Dieses Loch solltest Du nicht einfach veschliessen, da es zum Entlüften der durch die Benutzung des Backofens entehende Wärme dient. Zumal das Verschliessen ja nicht Fachgerecht geschieht, sondern mit dem Ceranfeld gemacht wird. Ob das Ceranfeld das ganze ohne Schäden übersteht wird man auch nicht nach nem Monat sehen, sondern erst nach längerer Benutzung. Ich würde mir auf jedenfal das ganze von einem Fachmann anschauen lassen, denn wenn es durch einen dummen Zufall zu einen Brand kommen sollte, kann es sein, dass Du den kompletten Schaden bezahlen musst, durch den eigenwilligen Umbau des Herdes. Ein Fachhändler hat bestimmt den passenden Einsatz für deinen Herd.
Achte darauf, dass unter dem Laptop genügend Platz ist, damit die vom Lüfter ausgeblasene Luft entweichen kann. Glatte Flächen(Holz- oder Glasplatte) unter dem Laptop sind besser als Tischdecken. Kühlmatten helfen nur bedingt, da sie nur das Gehaeuse abkühlen und nicht dem Prozessor, welcher gekühlt werden muss. Das laute Brummen kann mit Staubablagerungen die sich im Bereich vom Gebläserad gebildet haben, zusammenhängen. Du solltest den Luftauslass mal selst absaugen oder reinigen lassen.
Die Umgebung bleibt davon normalerweise unberührt, da die Solarflächen viel zu klein sind um eine Abkühlung hervorzurufen. Unter den Modulen, wo natürlich Schatten ist entsteht weniger Wärme. Dieser Schatten unter den Modulen bewirkt, dass sich ein Hausdach nicht so starkt durch die direkte Sonneneinstrahlung aufheizen kann. Bei dem angesprochenem Projekt in der Wüste gibt es auch keine merkliche Abkühlung der Umgebung.
Ich würde diesen Laptop nicht weiter benutzen und zur Reparatur geben. Er wird durch die nicht voll funktionstüchtige Lüftung zu schnell heiß und wird sich durch das Sicherheitstermostat abschalten. Sollte das Abschalten aber nicht mehr funktionieren, wirst Du dir den Prozessor zerstören der nicht nur höhere Reperaturkosten zu Folge hat, sondern auch bis zum völligen Zerstören des Laptops führt, samt Datenverlust.
Wenn es eine Mietwohnung ist, dann müßt Ihr euch an die Hauswerwaltung wenden. Solltet Ihr bei dem Eigenversuch irgendwelche Teile beschädigen, werden diese auf Eure Kosten ersetzt. Ist es keine Mietwohnung, würde ich lieber das Geld in eine Firma investieren und diese damit beauftragen. Ihr kommt bei dem Versuch zu reinigen nur etwa 50cm in das Lüftungsrohr, eine Firma kann das Komplette System reinigen. Laßt Euch einen festen Betrag für diese Reinigung schriftlich geben. Eine seriöse Firma aus Eurer Umgebung wird sich an den vereinbarten Preis halten und bei einer Überschreitung diesen Preises Euch vorher informieren.
Jeder darf die Fenster zum lüften öffnen, unter beachtung der Sicherheit aller Bewohner. Unbefugte Personen durfen nicht in das Haus gelangen, was tagsüber nicht das Problem sein wird, eher nachts. Es gibt in jedem Haus Bewohner, denen es nicht paßt, wenn jemand versucht sich durch Eigeninitiative hervorzutun.
Den Strom selber nutzen geht nur bedingt. Es rechnet sich eher den Strom zu verkaufen(Einspeisevergütung vom Energieversorger), als ihn selbst zu nutzen. Habe einen Kunden von mir, der den Strom von einem Photovoltaikmodul (kann dieses aus der Anlage über Steckverbinder ausklammern) zum Aufladen von Batterien seines Gartenhauses. Er ist Elektriker und kennt sich aus.
Solar(thermie) wird zur Wasseraufheizung(Brauchwasser und oder Heizung) verwendet und Solarstrom(Photovoltaik) wird zur Stromerzeugung verwendet.
Das ist rechtlich kein Problem, da ja jede Partei einen eigenen Zähler hat.
