Habe ben ein ähnliche Frage beantwortet, daher habe ich jetzt mal nur den Text kopiert und das was dich nicht betrifft weg gelassen:
Wir sind vor kurzem von Bayern nach Schleswig-Hostein gefahren. 900 km, 14 Stunden Fahrt (wegen Stau, sonst 12 Stunden) mir zwei Großen Pausen von ca. 40 Minuten, in denen Kraftfutter und Wasser gegeben wurde.
Ach ja wir haben im Übrigen 6 Pferde: 3 Stuten, 1 alten Wallach, einen frisch kastrierten Wallach und einen Hengst. Der Hengst wurde von uns in einem guten Hänger transportiert, der Rest der Pferde wurde von einem Transporter befördert.
Der Fahrer nannte sich Herr Bauer soweit ich weiß und kannte sich recht gut aus, wusste wo er hingreifen muss, als unsere junge Stute nicht nicht einsteigen wollte und gab uns ein paar Tipps. Vorher hat er alles mit uns abgesprochen. Außerdem hat er eine Kamera im Transporter, mit der er die Pferde ständig überwachen konnte, was vor allem für unsere alte Stute wichtig war. Der Transporter und auch unser Hänger haben eine gute Qualität uns sind stabil gebaut, ich denke das ist sehr wichtig, wenn du ein Pferd transportierst.
Heu stand immer zur freien Verfügung in Heunetzten und wurde gerne angenommen. Wir haben mehrmals Wasser angeboten, doch getrunken hat keines der Pferde. Wir hatten Ca. 20-23 Grad. Bei höheren Temperaturen, hätten sie vermutlich doch etwas getrunken. Kraftfutter wirde auch gerne gefressen.
Länger als diese 14 Stunden würde ich definitiv nicht fahren, die Pferde bauen enorm ab, vor Allem wegen dem Flüssigkeitsverlust. Nach dem Transport ist es also total wichtig, dass sie Futter und Wasser bekommen und zwar ausreichend. Wir haben extra am Zielort bereits Heucob, Mash, Hafer und Müsli deponiert. Die Nachbarn waren so nett und haben die Wassertröge gefüllt. Unsere alte Stute (32 Jahre alt) konnte die ersten Schritte nur sehr mühselig laufen und fiel beinahe hin, momentan ist sie wieder dabei gut aufzubauen und man sieht die Rippen nicht mehr. Aber ich denke du wirst dir woh eher ein jüngeres Pferd kaufen.
Wenn du länger als 14 Stunden am Stück fahren musst, dann solltest du auf jeden Fall eine Pause über Nacht an einem Reitstall machen und genug Futter für das Pferd dabei haben bzw. wenn ein Transporter fährt und du nicht dabei bist, solltest du ihm vielleicht eine Liste geben, was gemacht werden muss, aber damit kenne ich mich dann zu wenig aus.
Aber man kann Pferde auf jeden Fall weit transportierne. Unser Wallach kommt aus Russland, der muss ja auch irgendwie hier her gekommen sein. Der Hendgst kommt aus irgendeinem sehr südlich gelegenm Land (habe vergessen wie es heißt) und der wurde ja auch nach Deutschland gebracht.
Es ist halt wichtig, dass du Pausen einlgest, da die Pferde Stress haben und immer wieder ihr Gleichgewicht finden müssen während der Fahhrt und wenn sie angekommen sind, dann ist ja auch nicht Entspannung angesagt, sondern alles ist neu, neue Gerüche, neue Umgebung etc.
Ach und wenn man zu lange fährt (das war die Hauptfrage eines andern) dann kann dir dein Pferd einfach zusammenbrechen und im schlimmsten Falle tot sein. Soll dich jetzt bitte nicht entmutigen :-) das ist nur das schlimmste was passiern kann und passiert wohl eher selten in Deutschland.
Viel Glück und Grüße
Lena