Das ist ein Isländer (nicht Norweger). Es finden sich haufenweise Bilder im Netz zu diesem Begriff, viele auch mit Anleitungen. Hier findest du ganz verschiedene . Man kann da auch Hefte und Wolle (s.g. Lopi Islandwolle) kaufen.

http://www.islandwolle.de/contenido-islandw/front_content.php?idcatart=338&lang=3&client=7

...zur Antwort

hier ist die Anleitung zu kaufen, allerdings in englisch

http://www.knitpicks.com/cfPatterns/Pattern_Display.cfm?ID=12419220&media=RAV&utm_source=media&utm_medium=marketing&utm_campaign=RAV

...zur Antwort

Bist du sicher, dass du nicht 4 x 6 Maschen pro Nadel aufnehmen solltest? Dann würdest du mit +8 M auf 32 kommen. Was soll das überhaupt werden? 

...zur Antwort

Hallo Wollemonster,

Nadelspiel in 15 und 20cm bekommt man eigentlich überall. Wie kurz möchtest du es haben? 

Probiere es doch mit Rundstricknadel. Die haben kürzere Spitzen und fallen nicht raus. Ich stricke seit Jahren Socken nur mit Rundstricknadel von Addi , die haben weichere Seile.

...zur Antwort

Hallo noname669,

du kannst jedes Garn ohne Superwash-Ausrüstung nehmen, das mind. 80% Wolle hat . Am besten funktioniert es aber mit Dochtgarn und nicht mit einem das fest gedreht ist wie z.B. Sockenwolle. Übrigens Mohair, Alpaca oder Angora verfilzen auch.

...zur Antwort

Am besten schon beim Herstellen vom Bommel. Einen Knoten am Ende der Kordel machen. Die Kordel durch den Bommelring (oder wie heißt das Ding?) durchstecken bevor du die Fäden fest zusammen bindest . Dann den Bommel wie immer fertig machen. So liegt die Kordel schön in der Mitte des Bommels und der Knoten verhindert dass sie rausrutscht. Bei Quasten genau so.

Wichtig: bevor du das zweite Ende mit Bommel auf gleiche Weise verbindest, die Kordel schon an den Schuhen durchziehen. Erst dann kommt der zweite Bommel . 

...zur Antwort

Also so eine strickende eierlegende Milchsau ? :-) Die gibt es schon. Augen für Scannen, zwei Hände und etwas Köpfchen.  Warum nicht das gewünschte Stück von einer erfahrenen Strickerinnen , die sich auch bestimmt fürs Stricken begeistert, einfach stricken lassen?

...zur Antwort

Mit King Size nicht. Mit Addi Express Professional (mit 22 Nadel) kann man dicke Socken ohne Ferse stricken. Mit Ferse und Bündchen in Rippenmuster kappt es in Kombi-Technik. Dazu gibt es ein Buch und Videos auf youtube.

Socken mit klassische Socken-wolle kann man nicht stricken, die Nadel lassen sich nicht verstellen und so wird Gestrick mit dünne Wolle sehr locker. Eine Maschine mit der man klassische Socken stricken kann kostet einige Tausender. 

 

...zur Antwort

Es ist entweder glatt rechts gestrickt mit sehr dicken Nadel und halb so vielen Maschen wie Bündchen oder man hat die Umschläge gemacht und sie in der nächste R. fallen lassen. Auf jeden Fall ist es kein Patent o.ä.

...zur Antwort

Hallo LadybirdCoco,

es gibt eigentlich keine gesetzliche Grenze. Ab dem Moment wo man sein Produkt regelmäßig öffentlich zum Verkauf anbietet handelt man gewerblich. Allerdings wird es von vielen ignoriert, auf Dawanda und anderen Verkaufsplattformen. Das Thema wurde in Dawanda-Forum schon öfter diskutiert, lies dich da durch. Wenn du rechtskräftige Aussage haben möchtest, ruf dein FA oder Gewerbeamt an, weil alle Antworten hier und auch in Foren sind natürlich keine Rechtsberatung.

Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Vorhaben.

LG

ahha1960

...zur Antwort

Hallo! Ich stricke seit Jahren mit Addi Kingsize. 46 Nadel ist nicht viel. Da man Abstand zw. Nadeln nicht ändern kann, wird das Gestrickte immer lockerer je dünner der Faden ist. Am besten klappt es mit der Lauflänge 80-110 m/50g. Die Größe passt dann für 50-56 cm Kopfumfang. Bündchen muss man per Hand stricken, zumachen auch, es sei denn man zieht alle 46 Maschen zusammen. Viel besser taugt die Maschine für die Schals, auch loops.

...zur Antwort

Ich würde den ganzen Schaft abtrennen und nach oben neu stricken. Achtung , SEHR locker abketten, ev. mit doppeltem Faden oder extra Maschen wegen Dehnbarkeit. Ein kleines Stück mi Maschenstich einnähen, und das noch in Rippenmuster würde ich mir nicht antun. Viel Erfolg!

...zur Antwort

So was kannst du nur selber stricken oder stricken lassen

...zur Antwort

Wenn du als Gegenstand des Gewerbes Handstrick angibst, kriegst du kein Gewerbeschein befor du dich in HWK eingetragen hast (so ist es auf jeden Fall in Hamburg). Wenn du "Handel" angibst, muss du bei Handelskammer dich eintragen lassen. Die lassen eh mit sich reden wegen Beitrag, wenn der Umsatz klein ist. Viele versuchen die Zwangsmitgliedschaf in HWK zu entgehen indem sie "Fertigung von Dekoartikel" oä angeben. Als Gewerbe allgemein zählt nicht erst Verkauf, sondern schon die Absicht Gewinn zu erziehen. wikipedia:Ein Gewerbe ist grundsätzlich jede wirtschaftliche Tätigkeit mit Ausnahme freiberuflicher oder landwirtschaftlicher Tätigkeit, die auf eigene Rechnung, eigene Verantwortung und auf Dauer mit der Absicht zur Gewinnerzielung betrieben wird.

...zur Antwort

Du sollst nur je 1 M. abketten, die nächste erst 10 Rh. weiter, glaube nicht dass so die Stufen entstehen. Aber du hast recht, ich würde auch 2-3 M. stricken und dann 2 zusammen. Es sei denn , es geht nicht wegen Muster.

...zur Antwort

Es kann mehr, weniger oder gleich sein. Je nach Zusammensetzung des Garnes. Wenn du Angora Garn mit Baumwolle oder Viskose vergleichst, wirst du sehen, dass bei gleicher Lauflänge Angorafaden viel dicker ist (=weniger Maschen) als z.B. Baumwolle.

...zur Antwort