Das ist kein reines AC/DC-Festival, sondern ein normales Rock-Festival, bei dem am Sonntag dann AC/DC für 1-2 Stunden spielen werden.
Ganz einfach: GIbson SG + Marshall Verstärker und perfektes Timing und Gitarrentechnik, dann wirds schon.
Wenn du richtig wie Angus klingen willst, dann viel viel üben, am Timing feilen und du brauchst auf alle Fälle einen Marshall Verstärker-Turm mit 100W Röhren-Amp. Am besten noch in Kombination mit der Angus Gitarre Gibson SG Standard.
Das ist wohl auch die richtige Übersetzung. Sinn liegt darin, dass Bon Scott (ehemaliger Sänger von AC/DC) damals sehr häufig nach Konzerten mit Damenbesuch ins Hotel oder sonstwohin verschwand. Nicht selten standen am nächsten Tag aufgebrachte Väter vor seiner Zimmertür, die ihre Töchter abholten. Und diese Erlebnisse hat bon Scott, hier in diesem Song kurzerhand verarbeitet...
Es gibt keine schlechten Lieder außer vielleicht das Ballbreaker-Album, aber Hells Bells ist einer meiner Favoriten
Ich würde mir sowieso keine im Internet bestellen, lieber in ein gutes Musikgeschäft fahren und mehrere verschiedene Modelle probieren und dann die kaufen, mit der du das beste Gefühl hast.
War auf alle Fälle wieder mal ein Erlebnis. Allerdings haben Sie den Intro von Thunderstruck ein bisschen in den Sand gesetzt.
Es heißt tatsächlich Runaway Train. Der Song sollte auch anfangs "Runaway Train" heißen, nur hat jemand Malcolm und Angus drauf aufmerksam gemacht, dass es bereits eine Reihe von Songs gibt die "Runaway Train" oder ähnlich heißen. Also wurde der Song kurzerhand umbenannt in "R´n´R Train"
Der Schiedsrichter muss, wenn er dir die Rote Karte gibt auch eine Meldung an das Sportgericht schreiben und je nachdem wie er des schreibt, oder wie das Gericht aufgelegt ist kanns eine Sperre von i. d. R. 1-4 Spielen geben.
Angus ist 54 Jahre alt, Malcolm ist 56 Jahre, Cliff wird dieses Jahr 60, Phil wird am 19. Mai 55 und Brian ist der älteste und wird dieses Jahr 62 Jahre. Die Band wurde 1973 gegründet von Angus und Malcolm Young. Bon Scott der zweite Sänger ist in der nacht vom 17.2. auf 18.2. in einem Auto schlafend an seinem Erbrochenen erstickt. Seitdem ist Brian Johnson der Sänger.
Empfehle folgende Vorspeise: Aus Sesamöl, Balsamicoessig, Salz und Pfeffer und einer feingehakten roten Chilischote eine Marinade herstellen. 4 kleine Ziegenkäse (Crottin de Chavignol) längs durchschneiden und einige Stunden in der Marinade liegen lassen (vorzugsweise im Kühlschrank). 4 Frühlingsrollenteigblätter auf dem feuchten Küchenbrett ausbreiten und einmal teilen. Den marinierten Käse auf die Blätter aufteilen und mit blanchierten Schnittlauchstängeln die Päckchen zubinden und in einer Pfanne mit Sesamöl kurz von beiden Seiten anbraten. Dazu am besten ein leichter Weißwein.
Einen Feinschmecker macht es aus, wenn er die einzelnen Geschmacksnuancen eines Gerichts erkennt bzw. "definieren" kann. Dabei spielt selbstverständlich hochwertige Ware eine wichtige Rolle, denn wenn jemand billigen Müll einkauft, schafft es kein Koch dieser Welt mehr die Zutaten in Gold zu verwandeln. Außerdem darf ein Feinschmecker sich niemals wegen einer Zutat vor einem ganzen Gericht verschließen, er sollte ein möglichst breit gefächertes Know-How was Geschmäcker betrifft haben, da es ansonsten ein Ding der Unmöglichkeit wird die Geschmacksnuance eines Gerichts zu erkennnen.
