Merkwürdiges "Deutsch" für eine "deutsche(?)" Kindergärtnerin...

Es gibt in Rumänien so genannte "Nationalgerichte", zum Beispiel: "Ciorba de burta" oder "Mititei" (Mici). Das sind die bekanntesten (ich selbst bin davon "nicht sonderlich angetan").

Dann gibt es auch noch "Sarmale" (esse sogar ich) - da dürften aber die Zutaten in Deutschland nicht verfügbar sein.

Und sonst bestehen die "Alltagsgerichte" meist aus "Ciorba" (säuerliche Suppe - mit Essig oder Bors), mit viel ungesundem Weißbrot/Weizenbrot gegessen (das liegt an der Philosophie der Rumänien - sie geben statistisch mehr Geld für Zigaretten und Alkohol aus als für qualitativ gutes Essen).

Ciorba de fasole verde, Ciorba de fasole boabe, Ciorba de salata, Ciorba de perisoare, usw. (regional auch unterschiedlich - in manchen Regionen - und vor allem in ländlichen Gegenden schmeckt es auch um einiges besser als in innerstädtischen Restaurants)...

Rezepte findet man online ganz einfach !


...zur Antwort

Natürlich kannste den "lumperte" Dacia anmelden ! (RAR + Zulassung + Nummern) dürfte letztendlich teurer seinals ein Mietwagen...

Generell sollte man bei Langzeitmiete von ca. 20,- Euro pro Tag ausgehen...

...zur Antwort

Leute, Leute, geht zur Schule !

Dann braucht ihr den ganzen religiösen Schwachsinn nicht mehr !

Rumänien "lebt" auch noch im Mittelalter - kann man, muss man aber NICHT mehr haben (im Jahre 2000 und)...

...zur Antwort

http://www.editura-paladin.ro/carte/fahrenheit-451

Der Transport von RO nach D sollte keine allzu große Herausforderung sein...

...zur Antwort

"Musse guggen die Netz !" Die Mobilfunknetze sind (wie in D) nicht überall gleichermaßen ausgebaut. Das heißt, in RO findet man im ländlichen Raum meist den besten Empfang über Cosmote. Ich selbst nutze in RO immer Orange (an meinen bevorzugten Aufenthaltsorten, für ca. 10,- Euro/Monat ohne Vertrag natürlich) und bin ganz zufrieden. Dazu nutze ich meinen deutschen Aldi - Stick, mit dem ich in Deutschland immer E- Plus nutze... Vodafone gibt´s in RO auch. Ich würde mal die Netzabdeckung prüfen, um rauszufinden welches Netz in Frage kommen könnte.

...zur Antwort

"Wie" kann denn das Abzocke sein wenn Du angerufen wirst ?

Oder hast du einen Vertrag, bei dem Du für empfangene Anrufe zahlen musst ???

Dann sei zu empfehlen, baldmöglichst den Anbieter auszutauschen..

...zur Antwort

Sozialhilfe ist so ungefähr 70,- Euro im Monat. Allerdings wird man als Bezieher solcher zu kommunalen Tätigkeiten herangezogen. Das heißt beispielsweise einen Monat Straße fegen für diese Summe. Ob es Mietzuschuss gibt weiß ich nicht genau, da in Rumänien der überwiegende Teil über Wohneigentum verfügt. Möbel u.ä. kriegt man vom Staat auch nicht geschenkt. Dafür gibt es gemeinnützige Organisationen, die sich durch Spendengelder finanzieren (die Organisatoren übrigens auch). Eine recht einfache Alternative wäre eine Hütte in einer "Ziganije" entweder günstig zu erwerben oder selbst zu errichten (kostet nicht die Welt - "gelbe Erde", etwas stärkere Äste als Bewehrung und das Dach, je nach "buzunar", also Vermögen, zuerst mit Folie abdecken und diese dann so nach und nach durch gebrauchte Dachziegel ersetzen...

...zur Antwort

Ist etwas kompliziert, aber machbar: Vollmacht beider Elternteile beim Notar - und los geht´s...

Und - keine Angst ! Es gibt keine Busfahrer die dich in RO nicht aus dem Bus lassen (so wie manche "Du..schwätzer" hier behaupten)...

...zur Antwort

Tja, wenn man dein "Deutsch" sich so auf der Zunge zergehen lässt, solltest du vielleicht deine Prioritäten anderswo ansetzen... Rumänisch ist tatsächlich etwas "anders", eine recht "primitive" Sprache (Vulgär - Latein) mit für Deutsche sehr komplizierter Grammatik... Tja, es gibt einfachere Sprachen... Tja, wenn man es kurz und treffend als Empfehlung ausdrücken möchte - erst Deutsch, dann Rumänisch ! Aber es gibt auch im "ient" viele Möglichkeiten, sich über die rumänische Sprache zu informieren... Naja, wenn du französisch lernst - dann wirds einfacher )spanisch wäre noch "verwandter"... Welche "rumänische Musik" hörst du denn nur - Manele ???

