Hängt vom Anwendungsbereich ab. Der 3700x ist keine schlechte CPU, vielleicht liegt dein Problem auch an einer ganz anderen Stelle.
Hast du schon einen Upload über die FTP-Verbindung versucht?
Anleitungen dazu gibt es reichlich auf youtube etc.
Einfach geht das nicht, wenn kein Darkmode in deiner Android-Version vorhanden ist.
Allerdings könnte es funktionieren mit Substratum und einem Theme dies trotzdem zu ändern. -Und vieles mehr. Allerdings ist dieser weg etwas aufwändiger, erfordert Root-Zugriff oder einen Comuter und man muss damit rechnen, etwas Geld auszugeben.
Ist leider sehr mangelhaft beschrieben, eine Hilfe ist so nicht wirklich möglich.
Kirche und Frieden in einem Satz?
Schon mal ein Geschichtsbuch angeschaut?
Ein gebrauchtes Google Pixel 2 könnte für diesen Preis zu haben sein.
Neu würde ich in dieser Preiskategorie nicht kaufen, da ältere Top-modelle meist bessere Leistungen bieten als heutige Budget-Smartphones
Eine gebrauchte 1070, 1070Ti
wozu?
Der einzige Weg, der daran vorbeiführt ein neues Handy zu kaufen, ist dieses zu rooten & die Apps auf eine SD-Karte zu verschieben oder am besten gleich eine Custom ROM installieren. Z.b. LineageOS.
https://lineageos.org
dies ist allerdings etwas aufwändiger.
Um welches Handy es sich handelt & die Android-Version (IOS) wäre hilfreich
Du könntest dich z.B. nach Apps wie WhatsappPlus erkundigen.
Solche Apps waren früher sehr beliebt, bevor Whatsapp diese gesperrt hat. Ansonsten kannst du das Design mit Substratum verändern.
Dies funktioniert ab Android Oreo auch ohne Root.
Die Sicherheit ist hier zu einem sehr großen Prozentsatz von dem Benutzer, dessen Suchverhalten, Risikobereitschaft und Installierten Plugins, abhängig.
Wenn du dir keine Gedanken über diese Thematiken machst, ist jeder aktuelle, bekannte Browser gleich (un-)sicher.
Kommt darauf an..
Willst du eine Gewährleistung, dass das Produkt einwandfrei funktioniert & bist dafür auch bereit mehr zu zahlen, oder
Willst du möglichst wenig Geld ausgeben / bessere Hardware für dein Budget bekommen?
Das musst du erst einmal für dich selbst beantworten.
Zudem sei gesagt, dass bei Gebrauchtkäufen immer ein Risiko besteht.
Am besten immer über PayPal bezahlen, dann ist man gut abgesichert.
Ich selbst hatte noch nie wirklich Probleme beim Kauf von gebrauchter Hardware.
16GB ist definitiv ausreichend. Ich komme selbst nur seltenst an meine 16GB-Grenze und das auch nur wenn ich VIELE RAW-Bilder gleichzeitig in Photoshop öffenen möchte.
Für Minecraft sollten, solange es kein sehr anforderndes Modpack ist, 4GB ausreichen. Ansonsten kannst du das ja mal auf 6GB erhöhen, sollte das Problem öfter auftreten.
Ich Besuche auch eine Berufsschule und ich setzte mich da eigentlich immer mit meinem Laptop rein, weil ich es als selbstverständlich Erachte in der Heutigen Zeit seine Arbeit digital verrichten zu dürfen.
Bei manchen Lehrern stößt das Zwar auf Verwunderung aber bei den wenigsten auf Probleme. Denn Nachdem man erklärt hat, dass so ein besseres Arbeiten ermöglicht wird Verstehen sie es relativ schnell.
Da ich mit so etwas und zudem mit einer relativ "dreisten" Methode durchkomme, bezweifle ich jetzt mal stark, dass du mit einer Maus auf komplikationen treffen wirst.
Einfach vorher nett fragen und das Problem darlegen, dann wird es dir höchstwahrscheinlich gestattet.
Handy-Hotspot. Öffentliche Plätze mit freiem W-Lan aufsuchen. Oder halt warten.
Die ganzen Tests sind absoluter Schwachsinn.
Nutze einfach die Möglichkeit der Praktikas in der Schule, falls diese noch vor dir liegen oder denke über deine Interessen, Fähigkeiten und Zukunftswünsche nach.
Ich kenne deinen PC nicht, aber er würde relativ sicher nicht überhitzen, solange nichts die Lüftung etc blockiert.
Die einzigen wirklichen nachteile sind ein erhöter Stromverbrauch und hohe Lautstärke.
warten
Gesetzestext Betreffend der Ruhepausen:
Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/BJNR117100994.html
Die Arbeit ist durch im voraus feststehende Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden insgesamt zu unterbrechen. Die Ruhepausen nach Satz 1 können in Zeitabschnitte von jeweils mindestens 15 Minuten aufgeteilt werden. Länger als sechs Stunden hintereinander dürfen Arbeitnehmer nicht ohne Ruhepause beschäftigt werden.
Schau einfach ein ein Youtube-Letsplay rein, dann kannst du das glaube ich selbst am besten evaluieren.