Hallo bindu75,

meines Wissens nach gibt es da keine gesetzlichen Vorgaben. Wie bereits von meinen Vorgängern geschrieben, muss aber regelmäßig geprüft werden.

Hab mal recherchiert und bin auf einen ausführlichen Text zum Thema gestoßen http://www.pruefplaketten-news.de/pruefung-von-feuerloeschern-nach-din-14406-4/

Vielleicht bringt dir das was :-)

Viele Grüße
biamor

...zur Antwort

Ja ich hab da auch erst was zu den Sicherheitsmessern von Martor gelesen. Gibts zum Beispiel hier brewes.de/pruefkennzeichen/hilfsmittel/sicherheitsmesser.html

Alles Gute
biamor

...zur Antwort

Hallo Dennis9118,

die genaue Frage kann ich dir jetzt nicht beantworten. Aber ich hab mal hier auf diesem Blog "BetrSichV" gesucht und da kamen einige Ergebnisse. Vielleicht ist da was für dich dabei. Hier der Link http://www.brewes-blog.de/?s=betrsichv

Viel Erfolg

biamor

...zur Antwort

Hallo HunterNewton,

ja sowas gibt es. Zum Beispiel hab ich es hier entdeckt brewes.de/arbeitsschutz/warnschutzbekleidung.html

Da kriegst du richtige Warnschutzbekleidung für den Winter.

Viel Erfolg und Grüße

biamor

...zur Antwort

Ist denn der Aufkleber schon drauf?

Wenn nicht probier mal eine Nassverklebung. Hier findest du eine Anleitung: http://www.brewes-blog.de/anleitung-zur-nassverklebung-so-kann-nichts-mehr-schief-gehen/

Auf diese Weise kann tatsächlich nicht wirklich was schiefgehen, weil du den Aufkleber noch hin und herschieben kannst. Musst es bloß gut trocknen lassen.

Falls der Aufkleber doch schon drauf ist, würde ich dir auch zu einem Fön raten. Und vielleicht mit einem ganz spitzen Messer die Stelle vorsichtig aufstechen und dann die Luft rauswischen. Geht am besten mit einem Gummirakel aber für einen Aufkleber lohnt es sich eigentlich nicht einen zu kaufen. Kannst stattdessen auch einfach ein sauberes Tuch oder so nehmen.

Viel Erfolg
biamor

...zur Antwort

Hallo sandtsaub,

gehe da am besten vorsichtig vor. Guck mal hier gibt's eine Anleitung, wie du es am besten und schonensten abkriegst: brewes-blog.de/der-einfachste-weg-um-lastige-aufkleber-zu-entfernen/

Viel Erfolg und Grüße
biamor

...zur Antwort

Guck mal hier http://www.pruefplaketten-news.de/elektrische-pruefung-nach-din-vde-0701-0702/ Da steht einiges zu dem Thema.

Viele Erfolg
biamor

...zur Antwort

Wir haben bis vor Kurzem auch noch Milch gegeben. Ich denke, wenn er es braucht, dann gebt es ihm ruhig. Manchmal nehmen Kinder vor dem nächsten Entwciklungsschub sozusagen "Anlauf" und verfallen nochmal in alte Muster. Aber das ist ganz normal und bedeutet, dass er sich immer weiter entwickelt. Wenn er es einmal schon nicht mehr wollte, wird er es auch bald wieder nicht mehr brauchen denke ich mal.

Bei uns hat es übrigens geklappt nachts Wasser statt Milch aus der Nuckelflasche zu geben. Klappt aber nur, wenn das Wasser warm ist, wie ja auch die Milch. Sonst will sie es auch nicht. Vielleicht klappt es bei euch auch mit warmen Tee oder Wasser. Wir gießen dann immer nur einen Schluck heißes Wasser aus der Thermoskanne auf kaltes.

Viel Erfolg und Grüße

biamor

...zur Antwort

Jip ich schließ mich dem Tragetuch an. Hat meine Alltag anfangs seeeehr erleichtert. Hab mir, neben dem normalen Tuch zum Wickeln, noch einen Ringsling gekauft. Wollte was, wo ich meine Maus noch ein bissl schneller reinkriege. Musste aber feststellen, dass das Ding auch nie schneller ging. Da gehts in der Manduca schneller, allerdings musste ich da ja mit dem Neugeboreneneinsatz immer rumfummeln.

