Die beste übung ist abzeichnen mit realen modellen. Also Beobachten lernen! Irgendwann nach viel übung reichen wenige geschulte blicke und man erfasst das wesentliche und kann es zeichnerisch umsetzen. Das erfordert natürlich übung und diese Übung ereichst du nicht durch abzeichnen von Fotos z.B (wie das viele machen), da man hier von 2D auf 2D transferiert. Die Herausforderung liegt im Betrachten. Wie viele Künstler aus sagen: zeichnen ist studieren der Fähigkeit zum Beobachten. Wichtig dabei ist auch die Abstraktion. Einem guten Zeichner gelingt es durch wenige reduzierte geübte Strichebdas Modell perfekt zu erfassen. Diese Beobachtung allerdings erfordert wie gesagt leider Übung, egal ob man tallentiert oder weniger tallentiert ist. Wie ein Professor an einer Kunst Hochschule mal sagte: 10% Talent 90% Übung.
Nur wie übt man die abstraktion der schnellen und guten Beobachtung am besten? Ganz einfach: stelle dir Aufgaben. Zeichne alltägliche Dinge. Damit meine ich ganz banale Sachen, wie eine Türklinke. Wenn du genau hinschaust erkennst du nicht nur die Form der Klinke, sondern siehst ein Zusammenspiel aus diffusen Farbübergängen aus hunderten Silbertönen, Lichtreflexen und Schatten. Diese so zu zeichnen, dass sie wirklich in allem erfasst ist, ist nicht so einfach wie es scheint! Wie Marlene Dumas sagte: "Im Banalen liegt die Kunst". Versuche aber nie zwangshaft alle Eigenschaften des Modells (hier Türklinke) auf einmal zu erfassen (kaum möglich). Arbeite dich vielmehr vom Banalen ins feine. Erkenne erst einmal die Form. Dann vielleicht die Schatten und die Farbe. Versuche durch Formgebende Linien das nun auszudrücken und begebe dich dann erst weiter ins Detail. Fertige auch gerne mehrere Zeichnungen von einem Objekt an! Du wirst sehen: du wirst schneller und die Zeichnungen gleichzeitig besser! Wichtig: versuche nie ins Detail zu arbeiten. Besser gesagt: Dein strich sollte ein " suchender Strich" sein. D.h die Linie der z.B Form wird nicht soforr getroffen. Durch mehrere verschiedene Linien kritzelst du so lange bis du die richtige Linie "gefunden" hast. Google dazu mal "suchende Linie Zeichnen".
Eine geübte suchende Linie? Wie trainieren? Schnell arbeiten! Kommen wir wieder zu den "Aufgaben" zurück: du legst für eine Zeichnung eine max. Zeit fest. Nicht sehr lang! Bei der Türklinke etwa 3-8 min. Wichtig ist, dass du beim Zeichnen unter Zeitdruck stehst. Dadurch arbeitest du automatisch ungenau und schnell und es entsteht eine suchende Linie. Übe das sehr sehr oft! Wenn die deine Zeichnung nach 8 min nicht gefällt dann mach eine neue. Gehe dabei, wie gesagt, nicht weiter ins Detail und verbessere diese nicht weiter durch raddieren! Verwende zum Zeichnen auch kaum bis GAR KEINE Raddiergummis. Einfach überkritzeln. Verwende am besten weiche Bleistift wie 6B oder 9B oder Kohle oder Röteln. Mit Kohle übst du die Strichführung meiner Meinung nach am besten. Wenn du nun ständig 5 min Zeichnungen (z.b 10 stück) von der Türklinke anfertigst wirst du später erkennen dass du nun alle Türklinken ganz anders betrachtest als vorher. Sie ist nun weniger banal und du erkennst die komplexität in ihr und kannst diese nun viel besser und schneller zeichnerisch umsetzen. Diesen Blick musst du nun für alle Dinge haben. Erkenne im Banalen die Komplexität und Form. Betrachte z.B einen Holztisch. Ist der nun Braun? Ich wette du findest sugar Blau und rot in ihm, wenn du nur genau hinschaust. Der künstler der diesen Tisch nun so betrachtet malt ihn nicht nur als Braune fläche sondern benutzt auch mehr Farben als das reine Braun.
So also kann man das Zeichnen am besten durch Zeichnen und Beobachten lernen. Löse dich von den Bildern, die in deinem Kopf entstehen wenn du an "Auge" denkst (Wimpern Pupille ist rund....etc) sondern betrachte dein Modell wirklich so alsob du nie zuvor ein Auge gesehen hast! Erfasse und beobachte das Auge und erkenne jeden Schatten und Form und erkenne, dass sich kein Auge gleicht und man bei jedem wieder aufs neue "studieren" und beobachten muss!! Beim zeichnen also deine Augen auf das Modell zwängen und weniger dein Papier anschauen. Ständiges vergleichen zwischen dem, was du siehst und dem, was deine suchende Linie gerade kritzelt. Denk immer dran: abstrakt bleiben. Nicht die Wimpern zählen! Es reicht einfach paar dunkle linien, die auch nicht perfekt gerade sein müssen. Denn schnelle Linie!
Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick in die Sicht geben, die ich den lieben Tag lang auf die alltäglichen Sachen habe und dir so vielleicht helfen. Denk immer dran: Stichwort: "Zeichnen ist Beobachten". Das möchte ich dir als letztes abschließendes Zitat von mir noch mitgeben.
Wenn du Fragen hast schreib mich sehr gerne an! Es macht mir Spaß mit anderen Menschen meine Philosophie der Kunst zu teilen :D und Viel Spaß beim Zeichnen, denn das ist das allerwichtigste!!!