Nein

Auf gar keinen Fall. Die Bücher sind laut Thalia auch für die Altersgruppe 10-99.. also von daher. Mal ganz davon abgesehen, nimmt man vor allem als erwachsene Person noch viel mehr aus den Büchern mit als vielleicht mit 10 Jahren.. aber vor allem die 3 letzten Teile sind schon recht düster und für Ältere wunderbar geeignet.

...zur Antwort

im Buch wird das zwar sehr ausführlich erklärt, aber kurz gefasst haben Lily und Snape den selben Patronus bzw Snapes hat sich Lilys angeglichen aufgrund seiner starken Liebe und Zuneigung (evtl. auch Besessenheit, aber da lässt sich drüber streiten.) zu Lily.

...zur Antwort

Hab dieses Jahr erstmalig alle Harry Potter Bücher gelesen und du weißt gar nicht wie viel in den Filmen kaum oder gar nicht thematisiert wurde in Bücher wiederum aber extrem ausführlich. Daher kommen die meisten zusätzlichen Infos die andere haben, aber du nicht.. da du nur die Filme kennst.

...zur Antwort
Würde mir eine Therapie helfen mich im Unterricht mündlich zu beteiligen?

Ich habe ein Problem:

Ich bin jetzt in der Einführungsphase des Gymnasiums und ich würde sagen, dass ich (schriftlich) eine gute Schülerin bin. Der Haken an der ganzen Sache ist jedoch, dass ich ein sehr, sehr schüchterner Mensch bin und ich mich daher im Unterricht nicht beteilige.

Es liegt keineswegs daran, dass ich die Antworten nicht weiß oder nicht aufpasse, sondern eher daran, dass ich mich nicht traue. Ich weiß auch, dass es nichts gibt wovor ich Angst haben sollte, aber sobald ich auch nur darüber nachdenke mein Hand zu heben, um dem Lehrer eine Antwort zu geben, werde ich extrem nervös, mein Herz schlägt viel schneller, ich fange an zu zittern und schwitzen. Also melde ich so gut wie gar nicht. Ich denke halt ständig, dass mich irgendwer beurteilt und für komisch hält, wenn ich was falsches sagen.

Natürlich ist es dann auch kein Wunder, dass meine SoMi-Noten ziemlich schlecht sind. Manche Lehrer sind dann sehr verständnisvoll und bieten mir sogar Möglichkeiten durch z.B. schriftliche Referate meine Note aufzubessern. Aber leider ist das nur bei wenigen Lehrern der Fall. Von den meisten bekomme ich dann nur so etwas zu hören wie: "Du bist vermutlich sehr schüchtern. Dann musst du einfach deinen Typen überwinden." usw.

Aber das ist nicht so einfach!

Meine Frage ist jetzt: Würdet ihr mir empfehlen Mal mit einem Arzt zu sprechen? Gibt es Therapien die mir helfen selbstbewusster zu werden?

Ich hab auch schon etwas über Sozialphobie gelesen, was auch teilweise auf mich zutrifft.

Ich hab einfach Angst, dass ich mein in meinem Abitur nicht zeigen kann, was ich eigentlich alles drauf habe, weil ich durch diese Angst eingeschränkt werde.

...zum Beitrag

So ist unser Schulsystem leider, dem muss man sich anpassen.
Ich kenn das nur zu gut! Ich habe auch vor kurzem erst Abi gemacht und war auch diese typische ruhige Schülerin, die schriftlich aber echt gut war (bis auf Mathe ups). Ich konnte mich so gut wie nie melden.. einfach weil ich das unangenehm fand und nicht so im Mittelpunkt stehen wollte. Das hat sich auch übrigens durch meine gesamte Schullaufbahn gezogen. Was mir damals geholfen hat war der Wechsel zur Q-Phase. Erst einmal der Druck, dass jetzt schon alles mit ins Abi zählt und 2. Die Kurse. Du bist in jedem Kurs mehr oder weniger auf dich alleine gestellt, weil keine feste Gruppe mehr um dich rum ist..So war bei mir schon mal die Hemmung weg, dass die gesamte Klasse denkt "oh die meldet sich ja mal.. oh".. so dumme kommentare halt.
ich denke nicht das ein Arzt einem so viel weiterhelfen kann oder eine Therapie.. ich hab tatsächlich in der 10. Klasse mal ein Gespräch mit einer Therapeutin (Bekannte von meiner Familie) gesprochen und das hat mir nicht geholfen. Letztendlich hat der enorme Druck, dazu geführt, dass ich mich wenigstens 1-2 mal im Unterricht melden konnte. Mehr wäre natürlich besser gewesen, aber wenn man nun mal ein schüchterner Typ Mensch ist.. wirst du das nicht von einen Tag auf den anderen rauskriegen und total die Hemmungen verlieren.