Du bist ehrlich gesagt der erste, der in meiner langjährigen Erfahrung, "nach der Umwelt fragt". Preis und Ertrag stand immer im Vordergrund. Die meisten Module (ausgenommen irgendwelcher Billigschrott) sind leicht zu entsorgen (Metall, Glas, Folie...). Stehe persönlich auch hinter dem AKW, aber diese kann man z.B. mit einer PV-Anlage entlasten. Man bekommt ja nicht nur eine Einspeisevergütung, sondern bringt eine schützende Schicht auf seinem Dach gegen die Wärme im Sommer und Kälte im Winter an, und kann die darunterliegenden Ziegel schonen. Wir bieten demnächt ein Solarsystem incl. Stromerzeugung an, nur so nebenbei. MfG andre7619
Wenn der Kaminofen einen 150er Abgang hat, dann muss das Wandfutter und vor allendingen der Kamin selbst auch diesen Querschnitt haben. Der Kaminfeger wird diesen auch nicht einfach zulassen, da dieser dann nicht ohne Probleme laufen wird. Ruf den Kaminfeger an und kläre das unbedingt ab.
Wenn die Anlage funktioniert und noch alle Werte fast wie am Anfang bringt, brauchst Du nichts an der Anlage machen lassen. Es sei denn, irgenwelche Störlampen blinken am Wechselrichter auf. Man könnte die Strings durchmessen oder messen lassen, aber der beste Vergleich, sind die Einspeisewerte und der daraus resultierende Betrag, welcher Deinem Konto zugeführt wird.
Da dann die Anlagen nicht mehr so effektiv laufen werden. Was für Vorgaben hat man Dir wegen des Denkmalschutzes gegeben?
Rate Dir eher ab, es sei denn Du willst ihn nur gelegentlich in der Kalten Jahreszeit nutzen und nicht zum hauptheizen eines Raumes. andre7619 - Rheinmünster
Lohnen ja, aber nur, wenn Du den erzeugten Strom auch verkaufst. Du kannst auch nicht gegenrechnen was der Stromverbrauch von Dir ist, sondern nur was Du bereit bist zu investieren und was für eine Fläche Du belegen kannst. Ohne eine Beratung und sein Angebot eines Installateurs wirst Du nur spekulieren können.
andre7619 / Rheinmünster
Die Solarkollektoren sind so konzipiert, sich bei den ersten Sonnenstrahlen die auf den Kollektor treffen, selbst abzutauen. Bei einiger Herstellern geht das schneller und bei anderen nicht. Wenn die Möglichkeit besteht kann man Schnee aus einem angrenzenden Dachfenster vorsichtig mit einem Besen von den Kollektoren schieben. Achtung! Bitte dabei nicht aus dem Fenster klettern! Gruss André / Rheinmünster
Besteht nicht die Möglichkeit diese Anlage mit dem Haus zu verkaufen? Du wirst bei einem Verkauf über z.B. ebay viel vom eigentlichen Wert der Anlage einbüssen, da der Käufer die Anlage demontieren, tranportieren und wieder montieren muss, wo wenn auch nicht gewollt Transportschäden auftreten können. Mit freundlichen Grüssen andre7619 - Rheinmünster
Das Wandfutter muss vergrössert werden, da die Grösse des Abganges(Kaminofen) ja sonst gleich vom Hersteller kleiner ausgelegt wären können. Dein Kaminfeger wird das ganze auch bestätigen. MfG André
Hier steht leider Aussage gegen Aussage. Ein Zeuge Deinerseits wäre nicht schlecht. Aber der Preis von 360 € ist vollkommen ok und liegt im Rahmen. Es wäre beser gewesen, Du hättest Dir einen Kostenvoranschlag aushändigen lassen, über den die Rechnung dann maximal 10% liegen darf. Frag Ihn doch einfach mal warum er über die 200€ kommt und ob er Dir entgegenkommen wird.
Das Umdrehen des Laptop´s schadet ihm nicht, ist aber unnötig, da Du in dieser Zeit nicht daran arbeiten kannst und er solange er läft weiter Wärme abgibt. Halte die Luftöffnungen frei und stelle ihn etwas erhöht auf. Notfalls kauf eine Kühlung via USB erhält man ab etwa 10€.