Und meine Tragejacke, die war auch sehr praktisch. Hatte eine von AgnesH, die auch eine Umstandsjacke ist UND sogar auch ohne dicken Bauch oder Kind vorne drin echt schick ist und gut sitzt. (Ich mag diese riesigen schlabber Jacken nicht.)

Und ich habe die ersten 5/6 Monate auch sehr vom Pucksack profitiert. Darin hat meine Püppi oft richtig schön durchgeschlafen. War mir zwar ein Rätsel wie sie so eingeengt schlafen kann aber sie brauchte die Enge.

Mehr fällt mir grade nicht ein :-)

...zur Antwort
Welche Warnschilder-Normen "Vorsicht", "Warnung", "Gefahr" sind in Deutschland, Europa und weltweit gültig (ISO, GHS, DIN, EN, CLP, ANSI, OSHA, BGVA, ASR)?

Welche Warnschilder-Normen "Hinweis", "Vorsicht", "Warnung", "Gefahr" sind in Deutschland, Europa und weltweit gültig (ISO, GHS, DIN, EN, CLP, ANSI, OSHA, BGVA, ASR; [IEC; IUPAC])?

Welcher Standard gilt denn in Deutschland für beschriftete Hinweisschilder, wie "Achtung, Glatteis/Rutschgefahr" usw.

In den USA sind etwa solche auffälligen Hinweisschilder gültig und üblich: seton.com/signs/osha-safety-signs/osha-header-signs.html

Aber wie sieht es in Deutschland und dem Rest der Welt aus?

Im Internet finde ich für Deutschland fast identische Schilder, wie sie aus den USA bekannt sind, aber sind diese auch üblich und wie nennt man diese Schilder in der Fachsprache, die den diamantförmigen/sechseckigen Kopf haben: http://www.seton.de/D11800100/Winter-Hinweisschilder-Schild-Kein-Winterdienst.html

oder: dieschilder.de/sicherheitskennzeichnung/warnschilder-kombi/warnung-achtung-erhoehte-rutschgefahr-auf-der-treppe-bei-schnee-und-regen-300-400-/

?

Und wie können diese ISO-Normen die Schilder denn auf Deutsch darstellen, wenn es international sein soll und wieso ist diese Liste mit DIN-Normen durchmischt: brady.de/de-de/produkte/sicherheitskennzeichnung/warnschilder/sicherheitskennzeichnung-mit-text#

Konkret: Wenn die Piktogramme der GHS- oder ISO-Norm entsprechen, wie sind Schilder mit Texten und den Signalwörtern "Hinweis", "Vorsicht", "Warnung", "Gefahr" in Deutschland und Europa genormt? In den USA war das zuvor die OSHA-Norm, die jetzt gleich der ANSI-Norm ist.

...zum Beitrag

Hallo FrageCompany,

bei der Sicherheitsbeschilderung, egal ob Brandschutz-, Verbots-, Gebots-, Rettungsweg-, Warn- oder Erste Hilfe-Beschilderung gilt die DIN EN ISO 7010. Diese wurde auch in den letzten Jahren immer wieder überarbeitet und ergänzt.

Die Norm wird immer wieder überarbeitet, um die Symbole und Piktogramme so international verständlich wie möglich zu gestalten. Früher war zum Beispiel das Symbol für Arzt eine Art Schlage. Jetzt ist es eine Figur mit Stetoskop.

Mehr dazu findest du zum Beispiel hier brewes-blog.de/die-neue-din-en-iso-7010-tritt-ab-sofort-in-kraft/

VG
biamor

...zur Antwort

Hallo mir wurde von einer Schwester geraten viel trinken ja aber nicht immer die selbe Marke Wasser nehmen. Dort können manchmal Mineralien in einer bestimmten Menge drin sein, die die Bildung eines Steines begünstigen. Also immer mal die Marke wechseln und am besten auch ohne Kohlensäure.

Es gibt auch Kräuter, die da helfen können aber da müsstest du mal googlen, das weiß ich nicht mehr genau.

Gute Besserung deinem Freund!

Viele Grüße
biamor

...zur Antwort

Hallo Hundeart,

wenn du etwas abschleifst entsteht feiner Staub. Vor diesem solltest du deine Schleimhäute schützen. Ob ein Gesichtsschutz dafür reicht, hängt vom Modell ab. Eine Brille reicht da nicht, denn damit sind deine Atmungsorgane komplett ungeschützt.

