Lieber Croc0008,

der Google findet unter "Batch Datei Passwort schützen" eine Menge fundierte Einträge und Beschreibungen. Generell ist eine Batch-Datei editierbar, da sie nach Ausführungsstart erst interpretiert und dann ausgeführt wird (Stapelverarbeitung). Was editierbar ist, kann man auslesen, ohne es regulär ausführen zu müssen. Das Batch-Format ist also für einen Paßwortschutz nicht ideal. Wenn du dich da etwas beliest, macht das Generieren einer .exe mehr Sinn - diese ist nicht ohne weiteres editierbar. Schließlich gibt es auch noch kleine Programme, mit denen du andere Programme verschlüsseln kannst und die vor der Entschlüsselung (und damit der Ausführbarkeit) ein Paßwort verlangen. Das ginge dann selbstverständlich auch mit einer .bat-Datei.

MfG andisazi

...zur Antwort

Liebe/-r Barmalej22,

ich vermute mal was:

Über www.berufenet.arbeitsagentur.de kannst du dir zu einer Stellenbezeichnung auch eine (eher allgemeine) Vorstellung des zu erwartenden Einkommens verschaffen. Siehe Bild - Beispiel Lohn- und Gehaltsbuchhalter/-in.

Ein "Mitarbeiter für ..." irgendwas ist in dieser Liste allerdings kaum zu finden; diese Berufsbezeichnung ist einfach zu allgemein. Das erschwert dir vor dem Vorstellungsgespräch die Bildung einer Gehaltsvorstellung, weil du ja noch gar nicht konkret weißt, was du machen wirst. Und damit hat es die Personalabteilung leichter, denn sie kann sich im Vorfeld abstimmen und muss dann nicht im Gespräch unter Zeitdruck eine Entscheidung treffen...

LG andisazi

...zur Antwort

Liebe/r touchdown331,

ich kann dir vermutlich erklären, warum es bei euch so schnell so warm wird. Das mit der Abhilfe ist leider komplizierter.

Mal angenommen, die Zwischensparrendämmung besteht aus Mineralwolle, der gelben, günstigen. Und mal angenommen, die Luftzirkulationsebene zwischen dem Dachbelag und der Dämmebene (normalerweise durch Konterlattung und daraufliegende Traglattung hergestellt) wurde vom Luftaustausch abgeschlossen (normalerweise soll im Bereich der Dachrinne dort Luft zutreten können, beim Erwärmen nach oben steigen und in Firstnähe den Zwischenraum mitsamt einem Teil der Wärme verlassen). Dann wäre die gesamte Dachhaut unventiliert.

Dies allein wäre schon ein fachlicher Mangel. Dazu kommt, dass Mineralwolle wie die gelbe, günstige sehr leicht ist und sich entsprechend schnell erwärmt. Das führt zum sogenannten Wärmedurchschlag: je weniger Masse ein Dämmstoff hat, desto früher ist die Hitze von 12.00 Uhr mittags innen angekommen. Dämmung verhindert den Wärmetransport ja nicht; sie verzögert ihn nur. Leider kann die Wahl leichter Dämmwolle nicht als Mangel angesehen werden - obwohl sie objektiv einer ist.

http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/index.php?&d0=1.25&mid0=65&d1=3&mid1=86&d2=0.05&mid2=2&d3=20&mid3=131&x3=65&lid3=1396168866&d4=20&mid4=36&x4=10&lid4=1396168866&d5=0.05&mid5=93&bt=1&T_i=20&RH_i=50&T_e=-10&RH_e=80&outside=3

Ich habe hier mal versucht, euer Dach nachzubilden; unter dem Reiter Hitzeschutz bekommst du eine zeitliche Phasenverschiebung der Hitzespitze von 6,3 h berechnet. Das gilt allerdings nur, wenn

  • eine Zirkulationsebene von mind. 3 cm zwischen Ziegeln und Dämmschicht besteht und funktioniert und

  • die Temperatur der Dachhaut 35°C nicht überschreitet (was im Sommer lachhaft ist)

Ergo kommt gegen 18.00 Uhr bei dir innen der gesamte Rest der Hitzespitze von 12.00 Uhr mittags an. Wenn die Hinterlüftung nicht funktioniert, mehr und eher.

