7 Monate alter Hund lässt sich nicht rufen und anleinen

Hallo ihr Lieben !

Mein Freund und ich haben seit ca. 3 Wochen einen 7 Monate alten Hund. Der kleine ist auch eigentlich super süß, lernt total schnell und ist eigentlich extrem fixiert auf mich. Das Problem bei ihm ist nur, dass er wenn wir ihn mit "komm her" rufen, er zwar kommt, aber nie nah genug um ihn anzuleinen. Ja (ich böser böser Mensch) habe bereits angefangen mit ihm das "ohne-Leine-laufen" zu üben. Auf unserer "stammwiese" turnt er dann immer quicklebendig rum. (Dieser Hund liebt Wiese. Warum auch immer).

Auf jeden Fall hört er dann beim freilaufen zwar und kommt zu mir. Aber sobald wir ihn anleinen möchten springt er wieder fröhlich spielend davon. An sich kommt er auch nie nah genug zu mir um ihn beispielsweise am Geschirr festzuhalten. Zuhause kommt er ebenfalls wenn ich ihn rufe, aber halt nie richtig nah. Angst hat er auf keinen Fall. Es wirkt eher immer so, als würde er das Ganze als eine Art Spiel sehen.

Wenn wir uns einfach von der Wiese entfernen um den "Folgeinstinkt" den Hunde ja haben hervorzuholen, funktioniert das auch und er folgt uns.

Habt ihr vielleicht eine Idee wie man ihm das mit dem anleinen vermitteln kann ? Und aus dieser Situation den "Spiel und fangfaktor" rauszuholen ? Es wirkt wirklich so als würde er das als Spaß sehen wenn wir ihn wieder anleinen möchte. So nach dem Motto "ich bin schneller als du".

(Am Rande: mein Stiefvater hat mir den Hund Geschenkt. Wir haben ihn von so einem Mann, der ihn unbedingt loswerden wollte, weil er sich mit dem anderen Hund von ihm nicht verstanden hat. Er war stark unterernährt (hat nur Möhren bekommen. Kein Fleisch und nix) und saß bei dem Mann immer nur auf dem 2m2 Balkon rum. Außerdem ist er nur 2x am Tag mit ihm rausgegangen. Stubenrein ist der kleine auch noch nicht ganz. Wir waren aber beim Tierarzt. Er ist gesund. Geimpft. Entwurmt und alles. Und der Tierarzt meinte auch er hat zwar noch leichtes Untergewicht aber sonst geht's ihm gut. Anfangs war er noch etwas ängstlich. Mittlerweile ist er aber Menschen die er kennt gegenüber aufgeschlossen. Bei fremden ist er hingegen nach wie vor schüchtern.)

...zum Beitrag

ich glaube ihr könntet mal in eine HUNDESCHULE gehen, weil es da bestimmt ein paar tipps und so gibt.

...zur Antwort

Du kannst es ja mal mit einer Hundeschule probieren...

...zur Antwort

Hi

ich denke , wegen deinem Hasen musst du  einfach mal in einer Tierhandlung nachfragen. Vielleicht haben die ja auch ruhige, umgängliche Tiere, mit denen sich dein Hase vertragen würde.

LG bananasplit

...zur Antwort

ich würde es auch mal mit einer hundeschule probieren, vielleicht musst du auch einfach lieb zu deinem hund sein und im vielleicht öfters mal einen ball geben

...zur Antwort
Hund einschläfern? ja oder Nein

Hallo ich weiß, dass niemand hier meinen Hund kennt und daher keine spezifische Aussage machen kann. Es ist nur so, dass ich nicht allein entscheiden möchte, ob der Zeitpunkt nun da ist oder nicht und daher die Krankheit meines Hundes hier beschreiben und evtl. Meinungen dazu hören. Mein Jack Russell Bobby war immer ein lebensfroher aktiver Hund. Er hat sich über jeden Menschen (besonders alte Omis fand er toll) gefreut und konnte den ganzen Tag Fußball spielen. Mit dem Alter ließen die Kräfte etwas nach was ja klar ist bis er dann mit 13 Jahren dement geworden ist. Es wurde immer etappenweise schlimmer, nun ist der 15 Jahre alt und seit Anfang des Jahres ist er komplett inkontinent. Ich kann ihm keine Pampers umlegen, da er das nicht versteht und dann nur auf der Seite liegt und strampelt. Er hat Vorlagen in seinem Körbchen, da er jeden morgen nass ist obwohl ich auch nachts nochmal mit ihm rausgehe.... Tagsüber setze ich ihn fast stündlich raus, manchmal weiß er was er draußen machen soll aber meistens nicht und dann pillert er trotzdem in das Haus. Bobby kann sich nur noch im Kreis fortbewegen, immer linksrum und so kreiselt er sich durchs Leben und bleibt überall im haus stecken. Ich habe ihn teilweise schon stunden gesucht und dann irgendwo verkeilt zwischen Getränkekisten oder zwischen Blumentöpfen gefunden....er bleibt dann da stehen weil er nicht mehr weiter weiß und wartet bis ihn einer abholt. Unser Garten ist recht groß und wenn ich ihn unbeaufsichtigt raussetze kreiselt er los, findet aber nicht mehr zur Terassentür zurück sondern steckt einfach irgendwo zwischen den Büschen fest, oder er kreiselt mitunter stundenlang auf der Grasfläche herum. Manchmal rufe ich ihn und klatsche in die Hände um seine Aufmerksamkeit zu erregen und ihn reinzulocken, dann schaut er manchmal auf hüpft zwei drei Schritte nach vorne und kreiselt dann aber wieder, wenn ich ihn nicht anschiebe oder trage schafft er es selten geradeaus zu laufen. Im Haus findet er sein Körbchen alleine nicht. ich muss ihn immer hineinsetzen und warten bis er sich hinlegt, sonst kreiselt er durch das Haus bis er nicht mehr kann und dann irgendwo auf den Fliesen sitzt und in die Gegend starrt. Seine eine Hinterpfote zieht er ohnehin teilweise nur hinter sich her. Nachts ist Bobby sehr unruhig, läuft umher bleibt überall stecken, findet sein Körbchen nicht.....wenn man nicht schnell genug ist pinkelt er dann natürlich auch wieder....

Das einzige was Bobby noch mit "Freude" macht ist Fressen. Wenn ich ihn erstmal zum Napf hindirigiert habe, fängt er sofort an zu fressen wenn auch etwas merlwürdig (steht teilweise im Napf ) und dann klebt das Nassfutter überall. Trockenfutter kann er keines mehr essen....Zähne hat er zwar noch aber so gut wie keine Muskulatur mehr .

Objektiv betrachtet ist es für Bobby sicher kein lebenswertes Leben mehr, aber es ist schwierig zu sagen, dass es soweit ist wenn man einen Hund 15 Jahre hatte.

...zum Beitrag

hey ich kenne mich mit hunden jetzt nicht soooo gut aus aber ich würde an deiner stelle vielleicht mal einen tierartzt fragen oder deinem hund noch versuchen irgendwie eine freude zu machen mit einem ball oder so. aber ich denke ein tierartzt könnte dir bestimmt tipps geben was du machen kannst. lg bananasplit28

...zur Antwort