korrekter: Branntwein (Schnaps) und branntweinhaltige Getränke (also Mixgetränke mit Schnaps) erst ab 18. Bier, Wein etc schon ab 16.
Also mein Fremdwörterduden sagt DAS. Umgangssprachlich ist man aber, gerade wenn es um Fahrzeuge geht, mit DER auf der sichereren Seite.
Deine Frage ist ziemlich diffus gestellt. Es gibt ja die unterschiedlichsten Unternehmen, und jeder Unternehmer denkt anders. Es gibt ja bneispielsweise Unternehmen der öffentlichen Hand, die gar keine Gewinne machen sollen, sondern nur rentabel (d.h. ohne Verluste) einen Versorgungsauftrag erfüllen müssen. Aber natürlich muss ein Unternehmen grundsätzlich auch Gewinne erzielen, um eventuelle verluste in anderen Zeiträumen ausgleichen zu können.
Das Problem hab ich auch. Vermutlich gbt es bessere Lösungen als meine. Solange aber keiner eine bessere Lösung abliefert, kannst du es machen wie ich: Wenn du ganz strakt vergrösserst, sind die Stufen kleiner, und du kannst es genauer verschieben.
Da würde ich mal mit der Person reden, die dir das genehmigen muss. Im Endeffekt ist es ja oft auch Auslegungssache.
im Nebel. Oder du besorgst dir einen stärkeren Laserpointer, die sind aber in D nicht zugelassen. Grüne Laserpointer sind ebenfalls besser sichtbar als rote. Google mal nach "green laser pointer".
http://www.youtube.com/account#notifications/email
Dann "Anzahl der Emails von Youtube". Da kannst du einstellen, wann du eine Mail willst und wann nicht.
Das beste ist eigentlich Erholung. Muskelkater bedeutet, dass deine Muskulatur durch tendenziell zu heftiges Training geschädigt ist und nun Regeneration braucht. Wenn es wirklich extremer Muskelkater ist, würde ich auch vom Training heute Abend abraten. Es gibt keine Wundermittel gegen Muskelkater. Das einzige, was hilft ist wirklich, sich erst mal zu schonen. Heftiges Trainig schadet, einzig ganz leichte Sachen wie Spaziergänge oder relaxt radeln könnten evtl. leicht unterstützend wirken.
Du findest hier Buttons zum einbauen: http://www.facebook.com/brandpermissions/logos.php Allerdings muss man sich schon überlegen, wie man sich das verwendet. Man solte sich also die Marke Facebook nicht zu eigen machen.