Hallo,
habe einige der Antworten gelesen und frage mich, ob ihr selbst schon Erfahrung mit Aras gemacht habt?? Teilweise stehen da Dinge drin, die schlichtweg falsch sind.
Wie dem auch sei, gemäß dem Gutachten des Bundesministeriums über die Mindestanforderung an die Haltung von Papageien, müssen diese mindestens paarweise gehalten werden.
Für große Aras (ich denke es geht um diese und nicht umdie kleineren Arten?) sind Käfigmindestmaße von 4m Länge x 2m Höhe x 2m Tiefe ZUZÜGLICH (!!!) mehrstündigem täglichem Freiflug vorgegeben.
Dass Papageien nicht zahm werden oder bleiben, wenn sie nicht alleine gehalten werden ist völliger Blödsinn. Bei mir leben derzeit 6 Aras und einiges andere mehr in einer großen Gruppe. Wenn Ihr sehen wollt, wie zahm sie sind, dann schaut Euch mal auf meiner Webseite die Videos an. www.annsworld.de Die meisten dieser Tiere waren übrigens nicht zahm als sie (oft aus jahrelanger Einzelhaltung!) zu mir kamen sondern sind es im Schwarm geworden.
Richtig ist, dass sie viel Dreck machen und enorm destruktiv sind. Sie nagen Löcher in Stahlbeton! Andererseits sind sie so zart mit ihren großen Schnäbeln, dass sie mir jede Wimper einzeln pflegen.
Zum Futter: Frischkost sollte die Basis sein. Dies kann recht teuer werden. Mit "Äpfelchen" ist es nicht getan.
Natürlich brauchen sie viel Platz damit sie fliegen können. Und sie sind sehr laut. Aber der Vorteil bei Aras ist, dass sie nicht den ganzen Tag vor sich hin "zwitschern" wie es zB Wellis tun. Nichtsdestotrotz kann es schnell Ärger mit Nachbarn geben, wenn Ihr in einer Wohnung wohnt. Denn wenn sie loslegen ist es wirklich laut.
Hoffe, ich habe euch etwas weiterhelfen können.
LG,
Ann.