Gehts noch???? Im Teich aussetzen???? Das ist zum ersten gesetzlich verboten(Faunenverfälschung), zum zweiten erfüllt das den Tatbestand der Tierquälerei, da man einem Haustier unnötig Schaden/Schmerzen zufügt.

Man sollte sich über die Verantwortung, ein Tier zu halten, im Vorfeld klarsein- oder die Finger von der Tierhaltung lassen. Nun zu deinem "Problem"......Sieh zu, dass du die armen Tiere in vernünftige, fachkundige Hände gibst, danach schmeiss einen großen Stein gegen dein Becken-wenn du alt und vernünftig genug bist, fang von vorne an!!!

...zur Antwort

Was haben denn deine Tiere? Bakt.direkt(übrigens nicht mehr verkäuflich)ist ein Antibiotikum mit dem Wirkstoff Nifurpirinol, d.h. es wirkt nur gegen bakterielle Erkrankungen! Sag mir doch bitte, um welche Fische es sich handelt, und welche Symptome zu sehen sind; auch Schwimmverhalteen, Kot, usw... Kann dir da sicher helfen, aber welchen Filter, welche Filtermedien benutzt du, und als erstes über ein paar Tage viele kleine Wasserwechsel, um das Antibiotikum rauszukriegen, meld dich! Bis bald, Tom

...zur Antwort

Hallo, Dein Problem hat einen Namen: Chlorose!! Das ist dauernder Eisenmangel im AQ-Wasser.Chlorophyll ist nämlich, ähnlich wie das Hämoglobin im menschl. Blut, eine Eisenverbindung, d.h. bei Eisenmangel werden die Blätter erst gelblich, dann durchsichtig, dann weg! Guter Eisendünger aus dem Fachhandel (wichtig: 2-wertiges Eisen), dann erholen die sich wieder....

...zur Antwort

Hallo, dein Wels(A.dolichopterus) leidet an einer schweren Hautkrankheit, nach Photo könnte es ganz gut Costia sein, haben die Jungs schnell mal nach dem Umsetzen oder nach dem Wasserwechsel... Mein Vorschlag: Fisch drin lassen, aus dem Fachhandel ein Mittel holen, das einen möglichst hohen Anteil an Acriflavin(Hydrochlorid) hat, und alle Beckeninsassen mitbehandeln.Zusätzlich das Becken mit ca. 1g/l Kochsalz versetzen, schadet den gesunden Tieren nicht, hilft aber der Kranken Schleimhaut. Sollte nach einer Woch wieder gut sein! Bitte oft und kleine Wasserwechsel machen, nicht selten viel Wechseln.... Grüße

...zur Antwort

Hallo, leider lagen alle etwas falsch, es ist zwar ein lebendgeb. Zahnkarpfen, aber ein sog. Breitflossenkärpfling(Poecilia latipinna). Diese werden "rasserein" in S-O-Asien als Silber-Gold und Blackmolly gezüchtet, obwohl diese mit den echten Molly (Poecilia sphenops) nur die Gattung gemeinsam hat. Deine Farbmischung kommt zustande, weil in privater Hand gemischt, dann den bunten Nachwuchs ab zum Händler, gegen drei Futterflocken getauscht- und weiterverkauft....

...zur Antwort

Erkundige dich bitte, wo du dein Futter fangen willst-es gilt in Deutschland mittlerweile als Fichwilderei, lebendes Futter aus Gewässern mit Fischbesatz zu fangen, daher im Vorfeld nachfragen!!! Beim Fang: immer ein grobes Netz vorspannen und die Flöhe usw, was sonst noch so kommt , mit einem Acriflavinhaltigem Mittel wenigstens von den meisten einzelligen Parasiten zu befreien, gegen Fischegel, Lernaea und bakterien bist du ohnehin machtlos. OOOOder: selber züchten: Wie? frag doch!!

...zur Antwort

Es wid sich wahrscheinlich um T.fluviatilis handeln, der würde mit einem Krebs gehen, wichtig ist natürlich deine Beckengröße.... Den grünen Kugler lieber einzeln halten, erwachsene Tiere sind ausgesprochen unverträglich untereinander! Also, wie groß ist dein AQ??

