Hallo,

ich beschäftige mich viel mit solchen "Fummel-Reparaturen" und kann dazu sagen, dass jeder mit etwas Gedult dazu in der Lage ist, sie durchzuführen.

Kann diese Anleitung empfehlen: https://de.ifixit.com/Anleitung/DualShock+4+L2-R2+Rubber+Components+Replacement-Adjustment/105553?lang=en

Die Ersatzteile (falls Nötig) gibt es auf eBay oder Amazon.

Viel Erfolg ;)

...zur Antwort

Hallo,

bei einem Medion-Mainboard kann die Installation schon etwas tricky sein; heißt jedoch nicht sofort dass es nicht funktioniert. Jedoch benötigst du auf jeden Fall die Chipset Informationen vom Board. Erst dann kann man beurteilen, ob macOS kompatibel ist oder nicht. Dafür gibt es Programme wie zB "CPU-Z" um diese Werte aus zu lesen.

Zusätzlich sollten ebenfalls USB-Controller und der Netzwerkadapter kompatibel sein. Diese Infos findest du unter "Geräte-Manager". Falls am Ende alles passt, kann ich den Boot-Stick Installer "Unibeast" empfehlen, bei welchem die entsprechenden Chipset Modelle aus einer Liste ausgewählt werden können.

Ich hoffe, ich konnte soweit helfen.

MfG.

...zur Antwort

Hallo,

lade dir einfach VLC auf deinem Rechner runter und spiele die Disc mit diesem ab. Mit VLC kannst du alle Regionen anschauen, ohne etwas am Laufwerk oder an der Software zu verändern.

Ich hoffe, meine Antwort war hilfreich.

MfG.

...zur Antwort

Hallo,

ich kann zu dieser Thematik nur meine persönliche Meinung abgeben, da jeder seinen "eigenen Favoriten" wählen sollte. Ich persönlich bin überzeugter Apple-User, da das Betriebssystem (in diesem Fall IOS) im perfekten einklang mit der Hardware fungiert. Ich betrachte Android eher als unstabil und leicht infizierbar. Die gesamte GUI von IOS ist übersichtlich und leicht zu bedienen. Grundsätzlich lässt sich ebenfalls sagen, dass ein iPhone wesentlich länger Support seitens Hersteller erhält, als die meisten Konkurenten.

Fazit: Für mich persönlich ist das iPhone unschlagbar und mit dem 6S kann man zur Zeit nichts falsch machen, da Preis-Leistung super übereinstimmt.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

MfG

...zur Antwort

Hallo,

ich gehe mal sehr stark von einem herstellungsbedingten Pixelfehler aus. Sprich ein Produktionsfehler. Ich würde den Monitor bei Amazon umtauschen lassen.

MfG.

...zur Antwort

Hallo,

hört sich für mich nach einem Displaydefekt an, welches die Probleme verursacht. Wurde das Display bei Apple direkt oder privat/bei einem Fremdunternehmen gewechselt? Falls Letzteres zutrifft, kann es sich ebenfalls um ein Display handeln, welches eine geringe Bauqualität besitzt und somit die Streifen, etc. erzeugt und nicht für lange Lebenszeit spricht.

Ich hoffe, ich konnte soweit helfen.

MfG.


...zur Antwort

Hallo,

ich kenne mich mit einem Raspberry Pi leider nicht so gut aus. Aber theoretisch lassen sich die meisten Displays mit Fremdgeräten irgendwie ansteuern. Man bräuchte auf jeden Fall zwei Stecksockel für Digitizer und LCD-Panel, welche man an den VGA, DVI oder HDMI Anschluss anschließt. Die richtige Stromversorgung des Displays ist außerdem sehr von Relevanz. Zusätzlich würde man zusätliche Treiber für das Display benötigen, damit das OS das Display erkennt und die Auflösung mit der Gewünschen übereinstimmt. Zusätzlich wären gute Lötskills sehr hilfreich.

Einen Schaltplan oder eine Kontaktübersicht kenne ich jedoch nicht.

Ich hoffe, ich konnte Dir soweit helfen.

MfG.


...zur Antwort

Hallo,
ich würde mal auf einen Defekt der Platte tippen. Es kann vorkommen, dass selbst brandneue Festplatten bereits einen Defekt aufweisen. Diese machen sich dann z.B. durch Geschwindigkeitseinbußen oder Lese/Schreibfehler bemerkbar.
Somit würde ich zu einem Umtausch raten.
Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hallo,

das Problem sollte wieder verschwinden, sobald der Anschluss ausgetrocknet ist. Zusätzlich am besten reinigen (z.B. mit einem Pinsel), denn meißtens ist es eine art Staubschwamm, welcher mit dem Wasser in kontakt gekommen ist, sodass das iPhone denkt, es wären Kopfhörer angeschlossen.

Das gleiche Problem hatte ich auch einmal.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

MfG.


...zur Antwort

Hallo,

wurden auch die zum Board gehörenden LAN-Treiber installiert? Wenn nicht, wird dies höchstwahrscheinlich das Probelm sein.

MfG.

...zur Antwort

Hallo,

leider gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Jailbreaks für IOS 10.3.2. Ich persönlich denke, dass für diese Version keiner mehr erscheint. Mit dem IOS 10.3.2 Update wurden sämtliche Lücken, welche einen Jailbreak zuließen, geschlossen. Die Entwickler, z.B. Pangu beschäftigen sich momentan höchstwahrscheinlich zum größten Teil mit einem IOS 11 Jailbreak. Grundsätzlich ist leider dennoch bemerkbar, dass der Jailbreak zunehmend am aussterben ist.

Ich hoffe, ich konnte soweit helfen.

MfG.

...zur Antwort

Hallo,

die Notizen sollten bei Nutzung der iCloud auf www.icloud.com auflistbar sein. Dort einfach anmelden und auf das Notiz-Symbol klicken.

Ich hoffe, ich konnte soweit helfen.

MfG.

...zur Antwort

Hallo,

ich persönlich kenne nur die Filteroptionen bei der Suche (siehe Bild). Dort ist es möglich, Dateien nach Änderungsdatum im Explorer zu suchen. Ist zwar ein Screenshot von Windows 7, sollte bei Win10 jedoch nicht anders sein.

MfG.

...zur Antwort

Hallo,

ein gesperrtes Apple Gerät erkennt man bereits vor dem Einrichten in form der Aktivierungssperre. Dort wird die Eingabe der vorher verwendeten Apple-ID erzwungen.

MfG.


...zur Antwort

Hallo,
ich gehe davon aus, dass sich das iPhone in den Wartungsmodus (DFU oder Recovery) versetzt hat. Dies wäre dann mit einem erneuten Hard-Reboot oder mit dem Programm ReiBoot behebbar. Mit ReiBoot wird das iPhone aus dem Wartungsmodus "gekickt", indem es an den PC angeschlossen wird. Das Programm gibt es bei Chip. Ansonsten bliebe leider nichts Anderes möglich einen Apple Store, etc. aufzusuchen.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort