Eine Art Newsletter für alle Arten von Urlaubsschnäppchen: Urlaubspiraten (Google)
Gar nicht.Mit Drogenkonsum hört man nur mit innerem Antrieb auf, aber nicht, auf Druck von außen.
Also: Entweder Du nimmst es weiter hin, oder Du trennst Dich.
Von den Maßen her kannst Du die Flosse auf jeden Fall mit ins Handgepäck nehmen.
Prinzipiell dürfen Gegenstände, die als Waffe verwendet werden können nicht mit ins Flugzeug genommen werden. Tuifly zählt als Beispiel Tennis- oder Baseballschläger auf.
Ich denke eher nicht, dass auch Monoflossen unter das Verbot fallen. Wenn Du 100% sichergehen willst würde ich aber lieber nochmal bei Tuifly nachfragen oder die Flosse ins Reisegepäck packen.
Für 1kg pro Woche brauchst Du keinen ausgefeilten Plan. Da reicht, wenn Du folgendes durchhälts:
Dreimal die Woche ernsthaft betriebenen Ausdauersport. Kann sein: 1 Stunde Laufen oder Schwimmen oder 2-2,5h flott Rad Fahren. Im Fitnesscenter z.B. ein Indoor-Cycling Kurs. Wenn Du außerdem ein wenig definierter aussehen möchtest, kannst Du zusätzlich ein bis zwei Mal die Woche Krafttraining machen.
Bei der Ernährung reicht folgende Faustformel: Keine Süssigkeiten, auch nicht in flüssiger Form (Limo, Säfte). Kein übertrieben fettiges Essen (Chips, Pommes, Döner etc.). Maximal einmal in der Woche Alkohol trinken. Mindestens bei einer Mahlzeit am Tag eine Portion frisches oder (gekochtes) gefrorenes Gemüse kaufen.
Und wenn du das langfristig "durchhälts" (ist nicht so schwer), bleibst Du sogar dauerhaft schlank.
Grüße, André
Kannst Du das Gepäck nicht einfach irgendwo einschließen bist Du zurück nach Deutschland fliegst?
@nightwish80: Nach dern Bestellung hat man immer noch Zeit vier Wochen kostenlos zurückzuschicken (gesetzliche Widerrufsfrist).
@Hannaro14: Wenn Du viel Wert auf Stabilität und gute Verarbeitung legst, würde ich Dir den Samsonite F Lite (Google) empfehlen. Ist ein quasi unkaputtbarer Hartschalenkoffer, der gleichzeitig mit 80-90 Euro noch halbwegs erschwinglich ist. Die Amazon-Kundenrezensionen sprechen Bände...
Viel Spaß in den USA!
Grüße, André
Ein bisschen mehr Input wäre für die Beantwortung der Frage hilfreich.
Womit verreist Du, Flugzeug, Bahn oder Bus?
Wieviel Geld möchtest Du ausgben?
Was für eine Reise machst Du? (bei Strandurlaub braucht man z.B. relativ wenig Gepäck, weil man überwiegend kurze Kleidung mitnimmt)
Mein Tipp:
Laß Dir das Fahrrad vorher bei einem Fahrradhändler in einem Karton einpacken, der schützt das Fahrrad am besten. Nur mit Schaumstoff ist zu wenig.
Zusätzlich würde ich mir Paketband mitnehmen, für den Fall, dass das Fahrrad am Flughafen zum Überprüfen nochmal ausgepackt wird.
Falls Du American Airlines nochmal kontaktieren möchtest, um 100% sicher zu gehen wegen den Gebühren und der Verpaackung würde ich versuchen es mit einer Anfrage über die Facebook-Seite ( https://www.facebook.com/AmericanAirlines ) zu probieren.
Da sind die Chance häufig besser eine Antwort zu bekommen als über die Service-Hotline, es fallen keine Gebühren an und wenn man eine Antwort bekommt hat man sogar noch was zum Ausdrucken, dass man beim Flughafen bei Komplikationen als Beweis vorlegen kann.
