Also,
Wie oft behauptet sind Shishas definitiv nicht weniger schädlich als Zigaretten (Bezogen auf das Krebsrisiko)
Jegliche Art des Rauchens hat gesundheitliche Folgen. Shisha-Rauchen ist
hier sicherlich keine Ausnahme, auch wenn das häufig behauptet wird.Wie
bei allen Dingen im Leben ist eine entspannte gerauchte Wasserpfeife
eine Bereicherung, wenn Sie mit Maß und Ziel konsumiert wird.Im
Gegensatz zu anderen Arten des Rauchens entsteht durch Rauchsäule,
Wasser und Schlauch eine Art Filterung des Rauchs. Diese wird jedoch oft
überschätzt. Es kann neben
Nikotin noch eine unbekannte Anzahl anderer Giftstoffe im Rauch geben.
Immer wieder wird spekuliert, dass die Shisha aufgrund des Wassers nicht
sehr schädlich ist. Die meisten meinen, dass das Wasser eine große
Filterwirkung besitzt.
Dem ist nicht so! Die größte Filterwirkung besitzt die Säule. In ihr kann sich Nikotin festsetzen.
.Hier kommt es aber auf den Shishatabak an. Laut Hersteller hat spezieller Wasserpfeifentabak deutlich geringe Nikotin- und
Teerwerte als herkömmliche Zigaretten. Eine handelsübliche
Light-Zigarette enthält in etwa 0,6mg Nikotin und 8,0mg Teer.
Wasserpfeifentabak enthält dagegen laut Herstellerangaben in etwa nur
0,06mg Nikotin und 0,0mg Teer.
Der bedeutendste Unterschied der Shisha zu anderen Varianten des
Rauchens ist die indirekte Verbrennung des Tabaks. Im Gegensatz zur
einer Zigarette verbrennt der Shisha-Tabak nicht direkt, sondern
indirekt (als Schwelbrand) durch die heiße Luft, die eingezogen wird.Die
Kohle erhitzt die Luft, die durch das Ziehen am Schlauch durch den
Tabak hindurchgeleitet wird. Die heiße Luft führt zur indirekten
Verbrennung des Tabaks. Insbesondere vermindert die Trennung von Tabak
und glühender Kohle die Verbrennungstemperatur.
MfG ALex