Einen Austausch der Dämmung selbst zu verlangen, dürfte illusorisch sein. Auf die Wiederherstellung einer intakten Hinterlüftung hingegen kann der Vermieter der Dachdeckerfirma gegenüber bestehen. Denn diese ist anerkannte Regel der Technik und daher mit mind. 3 cm auszuführen - eher mehr. Und somit kannst auch du darauf bestehen.

Dachflächenfenster (z.B. der Firma Velux) kann man auch nachträglich noch mit Außenrollos ausrüsten. Die gibt es auch solarbetrieben und mit Fernsteuerung - es muß also nicht in die Abdichtung eingegriffen werden. Und nur Außenrollos bringen etwas gegen die Wärme - bei Jalousien ist die Wärme ja schon drin...

Abhilfe ist also teilweise möglich. Die Frage ist, ob du es deinem Vermieter wert bist. Als Grund für eine Mietminderung könntest du erst einmal nur eine fehlende Hinterlüftung der Dachziegel anführen, wenn dem so ist. Solltest du eine Rechtsschutzversicherung mit Mieterschutz haben, würde ich diese kontaktieren und ein Gutachten zur Raumtemperatur anfertigen lassen. Ich hänge dir als Bild einen Auszug aus der DIN 4108-2 an, der das Behaglichkeitsfenster in Wohnräumen definiert, welches zu nicht mehr als 10% der Aufenthaltszeit überschritten werden soll. Mit einer Uhr, einem Digitalthermometer und entsprechender Dokumentation kriegt ihr vielleicht sogar den Vermieter zum Einlenken, ohne sofort den großen Krach provozieren zu müssen.

Ich drücke euch die Daumen...

LG andisazi

...zur Antwort

;D

Abends halb zwölf im Bette:

"Heute bleibt die Küche kalt,

viel Spaß mit deiner Wiener halt..."

und schick mir ein Foto von seinem Gesichtsausdruck

...zur Antwort

Wie - du findest nix? Googel mal "Solarmobil Modellauto"...

...zur Antwort

Liebe Marigonaaa, in Betrieben habe ich auch schon angerufen. Interessant wäre vielleicht der Zweck deines Anrufes, damit wir uns mit dir gemeinsam Gedanken über den Inhalt der Mail machen können...

LG andisazi

...zur Antwort

Lieber styliiboy,

das Problem liegt darin, dass du den Beep-Code deines PC-s nicht verstehst. Schau mal hier nach http://www.website-go.com/artikel/beepcodes.php

LG andisazi

...zur Antwort

Liebe/-r swimcat98,

das ! ist ein mathematischer Ausdruck, den man Fakultät nennt. Näheres findest du in der Wiki unter

http://de.wikipedia.org/wiki/Fakult%C3%A4t_(Mathematik)

Viel Erfolg

andisazi

...zur Antwort
Wie kann ich meine alte Katze ernähren?

Hallo liebe Ratgeber und Katzenfreunde!

Eigentlich wollte ich hier keine Fragen mehr stellen - aber dies hier ist ein echter Notfall! Meine fünfzehn Jahre alte Katzendame war letzte Woche sehr krank, sie fraß nicht mehr, trinkt eh nur wenig bis gar nicht und konnte nicht mehr auf den Topf. Ich war fast jeden Tag beim Tierarzt: Infusionen, Einläufe, Flüssignahrung, Handfütterung - das volle Programm...^^

Nach einer Woche endlich hat sie zumindest wieder selbsttätig mit Sahne angereicherte Milch zu sich genommen und Minimalstmengen von Beefhack. Nach zehn Tagen und der Gabe von Milchzucker ging sie erstmals wieder auf den Topf, heute - ein echter Grund zu feiern! :) ...Allerdings: Heute ist Beefhack und Milch nicht mehr genehm...

Der Hintergrund der Erkrankung ist für mein Empfinden folgender: Ihre Lieblingsfuttersorte gibt's nicht mehr zu kaufen... Ich habe jetzt in der letzten Woche alles Mögliche an Futtersorten gekauft, auch Katzenbarffutter, Fisch, Hühnchen: Konnte ich alles ins Klo kippen, bzw. dem Hundekind kredenzen...

