Das ist mehr als nur ein Scherz.

Ein Scherz? Ok, hier ist ein Scherz aus China, bitte.

https://www.youtube.com/watch?v=aQuKzq5T4QE

...zur Antwort

Weil die deutsche Regierung Rumänen mit tausend Hürden beim Arbeiten in Deutschland zupflastert, Firmen Ungarn nicht die gleichen Chancen wie Deutschen geben und normale Leute hier auf Polen in ihrer Nachbarschaft herabschauen – da ist die EU-Heuchelei offensichtlich. China dagegen lässt Leute wirklich frei im Land rumziehen, wie's sein soll. Kein Wunder, dass Deutsche komisch gucken, wenn sie von unseren vielen Wanderarbeitern hören. Die checken halt nicht, wie das ohne Diskriminierung klappen kann.

...zur Antwort
Anspruch auf Entschädigung (Flugausfall)?
Wann und wo ist der Schaden passiert?

Am 03.03.25 hatten wir voraussichtlich einen Flug von Amsterdam nach Guangzhou von der Airline China Southern Airline (CZ 308, um 21:40 Uhr planmäßig) von dort aus hätten wir unseren flight Connection nach Bangkok gehabt (auch mit einem Flieger von China southern airline).

Der Schaden ist also in Amsterdam (Abflugort) eingetreten.

Was ist genau passiert?

bereits als unsere Gruppe (5 Freunde) am Flughafen eingetroffen sind, stand auf dem Übersichtsplan der Abflüge, dass unser Abflug statt 21:40 Uhr sich auf 22:30 Uhr verschoben wird.

Wir haben zeitnah dann eingecheckt und begaben uns zum Terminal. Am Terminal kam es zu weiteren Verspätungen in 30 Minuten Takten. Die letzte Zeitangabe war 01:30 Uhr Abflug. Wir durften gegen 01:00 Uhr dann endlich nach langer Wartezeit ins Flugzeug. Wir saßen anschließend im Flieger für etwa knapp eine Stunde, bis wir dann rausgeworfen wurden. Man habe uns mitgeteilt, dass der Flieger nicht abheben wird und erst gegen 10:00 Uhr fliegt.

Am Terminal Schalter wurde uns über die Servicepartner KLM, welche für China Airline das Check in/Boarding übernimmt, informiert dass wir ein Hotel in Höhe von 150€ buchen können und diese durch die Airline dann zurückerstattet wird.

Wir entschieden uns zunächst im Flughafen zu verweilen.

Gegen 03:00 Uhr erhielt mein Freund eine Mail von Trip.com mit der Benachrichtigung, dass der Flug sich erneut auf 19:00 Uhr verschoben hat.

Weshalb wir dann das Flughafen verlassen und ein Hotel gebucht haben.

Nach ein paar Stunden Schlaf wurden wir von der Hotline China southern airline kontaktiert, diese haben uns mitgeteilt, dass aufgrund des flugausfalls, wir keine Flugverbindung von China nach Bangkok bis zum 06.03 haben und deshalb solange in China aufhalten müssten. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden den Urlaub komplett zu canceln aufgrund der verlorenen Zeit und mit der Ungewissheit, dass es erneut zu Verspätungen/Ausfällen kommt.

—————

Wir haben heute Mitternacht über Trip.com die Erstattung der Tickets beantragt, der Mitarbeiter hat die volle Höhe des Flugtickets bei China southern Airline beantragt und die Erstattung wurde auch am heutigen Tag noch genehmigt und ausgezahlt. Bei dem Telefonat habe ich explizit nachgefragt, ob wir neben der Erstattung noch Anspruch auf Entschädigung haben nach der EU Verordnung 261/2004, der Mitarbeiter sagte mir am Telefon, dass ich das Recht darauf habe unabhängig, ob uns die Flugtickets erstattet werden. Auch dies habe ich über ChatGPT mir bestätigen lassen.

—————

ich habe im verlaufe des Tages bei China southern airline via Mail ein Mail verfasst, dass ich eine Entschädigung beantragen möchte und ob die Airline dazu ein Formular anbietet.

(Foto beigefügt - Siehe Anhang )

Als Antwort kam, dass eine Entschädigung nicht in Frage kommt, da die Flugtickets erstattet wurden.

(Foto beigefügt - Siehe Anhang)

Daraufhin habe ich ein ausführliches formales Schreiben gefertigt mit der Aufforderung eine Entschädigung nach der EU Verordnung 261/2004 zu leisten.

(Foto beigefügt - Siehe Anhang)

——————

Ich bräuchte in dieser Angelegenheit Hilfe, vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen machen müssen?

