Hallo Danis, mit 2-3 Monaten sind sie noch Babies. Nein, sie sind auf keinen Fall zu alt fürs Clickertraining. Ich habe schon mit Papageien (zu denen Wellensittiche auch gehören!) trainiert, die mehr als 30 Jahre alt waren.

Das wichtigste beim Training sind die richtige Methode und Geduld. Wenn das Training nicht funktioniert liegt es so gut wie immer daran, dass der Trainer etwas falsch macht. Also gehe ganz systematisch und langsam Schritt für Schritt vor.

Mehr Infos, wie das im Einzelnen geht, kannst Du aus meinen Clickertraining-Büchern entnehmen.

LG, Ann Castro (dievogelschule.com)

...zur Antwort

Zink, egal welche Art von Verzinkung, ist tödlich giftig für alle Papageien. Nymphensittiche sind Papageien! Bitte unbedingt nur Edelstahlgitter verwenden. Folgender Artikel zum Thema Zink und Käfigbau ist vielleicht für Dich interessant:

http://www.dievogelschule.com/haltung/sittich-und-papageienkafige

Es gibt auf der Webseite noch weitere Artikel zum Thema, aber ich kann hier leider nur einen Link einfügen. Über die Suchfunktion kannst Du sie aber recht einfach finden.

LG, Ann.

...zur Antwort

Um Eure Frage seriös beantworten zu können, müsste man viel mehr Informationen haben bzgl. wo/wie Ihr wohnt, wieviel Platz Ihr habt und welche Erwartungen.

Wenn das alles im Detail geklärt ist, kann man die für Euch in Frage kommenden Arten klären.

Und dann - wenn es wirklich um die Tiere geht - würde ich Euch sehr ans Herz legen Abgabetiere zu adoptieren, anstatt vom Züchter zu kaufen. Es gibt ständig Tiere, die ein neues Zuhause benötigen.

LG,

Ann Castro (dievogelschule.com)

...zur Antwort

Vermutlich hast Du sie in Deinem Eifer etwas zu sehr bedrängt, sodass sie gelernt haben, Angst zu haben.

Das kannst Du mit entsprechendem Training und Änderung Deines eigenen Verhaltens und etwas Geduld wieder rückgängig machen.

Wie man Papageienvögel (zu denen ja auch Wellis gehören) zähmt, kannst Du in diesem Buch nachlesen: http://www.amazon.de/gp/product/3939770019/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3939770019&linkCode=as2&tag=wwwbirdrfunco-21

LG, Ann Castro (dievogelschule.com)

...zur Antwort

Papageien benötigen eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung. Handelsübliches Papageienfutter besteht meist aus Körnern, die Nährstoffarm aber kalorienreich sind, und deshalb weniger geeignet.

Gemüse und Obst ist der richtige Ansatz, aber es muss auch das richtige Gemüse und Obst sein. Äpfel zB sind mehr oder weniger "Zuckerwasser". Wichtig sind Provitamin-A-haltige Nahrungsmittel, da Papageien einen hohen Bedarf haben, also zB Papaya, Mango, Rotes Palmöl.

Es ist sehr schwer, Dir einen guten Rat zu erteilen, da Du uns keine Details über Art, Alter, und Gesundheitszustand gibst. Wie eine gute Ernährung generell aussehen kann beschreibe ich in meinem Artikel: http://www.dievogelschule.com/ernahrung/tipps-tricks/das-papageienmenu

Auf der Webseite findest Du auch weitere Artikel über Ernährung.

