Geeignet sind die allemal. Der unterschied ist die rutschfestigkeit. Bist du schonmal mit nassen füßen auf fliesen gelaufen?
Fliesen runter und neu machen ist die ienfachste und sinnvvollste Lösung.
Du kannst Fliese auf Fliese verlegen auch bei Fossbodenheizung. Aber die Heizung muß diese erwärmen kann etwas länger dauern doch du hast auch einen größeren Wärmespeicher, dauert also auch länger in der abkühlung. Ich denke es hebt sich auf.
Alles super beantwortet. Ich kann nichts hinzufügen.
Das einzige was mir dazu einfällt ist. Decke nähen oder kaufen und darüber polstern. Aber an den anderen festnähen ist keine Lösung
Hallo! Du hast hier schon viele nützliche Tips erhalten. Aber welche du nutzt ist einzig dir überlassen.Das einzige wozu ich dir raten kann denke mal über eine versiegelung nach. Die gibt es im Fachhandel.
Hallo leute. Sorry doch wenn ich hier immer wieder lese wie die Fliesen die in Handarbeit verlegt wurden verunstaltet werden geht mir der Hut hoch. Fakt ist das auch Fliesen mal alt werden können. Oder dem einen gefallt das dem andren das..Also wenn veränderung warum nicht richtig. Ein neuer Fliesenbelag erhält den wert kann nach eigenen Wünschen ausgeführt werden und hällt wieder einige Jahre. Die gestrichenen Fliesen die ich bis dato gesehen habe waren allesamt sehr hässlich. Und nach kurzer zeit nicht mehr ansehlich.
Im2.bild bist du schon auf dem richtigem weg nur noch richtung wohnraum ziehen geht immer ein wenig schwer.
Hallo. Die abdichtung erfolgt immer unter der Fliese. Das heisst in deinem Fall grundierung abdichtung Dichtband Fliese. Wenn der Untergrund vor abdichtung sehr staubig ist empfielt es sich ruhig noch mal zu Grundieren. Ich hoffe das ich dir weiter helfen konnte.
Mion. Egal wie. Die Unebenheiten müssen weg. Ob klopfen schleifen oder spachteln oder aber auch mit gipsplatte verkleider. Der untergrund muss eben trocken und fest sein , sonst machtst du die arbeiten nochmal. Aber wie am besten lässt sich von hier nicht sagen . Probiere es aus, was am besten geht.
Wenn es an die wand geschraubt ist hätte ich keine Bedenken. Ansonsten sind die Möbel ja heute so konstruiert das die rückwand die nötige Stabilität gibt. Nun ist dann ja die wand die Rückwand.
Ja es ist auf jeden Fall möglich. Aber bitte die Fliesen reinigen (endfetten). Dann grundieren und mit Flexkleber die verblender drauf. Ein gewebe ist in diesem Fall sinnlos.
Hy. Sie sollte auf jedenfall wissen wie du darüber denkst. Sonst denkt sie ,sie ist dir egal. Aber du solltest auch verständnis für ihre Situation haben und holt euer treffen nach.
Hast du schon andere möglichkeiten mit bedacht? Wenn du neu baust ist ja moch fast alles offen. Erstmal würde ich ganz auf eine duschwanne verzichten. Ebenerdiger Ablauf ist schon ein muss. Dann eine Abtrennung aus glasbausteine dann hast du licht aber auch kein glas wo wassertropfen auffallen. Oder eine Abtrennung aus Trockenbau in Schneckenform da spritzt kaum was raus . Und, und ,und........ ..
Es ist doch sache des Handwerkers ob oder ob nicht. Ziel ist doch die Fläche plan herzustellen. Wenn er es ohne Ausgleich schafft ist das doch eine enorme kosteneinsparung. Es ist auch nicht in jedem Fall sinnvoll Ausgleich zu nehmen. Je mehr unterbau desto höher der Aufbau. Fakt ist das das Ergebniss zählt. Das die Haltbarkeit darunter leidet ist das absoluter Humbuck. Es kommt da auf das verwendete Material an.(kleber. usw.)