Kannst ja nach Deinem Flug mal hier berichten, wie es gelaufen ist.
Guten Flug! :)
Ja, darfst Du. Bei manchen Fluggesellschaften wie z.B. Ryanair muss das Laptop im Handgepäckstück verstaut werden und darf nicht separat in einer Laptoptasche mit ins Flugzeig genommen werden.
Diesbezüglich würde ich auf jeden Fall noch mal die Handgepäckbestimmungen der Airline checken mit der Du fliegst, um böse Überraschungen am Flughafen zu vermeiden.
Mein Tipp: Bei Deiner Fluggesellschaft anfragen, ob die Möglichkeit besteht Sie als Handgepäckstück mit ins Flugzeug zu nehmen. Manche Fluggesellschaften machen das.
Aufgeben als Sperrgepäck würde ich nicht machen. Das ist super-teuer und das Risiko ist groß, dass die Gitarre den Flug trotz Flightcase nicht übersteht.
Sollte das mit dem Handgepäck nicht gehen, würde ich mir lieber eine günstige Gitarre vor Ort kaufen und die dann am Ende des Aufenthaltes wieder verkaufen.
Du hast bei allen Verträgen, die Du im Internet abschliesst das Recht innerhalb von vier Wochen vom geschlossenen Verträgen zurückzutreten, unabhängig davon, was in deren AGB steht (Alles was in AGBs gegen Gesetze verstößt ist ungültig).
An Deiner Stelle würde ich folgendes Machen: Schick denen per Einschreiben (=die müssen den Empfang des Schreibens beim Postboten mit Unterschrift bestätigen) ein Schreiben, indem Du sagst, dass Du von Deinenm gesetzlichen Vertragsrücktrittsrecht Gebrauch machst und innerhalb der gessetzlichen Frist von vier Wochen vom Vertrag zurück tritts und um Sie um eine schriftliche Bestätigung Deines Vetragsrücktritts bittest.
Vorm Abschicken Kopie vom Anschreiben machen und Einsendebeleg vom Postamt gut aufheben. Wenns gut läuft ist die Sache damit gegessen. Wenn nicht, bei der nächsten Verbraucherzentrale um Rat fragen.
Alle Fluggesellschaften haben in Ihrem Buchungssystem eine Software, die die Preise kontinuierlich aktualisiert. Abhängig von der verbleibenden Zeit zum Flug, der bisher verkauften Anzahl an Tickets und der Flugroute setzt die Software die Preise basierend auf den Daten aus der Vergangenheit so fest, dass die Fluggesellschaft Ihre Einnahmen mit jedem Flug maximiert.
Tendenziell heißt das: Lange vor dem Abflug sind die Preise sehr niedrig und je näher der Abflugtermin kommt, desto höher sind die Preise. Sind kurz vor dem Abflug noch Plätze frei bekommt man die in der Regel wieder sehr günstig ("Last MInute"). Allerdings kann es zu Abweichungen von dieser "Daumenregel" kommen, wenn ein Flug zu einem bestimmten Zeitpunkt stärker oder schwächer als gewöhnlich ausgelastet ist.
Dann kann es ein, dass die Preis sinken, obwohl der Abflugtermin näher rückt. Gleichzeitig kann es sein, dass die Preise ganz kurz vor dem Abflugtermin stark steigen, weil es nur noch eine Handvoll Tickets gibt.
Bei Ryanair und den anderen Billigfliegern gibt es kurz vor dem Abflug in der Regel keine Schnäppchen mehr, weil die Flüge meistens schon lange vor dem Abflug starl ausgelastet sind.
Ein Wirtschaftswissenschaftler würde sagen: Die Fluggesellschaften richten Ihre Preisgestaltung vollständig flexibel an der Entwicklung der Nachfrage aus. Das hat zur folgende, dass die Passagiere in einem Flugzeug für eine identische Dienstleistung jeweils eine Vielzahl von unterschiedlichen Preisen bezahlt haben. Dasselbe machen übrigens auch Hotels (Stichwort: Messepreise).