LG, Ann Castro (dievogelschule.com)

...zur Antwort

Die Haltung von Papageien ist in Deutschland über das Gutachten über die Mindestanforderungen an die Haltung von Papageien geregelt. Ein Papagei alleine geht gar nicht - sie sind mindestens paarweise zu halten. http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Tier/Tierhaltung/HaltungPapageien.html

Aus Deiner Fragestellung bekomme ich den Eindruck, dass Du Dich noch gar nicht informiert hast. Am besten googlest Du mal sehr gründlich, schaust Dich auf facebook und bei diversen Foren um und meldest Dich dann wieder mit spezifischen Fragen. Ehrlich gesagt, habe ich nicht den Eindruck,d ass Papageien für Dich geeignet werden. Sie sind - und das kann man wirklich pauschal sagen - allesamt laut und kompliziert. Rostkappenpapageien sehen zB hübsch aus tendieren aber zu Aggressivität. Papageien sind wirklich keine Tiere für jemanden der oft verreist ist und es einfach haben will.

Schau mal am besten, ob Du über ein Forum Leute mit Papageien in Deiner Nähe kennenlernen kannst, wo Du die Tiere mal erleben kannst. Dann würde ich Dir empfehlen mal ein paar Wochen Urlaubsbetreuung zu machen. Danach hast Du einen genaueren Eindruck von dem, was auf Dich zukommt.

LG, Ann Castro (dievogelschule.com)

...zur Antwort

Unbedingt adoptieren, nicht kaufen! Es gibt so viele Tiere, die ein gutes Zuhause suchen!.

Leider kann man Papageienzüchter nicht mit Hundezüchter vegleichen. Papageienzüchter, die dies kommerziell betreiben führen meist Handaufzucht durch. Dabei geht es um Produktivität d.H. den Elterntieren werden die Jungtiere, oft sogar die Eier weggenommen, um zu weiteren Gelegen zu animieren. Bei Hunden nennt man solche Zucht auch Qualzucht und solche Züchter Vermehrer! Vermarktet werden solche Tiere natürlich als supersüß, superzahm etc etc.

Darüberhinaus neigen Handaufzuchten extrem zu Verhaltensproblemen. Woher ich das weiß? Ich bin Verhaltenstherapeutin, die Haltern mit solchen Tieren hilft. Bitte recherchiere dies gründlich und lass Dich nicht von irgendwelchen Marketing-Versprechen verführen!

Schau mal auf der Facebook-Seite https://www.facebook.com/AdoptierenNichtKaufen. Dort kannst Du auch ein Gesuch einstellen. Es gibt auch etliche Foren, wo dies möglich ist.

LG,

Ann Castro (Die Vogelschule.com)

...zur Antwort
Brauche Hilfe -> Blaustirnamazone

Wir haben mittlerweile seit 9 Tagen eine Blaustirnamazone, er ist erst 3 Jahre alt. Wir haben ihn in binnen von 4 Tagen soweit gehabt, dass wir ihn ohne Probleme kraulen konnten, er auf uns zuflog, und alles neugierig anfing zu erkundigen, obwohl er bei den Vorbesitzern wohl seit 3 wochen gewesen war und diese ihn allerhöchstens mit der Hand füttern durften. Mittlerweile ärgert er mich sogar und fliegt mir hartnäckig hinterher, obwohl ich das nicht will, weil ich ein wenig Angst habe. Denn es gibt ein Problem. Undzwar kann er ganzschön beißen. Manschmal spielt er nur und fühlt mit seinem Schnabel und seiner Zunge an unseren Figern, dann aber beißt er ganzschön fest zu. Wenn wir daraufhin die Hand wegziehen, wird er agressiv macht komische Kopfbewegungen und plustert sich auf und greift mich an und versucht mir weh zu tun und ich weiss nicht, wie ich ihm das abgewöhnen können. Ich vermute mal, dass er von seinen Vorbesitzern oder noch vor denen gequält würde, denn er hat beispielsweise schreckliche Angst vor Handschuhen.

