Den Brotteller, der kleinste unter den Tellern, kann man in der Gastronomie für viele Zwecke nutzen. Allerdings sollte man darauf achten, das beim Ensetzen von Speisen, die Teller nicht zu klein sind. Für das Amuse mag er vielleicht ausreichen, beim Dessert-, Käse- oder Obstgang ist er in der Regel zu klein, die Gefahr, dass beim Essen die Tischdecke bekleckert wird nicht bei abnehmender Größe des Tellers zu. Zudem sieht das nicht sehr schön, wenn der Teller zu voll aussieht, weil er zu klein ist.
Im Café lässt sich aber der Brotteller bestens für Confekt, Pralinen und Kekse benutzen.
Generell spricht auch nichts gegen die Benutzung als Rechnungsablage. Man sollte sich allerdings eine dekorative Beschwerung ausdenken. Zudem sollte der Rechnungsbetrag nicht sofort ersichtlich sein, weil unter Umständen der Bezahler dies vor seinen Gästen gehaimhalten möchte.
Einige weiteren Informationen zum Brotteller findest du hier:
http://www.tafelkultur.eu/?p=338