So, ich hoffe, dass war jetzt nicht zu trocken erklärt. ;)
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst und Du Dir eine böses Überraschung am Check-in ersparen willst, empfehle ich Dir folgendes:
Aus Karton eine Box mit den Maximalmaßen (56cm x 45cm x 25cm) für das Handgepäck bei Ryanair basteln, die Tasche Probeweise mit Kleidung vollmachen und gucken, ob sie in vollständig in die Box paßt.
Guten Flug!
Grüße, André
Ich verstehe Deinen Ärger wegen der Hartschale. Die Vorgabe, dass nur Weichschalenkoffer und Reisetaschen verwendet werden dürfen ist allerdings bei vielen Busunternehmen üblich, weil Hartschalenkoffer den Kofferraum des Buses beschädigen können. Und rechtlich ist es auch nicht zu beanstanden, wenn sie das in Ihre AGBs schreiben.
Von der wirst Du mit Beschweren wahrscheinlich nicht weit kommen...
Trotzdem eine schöne Klassenfahrt! :)
Grüße, André
Erstmal würde ich anrufen, was Ryanair bei Fahrrädern für Taschen/Verpackungen akzeptiert. In den Gepäckbestimmungen habe ich auch nichts gefunden.
Ich bin mal Germanwings mit Rad für eine Tour nach Spanien geflogen. Da hatte ich das Rad in einer Box aus einem Fahrradgeschäft, die ich nach der Ankunft entsorgt habe. Auf dem Rückflug bin ich 2 Stunden vor dem Abflug wieder in ein Fahrradgeschäft in Barcelona gegangen und habe mir für das Rad einen Karton besorgt. Für ein paar Euro in die Kaffeekasse haben die mir das Rad sogar noch verpackt.
Vorteil: Man braucht keine zusätzliche Taschen für den Flugtransport während der Tour durch die Gegend schleppen. Das Fahrrad ist in Karton wesentlich besser geschützt. In einer Transporttasche ist das Risiko schon recht groß, dass das Fahrrad den Flug nicht unbeschadet übersteht.
Ergänzung: Im Handgepäck darfst Du 10x 100ml mitnehmen, müssen aber alle sich aber alle in separaten Behältern befinden.
Pay per View lohnt sich nur, bei einer prominenten Seite mit sehr vielen Besuchern. Je nach Thema sollten es mehr als 10.000 - 100-000 m Monat sein.
Daher würde ich Dir statt Pay per View-Werbebanner Pay per Click-Werbung empfehlen. Für ein Forum würde sich meines Erachtens Google Adsense am besten eignen, weil man keinen vollständigen Einfluss auf den generierten Content hat und automatisiert passende Anzeigen zu den Posts geschaltet werden.
Wenn Du die Anzeigen geschickt plazierst - auf jeden Fall im Content und nicht ausgelagert in ausgewiesenen Werbefläschen - dann solltest Du die 10 bis 20 Euro bei den anvisierten Besucherzahlen schaffen. Wobei mir die 10 Seitenaufrufe pro Besucher etwas hoch gegriffen scheinen.
Viel Erfolg!
Alles was kaputt gehen kann (Laptop, Kamera etc.) gehört ins Handgepäck, der Rest ins normale Gepäck.
Die gehen bei der Frachtabfertigung am Flughafen nicht gerade zimperlich mit den aufgegeben Koffern und Taschen um.
Meine Empfehlung: Der Blog "Urlaubspiraten" (Google) - die veröffentlichen im Stundentakt Flugschnäppchen, die Du per Email abonnieren kannst.
Urlaubspiraten (Google) - ist ein Blog auf dem jeden Tag die besten Flugschnäppchen veröffentlicht werden.
Kannst auch den Newsletter per Email abonnieren und bekommst dann die Schnäppchen per Email zugeschickt.
Guten Flug! :)