Hej,

hier ein paar Buchtips zu diesem Thema:

Kathryn Jones: Dining at the Palace - Zu Gast bei der Queen

Drebrett’s A-Z of Modern Manners

Caroline Taggart: Her Ladyship's Guide to The Queen's English

und

Nicholas Clayton: A Butler's Guide to Table Manners

Wenn mir noch etwas einfällt, poste ich es hier.

...zur Antwort

Es gibt drei Größen von Besteck: - das große Besteck (auch Menübesteck gennant), dass wohl jeder kennt. - das kleine Besteck, meist nur Teelöffel und Kuchengabel, gelegentlich auch ein kleines Messer, das man als Butterstreicher/Brotmesserchen benutzen kann - das Mittelbesteck in einer Zwischengröße, das man für die Vor- und Nachspeisen benutzen kann. Desserbesteck besteht meistens aus Mittelgabel und Mittellöffel, Entremet-Besteck genannt.

Hier mehr: http://www.tafelkultur.eu/?page_id=11

...zur Antwort

Blaue Ranke? Blauer Sommergarten? Blaue Blume? Indisch Blau?

Gibt es ein Foto?

...zur Antwort

Ganz viel schönes Ostfriesisches Teegeschirr findest du, wenn du in Ebay August Warnecke eingibst. AW war ein Norddeutscher Geschirrproduzent. Besonders der Dekor "Osfriesische Rose" war und ist sehr beliebt. In Ostfriesland nutzt man traditionell ein etwas kleineres Geschirr als in der restlichen Republik. Deshalb muss man bei Kauf die Größenangaben beachten.

...zur Antwort

Ich finde die Tiroler Variante "Marende" ziemlich gut.

...zur Antwort

Unter

Denton Bone China

oder

Denton Tabeware

oder

denton china antique blue

solltest du in der Websuche einiges finden.

Iste es vielleicht dieser Dekor: http://www.ebay.com/itm/ANTIQUE-GRINDLEY-DENTON-FLOW-BLUE-CHINA-VEGGIE-BOWLS-DISHES-ORNATE-ENGLAND-/290627482032 ?

...zur Antwort

Diese Webseite beantworten wohl deine bestes:

http://www.silberschmiede-online.de/Reparatur/Klingenersatz___-befestigung/klingenersatz___-befestigung.html

Grüße Ben

...zur Antwort

Das ist definitiv Modell Innsbruck. Auf Ebay gibt es derzeit 52 Einträge zu diesem Besteck: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p4340.m570.l2736&_nkw=WMF+INNSBRUCK

...zur Antwort

Das dürfte das WMF Innsbruck sein.

...zur Antwort

Es sieht diesem hier ähnlich: http://www.ebay.de/itm/Besteck-Augsburger-Faden-alt-versilbert-/130817007690?pt=Silber&hash=item1e754d204a

...zur Antwort

Könntest du mal ein Bild einstellen mit den vergrößerten Stempeln und Zeichen auf der Klinge und den Rückseiten der Löffel und Gabeln? Weißt du wenigstens den Namen des Herstellers? Grüße, B

...zur Antwort

Die Besteckteile sind nach "französischer Art" graviert. Das war mal fast in ganz Europa gängig, dass die Gabeln und Löffel andersherum eingedeckt wurden. Heute findet man das nur noch selten in der Hochgastronomie in Frankreich und auf den Banketten der Adelshäuser in Luxemburg und in Skandinavien, aber auch auf den Staatsbanketten in Österreich.

Auf dieser Seite findest du unter "Französisches Gedeck" ein paar Informationen: http://www.tafelkultur.eu/?page_id=34

...zur Antwort

Den Brotteller, der kleinste unter den Tellern, kann man in der Gastronomie für viele Zwecke nutzen. Allerdings sollte man darauf achten, das beim Ensetzen von Speisen, die Teller nicht zu klein sind. Für das Amuse mag er vielleicht ausreichen, beim Dessert-, Käse- oder Obstgang ist er in der Regel zu klein, die Gefahr, dass beim Essen die Tischdecke bekleckert wird nicht bei abnehmender Größe des Tellers zu. Zudem sieht das nicht sehr schön, wenn der Teller zu voll aussieht, weil er zu klein ist.

Im Café lässt sich aber der Brotteller bestens für Confekt, Pralinen und Kekse benutzen.

Generell spricht auch nichts gegen die Benutzung als Rechnungsablage. Man sollte sich allerdings eine dekorative Beschwerung ausdenken. Zudem sollte der Rechnungsbetrag nicht sofort ersichtlich sein, weil unter Umständen der Bezahler dies vor seinen Gästen gehaimhalten möchte.

Einige weiteren Informationen zum Brotteller findest du hier: http://www.tafelkultur.eu/?p=338

...zur Antwort
Nur Gabel rechts

International und besonders in Italien werden Spaghetti nur mit der Gabel in der rechten Hand gegessen (Linkshänder durch aber auch die linke Hand benutzen). In Deutschland darf zusätzlich der große Löffel unterstützend benutzt werden, dabei wird der Löffel in der linken Hand gehalten. Rechtshänder können meistens besser mit Rechts die Gabel drehen. Laut aktuellen Etiquetteratgebern und Gastronomielehrbüchern wird für Spaghettigerichte auch dementsprechen eingedeckt: Löffel links vom Teller, Gabel auf der rechten Seite. (siehe auch hier: http://www.tafelkultur.eu/?page_id=11 unter Besteckkombinationen) Linkshänder durfen aber auch hier genau andersherum halten. Frankfurt am Main / Hessen

...zur Antwort

Das ist eine alte, heute selten anzutreffende Eindeckung eines Gedecks. Ähnlich wie bei unserer (Schreib-)Schrift orientieren sich die Eindeckregeln an der Mehrheit der Rechtshänder. Im Allgemeinen hält man als Rechtshänder die Gabel links und das Messer rechts, da man so das Messer sicher führen kann. Der große Löffel oben zeigt nur an, dass er für einen anderen Gang beim Essen und nicht mit den anderen Besteckteilen genutzt wird. Das kann eine Suppe vorneweg seltener ein Dessert an den Hauptgang anschließend sein. Heutzutage liegt der Löffel meist rechts neben dem Messer, nur für das Dessert oder einen Käsegang werden Besteckteile oberhalb des Tellers eingedeckt. Siehe auch hier: http://www.tafelkultur.eu/?page_id=34

...zur Antwort

Die Frage kann man nicht eindeutig beantworten, da es da durchaus unterschiedliche Auffassungen gibt. Auf dieser Webseite kannst du mehr über die verschiedenen "Sprachen" am Esstisch lesen; um es verständlicher zu machen, sind Grafiken dabei: http://www.tafelkultur.eu/?page_id=291

Was definitiv kompletter 4nsinn ist, sind die angeblichen Bewertungszeichen, mit denen man ausdrücken soll, ob man das gut oder schlecht fand.

...zur Antwort

Ich finde folgende Bestecke dazu passend: Laguiole Le Cubique mit Olivenholzgriff

Picard & Wielpuetz Paris Picard & Wielpuetz Novara

Paul Wirths Art Marsvogel Bestecke Holz und Sambonet Petit Baroque

Und hier könnte auch was dabei sein: http://www.jeandubost.com/couverts-couteaux/couverts-couteaux-dubost-laguiole-thiers-pradel-offre-4.cfm?rubrique=dubost

...zur Antwort