Könnt ihr mir vielleicht sagen,ob und wie man einem Papageien das Beißen abgewöhnen kann? Ach und nochetwas, er spricht nicht gerade viel, besser gesagt, fast garnicht. Sehr selten mal dass er sowas ähnliches wie kuckuck sagt. Ansonten pfeift er sehr viel oder gibt merkwürdige und lustige Geräusche von sich, die aber sehr schnell mal nerven. Bitte könnt ihr mir Tipps geben, wie man ihm das am besten anlernt? ich fänd das sehr witzig, wenn er wenigstens ein zwei Wörter sagen könnte. Ich weiss man braucht Geduld und er braucht viel Aufmerksamkeitaber. Die kriegt er eh mehr als ihm lieb ist^^.

ich würd mich freuen, wenn ihr mit mir eure Erfahrungen teilen und meine Fragen beantworten würdet. MfG. LittleKissx3

...zum Beitrag

Hallo Deine Frage ist ja nun schon einige Zeit her. Ich bin ein wenig bestürzt über die Antworten, die Du erhalten hast, da sie Dir und Deinem Vogel wohl kaum weitergeholfen haben. Man kann Beißen bei Amazonen wirklich sehr gut therapieren. Dazu muss aber gesagt werden, dass alles Training der Welt nicht für unangemessene Haltungsbedingungen kompensieren kann oder soll. Du müsstest also zweigleisig fahren: Haltungsbedingungen verbessern und gleichzeitig mit dem Tier üben, sodass ungewolltes Verhalten - also das Beißen - sich nicht mehr lohnt (ignoriert wird) und gutes Verhalten sich lohnt (verstärkt wird).

Wie Du das genau machst, kann man in einem kurzen Beitrag hier schlecht erklären. Aber schau mal: hier auf der Webseite findest Du jede Menge Tipps und vor allen Dingen auch ein Buch in dem Schritt für Schritt erklärt wird, was Du bei Beißern machen kannst.

Die Vogelschule. Beißen & Aggressionen. Probleme lösen mit Clickertraining http://www.dievogelschule.com/beissen-aggressionen/

...zur Antwort

Laut dem Gutachten über die Mindestanforderungen an die Haltung von Papageien (zu denen auch Wllensittiche gehören!) sind Papageien immer mindestens paarweise zu halten.

Selbst verständlich werden sie auch zu zweit oder sogar in Gruppen superzahm! 
Mehr Informationen hierzu findest Du auf meiner Wissenseite, in meinem Forum und auch in meinen Büchern zum Clickertraining von Papageien und Sittichen. Du wirst im Forum bei uns etliche Leute finden, die ganz tolle Beziehungen mit ihren Wellensittichen haben.

LG,

Ann.

www.annsworld.de

...zur Antwort

Hi

solange sie noch keinerlei Anzeichen von Brütigkeit zeigt, entfernst Du bitte alles, was sie dazu animieren könnte, insbesondere Nistkästen u.ä.

Wenn sie erstmal Eier legt - bitte diese NICHT(!) entfernen. Tust Du dies, legen viele Hennen nach. Auf Dauer kann dieses Dauerlegen insbes. durch Kalziummangel zu Legenot führen. Diese kann tödlich sein!

Nicht die Fetthaltigkeit des Futters kann den Bruttrieb auslösen sondern saisonbedinge Änderungen. Dies kann den Tieren signalisieren, dass das Futterangebot besser geworden ist  -  idealer Zeitpunkt, um Junge großzuziehen.

Mehr Informationen findest Du in diesem Artikel von mir:

http://www.annsworld.de/probleme-mit-der-brutstimmung/2417

Wenn Du weitere Fragen hast, dann komm doch bitte in unser Forum. Link dazu ist auf der Webseite.

LG

Ann.

...zur Antwort

hier ist ein Artikel über Papageienkäfige.

http://www.annsworld.de/papageien-und-sittichkafige-top-punkte/1282

Du kannst die Frage auch bei uns im Forums tellen. ich denke, da sind viele, die ähnliche Probleme hatten. Sie erzählen Dir sicherlich gerne, wie sie es gelöst haben.

LG,

Ann.

...zur Antwort

Du musst mit der Henne zu einem erfahrenen vogelkundigen Tierarzt gehen. Wenn es sich entzündet, könnte sie den ganzen Fuß verlieren. Das ist das Wichtigste.

