Day Z ist eine Mod für Arma und meines Wissen in der CLOSED beta, das heißt nicht jeder kann sie momentan spielen. Ich denke in der nächsten Zeit wird eine open beta rauskommen die dann jeder spielen kann
Garnisonstruppen sind in erster Linie Bewacher. Sie werden zugeteilt um bestimmte Bereiche zu schützen bzw zu bewachen. In der Regel stationär in einem Fort oder dergleichen.
Geh mit ihr neue Klamotten kaufen und zum Frisör und nenn es "Deinen Typ finden". Man kann viel aus sich machen wenn man nur die richtigen Klammotten hat und auch seine Frisur ein wenig verändert. Das sie dick ist wir sie wohl selber wissen , also frag sie doch einfach ob sie mal mit dir Joggen will oder dergleichen.
Waffenkammer hast du von anfang an, die hat aber ne begrenzte kapazität , die kannst du ausbauen indem du den entschprechenden zweig erforscht. Nein, die Brauerei stellt den Hopfen selber her
Schon lange kein Stronghold 1 gespielt aber ich glaube das gibt es nicht im ersten Teil.
Meines Wissen nach nicht. Waffen bzw gegenstände kannst du ja manuell in deinem Rucksack löschen aber die Errungenschaften sind ja von Steam und damit verknüpft. Die kannst du nicht löschen.
NRW-Wahl, Kraft triumphiert,Röttgen verliert
Röttgen wird entlassen
G8-Gipfel in den USA
Scheitern der Regierung in Griechenland
Blinder Bürgerrechtler aus China ausgereist
Das sind so dieThemendie bei mir hängengeblieben sind. Am besten gehts du zur Homepage von "Tagesschau.de" und schaust dir die nachrichten der vergagenen Tage an. Dann bist du optimal vorbereitet. Am besten auch sonst jeden Tag Nachrichten gucken;-)
Wenn die am Dienstag sind, bringt ein Training nichts mehr. Was du machen kannst und auch solltest ist dich jetzt zu schonen. Vielleicht ein paar Aufwärmübungen und Dehnungen und aufs Essen achten.
Hm also auser Detektiv Conan und Disneys Filmore fällt mir keine Serie ein, hast du noch ein paar Infos?
Vorteile gibts da meiner Meinung nach nach nicht. Damit verhunzt man gleich 2 Sprachen auf einmal. Genauso wie Denglish. Die Engöänder schütteln ja selber den Kopf darüber was wir mit ihrer Sprache anfangen.
Du bist 14 sie 17? Respekt alter
Hattest du etwa keine Partner vorher? Vergangenheit ist Vergangenheit, lass sie ruhen. Es ist egal was vorher war, wen sie vorher geliebt hat, jetzt liebt sie dich und darüber solltest du dich glücklich schätzen.
Science Fiction auf Deutsch Wissenschaftsfiktion, sprich nicht echt. Star Trek, Star Wars etc ist Science Fiction. Also eine Vorstellung einer anderen (technischen)Welt. Meistens Zukunft und findet in der Regel nur in Filmen und Büchern gebrauch. Eine Utopie ist etwas Volkommenes, perfektes, etwas das viele Politiker erreichen wollen. In einer Utopie sind alle glücklich und zufrieden und gleichberechtigt. Eine Utopie ist ein Ziel der Polkitik oder auch des Lebens hat aber nichts mit Science Fiction zu tun. Zum Beispiel beschreibt der Kommunismus eine Utopie für den Arbeiter.
Also zum ersten Punkt fällt mir ein das sich China mit Japan im Krieg befand.
Japan behauptete, die Chinesen hätten die Eisenbahnlinie von Port Arthur nach Mukden (in der Mandschurei) sprengen wollen, und besetzen deshalb am 19.9.1931 die Stadt und ihre Umgebung (Mukden-Zwischenfall). Die dort stationierten chinesischen Truppen mussten sich zurückziehen. Bis Anfang 1932 hatten die Japaner die ganze Mandschurei unter ihre Kontrolle gebracht.
Die Chinesen konnten die japanische Aggression nur mit einem Handelsboykott beantworten. Um den Boykott aufzulösen, landeten Ende Januar 1932 70.000 japanische Soldaten bei Shanghai. Die Chinesen hielten zunächst nahe der Küste dem Angriff stand, wurden jedoch in den folgenden Wochen bis in die Stadt zurückgetrieben. China beendete den Boykott.
Japan gründete am 18.2.1932 in der Mandschurei den Marionettenstaat Mandschukuo. Formal selbständig war Mandschukuo jedoch de facto völlig von Japan abhängig. 1934 setzten die Japaner den früheren chinesischen Kaiser Pu Yi als Kaiser von Mandschukuo ein.
Anfang 1933 besetzten die Japaner auch die Provinz Jehol und standen damit wenige Kilometer vor Peking. Daraufhin unterschrieben die Chinesen am 31.5.1933 den Waffenstillstand von Tangku.