Ich kann nur sagen, sei fokussiert, setzt dir Ziele und halte dir vor Augen wofür du das machst. Ich denke spätestens in der Q-Phase wird sich das auch bei dir wenigstens ein wenig ändern, einfach durch den Druck den man dann verspürt. Und wenn du es selbst dann nicht schaffst dich zu überwinden, dann ist dir das Abi wohl nicht wichtig genug. Und das sag ich als Person die sich jahrelang nie gemeldet und schreckliche Angst vor Vorträgen.. und anderen sozialen Interaktionen hatte.

...zur Antwort
5-6

Eine 4 ist jetzt wirklich nicht mehr toll.. aber als Ausrutscher würde ich eher 5-6 zählen. Eine 4 ist ja noch in Rahmen und halt nicht "durchgefallen"

...zur Antwort
Grundschule

"Schöner" auf jeden Fall die Grundschule. Hatte eine klasse Grundschule, eine tolle Klasse die 4 Jahre lang und immer viel Spaß, muss ich echt zugeben. Die Klassengemeinschaft war in meiner Grundschulklasse einfach super. Mal ganz davon abgesehen war der Stoff in der Grundschule sehr leicht für mich war und daher war es für mich mehr Freunde treffen als Lernen.

Die weiterführende Schule ist aber viiiel prägender und einflussreicher in meinem Leben gewesen gewesen. Ich bin halt ohne Spaß ein anderer Mensch gewesen als ich nach der 13. Klasse die Schule verlassen hab, man wird dort ja auch vom Kind zum Erwachsenen (jedenfalls auf dem Gymnasium). Aber "schön" war die weiterführende Schule nicht, sehr anstrengend, stressig und nervenaufreibend.. vor allem zum Ende hin war das alles andere als "schön".

...zur Antwort

Nun gut, 2,9 ist ja jetzt nicht gerade der absolute Wahnsinn.. eher durchschnittlich. Du müsstet dich schon extremer verbessern.. ist ja bisher auch "nur" Q1.. aber ein guten 2er-Schnitt ginge mit Sicherheit.

...zur Antwort

Erst einmal braucht man in der Regel mindestens einen Durchschnitt von 4,0. Aber mal ganz davon angesehen gilt ja die Regel.. jedenfalls da wo ich her komme.. nicht mehr als eine 5 auf dem Zeugnis.. zwei 5en gehen, wenn du die ausgleichen kannst durch gute Leistungen in anderen Fächern (aber das wird individuell entschieden). Wenn du Genaueres wissen willst, würde ich mal bei dir in der Schule nachfragen, der Klassenlehrer ist da doch eigentlich der Ansprechpartner.

...zur Antwort
Freundin ist sauer auf mich, weil ich nicht sauer auf J.K.Rowling bin. Darf man denn nur mögen, wessen Autor moralisch einwandfrei ist?

Ich habe mich in der Vergangenheit eigentlich nie großartig für Harry Potter interessiert. In den letzten Wochen bin ich jedoch zufällig darauf gestoßen und lese momentan interessiert die Bücher. Mit einer Freundin habe ich jetzt heute irgendwie darüber gesprochen und die ist dann regelrecht explodiert, dass ich doch so eine Person nicht auch noch finanziell unterstützen dürfe. Rowling sei nämlich transphob, rassistisch, sexistisch, homophob, pädophil (?), und generell und sowieso.

Ich habe dann daraufhin gemeint, dass ich auf solche Twitter-Shitstorms und Klatsch-Presse-Mitteilungen nicht viel gebe und das ich in aller erster Linie das Werk von ihr sehe. Bei vielen Büchern weiß man ja meistens überhaupt nichts über den Autor, oder man weiß sogar, dass er falsche Dinge gemacht hat und liest es trotzdem. Aber dass man nur jemanden gut findet, der dem eigenen moralischen Weltbild eins zu eins entspricht, ist doch völlig blödsinnig.

In Polen werden Harry Potter Bücher von erzkonservativen Priestern verbrannt, in Deutschland werden Harry Potter Bücher von linksgrünen Studentinnen verbrannt und mir kommt ein Zitat aus Indiana Jones ins Ohr: "Ihr solltet die Bücher lieber lesen, als sie zu verbrennen."