...zur Antwort

Im Internet habe ich nichts darüber gefunden.

Solche Dinge findet man auch nicht im Internet...

Das hängt mit der "Zweckmäßigkeit" zusammen. Auch wenn gewisse Volksgruppen wie beispielsweise einige "Rromii" weder lesen noch schreiben können, sind sie doch "aufnahmefähig" und damit auch "lernfähig". Vereinfacht ausgedrückt - der Zweck fördert die Mittel (beispielsweise Sprachkenntnisse). Beispiel: wenn ich als rumänischer Zigeuner in England einem Engländer etwas verkaufen möchte oder Spenden für ein in Rumänien lebendes, an Krebs erkranktes (meist sehr junges) Familienmitglied Geldspenden einsammeln möchte, würde es sich vorteilhaft auswirken, die Sprache der potentiellen Spender zu beherrschen, da ja sonst niemand spendet wenn er nicht weiß/versteht worum es geht...

...zur Antwort

Es gibt noch die Möglichkeiten über myhammer.de, entsprechende Sammeltransporte oder private Transporte (da sollte man möglichst auch mit angeben, von wo in D nach wohin in RO der Fernseher transportiert werden soll. Bei rennkuckuck.de gibt es ein separates Forum diesbezüglich.

...zur Antwort

Versuch´s doch einfach mal im Rumänien - Forum (rennkuckuck.de), da gibt´s eine Rubrik mit der Bezeichnung "Übersetzungen". Und wenn es nicht kommerziellen Zwecken dient, findet sich da sehr wahrscheinlich jemand...

...zur Antwort

Teil 2: Man kann da natürlich auch "günstig" Immobilien erwerben ! Man kann generell viele Dinge in Rumänien günstig erwerben ! Ob das "Sinn macht" steht auf einem anderen Blatt ("günstig" ist eben auch immer nur günstig, also generell nichts Ganzes und nichts Halbes...)

Aber bevor man an Immobilienerwerb in RO denkt, sollte man sich wenigstens ein ganz klein wenig mit Land und Leuten vertraut machen (Empfohlen !)

...zur Antwort

Für sehr viele Leute gilt Rumänien als "Traumland" anstatt Entwicklungsland. Und ja - es gibt (zumindest in Bukarest) eigentlich alles... Auch Drogeriemärkte, Lidl & Schwartz schon lange, Penny noch länger, Deichmann und viele, viele andere auch !

...zur Antwort

Es sind - wie in jedem Forum - viele Spinner unterwegs, sei es aus Langeweile oder Geltungsbedürfnis... Wir leben seit vielen Jahren in Rumänien und haben sowohl schlechte als auch gute Erfahrungen gemacht. Das eigentliche Problem in RO ist, daß ich als (reicher) Deutscher dahin komme und von meinem "Reichtum" nichts abgeben will. Das "kratzt" die Rumänen natürlich, die aufgrund ihrer Tradition sich verpflichtet fühlen, "Fremde" einzuladen und zu bewirten. Mittlerweile haben die auch begriffen wie "der Hase läuft" im Kapitalismus - da haben Leute (beispielsweise in den Bergen, also da wo es fast gar nix gibt) ihr letztes Hemd ausgezogen für die Touristen und haben immer nur eingebüßt... Aber - was wollt ihr in Bukarest oder gar Sofia ??? Was ist mit Maramures oder Rila-Kloster oder so ? Oder seid ihr so typische Stadtfans ?

...zur Antwort

Ich fahre jede Woche nach Rumänien, bzw. zurück. Schneeketten hab ich noch nie montiert, obwohl ich mit LKW unterwegs bin, der ja bekanntermaßen schneller stecken bleibt. Vor 3 Tagen lag in Bicske bei Budapest mehr Schnee auf der Straße als zwischen Sighisoara und Szolnok zusammen... Die Straßen (vor allem die E60) sind in RO in der Regel ausreichend gut geräumt und gestreut (Sand-Salz-Gemisch). Und falls es einmal etwas stärker schneit, sollte man so viel Geduld aufbringen und auf den Winterdienst warten.Das muß man in D auch. Solange man genügend Sprit im Tank hat dürfte das kein Problem sein. Richtige Schneeverwehungen kennt man hauptsächlich nur von "ganz da hinten", also Moldowa, etc. Ich hoffe, wir sehen uns ab Mittwoch nächster Woche auf der E60 in RO ! (Das soll heißen: nicht entmutigen lassen ! Das gesamte Land "funktioniert" auch bei Schnee, obwohl nur die wenigsten Schneeketten haben...)

...zur Antwort