Sonst ist sie wieder fit, spielt, schmust, schaut, was der Hund so zu futtern bekommt (habe ihr auch schon sein Futter angeboten: Will sie nicht :(

Labortechnisch hab' ich sie schecken lassen, geröngt wurde sie auch: Alles BESTENS...

Fällt Euch vielleicht etwas ein, was ihr schmecken könnte?! Oder auch: Was ihren Appetit anregen könnte?!

Tierarzt meinte, das sei im Alter bei Katzen häufig so: Bewegungsmangel, Darmträgheit...

Ratlose und hoffnungsfrohe Grüße vom Beutelkind!

...zum Beitrag

Grüß dich, du liebe roo,

eigentlich bin ich ja kaum mehr hier zum Antworten, aber ... ;-)) Eckdaten zu unserem Kater: katztriert, relativ jung mit ca. 6 Lenzen, Freigänger, wahrscheinlich genetisch bedingte Immunschwäche (soll heißen, er haut sich zwar gerne mit anderen Katern, laboriert aber relativ lange an den entstehenden Narben). Schmecken oder den Appetit anregen läuft bei ihm nur über die Neugierde. Pillen in den Kater zu bekommen verlief bei uns bis jetzt immer über den Umweg der Bockwurst. An einer Bockwurstschlange würde er wahrscheinlich sterben, weil Atmen dann sekundär würde. Deshalb gingen Tabletten auf diesem Wege immer, auch wenn Menschenwürste eigentlich nix für Katers sind.

Aber auch der Geruch und der Freßneid waren mitunter hilfreich: du kennst sicherlich die Situation, wenn du eine Schüssel für den Pelzträger zubereitet hast und auf dem Weg zum Freßplatz fast von ihm/ihr gefällt wirst, weil er/sie zwischen deinen Beinen herumgeistert - und dann stellst du die Schüssel ab, der Kollege schnuppert kurz und schaut dann demonstrativ in die diagonal entgegengesetzte Zimmerecke. SUPER!

Da trotzdem jeder Folgegang in die Küche (in Katzenkreisen die Speisekammer) begleitet und begutachtet wurde, war es mitunter hilfreich, schlicht den Finger ins Futter zu stecken, den Kater eine Zeitlang abzuwehren, zu schmatzen und den Kram langsam umzurühren. Ich weiß - uärks - , aber im Anschluß wurde dann schon aus Prinzip eine Schnauze voll genommen - und mitunter sogar alles.

Was den durch Bewegungsmangel verursachten Mangel an Appetit angeht, weiß ich nicht recht Rat: er ist Freigänger. Aber hier sind ja auch viele andere gute Tipps. Was eigentlich immer gut kommt, ist Abwechslung: Hauptsache neu; was drauf steht, ist unwichtig.

Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, daß deiner Dame die Neugierde nicht verloren gegangen ist. Und dir einen ganz lieben Gruß aus dem Off.

Mit einem Zwinkern

andisazi

...zur Antwort

Liebe conny,

wenn ein Mann dir sagt: You´re one in a million., heißt das im allgemeinen, du bist eine unter vielen. Es ist einfach ein Platzverweis - und nun kommt es darauf an, wie du es auffasst. Hat er wirklich " One Million Babes" oder will er nur etwas Distanz? Gewinne etwas Abstand. Lass ihm etwas Raum. Und vielleicht entdeckst du die Tatsache, daß er gar nicht so wichtig ist...

LG andisazi

...zur Antwort
Inwiefern ist eine Persönlichkeit im Erwachsenenalter wandelbar?

Hallo alle zusammen,

wenn man als Baby auf die Welt kommt, gleicht man einem unbeschriebenen Blatt. Die Grundvoraussetzungen für das Beschreiben des Blattes sind jedoch schon vorhanden, nämlich das Blatt (einige Eigenschaften und Merkmale, die schon bei der Geburt feststehen und die das "Beschreiben" trotz allem ein wenig beeinflussen können) und die Stifte (die Reize und Eindrücke, die aus der jeweiligen Umgebung aufgenommen werden können).