 

Du schreibst nicht, um was für eine Art von Papageien es sich handelt. Du schreibst auch nicht, wie es geschah, wie groß der Käfig ist, etc. Wenn wir Dir helfen sollen, wäre es enorm hilfreich, wenn Du uns etwas mehr Informationen geben würdest.

 

LG,

Ann.

 

www.annsworld.de

...zur Antwort

Hallo,

habe einige der Antworten gelesen und frage mich, ob ihr selbst schon Erfahrung mit Aras gemacht habt?? Teilweise stehen da Dinge drin, die schlichtweg falsch sind.

Wie dem auch sei, gemäß dem Gutachten des Bundesministeriums über die Mindestanforderung an die Haltung von Papageien, müssen diese mindestens paarweise gehalten werden.

Für große Aras (ich denke es geht um diese und nicht umdie kleineren Arten?) sind Käfigmindestmaße von 4m Länge x 2m Höhe x 2m Tiefe ZUZÜGLICH (!!!) mehrstündigem täglichem Freiflug vorgegeben.

Dass Papageien nicht zahm werden oder bleiben, wenn sie nicht alleine gehalten werden ist völliger Blödsinn. Bei mir leben derzeit 6 Aras und einiges andere mehr in einer großen Gruppe. Wenn Ihr sehen wollt, wie zahm sie sind, dann schaut Euch mal auf meiner Webseite die Videos an. www.annsworld.de Die meisten dieser Tiere waren übrigens nicht zahm als sie (oft aus jahrelanger Einzelhaltung!) zu mir kamen sondern sind es im Schwarm geworden.

Richtig ist, dass sie viel Dreck machen und enorm destruktiv sind. Sie nagen Löcher in Stahlbeton! Andererseits sind sie so zart mit ihren großen Schnäbeln, dass sie mir jede Wimper einzeln pflegen.

Zum Futter: Frischkost sollte die Basis sein. Dies kann recht teuer werden. Mit "Äpfelchen" ist es nicht getan.

Natürlich brauchen sie viel Platz damit sie fliegen können. Und sie sind sehr laut. Aber der Vorteil bei Aras ist, dass sie nicht den ganzen Tag vor sich hin "zwitschern" wie es zB Wellis tun. Nichtsdestotrotz kann es schnell Ärger mit Nachbarn geben, wenn Ihr in einer Wohnung wohnt. Denn wenn sie loslegen ist es wirklich laut.

Hoffe, ich habe euch etwas weiterhelfen können.

LG, Ann.

...zur Antwort

Wenn Du Pech hast, verstärkst Du mit solchen Sachen das Beißen, sodass Du irgendwann ein richtiges Problem hast.

Besser wäre, wenn er sich daneben benimmt, sich wortlos umzudrehen und den Raum zu verlassen. Benimmt er sich hingegen, wird er gelobt und verwöhnt. Es bietet sich auch an, alternatives Verhalten einzuüben, dass es ihm unmöglich macht, zu beißen, z.B. Spielen mit einem Stofftier, um Aggressionen abzubauen. Mehr Infos gibt es auf meiner Webseite in meinem Artikel zu Aggressionen und in meinem Forum beantworte ich gerne weitere Fragen.

http://www.annsworld.de/category/verhalten/agressionen

LG, Ann.

...zur Antwort

Schau mal, hier hatte ein Mädel genau diese Frage durchdikutiert: http://forum.annsworld.de/showthread.php?1846-passende-Vogelart&highlight=sperlingspapageien

Mittlerweile hat sie sich auch welche zugelegt.

Prinzipiell hängt die Frage, ob Papageien laut sind mit dem eigenen Empfinden zusammen. Lebst Du in einer Mietwohnung mit dünnen Wänden, würdeich sagen alle Papageien sind laut. Wenn es nur um Dich selbst geht, hängt davon ab, mit welcher Frequenz und Häufigkeit Du leben kannst. Es gibt nicht so laute Papageien, die aber non-stop "sabbeln". Das kann nerviger sein als andere, die nur zweimal am Tag richtig losbrüllen - dann aber laut.

