenehme Atmosphäre und man ist auch Vorbild für die Kinder und kann zeigen, dass man am Tisch sich einen guten Appetit wünscht, keinen Quatsch macht, nicht mit dem Essen spielt usw. und man kann die Kinder auch zum essen "motivieren". Das klappt im Kindergarten gut. In der Krippe klappt es mal mehr und mal weniger gut, weil die Kinder noch mehr Unterstützung brauchen.

...zur Antwort
geh arbeiten!!! zieh durch

So geht es mir ständig. Ich war auch schon zwei Nächte hintereinander wach und dann trotzdem arbeiten oder in der Uni. Mir macht es nicht so viel aus, aber natürlich lässt die Konzentration nach. Wenn du irgendeinen Beruf ausübst, bei dem man viel Verantwortung trägt, würde ich mich tatsächlich krank melden.

...zur Antwort
Dies ist eine Diskussion, keine Frage. Ich möchte gerne wissen, welche Themen oder Lebensbereiche es sind, die euch am meisten belasten..

Bei mir:

Studium, zu wenig Geld und zu unorganisiert dafür. Ständig Angst, es nichr zu packen. Hätte mir ein schöneres (kreativeres) Studium suchen können ....hadere bzgl Studium so ziemlich mit allem.

Angst vor engeren Beziehungen, die potenziell schmerzhaft werden/enden könnten... Angst mich falsch zu verhalten. Angst ausgelacht zu werden. Angst auf Mobbing und unehrliche Menschen zu stoßen, die dich treten, wenn du bereits am Boden liegst. Angst davor, jemand neuen in mein Leben zu lassen.

Extreme finanzielle Probleme

Lebensorganisatorische Probleme wie Krankenversicherung usw.

Bürokratie, die mich extrem überfordert.

Mein Gewicht zu halten.

Mein Exfreund hat mir kein abschließendes klärendes Gespräch gewährt, dass ich dringend noch gebraucht hätte und mir von allen vorherigen Expartnern immer gewährleistet wurde und mir immer total geholfen hat, abzuschließen, weil dann alle meine Fragen beantwortet waren. Ich kann mich zudem nur sehr schwer auf andere Männer einlassen, da ich eigtl innerlich noch mit ihm verbunden bin.

Kein Auto zu haben, eins zu haben wäre nämlich aus ganz vielen Gründen extrem wichtig für mich

Mich nicht ausleben zu können, weil es nur noch Einheitsbrei in den Geschäften zu kaufen gibt

Natürlich auch nie verreisen zu können, dann fällt mir die Decke extrem auf den Kopf und alles erscheint noch erdrückender als sowieso schon, weil ich nie rauskomme.

Biologische Uhr tickt.

Ich habe nicht das Gefühl einen großen Sinn im Leben zu haben oder wichtig für irgendjemanden zu sein. Ich helfe auch kaum jemandem. Dementsprechend fraglich, was meine Existenz hier soll.

Welche Gründe sind es bei euch?

Ich würde gerne vergleichen, ob meine Hauptbelastungen "normal" sind, usw.

Deswegen geht es hier hauptsächlich um einen Vergleich und nicht darum, dass ich Ratschläge suche.

...zum Beitrag

Mich belasten am meisten meine gesundheitlichen Probleme.

...zur Antwort

Ich habe mit 15 eine Sprachreise gemacht und war die jüngste Person dort. Zwischen 15 und 40 war alles dabei, während der Großteil 20-25 Jahre alt war. Mich hat das nicht gestört und in der Regel sind da alle locker drauf und man versteht sich auch mit Leuten, die älter oder jünger sind. Und 24 ist ja auch nicht soo viel älter als 19. Bei mir im Studium sind in meiner Freundesgruppe auch manche 19 und manche 23 und wir sind trotzdem auf einer Wellenlänge. Du musst dich dort ja auch nicht großartig mit jemandem anfreunden. Daher denke ich nicht, dass du zu jung bist. So eine Sprachreise ist eine super Erfahrung.

...zur Antwort

Zuerst auf jeden Fall Hiragana und Katakana. Ansonsten würde ich keine Reihenfolge beachten, sondern Vokabeln, Grammatik und Kanji alle nebenher Stück für Stück lernen. Ich würde auch nicht versuchen, Wörter zwanghaft wie in der Schule auswendig zu lernen. Schaue lieber Serien auf japanisch oder lese Bücher und schau nach, was die Wörter bedeuten, dann hast du gleich die direkte Anwendung. Da gibt es auch so eine Website/App, die heißt Satori Reader. Da kannst du Texte lesen und anhören und wenn du auf ein Wort klickst, bekommst du eine für den Satz passende Übersetzung.

...zur Antwort