Im Laufe des Heranwachsens wird das Blatt dann langsam, aber sicher beschrieben. In dieser Phase formt das Kind/der Jugendliche seinen Charakter, entdeckt seine Interessen, bildet Überzeugungen, übernimmt Weltanschauungen.

Kurz: Man entwickelt und festigt seine Persönlichkeit.

Während dieses langwierigen Prozesses ist diese Persönlichkeit jedoch noch leicht zu beeinflussen. Das Kind/der Jugendliche ist gewissermaßen noch auf der Suche nach Bauteilen für seine Persönlichkeit und dementsprechend offen für vieles, anderes verwirft er vielleicht wieder. Noch steht nichts fest, es ist vielleicht ein wenig mit noch nicht gefestigtem Wackelpudding vergleichbar. :-) Solange der Wackelpudding noch flüssig ist, ist es möglich, Zutaten hineinzuwerfen und andere wieder herauszunehmen. Ist er jedoch fest, gelingt einem das (ohne den Pudding zu zerstören) nicht mehr.

Da der Mensch aber trotz allem nicht unbedingt mit den Eigenschaften eines Wackelpuddings zu vergleichen ist ;-), stellt sich mir hier die Frage:

Inwiefern ist die Persönlichkeit eines erwachsenen Menschen wandelbar?

Bildet man vor und in dem Alter der Pubertät tatsächlich unveränderliche Merkmale, die später auf natürliche Weise (also Unfälle mit physischen Auswirkungen, etc. ausgeschlossen) nicht mehr zu ändern sind?

Ich weiß, dass man in jedem Alter noch etwas Neues dazulernen kann - doch wie groß kann der Einfluss dieser Dinge letztendlich auf die Persönlichkeit im Erwachsenenalter sein?

Zuletzt noch etwas, um den persönlichen Rat in dieser Frage mit einzubringen ;-)

Ich habe das Erwachsenenalter noch nicht erreicht und besitze auf vielen Gebieten noch keine feste Meinung, merke auch selbst, dass ich im Vergleich zu Erwachsenen mit entsprechenden Argumenten, wenn ich diese sinnvoller finde, in meiner bisherigen Sichtweise auch leichter umzustimmen bin.

Einerseits finde ich es wichtig, nicht zu fest eingefahren zu sein und seine Ansichten immer wieder zu hinterfragen und gegebenfalls auch zu verwerfen. Andererseits besteht dann auch immer wieder die größerwerdende Gefahr, sich Dinge anzueignen, die man bereut, da sie unter Umständen Schaden verursachen, was man jedoch erst später bemerkt. Besonders fatal wäre dies, wenn man es dann im Erwachsenenalter tatsächlich nicht mehr ändern könnte.

Wie gehe ich also mit dieser Problematik am besten um und wie erkenne ich wirklich, was das Beste für mich und gewissermaßen auch für die Menschen in meiner Umgebung ist, bevor es unter Umständen zu spät ist?

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Liebe Carina,

ich will es kurz versuchen: ab und an braucht ein Mensch Zeit, um über geschehene Dinge zu reflektieren. Fehlt ihm diese, fühlt er sich bald überfahren und überfordert. In dieser Zeit kann er Geschehenes bewerten und zu seinem eigenen Wertesystem in Bezug setzen. Dieses sollte nämlich immer nur eine bestimmte Zeitspanne lang die Marschrichtung vorgeben.

In diesen Momenten macht es Sinn, "wie die Kinder zu sein" und nach dem Warum zu fragen. Gut möglich, daß einem so etwas nicht wohltut. Aber es ist notwendig, denn es ist das, was dich aus dem Spiegel heraus ansieht. Als ein Mensch wirst du Fehler machen; gehe davon aus. Aber aus demselben Grund darfst du der Frage nach dem Grund deines Handelns niemals ausweichen. Es ist menschlich, sein Handeln wider besseren Wissens an verkehrten Grundsätzen auszurichten. Das ist verzeihlich. Unverzeihlich wäre es, diese gegen das eigene Gewissen zu verteidigen und damit vielleicht auch noch durchzukommen - ein Teilzeitsieg.