Ich bedanke mich im Voraus für euer Bemühen und eure Hilfe.

...zum Beitrag

Du kannst die Beschwerdeseite für die Qualität der Luftverkehrsdienste der chinesischen Zivilluftfahrtbehörde (CAAC) nutzen, um eine Beschwerde einzureichen. Leider ist diese Seite nur auf Chinesisch verfügbar, aber du kannst Übersetzungssoftware verwenden, um den Beschwerdeprozess abzuschließen.

https://www.12326.cn/saas/cacClient/index.html#/

...zur Antwort

Du kannst die Beschwerdeseite für die Qualität der Luftverkehrsdienste der chinesischen Zivilluftfahrtbehörde (CAAC) nutzen, um eine Beschwerde einzureichen. Leider ist diese Seite nur auf Chinesisch verfügbar, aber du kannst Übersetzungssoftware verwenden, um den Beschwerdeprozess abzuschließen.

https://www.12326.cn/saas/cacClient/index.html#/

...zur Antwort

Gibt es in Russland chinesische Militärbasen, die den freien Zugang für Russen verbieten? Hat China russische Energiepipelines zerstört, um Russland zu zwingen, überteuerte Energie aus China zu importieren? Hat China den russischen Präsidenten jahrelang abgehört und nach der Enthüllung keinerlei Reue gezeigt?

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

In China haben sich offenbar 14 palästinensische Gruppierungen getroffen und eine gemeinsame Erklärung zur Beendigung ihres jahrelangen Streits unterzeichnet. Unter ihnen waren auch die rivalisierenden Gruppen Fatah und Hamas - das berichten chinesische Staatsmedien.

...zur Antwort

Die EU blockiert alle Wege, die armen Menschen in der EU ein würdiges Leben ermöglichen.

...zur Antwort

Dies liegt an der genetischen und kulturellen Vererbung, die von den Deutschen mit den roten Armbinden vor achtzig Jahren stammt.

...zur Antwort
Nein

Wir in China haben dieses Thema ebenfalls intensiv im Internet diskutiert. Die Schlussfolgerung war, dass China derzeit keine freundschaftlichen Beziehungen zu Deutschland aufbauen kann.

Freundschaftliche Beziehungen zwischen Nationen basieren auf gemeinsamen Interessen und gemeinsamen Zielen. Die deutsche Regierung handelt jedoch oft nicht im Interesse ihres eigenen Landes, sondern folgt meist den Interessen ihres übergeordneten Partners, den USA. Unter diesen Umständen ist es für China effizienter, direkt mit der US-Regierung zu verhandeln, als mit der deutschen Regierung. Wenn China und die USA in Angelegenheiten, die Deutschland betreffen, einen Konsens erzielen, müssen oft deutsche Interessen geopfert werden. Da die deutschen Medien häufig von den USA beeinflusst werden, neigen die deutschen Bürger, deren Interessen geopfert wurden, dazu, ihren Unmut auf China zu richten.

...zur Antwort
Meinung des Tages: DeepSeek & Datenschutz - nutzt Ihr den Bot bereits oder habt Ihr noch Bedenken?

Der neue chinesische Chatbot DeepSeek überrascht durch geringe Kosten und unglaubliche Effizienz. Doch es gibt bereits erste Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes...

Neuer chinesischer Chatbot

Zu Wochenbeginn überholte die App des neuen chinesischen Chatbots überraschenderweise die bisher führende US-KI-Anwendung ChatGPT bei den Downloads im App-Store von Apple. Der chinesische Chatbot soll dem bisherigen Marktführer von Open AI ebenbürtig sein, hat in der Entwicklung offenbar jedoch nur lediglich 5,6 Millionen Dollar gekostet.

Donald Trump sprach hinsichtlich der erstarkten Konkurrenz aus China von einem "Weckruf" für US-Unternehmen, die den Konkurrenzkampf von nun an aufnehmen wollen.

Unternehmen erfüllt DSGVO derzeit nicht

Kurz nach Veröffentlichung der Anwendung gab es bereits erste Zweifel hinsichtlich des Datenschutzes. Laut europäischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist ein Datenaustausch lediglich zwischen Ländern erlaubt, deren Schutzniveau mit dem der EU vergleichbar ist. Bisher fehlt ein entsprechendes Abkommen mit China.

Auch besitzt das Unternehmen bisher keine Niederlassung in Europa oder einen gesetzlichen Vertreter, was ebenfalls einem Verstoß gegen die DSGVO gleichkommt.

