Mesopomien 🇮🇶

Die irakische Flagge steht nicht stellvertretend für das alte Mesopotamien, auch wenn der vom Westen geschaffene Irak auf dem Boden des damaligen Mesopotamien liegt. Die einzige Flagge, die das alte Mesopotamien symbolisieren könnte, ist die Aramäische Flagge. Die Aramäer sind das einzige Antike Volk aus Mesopotamien, das bis heute existiert. Außerdem ist Mesopotamien nur die Griechische Übersetzung für „Aram Nahrin“, also für die alten Königreiche der Aramäer. Es ist also fast schon beleidigend eine muslimisch-arabische Flagge stellvertretend für Mesopotamien zu verwenden. Verwende, wenn möglich beim nächsten mal die aramäische Flagge für Mesopotamien und die irakische Flagge für den Irak.

...zur Antwort

Nein, würde ich nicht sagen, dass es welche gibt. Es gibt natürlich Aramäer die Kurdisch sprechen können, aber als assimiliert würde ich sie jetzt nicht bezeichnen.

Aber was es gibt, sind Arabisch assimilerte Aramäer. Bei den fehlt eigentlich nur noch der Wechsel zum Islam, dann wären sie richtige Araber. Mit dem aramäischen Volk und seiner Kultur und Tradition, haben diese "Aramäer" (meist aus Syrien, Irak, und Libanon) nicht zu tun. Ich würde sie eigentlich auch nicht als Aramäer bezeichnen, aber für das bessere Verständnis, habe ich es getan. Viel mehr kann man sie als "Christliche Araber" bezeichnen. Richtige Aramäer findest nur noch aus der Türkei.

Das selbe gilt auch für die neue aramäische volksgruppe der "Assyrer".

...zur Antwort
Bringt das alles noch was oder soll ich versuchen loszulassen?

Hallo meine Lieben,

ich bin in einer sehr schwierigen Situation und ich bitte euch dieses „Problem“ ernst zu nehmen, weil ich wirklich Rat brauche und mich sonst keiner wirklich versteht.

Also ich Bin Türkin & habe schon länger Kontakt mit einem Aramäer.
Wir kennen uns schon seit 2020 Januar und da hatte es bei uns nicht geklappt weil ich frisch aus einer Beziehung kam. Dann Anfang Juli fing so richtig unsere kennenlern Phase an. Unser Problem war von Anfang an die Religion aber es war noch nicht schlimm am Anfang. Ich bin Muslimin und er syrisch orthodox. Wir sind wirklich wie zusammen aber trotzdem sind wir nicht in einer Beziehung. Mich hatte es gestört das wir immernoch nicht offiziell zusammen waren. Das eskalierte dann alles komplett. Irgenwann hieß es von ihm aus das er mich schon längst gefragt hätte aber die Religion im Weg steht. Seine Eltern wollen unbedingt das er eine Christin heiratet.
Nach dem Streit war ich Baff und hatten erstmal „schluss“ für ein Tag. Dann hatten wir uns wieder getroffen und einigten uns auf wir schauen was die Zukunft bringt und lassen alles auf uns zukommen jedoch bin ich nicht glücklich so. Ich liebe ihn wirklich und wenn ich mit ihm bin ist alles so perfekt wie in einem Märchen aber halt diese Ungewissheit. Was will er von mir wieso fragt er mich nicht. Und nur zur Info nebenbei : Er meldet sich regelmäßig bei mir und wir treffen uns auch immer regelmäßig. Wie gesagt es ist wie eine Beziehung aber irgendwie auch nicht. Jetzt kommt das Problem was mich ebenfalls frisst und zweifeln lässt. Ich sehe jeden Tag wie er Aramäischen Mädels auf Instagram folgt die er nicht kennt. Und das immer wieder und wenn sie ihm nicht zurück folgt entfolgt er. Ich weiß nicht ob ich übertreibe oder sonst was aber ich bin ratlos, weil ich ohne ihn nicht will und er mir gut tut aber ich will etwas ernstes und nichts Namensloses…. Was denkt ihr darüber..?

...zum Beitrag

Du merkst es anscheinend nicht. Aramäer mögen keine Türken und das ist auch gut so. Kein vernünftiger Aramäer, würde einen Nicht-Aramäer/in heiraten, das hat auch nicht nur was mit der Religion zu tun. Mein Aramäischer Bruder will dich nur Flach legen. Ernsthaftes Interesse haben sonst aramäische Männer an türkische Frauen nicht. Lass es gut sein.

...zur Antwort

Die (richtigen) Aramäer akzeptieren grundsätzlich keine anderen Nationalitäten, um ihre Kultur und Tradition zu bewahren. Das mag für die kultur- traditionslosen Europäer verwunderlich sein, aber es gibt halt noch Völker, die ihre Kultur und Tradition pflegen, und einen Hohen Stellenwert hat.
Es gibt leider Aramäer, die andere Nationalitäten heiraten, aber meisten wird das aus Liebe zum eigenen Kind oder Familienangehörigen toleriert, nicht akzeptiert!!
Ich bin selber Aramäer und weiß, wie das bei uns läuft.