Ich denke nicht, dass du den Beruf gleich an den Nagel hängen musst, es gibt so viele PSA (Persönliche Schutzausrüstung) mit der du dich schützen kannst. In deinem Fall würde ich dir eine FFP2 Maske empfehlen (FFP1 ist zu wenig, FFP3 zu viel des Guten und auch recht teuer). Findest du zum Beispiel hier

brewes.de/arbeitsschutz/persoenliche-schutzausruestung/atemschutz/feinstaubmaske-ff-p2.html

oder die hier, ist aber teurer

brewes.de/arbeitsschutz/persoenliche-schutzausruestung/atemschutz/3m-partikelmaske-ffp2-nr-d.html

Hoffe, ich konnte dir helfen.
Viel Erfolg und weiter Spaß bei der Arbeit.

LG
biamor

...zur Antwort

Bei 38 °C brauchst du eigentlich noch lange kein Zäpfchen geben. Fieber kommt ja um eine nahende Erkältung, ein Virus oder Infekt zu bekämpfen. Gibst du gleich ein Zäpfchen wenn die Temperatur nur ein bisschen erhöht ist, unterbrichst du damit die Selbstheilung deines Kindes.

Dazu gibts auch einen schönen Text auf dem Blog "Das gewünschteste Wunschkind...". Musst du mal bei den Stichwörtern nach "Fieber" gucken.

Meinst du, dass er weint liegt wirklich an den 38°C? Bei so wenig Fieber dürfte es ihm eigentlich noch relativ gut gehen.

...zur Antwort

Hallo,

welche der genannten Varianten funktioniert, hängt von der Aufkleber und der Klebstoffart ab. Guck dir mal diese Anleitung an. http://www.brewes-blog.de/der-einfachste-weg-um-lastige-aufkleber-zu-entfernen/ Darin wird Schritt für Schritt, von der schonensten bis zur aggressivsten Methode, erklärt, wie man vorgehen kann. Wünsch dir viel Erfolg :-)

LG

biamor

...zur Antwort

Hallo,

ist dein Zyklus regelmäßig. Wenn nicht könntest du mal dein FÄ nach Mönchpfeffer fragen, das bringt alles ins Lot.

Und wie die anderen schon sagen, immer mit der Ruhe. Bei mir hat es auch ein halbes Jahr gedauert eh es geklappt hat und das is noch gut. Habe Freunde, da hat es noch länger gedauert. Selbst wenn alles stimmt, du fruchtbar bist usw. liegt die Wahrscheinlichkeit, dass es klappt glaub ich trotzdem immer nur bei 25%. Also einfach weiter Liebe machen, das wird schon :-)

...zur Antwort

Hallo,

eine homöopathische Langzeitbehandlung kann da auch helfen. Dafür müsstest du dir aber auf jeden Fall einen guten Homöopathen suchen, am besten einen richtigen Arzt mit Kenntnissen in dem Bereich (also keinen, der mal einen zweistüdigen Kurs gemacht hat).
Da wird dann einen Anfangsanamnese von dir gemacht. Da werden alle deine Beschwerden, Gewohnheiten usw. erfragt und daraus ergibt sich dann ein Mittel. Das nimmst du, schreibst deine Symptome auf und gehst dann nach einer bestimmten Zeit wieder hin und das ganze wird wiederholt. Das hat einem Freund von mir gegen sämtliche Allergien geholfen und er ist auch seltender im Jahr krank als zuvor.

Hoffe du findest einen Weg.

Liebe Grüße

biamor

...zur Antwort

Na so ein Quatsch! Wenn deine Maus so weit ist, alleine zu schlafen, dann wird sie es auch machen. Sie jetzt zu zwingen ist total daneben. Ihr geht's doch gut, wenn sie bei dir schläft. Wieso rät sie dir sowas?!?

Kannst du der Frau nicht einfach sagen, es klappt mittlerweile ganz gut? Sie ist doch nachts nicht da und kann es nicht kontrollieren. Ich würde mir das auf keinen Fall vorschreiben lassen. Schreien lassen ist für das Kind ganz furchtbar und zerstört das Urvertrauen in dich und die Welt. Kannst deiner Tante da gerne mal diesen Text ausdrucken http://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2013/05/schreien-lassen-warum-babys-nicht.html Da steht drin, was man Kindern antut, wenn man sie schreien lässt!

Ich wünsch dir viel Glück und vor allem Durchsetzungsvermögen!!!
Liebe Grüße

biamor

...zur Antwort