Die Idee des Schulsports ist ja gar nicht so schlecht, aber ich finde den Lehrplan etwas sinnlos. Man sollte eher Wert auf eine Grund-Fitness und Spaß an der Bewegung legen und nicht auch Wettkampforientirung und "Multitalente", d.h jeder muss alles können.
Das pro-Argument trifft ab einem Wachstum von 2% zu, da dies die Beschäftigungsschwelle ist, d.h. erst ab einem derartigen Wachstum fangen Unternehmen an neue Arbeitskräfte einzustellen.
Bei dem Contra - Argument sehr ich persönlich keinen direkten Zusammenhang. Eventuell könnte man sagen, dass bei einem Wirtschaftsaufschwung auch die Forschung mehr Geld zur Verfügung hat, sodass neue Technologien entwickelt werden können, die eventuell günstiger sind, aber das ist eher eine indirekte Folge, da Unternehmen selten im Boom investieren, sondern eher nach éiner Depression.
Ein weiteres Argument gegen ein zu hohes Wachstum ist die Preisniveausstabilität, da bei zu hohem Wachstum die Preise zu stark steigen. Suchst du noch weitere Argumente?
Hast du schonmal deine Leherin sachlich darauf angesprochen?
Hast du ihr mal gesagt, dass du derartige Kommentare überflüssig findest?
Wenn nicht, solltest du das vielleicht mal tun, weil sich, auch durch unsere Ratschläge, das Verhalten der Lehrerin nicht ändern wird...
Hast du schonmal versucht mit einem Lehrer zu reden?
Sprachen sind zwar nicht schlecht, aber ich denke, dass eine gute Note in Physik besser angesehen wird. Ich würde dir daher eher zu Physik raten.
Ich bin derzeit in der 11. Klasse und habe Physik, aber kein Französisch. Wenn ich das so mit den anderen aus meiner stufe vergleiche ist der Lernaufwand für Physik deutlich geringer, während Französisch sehr zeitintensiv ist.
Letztendlich musst du das nach deinen Interessen entscheiden
komme auch aus bayern
Wie wärs mit der? http://www.michael-schlecht-mdb.de/wp-content/uploads/2011/01/2011-01-24-Kommentar-42-Aufschwung-Karikatur.jpg
diszipliniert, emotionslos, distanziert, fremdbestimmt, fanatisch, klar, beherrscht, kaltblütig, kontrolliert, stoisch, leidenschaftslos.
Aber bei der Welle waren es keine Soldaten, sondern nur Schüler. Also kann man vielleicht von pubertär, begeisterungsfähig und eventuell von stürmisch sprechen. Je nachdem unter welchem Aspekt du das Bild untersuchen willst und was du damit zum Ausdruck bringen willst.
Vielleicht solltest du einfach mal mit der Lehrerin reden... "Ferndiagnosen" sind immer schwer.
Gerade in diesen Fächern kann man sich durch gezielte Vorbereitung schnell verbessern und ich denke nicht, dass der Notenschnitt ein Weltuntergang ist, deswegen sollte man keinesfalls alles hinschmeißen! Liegt es am Verstehen oder am Lernen? Wenn es am Verstehen liegt, kann ich nur raten auf die Lehrer zu zugehen und möglichst präzise Fragen zu stellen, wo genau das Problem liegt (Also nicht: ich versteh das alles nicht!) oder halt die Frage hier stellen, meist bekommt man eine gute Antwort!
Die Frage ist, was genau verstehst du nicht? Parabeln sind die Graphen quadratischer Funktionen (z.B. 5x^2+3) .
ich glaube chillen ist in dem Fall keine gute Idee ;-) Was interessiert dich und wo hast du dich schon beworben? Meist nehmen Banken gerne Schülerpraktikanten... weiß nicht, ob dich das interessiert
Kommt aufs Bundesland, Schulart und Klassenstufe an.
ich gehe mal davon aus, dass das im Zusammenhang mit Straftheorien steht:
zu 1) negative Generalprävention
zu 2) Prävention ? (Die Angabe ist ein bisschen ungenau)
zu 3) negative Spezialprävention
Ich hoffe, ich konnte helfen und viel Glück für die Arbeit!
Geldstrom: Geld wird von einem sektor in einen anderen gegeben. Güterstrom: Güter werden von einem sektoren in den anderen gegeben.
Bsp: Kauf eines Fernsehers:
- Bezahlen = Geldstrom; Haushalte -> Unternehmen
- Übergabe der Sache = Güterstrom; Unternehmen -> Haushalte
im einfachen Kreislauf sind nur die sektoren unternehmen und Haushalte erfasst, während im erweiterten auch der Sektor Vermögensveränderung (Banken) berücksichtigt Außerdem gibt es noch den vollständigen Wirtschaftskreislauf: Erweiterung - Sektor Staat und die offene Volkswirtschaft - neuer Sektor Ausland. Genaueres siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftskreislauf#Einfacher_Wirtschaftskreislauf
wenn du wirtschaftsingenieurwesen studieren wills ist bwl zwar ein Teil von, aber sicher nicht der größte anteil und somit ist es kein reines bwl studium. Warum studierst du nicht einfach nur Ingenieurwesen? (nur so als vorschlag)
Ähnlich ist es bei dem studiengang wirtschaftswissenschaft, da gehört noch vwl zu.
In welchem Fach? Du könnstest über herstellung, Anbaugebiet von kakao, Geschichte der schokolade, chemische Zussammensetzung (?)... schreiben.
schreib einfach, das was du gerade fühlst. eigene Gefühle klingen am glaubhaftesten und bewegen die Leute
Mal ganz im Ernst: Glaubst du nicht, dass es etwas dumm ist einem Mathelehrer einen streich zu spielen nur um den zu ärgern. Letztendlich bringt das gar nichts, nur noch mehr Ärger!