Ich habe mir für meine privaten Zwecke japanische Messer gekauft für knapp 95 Euro pro Messer. Generell bevorzuge ich japanische Messer, da sie einfach die besten sind. Kostet zwar ein bisschen was, aber Qualität kostet in diesem Fall eben doch.
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Generell mal den Wein verwenden, den man zu dem jeweiligen Gericht anbietet. In einem Punkt muss ich euch widersprechen: Aufgrund langjähriger Erfahrung im Küchenbereich weiß ich, dass man selbst zum Kochen gerne mal lieber zum etwas "gehoberen" Wein greifen sollte. Den Preisunterschied schmeckt man in ca. 85 % später heraus.
Zum Braten empfehle ich Rapsöl aufgrund der hohen Hitzebeständigkeit, alternativ verwendbar wäre Butterschmalz. (Auf gar keinen Fall Butter!!) Wenn ich kurz irgendetwas anrösten will, um Aroma kann man ebenfalls Olivenöl verwenden. Für Salate verwende ich auch Olivenöl, Sonnenblumenöl oder Traubenkernöl (nicht jedermanns Geschmack), das mache ich vom Gericht abhängig.
Auch Wein verliert mit der Zeit sein Aroma usw. deshalb kann man ihn nicht mal zum Kochen ewig lange verwenden. Am besten immer den Wein verwenden den man vorhat zu servieren.
Beim normalen Kochen vor dem Kochen höchstens die Grundwürze an Salz zugeben. Erst nach dem Kochen, braten, etc.. die restlichen Gewürze zugeben, da sonst die Gewürze ihr Aroma verlieren bzw. am Pfannenboden verbrennen. In Indien, China, etc ist das wieder anders.
Ebenfalls ganz einfach: Spaghetti mit Pesto à la Genovese! Spaghetti ganz einfach nach Packungsanweisung bissfest kochen. Für 4 Portionen Pesto: 120 g frischen Basilikum 4 Knoblauchzehen 50 g Pinienkerne 1/2 TL Salz (vorzugsweise Meersalz) 100 g Pecorino Olivenöl Den Basilikum waschen, trocknen und grob durchschneiden, Knoblauzehen schälen (bei frischem Knoblauch am nächsten Morgen keine Knoblauch-"Fahne") und grob durchhaken, die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl ganz kurz anrösten, nur um Aroma zu gewinnen. Das Salz, die Pinienkerne und den Knoblauch in einem Mörser (oder ähnliches) kräftig zermahlen, anschließend den gewaschenen, trockenen und geschnitten Basilikum zufügen und fein zerkleinern. Den fein geriebenen Käse nach und nach zugeben und gut unterrühren. Anschließend das Olivenöl langsam einlaufen lassen und gleichzeitig gut unterrühren. Am Schluß sollte das Pesto in etwa die Konsistenz einer Mayonnaise besitzen. Wenn das Pesto als Nudelsauce verwendet wird noch 3 Esslöffel vom Nudelwasser unterrühren und fertig! (Sorry für den langen Beitrag)
Um zu verhindern, dass es nach dem Kochen mit Fisch nach Fisch riecht gibt es nur ein Patentrezept: Absolut frischen Fisch vom nächsten Markt. Erkennungsmerkmal von absolut frischen Fisch: -angenehmer Geruch (riecht nach Fisch, allerdings nicht so penetrant wie das "fischeln" das gemeint ist. -klare Augen (sind die Augen nicht mehr klar, sondern nehmen irgendeine Art von Farbe an: FINGER WEG!!) -glatte, glänzende Oberfläche (sollte ganz leicht feucht sein!) -festes Fleisch -rote Kiemen (und zwar richtig knallrot!) Bitte den Fisch spätestens am nächstens Tag verarbeiten, da sich ansonsten die "geruchsbildenden" Mikroorganismen vermehrt haben und schon "fischelt" es nach dem Kochen!
Eindeutig in die Pfanne!!! Wer ein Schnitzel in die Pfanne gibt gehört bestraft!!