...zur Antwort

Die meisten Antworten auf deine Frage sind Falsch. Zu aller erst sollten wir klären, woher der Name Mesopotamien überhaupt stammt und welches Wort bzw. Land damit übersetzt worden ist. Der Namen Mesopotamien stammt aus der Zeit des Hellenismus, als die griechischen Geographen der alten Zeit den Siedlungsraum an den Flüssen Euphrat und Tigris das Land Aram Naharaim ins Griechische übersetzten.
Mesopotamien ist also die griechische Übersetzung für die Länder der Aramäer - Aram bzw. Aram Naharaim.
Das damalige Mesopotamien erstreckte sich über die heutigen Länder Syrien, Irak, Iran und ein kleinen Teil der Türkei. Schon die Menschen vor 2000 Jahren übersetzten das Wort Aram mit dem Wort Syrien. Ist nicht nur ein religiöses Buch, sondern auch eines der wichtigsten Geschichtsbücher, um die Existenz des Landes Aram zu beweisen.
Wörter wie "Kurdistan", haben mit Mesopotamien rein gar nichts zu tun. Die Kurden versuchen schon seit Jahrhunderten irgendwie eine Verbindung mit Mesopotamien aufzubauen, um ihre Phantasie-Vorstellung, dass sie eines der ältesten Völker der Welt sind, zu beweisen.
Wenn du weitere Fragen hast, kannst du mich gerne anschreiben.

...zur Antwort

Ja, die Aramäer sind eine eigene Ethnie/Volk die zur Volksgruppe der Semiten gehören.
Vor der Christianisierung der Aramäer durch den Apostel Petrus, waren die Aramäer, wie viele andere Völker zur der Zeit auch - Heiden.
Durch Vertreibungen, Mord und Assimilation gibt es sowohl Aramäer dessen Vorfahren Muslime waren, als auch Araber dessen Vorfahren christliche Aramäer waren. Aber der Großteil (99,9%) der heutigen lebenden Aramäer sind direkte Nachkommen der antiken Aramäer von vor Christus.
Woher ich das alles weiß? Ich habe guten Kontakt zu aramäischen und nicht-aramäischen Theologen, Professoren und Historiker. Bei weiteren Fragen, kannst du mich gerne anschreiben.

...zur Antwort

Ich habe schon mal einmal so eine ähnliche Frage hier beantwortet.

Die Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien ist eine Nationale bzw. Volkskirche und ist keine offene Kirche, wie die Katholische oder Evangelische.

Das heißt, sie trägt ihre Nationalität im Namen. Die Mitglieder sind ein Volk und bezeichnen sich selber als "Suryoye" dt. Aramäer/Syrer (nicht zu verwechseln mit Muslimischen Arabern aus dem heutigen Staat Syrien)

Du musst also Aramäer sein, um mit Mitglied zu werden. Die meisten Mitglieder werden direkt nach der Geburt getauft und werden dadruch Mitglied.

In den letzten Jahren ist unsere Kirche bisschen liberaler (leider) geworden. Du kannst bei Gottesdiensten mit machen, kein Priester/Pfarrer würde dich draußen lassen, das wäre gegen die Lehre Gottes.

Die Frage ist halt, ob Sinn macht bei Gottesdienste mit zu machen, weil du nichts verstehen wirst, was der Pfarrer sagt. Nicht einmal die Aramäer selber verstehen, was der Pfarrer sagt, weil er ein ganz anderes Aramäisch spricht.

Wenn es dir darum geht Christ zu werden, gehe in die Katholische oder Evangelische Kirche. Lass dich nicht von den Hetzkampanien der Medien blenden. Klar, die Katholische Kirche ist bei weitem nicht perfekt, aber die Kirchen hatten großen Einfluss auf Entstehung des Christentums.

Wenn du weitere Fragen hast, kannst du mir gerne privat schreiben bin selber Aramäer und stolzes Mitglied dieser Kirche.

...zur Antwort
Boxen

Ich bin 21 und du erinnerst mich an mich selber!
Ich habe selber um die 10 Jahre Fußball gespielt und dann mit 12/13 Jahren mit Kampfspot/Boxen angefangen. Ich habe lange überlegt, welche Sportart ich machen bzw. weiter machen soll. Um Fußballprofi zu werden bin mehr oder weniger schon zu alt bzw. die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Aber ich liebe beides Fußball und Kampfsport außerdem möchte ich nicht die Jahre und die Zeit einfach so wegwerfen , die ich für beide Sportarten investiert habe, deshalb habe ich vor ungefähr einem Jahr beschlossen beides zu machen.
Das würde ich dir auch raten, wenn das zeitlich natürlich passt. Bei mir passt es Gott sei dank.
Schmeiß die 10 Jahre Fußball nicht einfach weg und weiter. Nebenbei gehst du zum Kampfsport. Ich persönlich würde Fußball weiter machen und MMA, weil bei MMA viele Kampfsportarten gleichzeitig trainiert wird, so hast du von allem ein bisschen.

...zur Antwort

Am besten gar nicht. Er sollte sich am besten ein Arzt suchen und versuchen gesund zu werden. Unter uns Aramäer geht es nicht, wenn Männer Schwul sind.

...zur Antwort

Ich würde sagen du bist Armenierin.
Dein Vater ist Armenier deine Mutter ist halb Armenierin und halb Aramäerin, also 2:1 für Armenien.
Du hast also mehr Armenisches Blut in dir. Aber als du dich letzten Endes entscheidest, musst du selber wissen!

...zur Antwort

Du wirst sehr viele Probleme bekommen.
Aramäer heiraten nur Aramäer .
Am besten vergisst du ihn ganz schnell und suchst dir ein anderen.
Glaube es mir, ich weiß wie es ist!

...zur Antwort

Die Syrisch-Orthodoxe Kirche ist eine Volkskirche in dem die Volkskirche der Aramäer. Man kann also nicht einfach Mitglied werden, wie bei anderen Kirchen. Man muss schon Aramäer sein, um Mitglied zu werden.
Ich finde es schön, das du den wahren weg gefunden hast du Christin werden willst.
Mein Tipp: Gehe in die nächste Katholische-Kirche und rede mit dem Pastor. Den Rest werdet ihr schon besprechen. Und schließe dich auf keinen fall irgendwelche Sekten an!!!

...zur Antwort