Wenn man die Polnische Staatsbürgerschaft annehmen wollte, dann wurden man nicht vertrieben. Auch wenn man Polnisch sprach, und Wurzeln hatte dann durfte man bleiben meines Wissens. Sehr viele Oberschlesier hatten Polnische Herkunft und die Polnische sprache (Schlesisch, Wasserpolnisch) wurde mit Mehrheit gesprochen etwa 60%. Viele passten sich jedoch an die Deutschen an, und stimmten somit für den verbleib beim deutschen reich.
Kommt auf die Hintergrund Geschichte drauf an. In Schlesien lebten Deutsche und Polen. Zwar lebten in Niederschlesien mehr Deutsche, als z. B. in Oberschlesien, jedoch kann es sein das sie auch Polnische Wurzeln hat. Welchen Nachnamen hat sie? (Familienname) Viele Polnische nachnamen wurden Germanisiert (eingedeutscht) , z. B. Cebula = Cebulla, Wolny = Wollny, Stokłosa = Stoklossa, Szymański = Schimanski.
Kommt drauf an wo und wie es heutzutage ist. Aber in meinem Ort gibts zutritt ab 16 und man muss kein Muttizettel zeigen. Ist glaub ich nur in Deutschland so.
Mehrere Faktoren spielen eine Rolle. Schlesien war ein Mischgebiet, wo sowohl Polen als auch Deutsche lebten. Besonders Oberschlesien war polnisch geprägt. Am nachnamen deiner Großeltern kannst du gucken, ob du deutsche oder polnische Vorfahren hast. Man sollte wissen Staatsangehörigkeit und Ethnizität ist nicht das selbe. Damals hatten die Menschen vielleicht eine deutsche Staatsangehörigkeit, jedoch waren nicht alle wirklich Deutsche.
Hat glaube ich seine Wurzeln aus dem Slawischen. Die endung ick/ ursprünglich ik wird im Polnischem, tschechischen verwendet.
Ich bin zwar selber erst 15 in 2 Wochen 16. Ganz schön fand ich unter 11. Das Alter 14 hat mir auch sehr gefallen, aber die beste Zeit war in der Grundschule.
Ungarisch mit Apps ziemlich hart. Schau dir lieber Grammatik Seiten an auf Google. Diese sind effektiver als Apps vorallem für so eine Sprache. Nebenbei so zum wiederholen kann man Apps nutzen wie Duolingo. Zum Vokabeln lernen ist die App "50 Sprachen" gut dort findest du alles mögliche!
Hallo. Polnisch ist eine sehr schwierige und aufwendige Sprache die du mit NUR Netflix nicht lernen kannst. Fang an Vokabeln zu lernen und die Zeitform "Präsens" mit einigen Wörtern. Wenn du schon weiter bist kannst du ja auch Netflix gucken auf Polnisch! + Am besten mit Untertitel.
Finde ich sehr schwachsinnig.
Habe zwar keine Erfahrung damit gemacht, aber wie es scheint fallen dir Sprachen ja dann nicht so schwer. Ich würde an deiner Stelle Spanisch nehmen! Spanisch ist mit Französisch verwandt, somit leichter für dich zu erlernen. Naturwissenschaften finde ich général etwas blöd, aber musste selbst wissa.