Früher habe ich auch immer das Brot vom Supermarkt gekauft. Irgendwann ist mir das aber dann so rausgehangen, dass ich auf Bäckereien umgestiegen bin. Habe mich da echt durch ganz Wien probiert und bin schließlich bei der Bäckerei Geier geblieben. Habe da wirklich gute Erfahrungen gemacht, die haben von normalem Brot bis Süßspeisen und sogar Frühstück echt alles. Außerdem setzen sie total auf regionale Zutaten und Qualität und man schmeckt das halt auch! Hab mich davor auch eine Zeit lang ans selber Backen gewagt, aber dann recht schnell wieder gelassen, weil auch mir die Zeit gefehlt hat und man zumindest für Sauerteig eine echte Expertise braucht.
Ich finde das weder schlimm, noch verantwortungslos, sondern sogar extrem wichtig! Du kannst keine gute Mutter sein, wenn du dir nicht ab und zu Zeit für dich nimmst und auch deine eigenen Bedürfnisse berücksichtigst. Ob das jetzt feiern gehen oder ein gemütlicher Abend zuhause nur für dich ist, ist dabei ganz nebensächlich. Hauptsache du tust dir etwas Gutes und kommst nicht zu kurz. Und solange sich in der Zeit gut um dein Kind gekümmert wird, ist doch alles gut!
LG
Solange das Kind noch nicht selbst entscheiden kann, ob es im Internet zu sehen sein will (und das kann man im Kindesalter einfach noch nicht, weil man die möglichen Auswirkungen und Konsequenzen nicht einschätzen kann), sollte man (egal ob Influencer oder Privatperson) sein Kind meiner Meinung nach nicht posten. Abgesehen davon, dass solche Fotos ein Eingriff in die Privatsphäre des Kindes sind, sind sie im Internet einfach für jeden zugänglich. Das Ganze kann also auch echt gefährlich sein und ich würde wirklich jedem davon abraten!
Ich kann den Reiz an True-Crime-Formaten nur allzu gut nachempfinden und schaue sie selbst sehr gern. Ich kann aber natürlich auch nachvollziehen, dass das vor allem für Angehörige und Oper ziemlich belastend sein kann, so viele Jahre später durch Netflix-Serien wie Dahmer oder Söring wieder mit ihrem Schicksal konfrontiert zu sein. Ich finde die Kritik daran also sehr berechtigt und wichtig. Filmschaffende sollten in solchen Fällen meiner Meinung nach ethische Überlegungen in ihre Entscheidungen miteinfließen lassen müssen.