Vorallem ist diese Freundin niemand, der im Alltag mords auf ihre Sprache achtet. Die nimmt auch kein Blatt vor den Mund. Aber bei Prominenten legt sie jedes Wort auf die Goldwaage.

Und vorallem finde ich nicht, dass Rowling extrem radikale Sachen gesagt hätte. Ich überlege da nämlich immer: "Was würde ich machen?" Ich hätte mich vermutlich auch über den Begriff "menstruierende Menschen" lustig gemacht. Ich hätte vermutlich auch auf einer Weltkarte eher Europa im Fokus. Wenn ich ein Buch schreiben würde, dann wären die Hauptfiguren wahrscheinlich auch nicht betont divers. Nicht, weil ich so extrem radikal bin, sondern weil ich eben ein durchschnittlicher Deutscher aus dem Bürgertum bin. Und in einer Schulklasse von 30 Kindern, können sich 30 Kinder nicht in den afrikanischen Kontinent hineinversetzen, sondern können sich eher mit Europa und den USA identifizieren.

Und deswegen werfe ich persönlich Rowling ihre "Taten" nicht vor. Ich heiße nichts gut, aber vorwerfen tue ich nichts.

Und das kann meine Freundin überhaupt nicht nachvollziehen und ist jetzt sauer auf mich, weil ich nicht sauer auf Rowling bin.

Wie seht ihr das Thema?

...zum Beitrag

Hab von den Vorwürfen auch gehört und finde das ehrlich sehr schade von J.K. Rowling. Bei solch sensiblen Thema eine Meinung wie ihre zu haben, ist schwierig. Ich mochte sie und ihre Lebensgeschichte sonst immer sehr gerne. Trotz dessen kann ich ihre seltsamen Tweets nicht außer acht lassen und würde mich daher auch von ihr als Person distanzieren. Nichtsdestotrotz sind und bleiben die Harry Potter Bücher weiterhin toll. Das eine hat ja nicht mit dem anderen zu tun. Mal ganz davon abgesehen lässt sich nichts transphobes etc. in den Büchern wiederfinden. Krass find dich nur, dass glaube ich Daniel Radcliffe sagte, dass er nie wieder mit ihr zusammenarbeiten würde deswegen. Ist ja nicht so als ob er seine ganze Karriere diesen Büchern und somit auch J.K. Rowling zu verdanken hat.

...zur Antwort
Ich würde mich zu Hufflepuff zählen.

Hufflepuff, ganz eindeutig. Habe schon mehrfach diesen Test auf Pottermore gemacht und auch dort bin ich jedes Mal in Hufflepuff gelandet. Zwar ist Hufflepuff jetzt nicht super spektakulär, aber die Eigenschaften passen einfach am besten zu mir. Ich bin mir sicher der sprechende Hut hätte mich nach Hufflepuff geschickt :,)

...zur Antwort
Harry Potter und die Heiligtürmer des Todes 1/2

Definitiv Heiligtümer des Todes Part 2. Part 1 hingegen gefällt mir gar nicht. Aber Part 2 ist einfach toll! So viele Handlungsstränge werden zusammengeführt, der große letzte Kampf etc. ist meiner Meinung nach einfach am besten. Der Film ist meines Erachtens der spannendste und ereignisreichste.. auch wenn das Ende mir ein bisschen zu kitschig war. :,)

...zur Antwort

Die ersten Bücher sind auf jeden Fall auch für Kinder geeinigt. Ich würde es so ab 9-10 Jahren empfehlen um es alleine zu lesen. Die Idee von J.K. Rowling war es ja damals, dass die Kinder mit den Büchern mitwachsen. So war Harry im ersten Teil ja 11, später dann 17 etc. Ich denke daran kann man sich schon orientieren.

...zur Antwort

Soweit ich weiß gehörte es für J.K. Rowling einfach dazu, dass vor allem die Schauspieler auch British English sprechen. Macht aber auch Sinn, wenn man die Filme in Originalsprache schaut. American English hätte da echt nicht reingepasst. Mal ganz davon abgesehen, dass Harry Potter in GB spielt.

...zur Antwort

Leider.. (nun gut was heißt schon ‚leider‘?).. sind diese Seiten immer illegal. Seiten, wo es sämtliche Filme kostenlos zu schauen gibt, können gar nicht legal sein. Ich weiß es ist sehr verlockend, aber ein gewisses Risiko spielt bei solchen Seiten immer mit. Ich würde davon ab raten.

...zur Antwort

Das sind Petechien, hab ich gerade auchY. Sind die bei dir weggegangen?

...zur Antwort