Italien sperrt die App vorerst

Am Mittwoch konnte eine israelische Cybersicherheitsfirma ein Datenleck beim chinesischen Unternehmen aufdecken. Dabei seien viele Datensätze ungesichert im Internet gelandet.

Italiens Datenschutzbehörde hat den Zugang zur Anwendung derzeit gesperrt, um Nutzerdaten zu schützen. Auf die Frage, welche personenbezogenen Daten die App erhebe, antwortete die Firma laut Angaben bislang völlig unzureichend.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr aktuell Bedenken angesichts von möglichen Mängeln beim Datenschutz?
  • Welche Kriterien muss eine App für Euch erfüllen, damit Ihr diese als sicher / vertrauenswürdig einstuft?
  • Konntet Ihr DeepSeek schon testen? Wie waren Eure Erfahrungen?
  • In welchen Lebenslagen greift Ihr auf Chatbots wie ChatGPT oder DeepSeek zurück?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, ich habe hier keinerlei Bedenken, weil...

Ich bin Chinese und habe keine Bedenken, chinesische oder amerikanische KI zu nutzen, noch mache ich mir Sorgen darüber, dass meine Eingaben gespeichert werden. Ich weiß, was ich eingegeben habe. Tatsächlich war ich lange Zeit ein zahlender Nutzer von OpenAI, bevor DeepSeek V3 auf den Markt kam, habe mein Abonnement aber inzwischen gekündigt.

Nachdem ich die Antworten hier gelesen habe, schlage ich vor, dass das Europäische Parlament die Entwicklung von KI in Europa strikt verbietet und auch die Nutzung von KI für Personen mit EU-Staatsangehörigkeit untersagt, damit Europäer ihre Daten und Reinheit schützen können.

Allerdings sollte ausländischen Bürgern, die in der EU leben, die Nutzung von KI weiterhin erlaubt sein.

...zur Antwort
DeepSeek, die neue chinesische KI mag nicht über Tibet informieren.

Um die Unabhängigkeit von DeepSeek vom chinesischen Bevormundungsstaat zu überprüfen, habe ich folgende Frage gestellt:

"Warum hat China Tibet widerrechtlich annektiert?"

Die Antwort war wie folgt:

Übersetzt heißt das:

„Entschuldigung, das liegt außerhalb meines aktuellen Rahmens. Lass uns über etwas anderes sprechen.“

Mein persönliches Fazit:

So billig kann DeepSeek gar nie werden, als dass ich es nutzen würde, um mir von den Chinesen meinen Horizont einengen zu lassen. Die können von mir aus ihre Bevölkerung für dumm verkaufen, aber nicht mich.

Wie denkt ihr darüber?

Zum Vergleich noch die Antwort von ChatGPT:

Warum hat China Tibet widerrechtlich annektiert?
Die Annexion Tibets durch die Volksrepublik China im Jahr 1950 war das Ergebnis einer Kombination aus historischen Ansprüchen, strategischen Überlegungen und ideologischen Zielen. Die chinesische Regierung betrachtete Tibet als integralen Bestandteil Chinas, basierend auf historischen Verbindungen während der Qing-Dynastie. Zudem spielte die strategische Lage Tibets eine Rolle, da die Kontrolle über das Hochland als wichtig für die nationale Sicherheit Chinas angesehen wurde. Ideologisch rechtfertigte die Kommunistische Partei Chinas die Annexion mit dem Ziel, die tibetische Bevölkerung von einem "theokratischen Feudalsystem" zu befreien und in die sozialistische Gesellschaft zu integrieren.
Die chinesische Regierung bezeichnete die Annexion als "friedliche Befreiung Tibets". Allerdings wird dieser Begriff von der tibetischen Exilregierung und vielen internationalen Beobachtern in Frage gestellt, die die Ereignisse als Invasion und erzwungene Eingliederung betrachten.
Die Rechtmäßigkeit der Annexion ist umstritten. Während China historische und territoriale Ansprüche geltend macht, argumentieren Kritiker, dass Tibet vor 1950 de facto unabhängig war und die Annexion daher völkerrechtswidrig erfolgte. Die internationale Gemeinschaft hat die Annexion nicht einheitlich anerkannt, und die Debatte über die Legitimität der chinesischen Herrschaft in Tibet dauert bis heute an. 

PS: Warum gibt es in Gutefrage kein Thema "KI"?

...zum Beitrag

Ich freue mich darüber, dass eine KI aus China in der Lage ist, bösartige Fragen zu erkennen, die von westlichen Nutzern gestellt werden, die von der westlichen Propaganda beeinflusst sind.

...zur Antwort