Bei DSL unterscheidet man in:
ADSL (Bandbreite von 512 KBit/s-8000KBit/s)
ADSL 2(Bandbreite von 8000KBit/s-16000KBit/s)
ADSL 2+(Bandbreite von 16000KBit/s-32000KBit/s)
VDSL(Bandbreite von 25000KBit/s-50000KBit/s)
VDSL2(Bandbreite von 50000KBit/s-200000KBit/s)
Darüber hinaus gibt es noch das sog. SDSL wobei der Upload und Download gleichgroß sind.
Die Schnellste Verbindung jedoch bekommt man, wenn man als Kunde direkt an die Backbone-Leitung der Internetanbieter angebunden wird(sog. Company oder VPN Netz).
Hier sind Bandbreiten von 1GBit/s-115GBit/s realisierbar da die Anbindung nicht über ein HVT, sondern direkt über den BRAS erfolgt.
Man ist also direkt mit der Aorta des jeweiligen Internetanbieters verbunden(Zahlt dafür aber auch enorme Summen von 300-1000€ Grundgebühr im Monat+ Datenverbrauch)
Desweiteren unterscheidet sich das DSL von den Telefonanbietern, zu dem der Kabelanbieter.
Bei Privatkunden, schaltet dir der Telefonanbieter eine sog. CUDA(Kupferdraht Doppelader) vom HVT(Hauptvermittlungszentrum) zum Kunden. Diese ist je nach Entfernung in Ihrer max.
Bandbreite begrenzt. So ist z.B DSL 16000 nur im Umkreis von ca. 1 Km zum HVT möglich.
Bei Kabelanbietern wird das Signal via Coxial und Glasfaser-Kabeln bis zum Hauptübergabepunkt(dem HÜP oder ÜP) gegeben. Dort wird ein Verstärker eingebaut, der Rückanal fähig ist, um Informationen auch zurückgeben zu können. Danach geht es via Kupferader(deinem Antnennenkabel) hoch in die Wohnung und wird an deiner Kabeldose eingespielt.
Desweiteren gibt es bei Kabelanbieter keinen HVT, sondern eine Zentrale CMTS(Cabelmodem Termination System).
Deshalb hast du bei deinem Kabelanbieter auch eine Statische und keine Dynamische IP-Adresse, da sonst die CMTS nicht weiss wer du bist.
Also um es Kurz zu machen.
Kabelanbieter geben ihren Kunden wie bei den Company Net Anschlüssen, einen direkten weg in Ihr Netz und erreichen so im gegensatz zu den Telefonanbietern eine höhere Bandbreite und haben die Telekom, als Störfaktor komplett raus da Sie keine Endleitungen anmieten müssen