Schon mal super, dass du gesund abnehmen möchtest und keine Crash-Diät machst! Sport und Bewegung gehören auf jeden Fall dazu, wenn du das Zuhause machst, ist das auch super. Wichtig ist nur, dass man es dann wirklich durchzieht. Wenn man viel Sport treibt, kann man sich auch ruhigen Gewissens eine Sünde erlauben.

Iss viel Obst und vor allem Gemüse zu essen. Das macht gut satt und enthält wenig Kalorien. Auch fettarmes Fleisch, Fisch, sowie Quark (z.B. mit Obst) sind super. Versuche Nudeln, Reis, Kartoffeln, Zucker und Brot zu reduzieren und zur Vollkorn-Variante zu greifen. Süßigkeiten und fettreiche Snacks nur in Maßen. Mehr Tipps gibt es sonst auch hier http://www.figurbetont.com/gesund-abnemen-10-tipps/.

Und natürlich solltest du etwas Geduld mitbringen, dann läufst du auch nicht Gefahr, dem Jojo-Effekt zum Opfer zu fallen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Schnell abnehmen mag zwar verlockend klingen, ist jedoch weder für die Gesundheit, noch für die Figur gut. Schau mal auf http://www.figurbetont.com/wie-kann-ich-schnell-abnehmen/, da werden Pro und Contra mal verglichen.

Ein großer Minuspunkt ist, dass man bei schnellem Gewichtsverlust auch viel Muskelmasse verliert, die aber Kalorien verbrennt. Damit sinkt dann der Grundumsatz und man nimmt später zu, sobald man sich wieder normal ernährt (Jojo-Effekt)

...zur Antwort

Ich studiere selbst Wirtschaftswissenschaften an der Fernuni Hagen (http://www.fernstudium-wiwi.de) und finde schon, dass das Fernstudium ziemlich anspruchsvoll ist. Die größte Herausforderung ist jedoch das Zeit- und Selbstmanagement, da man alleine für die ganze Studienorganisation verantwortlich ist. Man muss sich eben Termine setzen und diese auch einhalten. Das Studium besteht zum Großteil aus selbstständigem Lernen, zusätzlich kann man auch Präsenzveranstaltungen in den Studienzentren besuchen (wenn man die Zeit hat).

Das Fernstudium an der Fernuni Hagen ist äußerst zeitaufwendig und neben einem Job oder einem anderen Studium nur in Teilzeit machbar. Und selbst da muss man (bei 2 Modulen) etwa 20 Std. pro Woche einplanen. Du solltest dir daher gut überlegen, ob du bereit bist, deine Freizeit für ein Zweitstudium zu opfern und welche Priorität das Studium wirklich für dich hat. Bedenke, dass sich die Studienzeit beim Teilzeitstudium entsprechend verlängert und dann etwa 4-5 Jahre beträgt.

Man muss es wirklich wollen und auch die Zeit haben, denn nur dann wird man die nötige Disziplin aufbringen können. Ansonsten ist das Studium in der Wirtschaft anerkannt und punktet auch bei den günstigen Studiengebühren.

...zur Antwort

Bei 1.000 Kalorien wird gar nichts in Fett gespeichert, weil der Körper die Kalorien bereits zur Deckung des Grundumsatzes verbraucht. Kohlenhydrate werden nur dann in Fett gespeichert, wenn sich im Blut zu viel Glykose (verstoffwechselte Kohlenhydrate) befinden und die Körperzellen (Muskeln, Leber etc.) bereits "gesättigt" sind. Dann erst wird die Glykose in Form von Fettzellen gespeichert.

Du brauchst dir also keine Sorgen machen.

...zur Antwort

Lenk dich ab, z.B. mit Sport. Zur "Fresserei" kommt es meistens immer dann, wenn man zur Ruhe gekommen ist und sich z.B. vor dem Fernseher entspannen möchte. Auch Langeweile spielt eine Rolle. Unternimm einfach was, geh raus, in die Stadt oder triff dich mit Freunden. Sport ist super, weil es Glückshormone ausschüttet und du dich danach viel besser fühlst, als nach einer Tafel Schokolade. Aber versuch diese Einstellung "Ist jetzt auch egal", loszuwerden. Denn es ist nicht egal. Auch wenn du merkst, dass du zu viel gegessen hast, ist es immer noch besser, dann einen Schlussstrich zu ziehen, als einfach immer weiter zu essen.

...zur Antwort

Solange du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst, kannst du dich immer für einen Fernstudiengang einschreiben lassen. Ob und in welchem Umfang die erbrachten Studienleistungen aus deinem Erststudium anerkannt und angerechnet werden können, hängt dabei von der Fernhochschule ab.

Ich würde mich zunächst nach geeigneten Anbietern und Studiengängen umschauen und mich dann bei der Studienberatung erkundigen, in welchem Umfang die Studienleistungen angerechnet werden.

Ein nahtloses Fortsetzen des Studiums halte ich aber für unwahrscheinlich, da die Fächer inhaltlich nahezu exakt übereinstimmen müssten. Aber einen Versuch ist es wert!

...zur Antwort

Beim Joggen nutzt der Körper zuerst die Energie aus schnell verwertbaren Kohlenhydraten. Sind die Kohlenhydratspeicher leer, werden andere Energiequellen, auch die Muskeln, angezapft.

Bei langem und harten Training kann es daher sein, dass du Muskulatur abbaust. Um das zu vermeiden, sollte das Ausdauertraining moderat gestaltet sein (Puls max. 130) und nicht allzu lange dauern (max. 1 Std.). Dann riskierst du auch keinen Muskelabbau.

