Vielleicht noch, was wäre wenn sie nicht da wäre?

Alternativen

ähnliche Schriften

:)

...zur Antwort

Sind verschiedene Stoffgemische:

Lösung: flüssig - flüssig

Emulsion: nicht mischbare Flüssigkeiten (z.B. Öl und Wasser)

Suspension: Feststoff (meist in Partikeln) - Flüssigkeit

Wenn ich falsch liege, gern korrigieren.

:)

...zur Antwort

Also aktuell einen PC kaufen - keine gute Idee.

Durch die Chipknappheit sind die Preise durch die Decke geschossen. Miene Grafikkarte habe ich Anfang letzten Jahres für 250€ gekauft nun ist diese bei einem Preis von 400€.

Also empfehlen kann ich es dir gar nicht. Jedoch wenn du jetzt unbedingt einen brauchst kauf dir Einzelteile und bau die zusammen. Da spart man sich immernoch einiges und hat den perfekt auf einen selbst zugeschnittenen PC

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es Betrug, allerdings, liegt dieser Fehler höchstwahrscheinlich bei der Plattform selbst.

Es wäre nur menschlich die Plattform über den Fehler aufzuklären.

Wie das ganze rechtlich zu behandeln ist, kann ich leider nicht sagen.

...zur Antwort

Nur weil bei dir dann eine stärkere Leitung anliegt, heißt es nicht gleich, dass das Internet auf deinem PC/Konsole ankommt.

Je nachdem wie du mit dem Internet verbunden bist, brauchst du ein neues LAN- Kabel oder einen besseren WLAN-Router.

Beim LAN Kabel siehst du immer sowas wie "CAT7" oder sowas... je höher die Zahl nach dem "CAT" umso mehr kann das Kabel übertragen. Informier dich dazu am Besten nochmal im Internet.

:)

...zur Antwort

eine typische Aufgabe aber eigentlich zum Mathe-Unterricht.

Das ist die vorzeige Aufgabe von exponenziellen Funktionen.

die allgemeine Funktion ist a*b^x

Dabei ist a der Anfangswert

b wie stark es sich vermehrt (also verdoppeln, dreifach...)

und x ist wie oft das passiert.

wir rechnen zuerst die 4h in Minuten um. Das sind 240 min diese Teilen wir durch die 20 min.

nun haben wir x, wie oft diese Verdopplung passiert, nämlich 12 mal.

b wissen wir aus dem Text: verdoppeln, d.h. *2

und a wissen wir ebenfalls aus dem Text "eines Bakteriums" also 1.

nun können wir das einsetzen:

1*2^12

Das hab ich eben im Taschenrechner eingetippt also hat man nach 4 Stunden 4096 Bakterien.

Falls ich mich geirrt habe, gern eine Berichtigung. Ich hoffe du hast den Lösungsweg verstanden.

:)

...zur Antwort

Die Wurzel von 2 beträgt 1,4142

nehmen wir an wir haben ein Quadrat mit Seitenlänge 3cm

Die Diagonale lässt sich nun entweder mit a*√2 berechnen, wenn diese Theorie stimmt, oder mit dem Satz des Pythagoras.

Dann wäre es c^2=3^2+3^2=18

die Wurzel aus 18 ist 4.2426cm was also die Diagonallänge wäre

nun die Probe, ob die Theorie stimmt: Die Diagonale lässt sich nun entweder mit a*√2

wenn wir jetzt also 3*√2 rechnen, was 3*1,4142 entspricht kommen wir auf das Ergebnis 4.2426cm.

somit ist die Theorie bestätigt. Bitte rechne es nochmal nach evtl. mit anderen Seitenlängen. Ich hoffe die Erklärung ist verständlich.

:)

...zur Antwort