Du und ich und wir alle sind wandelbar - aber in Maßen. Und immer müssen wir VORHER wissen, warum. Wir sind formbar; werden uns aber im Laufe des Lebens der Gefährlichkeit der Formbarkeit bewußt. Trotzdem müssen - MÜSSEN - wir sie zulassen. Unsere Menschlichkeit liegt darin begründet.

Vielleicht ein Gleichnis zum Schluß: Kinder vermögen ihren Eltern fast alles zu verzeihen, wenn diese ihre offenkundigen Fehler aus dem Grund der Liebe begangen haben. In Deutsch: Du kannst eine Menge Schei*e bauen als Eltern - wenn deine Kinder immer wissen, daß du sie liebst, stehen die Chancen nicht schlecht, daß du ihnen genau das mitgibst, was sie brauchen. Was allerdings nie eine Garantie sein kann. Du SOLLST dich als Eltern quälen und ständig hinterfragen - das ist Sinn der Sache ;-))

LG andisazi

...zur Antwort

Meine Mädels haben mir zum 40. Geburtstag einen kleinen Bernd (das Brot) geschenkt. Gut, dass du gefragt hast, der ist nämlich seit unserem Umzug verschollen und ich sollte ihn dringend suchen. Dann muss ich nicht immer selber "Mist !" sagen ;-)

LG andisazi

...zur Antwort

Liebe/-r Castle,

ich muß zurückfragen, was denn Satanisten sind, wie du sie beschreibst? Legen sie alle Werte ins Gegenteil und glauben sich daher auf der von Gott abgewandten Seite?

Ich selbst verstehe Satan als Ausrede dafür, dass wir Menschen nicht in der Lage sind zu erfüllen, was Gott und wir von uns erwarten sollten. Da wir Menschen neben Gott als einzige Wesen in der Lage waren, etwas Erschaffenes zu formen und und ihm einen Zweck zu geben, haben wir uns aus dem Wissen oder aus dem Engel des Wissens (wenn du so willst) eine Ausrede geformt für unser unreifes, egozentrisches und unausgegorenes Verhalten. Dies bleibt eine Ausrede - mehr ist es nicht.

Natürlich können wir es uns einfach machen und behaupten, weil es schon immer so war und so (einfach) war, müsse es immer so bleiben. Auf diesem Weg fordern wir Vergebung ein ohne jede Gegenleistung; nur aus dem Grund, das Kind zu sein. Dies ist ... billig. Für mich fühlt es sich ... besch...eiden an... sorry.

Wenn du dir das Bild Satans oder Luzifers herausgreifst, wirst du sehen, dass dieser der Engel des Wissens/der Weisheit war/ist. Dem Wissen/ der Weisheit eine Schuld zuzuschustern für das Schlechte, was wir selbst tun oder denken, ist doch so gänzlich typisch für den alten Adam/die alte Eva, oder??

Es mag in jeder Religion Menschen geben, die aus dem Weg zu Gott einen Weg von Gott weg konstruieren und behaupten, dies müsse berechtigt sein, da nur ein von Gott geschaffenes Wesen so etwas denken könne. Ich bin kein Richter und will dies nicht sein. Mein Weg führt dahin, wo es allen besser geht, wenn möglich...

LG andisazi

...zur Antwort

Liebe/-r Gaudium,

ich weiß nicht, wie es richtig ist. Ich kann dir nur schildern, wie ich denke:

Ich sehe Religionen als Hilfe, wenn ich selbst Probleme habe, mit Gott (oder wie immer ich ihn nenne) eine Gemeinschaft zu finden. Dass heißt, ich kann Religionen nutzen, muß es aber nicht. Die Frage ist, was Gott von mir erwartet; unabhängig von meiner Religion:

Ich würde sagen, er erwartet Offenheit und Zuhörenkönnen; nicht das Missionieren nach Büchern oder Lehrern.

Viel wichtiger ist, was er von mir möchte: wie kommen wir zwei zusammen?

