Guten Tag!Sehr schön dass du dich informierst bevor du dir einen Hund holst.
Ich habe mir die Mühe gemacht auf alle deine Fragen zu antworten.
-Trockenfutter hat den Vorteil dass es sehr lange haltbar ist und meist weniger Müll verursacht.Außerdem kann es die Kaumuskeln stärken.Nachteile sind dass es schwerer verdaulich sein kann und den Hund zwingt mehr zu trinken.Vorteile von Nassfutter sind die meist leichtere Verdaulichkeit und die erhöhte Wasserversorgung.Nachteile sind der Verpackungsmüll und dass die Kaumuskeln nicht so beansprucht werden.
-Alleinfuttermittel hat den Vorteil dass Mangelerscheinungen seltener auftreten und wenn schon dann meist weniger schwerwiegend.Außerdem ist es für den Besitzer einfacher zu händeln und hat ein geringeres Risiko kontaminiert zu werden.Nachteile ist dass die Inhaltsstofflisten oft nicht sehr transparent sind was es für Allergiker schwerer macht.Vorteile von B.A.R.F sind der Spaß am Kochen.oftmals der bessere Geschmack und Akzeptanz,volle Transparenz und volle Kontrolle über die Zutaten.Nachteile sind ein erhöhtes Risiko für Mangelerscheinungen und Überversorgung,außerdem haben viele Menschen einfach keinen Plan von dem was sie tun.
-Kein Hund sollte zuckerhaltiges Futter fressen.Hunde leiden unter Zucker viel schlimmer als Menschen.Die Zähne bekommen sehr leicht Karies und die Hunde können sehr leicht Diabetes bekommen.
-Große Rassen brauchen in der Wachstumsphase viel weniger Energie als kleine Rassen und umgekehrt,weil sie ein ganz anderes Wachstumstempo haben.Alte Hunde brauchen weniger Kalzium und mehr Phosphor,Dalmatiner wenig Purin,Welpen in der Regel mehr Energie als im Erwachsenenalter.
-Ja. Aber nur wenn das Futter auch wirklich anders formuliert ist.Ein Welpe kann sehr von richtigem Welpenfutter profitieren und Seniorennieren freuen sich über ein kalziumärmeres Futter.Hunde großer Rassen sollten wenn sie Welpenfutter bekommen als bestes eins für große Hunde bekommen weil das zwar nicht so unglaublich energiereich ist wie andere Welpenfutter für alle Rassen,aber dennoch die richtigen Nährstoffe um die Knochen zu stärken.
-Im Welpenalter kann ein Kalziummangel zu schlechten Knochen führen.Vitaminmängel sind schlecht fürs Immunsystem.
-Nein,da man meistens alle nötigen Nährstoffe bekommt und man eine Überversorgung nicht unterschätzen sollte.Es gibt aber auch harmlosere Ergänzungen wie Lachsöl,die sorgen im schlimmsten Fall für nicht so schönen Stuhlgang.
-Das man Hunde bis ganz ans Ende ihres Wachstums mit Welpenfutter ernähren soll.Am Ende der Wachstumsphase wachsen Hunde eigentlich ziemlich langsam und Welpenfutter ist sehr energiereich,ist eigentlich unnötig.
-Das jeder Hund mind. 70% Fleisch essen MUSS.Diese Regel ist komplett aus dem A*sch gezogen und wird fast immer ohne gute Erklärung hingestellt.Und man sollte Hunde nicht wie Wölfe ernähren.Hunde haben sich an Menschen angepasst und auch a ihre Ernährung,denn sie haben die letzten tausend Jahre fast nur das bekommen was übrig vom Tisch war,oder wenn die Besitzer reich waren halt genau dasselbe gegessen wie der Halter.Außerdem stammt der Hund nicht vom modernen europäischen Grauwolf ab sondern von einer längst ausgestorbenen Wolfsart.