Freibier
Ich würde wohl für die liberale und proeuropäische Mouvement démocrate stimmen
Ich kann dir empfehlen die FDP zu wählen.
Die FDP setzt sich für eine freiheitliche, weltoffene und zukunftsorientierte Politik.
Die 3 Hauptthemen bei dieser Wahl sind Bildung, Infrastruktur und eine Wirtschaftspolitik, die das Wachstumspotenzial von Mecklenburg-Vorpommern ausschöpft.
Mehr Informationen zur Spitzenkandidatin Cecile, den genauen Forderung bei den Hauptthemen sowie das komplette 80-seitige Wahlprogramm findest du unter http://www.fdp-mv.de
Wenn du noch genauere Fragen zu bestimmten Themen kannst du sie mir einfach stellen oder mal bei einem Wahlkampfstand vorbeischauen.
Viel Spaß bei deiner ersten Wahl.
Schau dir einfach mal den Bundestagsradar bei Spiegel Online an.
Dort kann man die Abgeordneten nach allem möglichem filtern auch Bundesland
Gary Johnson
Hi
erstmal ist es schön, dass du dich politisch engagieren willst.
Am Besten ist es einfach mal bei Veranstaltungen von verschiedenen Parteien vorbeizuschauen (z.B. Stammtische). Du brauchst auch nicht gleich beitreten, sondern kannst dir alles erstmal in Ruhe n ansehen.
Der Wahl-O-Mat kann dir dabei nur eine erste Richtung anzeigen, da die Begründungen meistens wichtiger und komplexer sind. Du siehst ja an der Frauenquote, dass nicht alle gut-gemeinten Ideen etwas bringen sondern oft nur die Folgen aber nicht die Ursachen von Problemen bekämpfen.
Es ist vollkommen normal, dass man nicht mit allen Positionen einer Partei übereinstimmt viel wichtiger ist es, dass die Grundausrichtung bzw. das Menschenbild der Partei passt. Konkrete Positionen kann man in der Partei diskutieren und dazu Anträge schreiben. Falls ein Antrag von dir angenommen werden sollte, dann steht auch die Partei, bzw. die Untergliederung (z.B. Kreisverband xy) offiziell für diese Position und vertritt diese dann auch auf höheren Ebenen.
Da du jung bist kann ich dir vor allem empfehlen bei den Jugendorganisationen vorbeizuschauen dort geht es meist lockerer zu und es gibt mehr Leute in deinem Alter. Zudem kommen viele Forderungen über die Jugendorganisationen zu den Mutterparteien (z.B. Cannabis-Legalisierung oder Wehrpflichtaussetzung bei der FDP).
Ich selber bin jetzt seit 6 Monaten Mitglied bei der FDP und bei den JuLis (Junge Liberale) und kann es nur empfehlen sich politisch zu engagieren, so kann man auf konkrete Positionen Einfluss nehmen anstatt nur alle vier Jahre eine grobe Richtung wählen.
Keinen von beiden.
Ich würde ganz klar Gary Johnson von der Libertarian Party wählen
Beide Stimmen: FDP
Am liebsten wäre mir eine absolute Mehrheit für die FDP aber das scheint in den nächsten Jahren sehr unrealistisch.
Nach den aktuellen Umfragewerten wäre wohl eine Jamaika-Koalition (Union+FDP+Grüne) am Besten, jedoch bezweifle ich, dass man sich mit den Grünen einigen kann, weshalb es wohl leider wieder auf Stillstand aka GroKo hinausläuft.
Was willst du denn wissen?
Vielleicht kann ich dir weiterhelfen
Relativ unzufrieden aber es könnte schlimmer sein (Linke und AfD).
Die Bundesregierung hat in den letzten Jahren NICHTS sinnvolles außer die Aufnahme der Flüchtlinge im letzten Sommer gemacht (obwohl nach fast einem Jahr nach der Krisenreaktion auch mal ein Plan folgen dürfte).
Wichtige Themen wie die Digitalisierung, demographischer Wandel usw. zu denen jetzt richtungsweisende Entscheidungen getroffen gehören, hat die Regierung komplett verpennt.
Stattdessen gefährdet die GroKo den aktuellen Wohlstand und die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland in dem die Sozialkassen für Rente mit 63 und der Herdprämie geplündert wurden.
Nicht zu vergessen natürlich den Mindestlohn, der nicht nur es viel schwieriger macht für Arbeitslose und Berufseinsteiger einen Job zu finden, sondern nicht mal den Begünstigten hilft.