Ist es ihm wichtig, in welchen Klamotten (Religion) ich zu ihm komme oder eher, was ich gedacht und getan habe? Ist es mir wichtig? Ich habe als Atheist kaum einen Hintergrund; aber jedenfalls den Wunsch, jemand möge der Vergebung mehr fähig sein, als ich selbst es bin. Und so wäre mein Weg, nicht die richtige Religion für mich zu suchen, sondern den Weg, der anderen hilft. Was mich selbst betrifft, wird mir irgendwer vergeben oder nicht - egal - ob ich mir selbst verzeihen kann, ist die Frage. Und genau da ist der Punkt, den ich mir warmhalte: ich selbst werde mir (vielleicht) vergeben können, wenn andere für mich sprechen möchten. Und genau das bedeutet, dass ich mir um den Weg und das Glück der Anderern um mich herum mehr Gedanken machen muß als um mein eigenes. Oder ganz knallhart: das Glück bzw. die Chance derer, die mir begegneten, sind die einzige Möglichkeit, mein eigenes Dasein zu rechtfertigen.

Ist nicht opportun; wird so nicht gelehrt. Musst du so nicht annehmen, ist halt die harte Schule. Aber der Punkt wird kommen, wo ich von hier nach da gehen muß. Und in dem Wissen, dass ich das nicht tue, weil es irgendwo steht, sondern weil alles, mit dem er mich geschaffen hat, mich dazu verpflichtet; weil eigenes Glück auch bedeutet, dass fremdes Glück dir schlaflose Nächte bereiten muss; weil du als sein Kind die Pflicht und Schuldigkeit qua Geburt übernommen hast, anderen zu helfen, ohne Dank zu erwarten und zu verlangen, weil du sein Kind bist und nicht nur an dich selbst denken kannst - wenn du so bist, ganz ehrlich vor dir selbst, wüsste ich nicht, warum du vor seinem Urteil Angst haben solltest. Du sollst dein Leben leben und helfen, wo du gerade kannst - der Frau, den Kindern, der Familie und allen um dich herum. Oder anders: DU SOLLST DICH NICHT SCHONEN!

Ich glaube, da kann dir kein Psychologe helfen. Weil du die Kraft hast, das selbst zu tun. Wenn du magst. Was wiederum dein eigener Weg ist. Wie gesagt, ich konnte dir nur schildern, wie ich es sehe...

LG andisazi

...zur Antwort

Lieber Moosman,

kommt mir bekannt vor, das Problem. Vermeide den Blickkontakt und alles, was offensiv wirkt. Wer im Dunkel daheim ist, ruft oft Angst in denen hervor, die eher das Helle lieben. Sei deshalb defensiv, entschuldige dich eher. Gehe davon aus, dass andere Sorge haben, wenn das Licht nicht reicht. Ich z.B. wechsle eher die Straßenseite, weil ich halt weiß, dass dunkel Sorge macht. Dabei gehe ich davon aus, dass du im Dunkel unterwegs bist, weil du weißt, daß nichts schlimmeres passieren kann als du selbst: das Oma-Wetterwachs-Paradoxon ;-)) Das also wäre mein Rat: wahre Abstand zu denen, welche Angst vor der Nähe hätten - und schätze sie deshalb nicht gering - manchmal vermögen sie einen Blick in den Spiegel zu tun, wo wir es nicht können ...

LG andisazi

...zur Antwort

Liebe/-r Sentoumaru,

interessant. Ich vermute mal gravitativ eine Art Faraday´schen Käfig. Du befändest dich also in einer Art homogenen Feld - bis auf Auswirkungen von außerhalb solltest du im Zentrum komplett schwerelos sein. Natürlich bleibst der Trägheit wegen und wegen der Luftreibung im Takt der Gestirne ;-))

LG andisazi

...zur Antwort

Lieber pantilo, ich stecke einfach mal einen Link dran...

http://www.gutefrage.net/frage/marderschaeden

Katzen scheinen die Ultraschallerei auch unterschiedlich zu empfinden: unseren Königstiger jedenfalls ließ das Ding im Auto unseres Nachbarn völlig kalt - ICH hatte Probleme damit, weil ich die Dinger teilweise höre. Ich hätte ihm am liebsten die Kühlerschläuche durchgebissen...

LG andisazi

...zur Antwort