LG; Ann.

...zur Antwort

Hallo Steffi,

Paarhaltung bezieht sich auf gegengeschlechtlich und gleichartig.

In der Tat gibt es Papageienarten, die problematischer sind als andere. Ich würde auch darauf plädieren lieber eine kleinere Art zu nehmen und dann direkt einen Minischwarm von vier Tieren zu halten. Damit habe ich eigentlich die besten Erfahrungen gemacht.Und Naturbruten natürlich. Damit hast Du die Gefahr der wirklich elenden Verhaltensprobleme (Beißen, Schreien, Rupfen), die bei Handaufzuchten so häufig auftreten, weitestgehend reduziert.

Sind Dir die Mindestgrößen bzgl. Käfige bekannt? Also zB für Blaustirnamazonen mindestend 2m breit und 1m tief, zzgl. mehrstündigem täglichem Freiflug (gemäß Bundesministerium).

Um Dir, genauer helfen zu können müsste ich viel mehr Infos haben: zB Platz, Zeit, Lärmtoleranz etc.

Papageienhaltung ist echt ein Riesenthema. Mehr Infos findest Du auf meiner Webseite und in meinem Forum: www.annsworld.de

Ich hoffe, ich konnte Dir erstmal weiter helfen.

LG, Ann.

...zur Antwort

Hallo Steffi,

zu einem gewissen Grad ist es eine Frage des Platzes. Wie groß soll denn die Voliere sein?

Ich würde prinzipiell eine Gemeinschaftshaltung nicht empfehlen. Die Tiere haben einfach nichts davon und leben mehr oder minder neben einander her. Besser wäre ein Minischwarm einer Art - mit genügend Platz natürlich.

Hinzukommt, dass die Papageien, die du aufgezählt hast ausgerechnet zu den Arten gehören, mit denen es am häufigsten Aggressionsprobleme gibt. Ich würde sogar so weit gehen, Kakadus überhaupt nicht für die Heimtierhaltung zu empfehlen. Sie beißen, um zu töten. (ich kann Dir die Narben zeigen ;-))

Und Amas während der Brutsaison können extrem aggressiv sein. Unter den Aras sind die hellroten diejenigen, mit denen Halter am häufigsten Probleme haben.

Hoffe, ich konnte Dir hiermit erst einmal weiter helfen. Wenn Du dies im Detail besprechen möchtest, dann komm doch einfach zu uns in Forum.

LG, Ann.

www.annsworld.de

...zur Antwort

Hi,

Du kannst sofort damit anfangen. Clickertraining ist ein toller Weg, eine Beziehung zwischen Dir und Deiner Katze aufzubauen und sie an Dich zu gewöhnen.

Bitte lege Dir aber eine richtige Anleitung zu. Der Erfolg beim Training ist nur so gut, wie die Genauigkeit, mit der Du das Training durchfühst. Falsche Tipps wie hier (rufen und wenn sie kommt, clicken) führen nur dazu, dass das Training nicht funktioniert, keinen Spaß macht und wieder fallen gelassen wird. Das wäre schade, denn Du kannst mit Clickertraining, vorausgesetzt, Du machst es richtig, in kurzer Zeit enorme Erfolge erzielen.

LG, Ann. www.annsworld.de

...zur Antwort

Hallo,

Papageien und Frösche? Das ist ja eine ungewöhnliche Kombination.

Auf unserer Webseite (www.annsworld.de) und dem dazugehörigen Forum findest Du alles mögliche an Informationen über Papageien ( nix zu Fröschen. ;-), angefangen von Haltung, Ernährung, Gesundheit, Training usw. Da findest Du bestimmt, was Du suchst. LG, Ann.

...zur Antwort