Nein, es wird weiter einen Parallerbetrieb geben.

Die Investitionskosten für Glasfaser sind enorm, es müssen buchstäblich Strassen aufgerissen und Glasfaser-Kabel gelegt werden und auch die Zuleitungen zu den Häusern und in den Wohnungen gemacht werden. Eine Erschliessung der gesamten Bevölkerung mit Glasfaser kann sich kein Anbieter leisten, zumal der Preisdruck auf die Anbieter nicht abnehmen wird. Deshalb wird es weiterhin auch Kupferleitungen (besonders Zuleitungen ab Strasse) und in den Häusern geben. Die Modulationsverfahren verbessern sich aber ständig, so dass auch auf (kurze) Kupferleitungen hohe Übertragungsraten möglich sind und Glasfaser nicht unbedingt bis zum Hausanschluss nötig ist.
Auch Internet über Kabel TV wird es weiterhin geben.

...zur Antwort
Nein

Jeder soll sein Geld ausgeben, wie er möchte.
Ich persönlich würde nicht 1500 Euro für ein iPhone ausgeben. Für mich reichen die „nicht Pro“-Modelle aus. Der Mehrwert der Pro-Modelle (bessere Kameras, besserer Bildschirm, ev. kleineres Notch, Chromstahlrahmen, etwas längere Akkulaufzeit) rechtfertigen für mich den Aufpreis nicht. Für mich ist die Schmerzgrenze bei 1000 Euro, was für mich immer noch viel für ein Smartphone ist.

...zur Antwort

Wenn Du ein regelmässiges Backup auf der iCloud gemacht hast, reicht es aus, wenn Du nur die AppleID auf dem neuen iPhone eingibst und aus dem iCloud-Backup das neue iPhone wiederherstellst.

...zur Antwort

Ich klopfe meistens den Vierteltakt, also 1,2,3,4 (bei 4/4). Das „und“ ist die Aufwärtsbewegung des Fusses, d.h. beim Berühren des Bodens mit dem Fuss ist es z.B. 1 und beim der Aufwärtsbewegung „und“, bevor Du für 2 wieder die Abwärtsbewegung machst.

...zur Antwort

Einerseits hat sich Apple wohl gehen die Möglichkeit zur Speichererweiterung entschieden, um mögliche Probleme zu vermeiden, die damit entstehen können: langsamere Lese-/Schreibgeschwindigkeit, getrennte Speicherverwaltung, Zugriffsprobleme auf fehlende Apps/Daten, die auf einer nicht einsetzten Karte gespeichert sind, Dichtigkeitsprobleme, etc. Andererseits ist es sicher auch eine Verkaufsstrategie: Ein Käufer wird sich eher für ein Modell mit mehr Speicher entscheiden, wenn sich der Speicher nicht erweitern lässt, was sich Apple gut vergüten lässt.

Der teure Preis ist die Strategie von Apple. Apple hat sich als Premium-Marke positioniert. Natürlich besteht der Preis aus Kosten für die Herstellung, langer Support, Entwicklung, Verkauf, Löhne, usw. Und qualitativ gehören Apple Produkte sicher nicht zu den schlechtesten. Aber grundsätzlich hat Apple den Preis so hoch angesetzt, wie sie glauben, dass genügend Kunden diesen Preis zu zahlen bereit sind. Es gibt kein gerechter oder richtiger Preis. Wenn viele Kunden zu diesen Preisen ein iPhone zu kaufen bereit sind, wieso sollte Apple sie billiger anbieten?Sie würden zwar vielleicht mehr Geräte verkaufen, aber weniger Gewinn pro Gerät und wohl auch insgesamt machen. Auch würde es der Marke als „Premium“-Wahrnehmung schaden.

Zur Strahlung kann ich nichts sagen. Es hängt sicher vom Antennendesign ab und vielleicht auch mit den eingesetzten Materialen zusammen. (z.B. Glas).

...zur Antwort

Live Fotos sind etwa doppelt so gross wie ein normales Foto:

https://www.maclife.de/ratgeber/live-photos-iphone-6s-solltest-wissen-10073171.html?amp

...zur Antwort
Apple Watch Series 7 kaufen?

Ich hatte 5 Jahre lang eine Series 2 und jetzt habe ich eine Apple Watch 7 (cellular). Ich bin sehr zufrieden und würde sie wieder und auch jetzt noch kaufen. Warten kann man immer auf das nächste neue…

...zur Antwort

Drittanbieter bezahlen einen tieferen Einkaufspreis als der effektive Verkaufspreis, welcher wahrscheinlich bei einer grösseren Abnahme-/potentiellen Absatzmenge von grossen Anbietern noch etwas tiefer ist. Damit nicht alle bei Apple direkt bestellen, bieten die Drittanbieter die Apple Produkte etwas günstiger als auf der Appleseite an. Der grosse Gewinn macht aber trotzdem am Ende Apple.