...zur Antwort

Hi,hier eine weitere Antwort, obwohl hier keiner Ahnung hat???? Bei deiner Schmerle dürfte es sich um Botia lochata handeln, wird nicht sooo groß wie die Prachtschmerle, ernährt sich in der Natur auch von kleinen Krebstieren, hab sie selbst aber schon mit größeren Amanos gehalten, gute Bepflanzung, und höhere Wurzeln mit aufgebundenen Moosbällen vorrausgesetzt. Sorgen bereiten mir die Welse, da sie sicher eine riesen Nahrungskonkurrenz darstellen. Viel Erfolg, Tom

...zur Antwort

Hi,schon mal an Segelkärpflinge(poecilia velifera) gedacht?? Die werden recht groß,bis zu 12 cm, ernähren sich gut von Flockenfutter-auch mal ein paar Mückenlarven-und können Temperaturen bis zu 10 Grad ab. Gibt es in tollen Farben und stellen höchstens Jungfischen nach.... viel Spaß, Tomm

...zur Antwort

Hi, Halte dein Chamaeleon lieber einzeln im Artbecken, alles andere bringt nur Stress! Aber ein Tipp: denk doch mal als "Arbeitstier" über einen Tausendfüßer nach (Spirosteptus?!), die fressen Futterrest,Kor,Pilze und Flechten;halten deinen Bodengrund locker, und du siehst sie nur 2-mal im Jahr!!!

...zur Antwort

Das Herz ist ein großer Hohlmuskel,und einer der leistungsfähigsten Muskel im menschlichen Körper überhaupt. Normalerweise kontrahiert dieser Muskel mit einer (Ruhe)Frequenz von 60-80 mal pro min, unter Belastung natürlich mehr... Bei jeder Kontraktion pumpt das Herz das in ihm enthaltene Blut in das arteriele Blutsystem(praktisch die Druckseite). Diese Muskelbewegungen werden elektrisch gesteuert, ist diese Reizleitung gestört, kommen bis zu mehrere hundert Reize in der min. auf das Herz eingefeuert, das heisst, der Muskel versucht pausenlos, sich anzuspannen, ud wieder zu entspannen, mit der Folge, das praktisch kein Blut mehr gepumpt wird-das ist tödlich.... Grüße,Tomm

...zur Antwort

Nach der Reinigung des Beckens hast du siche auch die Filtermedien gründlich unter dem Wasserhahn gereinigt, hab ich recht? Damit hast du fast alle Filterbakterien (Nitrosomas&Ntrobacter) aus den Filtermedien entfernt!! ca zwei Tage später stehen die armen Fische unter der Wasseroberfläche, sie schnappen aber nicht nach "Luft", das können die von dir angegebenen Fische garnicht,sondern sie zeigen Vegiftungserscheinungen...Nitritpeak nennt sich das, wenn anfallende Schadstoffe zu langsam abgebaut werden, Abhilfe schafft ein Teilwasserwechsel von 30% und Bakterienzugabe. Sag mir bitte, welche Beckengrösse du pflegst, und welchen Filter mit welchen Filtermedien du benützt!!thom71@online.de

...zur Antwort

Also, Ich glaube kaum an die fuktionlität der Anlage, du kannst zwar mit Zuckerwasser und Hefe Unmengen CO 2 erzeugen, aber nicht kontrolliert an das Aquariumwasser abgben....Die Zugabe über einen Ausströmer ist auch recht uneffektiv, da die ganzen guten CO 2 Blasen einfach an der Oberfläche zerplatzen.... Besser wäre es, das tolle Gas über ein Zugabegerät(Flipper o.ä.)zuzugeben, Nachts abzuschalten, da Pflanzen bei Dunkelheit von Sauerstofferzeugern zu Verbrauchern werden! Wichtig wäre noch ein guter Dünger..Für "echte"Wasserppflanzen flüssig(JBL Ferropol ist gut!) für Sumpfpflanzen sowohl flüssig als auch Bodengrund(Laterit), damit läuft es!!!!Grüße, Tomm