Beispiel wenn du durch den Mindestlohn statt 6€ nun 8,50€ verdienst und nun im Monat 140€ Netto mehr verdienst gehen 370€ mehr an den Staat. Das bedeutet der Unternehmer hat nicht 140€ mehr Lohnkosten für dich sondern 510€ und der einzige der richtig verdient ist mal wieder der Staat.
Ich würde über die FDP schreiben, da sie mit dem Liberalismus als Philosophie einen Gegenpol zu den politischen Ideologien darstellt, eine interessante Geschichte und seit letztem Jahr runderneuert ist und über die Beweggründe der Ziele es sich viel schreiben lässt, da diese oft ziemlich komplex sind und nicht einfache Parolen sind.
Sozialdemokratie ist eine politische Ideologie, die im Allgemeinen meint, dass der Staat möglichst viele deiner Entscheidung abnimmt.
Bei sozialer Demokratie, handelt es sich wohl um eine Demokratie die sozial ist (also eine Demokratie wo die Sozialdemokraten nicht regieren ;-)).
Die wichtigsten Aspekte sind wohl Frieden und wirtschaftliche Zusammenarbeit wobei beides zusammengehört, da Krieg schlecht für den Handel ist.
Der wirtschaftliche Zusammenschluss ist vor allem wichtig, da die einzelnen Nationalstaaten in der globalen Wirtschaft eine zu kleine Rolle spielen im Vergleich zu China, Indien und den USA.
Darüber wie diese Zusammenarbeit und gemeinsame Ziele aussehen soll gibt es viele unterschiedliche Meinungen von den Parteien:
So gibt es die europakritischen und europaablehnenden Parteien wie die AfD und UKIP, die meinen, dass die Nationalstaaten alleine viel besser zurechtkommen
Und die europabefürwortenden Parteien wie die FDP und die ALDE-Fraktion aus den EU-Parlament, die sich eine engere Zusammenarbeit wünschen und z.B. eine gemeinsame Wirtschaftspolitik, ein gemeinsames Militär oder sogar einen Europäischen Bundesstaates anstreben, da wir nur gemeinsam auch in Zukunft stark sind.
Tipp: Schau dir mal die Rede von Guy Verhofstadt im Europäischen Parlament an zu Griechenlandspolitik
Ich verfolge die Vorwahlen auch ziemlich genau habe das System immer noch nicht ganz verstanden, was daran liegt, dass jeder Staat und jede Partei ein eigenes Verfahren haben und ich bisher keine Übersicht gesehen habe.
Soweit ich weis gibt es die Winner Takes All States bei den Republikanern immer kurz nach dem Super Tuesday
Ich würde ganz klar Gary Johnson wählen (Libertarian Party).
Er ist eine gute Mischung aus wirtschaftlichen Verstand (schlanker Staat) und individuellen Freiheiten (LGBT-Rights).
Außerdem ist er neben Rand Paul (bereits ausgeschieden) der einzige der glaubhaft gegen die NSA und die Totalüberwachung eintritt.
Lörres
Ich bin Münchner und sage meistens "größtes Dorf der Welt" in Hinblick auf unser bescheidenes Ladenschlussgesetz oder sonstige Bereiche in denen sich München mehr wie ein kleines Dorf verhält als eine Weltstadt, was unteranderem daran liegt dass die CSU unser Bundesland regiert
Ich kann dir die Augustiner Braustuben empfehlen, die haben das beste Bier, günstige Preise (2,65€ die Halbe) und es ist immer was los:
http://www.braeustuben.de
Servus,
Ich studiere ab Oktober auch Informatik an der TUM und bin deswegen vor etwa einem halben Jahr von meinem alten 15" MBP ohne Retina (2,5kg) auf einen 13" MBP (1,5kg) umgestiegen.
Die gefühlte Gewichtsersparnis ist selbst bei 500 Gramm überraschend groß und einer meiner Hauptgründe gewesen für den Umstieg.
Das 13" Gerät hat halt nur einen Dual Core Prozessor und eine schwächere Grafikkarte (unterstützt 4K nur mit 30Hz).
Die 256GB reichen mir eigentlich aus, man kann halt keine riesigen Fotobibliotheken intern speichern.
Schau auch mal nach ob du dir vielleicht die Vorgängergeneration ohne Force Touch reicht, da die wahrscheinlich günstiger ist.