Hallo, ich habe seit einiger Zeit einen neuen Laptop und war damit auch bisher immer ganz zufrieden, insbesondere die Lautstärke war selbst ohne Boxen sehr beeindruckend und man konnte locker mehrere Zimmer damit beschallen Nun kommt es allerdings (wie auch gerade) immer wieder vor, dass der Laptop extrem an Lautstärke einbüßt und bestenfalls noch 25% hat. Folgendes System: Acer Aspire V15 Nitro Win8 Und weil ich schon ewig im Internet gesucht habe, hier, was ich schon ausprobiert habe: ja ich habe den Lautsprecher auf volle Lautstärke, ja ich habe den Mixer überall voll aufgedreht, ja ich war in den Systemsteuerungen und habe dort die Systemsounds ausgeschaltet, ja, ich habe den Pegel des Lautsprechers per Systemsteuerung auf volle Lautstärke eingestellt, nein es ist kein Hardware Fehler, ja ich habe das System schon komplett rebootet, ja, die Grafiktreiber sind die Aktuellsten, die es gibt (Stand 11.08 18:58).
Das Komische ist, dass dieses Problem meistens auftritt, wenn ich den Laptop wieder an den Strom anschließe, nachdem er stundenlang im Akku- Betrieb lief. Ich habe deswegen mal die Energiespar- Einstellungen gecheckt, aber dort keine Funktionen gefunden, die für eine automatische Regulierung der Lautstärke verantwortlich sind. Zumal dieses problem erst dann auftritt, wenn ich das Laptop wieder an den Strom anschließe.
Nach wenigen Stunden ist das dann weg, aber ich würde gerne wissen, was das ist, weil während dieser Zeit kann ich mir Spiele ohne Boxen oder so komplett abschminken, ebenso Spotify, nur wenn ich die Boxen voll aufdrehe um etwas zu hören und der Sound sich dann wieder auf Normal einpendelt... Nur Skype ist weiterhin so laut wie vorher, was ich schlichtweg nicht verstehe. Bitte von hilfreichen Tipps wie "Dein Laptop ist kaputt. Neu kaufen." oder "Probier doch mal andere Programme" absehen Danke im Vorraus MfG Manuel57