...zur Antwort
Nein

Nein, haben sie nicht. Natürlich ist bei Apple nicht alles Gold, was glänzt. Aber besonders im Bereich Mobile Prozessoren hat Apple die Latte sehr hoch gelegt. Noch immer kommt praktisch keine Konkurrenz an die Performance bei Smartphones heran. Auch hat Apple Intel sehr alt bei den Prozessoren für Laptops (besonders Performance gegenüber konsumierte Leistung) aussehen lassen. Auch bei den Smartwatches und Tablets hat es die Androidkonkurrenz schwer. Google dümpelt etwas mit seinem wearOS herum, Samsung hatte gewisse Erfolge mit seinen Uhren. Mit den Airpods hatte Apple damals auch einen Trend vor ca. 6 Jahren gestartet. Die Konkurrenz kam dann plötzlich mit ähnlichem Design der Hörer und Ladeboxen hinterher.. Ich bin sicher, dass Apple auch an faltbaren Smartphones und Verbesserung der Ladegeschwindigkeiten forscht, aber im Gegensatz zur Konkurrenz feilt Apple sehr lange an Produkten und bringt sie dann raus, wenn die grössten Probleme wie z.B. Faltprobleme bei faltbaren Smartphones gelöst sind. Samsung wollte ja z.B. unbedingt zu den ersten gehören und schmiss ein halbfertiges Produkt auf den Markt. Natürlich gab es auch technische Mängel bei Apple, aber sie sind trotzdem nicht die Art Firma, die alles auf den Markt schmeisst und schaut, was kleben bleibt. Auch muss man auch sehen, dass revolutionäre Innovation bei Smartphones wohl nicht mehr möglich sind, sondern eher evolutionäre.

...zur Antwort
iPad

Es kommt auf Deinen Anwendungsbereich an. Willst Du viel Inhalt erstellen, ist grundsätzlich ein Macbook die bessere Wahl. Willst Du eher mehr konsumieren (Videos, Surfen, Social Media, Mail, etc.) dann ist das iPad sehr gut geeignet.

Wie auch immer, ein altes Macbook ist einfach nicht mehr zeitgemäss. 6-8 Jahre sind einfach zu alt. Lange wirst Du nicht mehr neue macOS Versionen erhalten, der Zustand des Akkus ist fraglich, Intel Prozessoren sind schnarch langsam, etc.
Spare lieber etwas länger für ein Macbook Air M1 oder neuer.

...zur Antwort
Wird Apple leider nie machen

Apple hat sich im mittleren bis oberen Bereich des Handy-Segments positioniert. Den unteren Bereich des Preissegments deckt Apple mit älteren Geräten und dem „Frankenstein“ iPhone SE ab (zusammengeschustertes iPhone aus verschiedenen Technikkomponenten der anderen iPhones im klassischen Home-Button Design). Mit den älteren Modellen und SE hat man ja genau das, was Du vorschlägst (schwächerer Prozessor, schlechteres Display, etc), nur dass es eben keine neu vorgestellten Modelle sind.

Mit der Strategie der älteren iPhones müssen keine zusätzliche iPhone Modelle hergestellt und unterstützt werden müssen. So spart Apple Herstellungs-, SW-Entwicklungskosten und muss eine weniger breite Ersatzteillogistik unterhalten.
Auch kannibalisieren ältere iPhones weniger die neuen premium Modelle als wenn neue lowend Modelle vorgestellt werden. Auch will Apple nicht im Billigsegment mitmischen, weil die Margen kleiner und die Android-Konkurrenz riesig sind.

...zur Antwort

Für alle unterstützten Geräte wird iOS16 voraussichtich ca. 1 Woche nach der Vorstellung der neuen iPhones im September erscheinen. Einen ersten Blick wird man aber bereits an der WWDC (jährliche Entwicklerkonferenz) in der Woche vom 6.Juni werfen können. Anschliessend wird es mehrere Beta-(Test)-Versionen von iOS16 in den darauf folgenden Wochen bis zum offiziellen Release im September geben.

...zur Antwort

Das Zusammenfügen von Dokumenten/Seiten kannst Du mit der Vorschau machen.

In der Vorschau die Ansicht einblenden, wo die Seiten links als Miniaturen dargestellt werden. Dann kannst Du per Drag-and-Drop die Seiten von verschiedenen geöffneten Dokumenten mit der Maus verschieben und in die Miniatur-Ansicht ziehen und so zusammenfügen.

Hier ein paar Infos über pdf-Bearbeitung in der Vorschau, welche oft unterschätzt wird:

https://support.apple.com/de-ch/HT202945

...zur Antwort
Sportarmband

Ich habe ein Milanaise-Metallarmband, hatte aber auch schon ein helles Gewebearmband, ähnlich wie das Sport Loop, aber mit Schnalle. Dieses war recht oft schmutzig und musste es regelmässig waschen. Daher würde ich eher auf ein Sportarmband tendieren.

...zur Antwort

Das iPhone X wurde im Jahr 2017 vorgestellt und Apple hat bereits 1 Jahr später im 2018 das iPhone X mit der Vorstellung des Xr und Xs aus dem Sortiment genommen. Apple stellt es also schon seit bald 4 Jahren nicht mehr her und deshalb gibt es schon lange keine Neugeräte mehr.

...zur Antwort