Ein paar Tipps gibt es da auf jeden Fall.
1) Schaue dir Serien, die du im Deutschen gerne schaust, in Englisch an. Viele Personen finden zum Beispiel die englische Version wegen ihren ganzen Wortwitzen viel besser. Am Anfang wird es vielleicht schwer, alles rauszuhören und zu verstehen, aber nach einiger Zeit klappt das schon. Zumal du dann auch das Englisch von den Schauspielern, die ja meist Muttersprachler sind, etwas übernimmst, wodurch dein eigenes Englisch eine "schönere Note" bekommt...es klingt besser und natürlicher!
2) Der erste Tipp hat aber die Gefahr, dass das Englisch zu umgangssprachlich ist. Ob das nun so gut ist, keine Ahnung. Wenn du mehr "Hoch-Englisch" können willst, solltest du auch englische Bücher lesen. Dort geschieht der gleiche Effekt wie beim Lesen von deutschen Büchern. Alles verbessert sich automatisch. Aber du wirst bestimmt auch auf Unmengen an neuen Vokabeln treffen. Diese kannst du jedoch durch Kontext bestimmt herausfinden (bist ja ein ganzer guter Schüler). Wenn nicht, dann halt mal in ein Wörterbuch schauen (was ja auch einen guten Effekt hat..du wirst das Nachschlagen in einem englischen Wörterbuch wahrscheinlich irgendwann noch mal brauchen!)
3) Ansonsten kannst du ja im Internet mit Engländern kommunizieren. Sei es in Foren - wo das Niveau jedoch stark schwanken kann -, durch Chatten bzw. Mailen oder was weiß ich.
4) Sprachreise nach England oder in die USA. Dieser Tipp bringt im Normalfall die schnellste Entwicklung mit, denn wie Sprachforscher- und wissenschaftler bewiesen haben, lernt man die Sprache nirgendswo besser als im Mutterland dieser Sprache.
Paar Tipps, die bestimmt was bringen könnten.