...zur Antwort

Hallo, Die von dir angesprochenen Garnelen gehören der gleichen Gattung, wahrscheinlich sogar der selben Art an, es handelt sich hier um Neocaridina heteropda spec. , Dein "Garnelendealer" , also dein Händler kann dir sicher ganz genau sagen, was das für Tiere sind, aber ich würde dir empfehlen, nur eine Farbvariante zu pflegen, die anderen sind zwar fruchtbar kreuzbar, aber irgendwann hat ja jeder grün/gelb/blau/rot/lila......vermischte Tiere!!! Viel Erfolg, Tomm

...zur Antwort

Im Futterhanf ist ein so geringer Anteil an THC, dass sich weder der Direktverbrauch, noch der Anbau zum Missbrauch eignet.... Ich selbst bin Händler, und erfreue mich sehr oft an meiner Schadenfreude, wenn jugendliche bei mir Hanfsaat "zum verfüttern" kaufen.............Grüße,Thomas

...zur Antwort

Ich hoffe, du machst das nicht wahr!!! Ich selber pflege 17 Aquarien von 35 bis 630 Liter, alles gut eingefahrene Becken mit eigentlich minimalem Pflegeaufwand....aber: ich habe wöchentlich einen reinen AQ-Tag, das ist Arbeit pur!!! Vielleicht wäre es eine Alternative, ein kleines Nano-Becken zur ausschliesslichen Pflege von Wirbellosen zu verschenken-aber OHNE Tiere, darín fühlen sich einge Garnelen und wunderschöne Pflanzen wohl- bitte keine Fische! Viel Erfolg, Tomm

...zur Antwort

Sicher hast du seit deiner Bio-Stunde stärker in dich "hineingehört" als vorher, ich kann da nur die erzählten Erfahrungen meiner mittlerweile 15-jährigen Tochter weitergeben.... Es ist auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, sich selbst zu kontrollieren, sollten es dann stärkere Beschwerden gebn, suche dir einen netten Arzt-am besten können dir das deine Freundinnen erzählen, welche(r) Arzt/in ihr Vertrauen geniesst. Im übrigen: Meine Tochter hat bei den erstn 2 Frauenarztbesuchen nur mit Ihr geredet, hat Ihr die Sicherheit und Vertrauen gegeben, um jetzt ohne Befangen hin zu gehen. Alles Gute, Tomm

...zur Antwort

Also ich glaube es ist möglich, erfolgreich zu scheitern, denn wenn ich etwas völlig ausweglose veruche, was aber für meine Wertvorstellungen das bestzutuende ist, so nehme ich nicht den Erfolg meines Handelns als Erfolg, sondern, obwohl ich um mein scheitern weiss, gebe ich doch viel Energie um der Sache Willen..... So, oder so ähnlich sind vielleicht einmal "Wunder" entstanden, ohne Glauben an die eigene Überzeugung entstand Mitläufertum,Opportunismus, Faschismus.........

...zur Antwort

Totaler Quatsch!!! Es gibt ja etliche "Vorgaben"darüber,so 90-60-90 usw......Nimm alle diese Zahlen, reiss sie in kleine Stücke, und ab in den Müll damit! Sei du selbst! Wenn dir eine Oberweite keine gesundheitlichen Probleme macht(Schmerzen etc.) dann sei glücklich mit dir selbst! Alles Gute, Tomm

...zur Antwort

Im allgemeinen( bei mässigem Alkoholgenuss/Missbrauch) ist der "Kater" auf Flüssigkeits-und Mineralstoffmangel zurückzuführen! Alkohol entzieht dem Körper, und damit auch dem Gehirn Wasser, das führt am nächsten Tag zu Kopfschmerzen;Schwindel;Übelkeit...... Mein Tip: Neben dem Alk ausreichend Mineralwasser trinken, sollte das nicht funktioniert haben, am nächsten Morgen in großen Mengen stark gewürzte Getränke zu sich nehmen(Tomatensaft,Brühe, etc.), das gleicht das Mineralstoff-und Flüssigkeitsdefizit aus. Am besten, sauf nicht so viel!!! Und auf keinen Fall am nächsten Morgen weitermachen wie am Abend zuvor, hilft so , wie oben angegeben, nur das du dann bald ein Alki bist!

Grüße, Tomm

...zur Antwort