Nobodysays hat Entwicklungspolitik ja schon für dich beschrieben, hier noch ein bißchen was zu Entwicklungshilfe:
Entwicklungshilfe steht für ein veraltetes Konzept, nach dem Entwicklungspolitik lange Zeit nur finanzielle Unterstützung und rigide Vorgaben vorsah - häufig haben Industriestaaten einfach Geld gespendet an Staatsmänner gegen ein schlechtes Gewissen quasi. Meist waren die Staatsmänner aber nicht vertrauenswürdig und haben das Geld einfach eingesteckt. Inzwischen ist man zu Entwicklungszusammenarbeit übergegangen - Gesandte aus Industrieländern helfen beim Brunnenbau, beim Aufbau von kleinen Banken, Agrarverbünden, Energieanlagen... da fließt zwar auch Geld, aber nicht mehr von Staat zu Staatsmann, sondern zu kleinen und mittleren Unternehmen.
Weil das ein sehr starkes Umdenken in der Entwicklungspolitik war, hat man einen neuen Begriff benutzt - Entwicklungszusammenarbeit statt Entwicklungshilfe.
Jetzt haben wir also drei Begriffe: Entwicklungspolitik, das ist die quasi die Schublade, die Kategorie, dann Entwicklungshilfe, das veraltete Konzept, meist staatlich, meist finanziell, und Entwicklungszusammenarbeit, das neue Konzept von direkter Förderung lokaler Strukturen.
(Ich hab das letzte halbe Jahr in der Entwicklungszusammenarbeit gearbeitet ;) )