Natürlich kann man auch länger joggen, nur sollte dann auch die Ernährung stimmen. Idealerweise isst du etwas mit "schnellen" Kohlenhydraten vor dem Training, z.B. eine Banane. Wenn du länger läufst, solltest du dir einen kleinen Snack mitnehmen oder das Wasser mit Fruchtsaft (z.B. Traubensaft) mischen, um dem Körper die nötige Energie zu liefern.

...zur Antwort

Auf einer kleinen Trittleiter immer hoch und runter gehen (nur auf die erste Stufe). Das habe ich früher immer gemacht, als ich keine Lust zum Joggen hatte.

...zur Antwort

Das Fett an den Oberschenkeln ist besonders hartnäckig. Für schlankere Oberschenkel ist es erstmal wichtig, den Körperfettanteil zu reduzieren. Denn man kann leider nicht nur an den Oberschenkeln abnehmen. D.h. zum Einen eine fettarme und eiweißreiche Ernährung (mit wenig Kohlenhydraten am Abend), kein Zucker, kein Alkohol. Zum Anderen solltest du 3-4x/Woche für ca. 1 Std. Ausdauersport treiben, z.B. Joggen, Crosstrainer, Inliner, Stepper etc. Von nichts kommt nichts, aber der Mix aus Ernährung und Sport macht´s letztendlich.

...zur Antwort

Paniertes Schnitzel hat viele Kalorien. In Nudeln oder Kartoffeln stecken viele Kohlenhydrate, die auch auf das Kalorienkonto schlagen, wobei Kartoffeln weniger Kalorien haben. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich nur das Hühnerfleisch essen. Chinesische Sauce kann kalorienarm sein, enthält aber oftmals viel Zucker - am besten mal auf das Etikett schauen.

...zur Antwort

Apfelsaft ist zwar gesund, aber zum abnehmen sicherlich nicht geeignet.

  1. Er enthält viel Fruchtzucker = Kalorien
  2. Er sättigt nicht
  3. Er enthält keine Ballaststoffe

Ein normaler Apfel ist viel besser, sättigt und ist für eine Diät super geeignet. Wenn du ein Glas Apfelsaft trinkst, kannst du auch gleich drei Äpfel essen. Die machen weitaus mehr satt.

...zur Antwort

Du solltest dich auf Ausdauertraining konzentrieren. Es ist normal, dass die Muskeln nach dem Sport oder auch durch Sport dicker werden, aber du erreichst eine schlanke und dennoch muskulös definierte Figur am besten durch regelmäßigen Ausdauersport mit höherem Widerstand. Es schadet nicht, zusätzlich an die Geräte zu gehen, dann aber mit weniger Gewicht und mehr Wiederholungen. Der Ausdaueranteil sollte jedoch ca. 70% betragen. Und lass deinem Körper ruhig mehr Zeit, sich einzustellen. Dass kann noch einige Wochen dauern.

...zur Antwort

Obst, Magerquark mit fettarmem Joghurt oder körnigen Frischkäse. Als salzige Variante sind Thunfisch (als Salat mit z.B. Paprika und Tomaten) oder Forellenfilets super, aber auch Hähnchenbruststreifen. Auch Karotten und anderes Gemüse sind ideal für Zwischendurch.

...zur Antwort

Ernähre dich eiweißreich und lass Abends die Kohlenhydrate weg (kein Brot, Nudeln, Reis, Zucker etc.). Die Shakes kannst du ab und zu als Mahlzeitenersatz nehmen, wenn es schnell gehen muss, aber sie ersetzen nicht eine gesunde Ernährung.

Du kannst damit zwar abnehmen, aber das geht mit Low Carb und Sport sogar noch besser. Versuche möglichst viel Sport zu machen (mind. 3x/Woche 60 Minuten).

Erwarte nicht, die 28 Kilo in 2 Wochen zu verlieren. Die sind schließlich auch in 9 Monaten dazugekommen. Lass deinem Körper Zeit, langsam abzunehmen. Dann riskierst du auch nicht, in die Jojo-Falle zu kommen.

...zur Antwort

Am Bauch abzunehmen ist mit am schwierigsten. Du kannst aber mit gezieltem Bauchtraining gute Ergebnisse erzielen, da durch die Muskulatur unter der Haut, ein strafferer Gesamteindruck entsteht.

Besonders effektiv sind Situps auf dem Gymnastikball, aber auch normale Situps (frei, ohne Geräte). Auch die Ernährung trägt ihren Teil dazu bei: Viel Eiweiß, wenig Kohlenhydrate (vor allem Abends).

...zur Antwort

Täglich 2 Stunden Ausdauersport und ab Nachmittag keine Kohlenhydrate mehr. Morgens z.B. körniger Frischkäse mit Obst, Mittags Salat und Abends Geflügel, Thunfisch, Magerquark etc. mit etwas gedünstetem Gemüse.

...zur Antwort

Als Alternative zum Eiweißshake ist Thunfisch super. Und Abwechslung muss auch sein. Ich weiß jetzt nicht genau, was für ein Trainingsziel du hast, aber Mais, Bohnen und auch das Brötchen enthalten viele Kohlenhydrate, die zwar nicht schädlich sind, aber gerade Abends die Fettverbrennung ausbremsen. Wenn du deinen Fettanteil möglichst effizient reduzieren möchtest, würde ich die KH abends reduzieren. Morgens und Mittags sind sie ok. Aber Abends lieber Salat oder Gemüse mit geringem Stärkeanteil dazu essen.

...zur Antwort