In der regel ist der verantwortlich der den schutt verursacht. Oder es ist anders geregelt. Also der gefliest hat muss entsorgen.
Hallo Eine wand mit den dimensionen wäre ohne unterkonstruktion viel zu labiel. Und wenn unterkonstruktion dann auch schallschutz. Die wand wirkt wie eine membran die die geräusche verstärkt. Du ärgerst dich wenn du es nicht machst. Es muss ja nicht eine normale tür sein eine schiebetür aus ner spanplatte tut bei mir ausgezeichnete dienste. Was es dich kostet kann ich hier nicht sagen. Ich habe andere preise. Mein rat . Gehe in den Bau-oder Fachmarkt und sage was du willst und die beraten dich dann. Oder wenn nicht anders schicke ich dir ne materialliste und damit gehst du dann preise vergleichen. Jemanden der ein wenig Geschick hat wirst du ja kennen!
Also ich als fliesenleger würde Fliesen beforzugen. Aber: bei laminat habe ich noch nicht feststellen können das es sich negativ auf fubo heizung auswirkt. Pvc ist genau so eine tolle variante es gibt da schon alle sorten und farben. Dieses Angebot hat mich sehr überrascht.was spricht denn gegen eine verklebung? Die verklebung muß so erfolgen das sie rückstandslos entfernt werden kann. Das ist eine Norm. Und wenn du die verlegung von einer Fachfirmer durchführen lässt muß sie das auch wieder beseitigen und du hast damit keinen Ärger.
Hallöchen! Deine Frage ist eigentlich ein Dauerbrenner und nicht so leicht zu beantworten. Also ich habe die Erfahrung gemacht das der Preis eine so untergeordnete Rolle spielt das ich dem auf keinen Fall zustimmen kann. Als erstes musst du wissen was und wofür brauche ich die Fliesen. Fußboden im stark frequentiertem Bereich muss schon was Aushalten. Also eine Feinstein-fliese ist dafür super.In Nebenräume wie HWR Gäste WC oder ähnliche alles was gefällt. Ich habe letztens Designer Fliesen verlegt ( m² ca. 350 €) da hatte ich Maßabweichungen bis 5 mm was in der Norm ist. Und wieder andere Fliesen aus dem Baumarkt für 5€ ohne irgendwelchen makel. Dann war da ein Fall tolle Fußboden fliesen im Außenbereich verlegt ( m² 59 €)mit jede menge Gefälle doch das Wasser bleibt stehen. Die Fliesen sind wie ein Teller.Außen glatt und plan innen ein Loch. Der Vertreter meint das ist in der Norm. Wie bringe ich das den Kunden bei? Diese Beispiele habe ich nur angeführt im zu zeigen das nicht alles ums Geld geht. Also wie hier schon geschrieben nimm dir jemanden mit der Ahnung hat. Oder Prüfe selbst sehr genau. Wobei ich sagen muß das die Leute im Baumarkt keine blassen Schimmer von der Materie haben.(Ich habe jedenfals noch keinen erlebt) Deshalb meinen Rat geh in den Fachmarkt die beraten in der Regel sehr gut aber auch nicht alles glauben und nicht drängeln lassen.
Hallo! Also wenn ich sowas höre könnte ich ausrasten. Sorry.War 8 Jahre selbstständiger Fliesenleger und musste aufgeben weil ich mit den preisen die sich am Markt entwickelt haben nicht mehr leben konnnte.Ich wohne an der PL Grenze.Es gibt da super Fliesenleger aber auch welche die eigendlich keine sind und machen alles kaput. Aber das ist unsere Politik. Auf keinen fall bezahlen und auf abschaffung der mängel bestehen. Zur not einen Gutachter heranziehen. Kann euch die handwerkskammer sagen.