Japan trat 1933 aus dem Völkerbund aus. Dann folgte ein weiterer Krieg. Die Japaner verfolgten seit Anfang der dreißiger Jahre eine aggressive imperialistische Politik, die darauf abzielte den ganzen ostasiatischen Raum unter japanische Hegemonie zu bringen. Seit dem Krieg in der Mandschurei 1931-1933 versuchten die Japaner von dort aus immer weiter nach Westen und Süden vorzudringen. 1937 kam es zu einem Zusammenstoß chinesischer und japanischer Truppen an der Marco Polo-Brücke nördlich von Peking. Während Verhandlungen über die Ursachen dieses Zwischenfalls aufgenommen wurden, flammten überall Feindseligkeiten auf. Die Japaner ergriffen die Gelegenheit und begannen die Offensive.
Die chinesische Armee unter Chiang-Kai Schek war den Japanern in allen Bereichen unterlegen. Die Soldaten waren schlecht ausgerüstet und kaum trainiert. China hatte keine ernstzunehmende Flotte oder Luftwaffe.
Unterstützt von ihren Bombern stießen die Japaner aus dem Norden vor. Ein amphibischer Angriff gegen Shanghai forderte zwar viele Opfer, gelang aber dennoch im November 1937. Im Dezember fiel die chinesische Hauptstadt Nanking. Im Oktober 1938 nahmen die Japaner auch Kanton. Damit kontrollierten sie fast ganz Ostchina mit seinen wichtigsten Häfen. 1940 setzten sie eine Marinettenregierung ein.
Die Bevölkerung akzeptierte jedoch die japanische Besatzung nicht. Im Norden operierten kommunistische Guerilla-Truppen hinter den japanischen Linien. Auch die Nationalchinesen unter Chiang-Kai Schek hielten den Widerstand aufrecht, so dass die Japaner von weiteren Vorstößen ins Landesinnere absahen. Stattdessen richteten sie ihr Interesse verstärkt auf Südostasien, auf die unzureichend geschützten englischen und französischen Kolonien. Der Angriff auf Pearl Harbour (7.12.1941) gab dem Konflikt im fernen Osten dann eine neue Dimension. Die Chinesen erhielten nun Unterstützung von den USA.
Zu den beiden anderen Punkten weiß ich jetzt nichts Konkretes, Folgen sind das durch den 2 .Wk die Kolonialmächte (Frankreich,Großbritannien) geschwächt worden und erlaubte es den asiatischen Staaten unabhängiger zu werden. Naja und dann halt wirtschaftliche Folgen durch die Zerstörung vieler wichtiger Industriestandorte. Ich hoffe das hilft dir weiter.
Gesprächsthemen gibts unendlich viele und die sind auch von der Situation abhängig. Geht hin oder lasst sie kommen und redet einfach ;-)
Du musst die Wut irgendwann rauslassen, ansonsten könnte es unangenehme Folgen haben. Wenn mir was banales passiert, wie zb. mir den Zeh an einer Tür anstoßen, dann schrei ich die schei* Tür an :-D Aufjedenfall solltest du sie nicht unterdrücken!
Hier läuft es nicht so ab wie in CSI und es wird auch schwierig eine Ausbildungstelle als sowas zu finden, denn mal ehrlich, welche Organisation wird sagen :" Noch zwei freie Stellen als Geheimagent zur Verfügung?" :-D Ich denke beim Militär in einer Spezialeinheit kommst du dem nahe aber wie du selbst sagst, beim BND hast du da die besten Chanchen aber du brauchst eine hohe Bildungsstufe um überhaupt in die oberen BND Bereiche zu kommen. Im endeffekt wirds aber eher du AUSGEWÄHLT als das du dich bewerben kannst.
Die Weimarer Republik entstand aus dem Deutschen Kaiserreich nach dem 1.Weltkrieg. 1918 erkannten die Mittelmächte das der Krieg nicht mehr zu gewinnen sei. Infolge von massiven Durchbrüchen an der Westfront des Deutschen Reiches. Daraufhin wurde ein Friedensvertrag verhandelt ( die Deutsche Bevölkerung war des Krieges leid siehe "Dolchstoßlegende"). Massive Gebietsverluste und die Republik waren die Bedingungen der Alliierten. 1919 wurde dann die Republik in Weimar ausgerufen da es in Berlin zu Straßenkämpfen und Unruhen kam, daher der Name. Die Republik war eine "Totgeburt" die nicht mit Zustimmung des Volkes gegründet wurde. Deutschland wurde nach dem 1.Weltkrieg die alleinige Kriegschuld zugeschrieben und musste hohe Reparationszahlungen leisten, welche die Weimarer Republik nicht leisten konnte. Durch die Armut und Arbeitslosigkeit ermöglichte die Weimarer Republik einer Bewegung den Aufschwung, dem Nationalsozialismus. Durch die unangemessenen Forderung seitens der Alliiertenwar die Weimarer Republik zum scheitern verurteilt. Was dann ja auch geschah. Die Zeit der Weimarer Republik war kein Frieden sondern ein vorübergehender Waffenstillstand. Ein weiterer Krieg war vorherzusehen.Ich hoffe ich konnte dir helfen.MfgZilles
Day of Defeat Source kann ich nur empfehlen. Mehrspieler-Spiel, gibt es für ca 5-10 Euro via Steam. Oder Battelfield 1942.
Eigentlich finde ich es schade, mir fällt kein Spiel ein in denen man noch die Deutschen spielen kann...
Ja, genauso wie du auch Deutscher bist, sobald du in Deutschland geboren bist.