Freu dich, dass du zwei Angebote hast und nimm das bessere an. Den anderen sofort Bescheid geben, das ist wichtig.
IQ-Tests sind überhaupt umstritten, aber solche im Netz würde ich überhaupt nicht ernst nehmen. Ein durchschnittlicher IQ liegt bei 100. Da kannst du dir selber ausrechnen, was 55 bedeuten würde. Vergesst das einfach.
Auf den Microsoft-Seiten gibt es zum kostenlosen Download ein Add-In namens "Save as PDF or XPS" für Windows Vista und Office 2007. Gibt's sicher auch für die neueren Versionen. Einfach, praktisch, sicher.
Na ja, es gibt mal Ausnahmetage, an denen einfach keine Zeit für HA übrig bleibt, außer spätabends oder frühmorgens. Solange das nicht zur Regel wird, finde ich es ehrenwert, dass eine Schülerin ihre Aufgaben noch erledigen will, auch wenn es sie etwas von ihrem Schlaf kostet.
Das wird vom Band eingespielt, weil Lachen oft ansteckend wirkt. Mich nervt das auch.
Ja, du wirst untersucht. Aber das tut nicht weh, keine Angst! Dann wirst du noch nach evtl. Unverträglichkeiten/allergischen Reaktionen gefragt; gib auf jeden Fall an, dass du Asthma hast. Dann wird dir der Frauenarzt oder die Ärztin eine Pille vorschlagen, die er oder sie passend für dich findet und du musst dann ausprobieren, ob du sie gut verträgst. Nichts Dramatisches. Geh lieber schnell zum Arzt, bevor noch etwas passiert, das ihr nicht wollt.
Vielleicht werden ja die Fragen auch gelöscht, damit ist deine Antwort genauso weg.
Die Nachwirkungen, die einige Krankheiten wie Scharlach, Mumps oder Masern haben können, sind weit schlimmer als die vergleichsweise selten auftretenden Extremfälle von Nebenwirkungen bei Impfungen.
Das hast du richtig gemacht. Es gibt nichts, wofür du dich entschuldigen musst. Du kannst ins Kino gehen, mit wem du möchtest und musst sie nicht überallhin mitnehmen. Und ich würd dir raten: bleib hart! Entweder kommt die Freundin auf dich zu und macht einen Versöhnungsversuch oder das war's. Ihr müsst euch in Zukunft wieder in die Augen sehen können, wenn das mit der Freundschaft klappen soll. Jemand, der sich immer entschuldigt, sogar wenn es der andere tun müsste, macht sich klein und gibt dem anderen mehr Macht als er haben sollte. Also: auch wenns schwer fällt, abwarten und konsequent sein! Viel Erfolg damit!
Vergrößerung eines Bildes: das Bild wird größer
Auflösung eines Bildes: die Genauigkeit der Darstellung (Anzahl der Pixel)
Inventuren. Oder wenn du kräftig bist: Bauhelfer (am Wochenende).
Bekommen? Du meinst, du willst sie für dich interessieren? Sprich sie an, ohne aufdringlich zu sein. Wenn du ihr auch mal schreiben möchtest, häng etwas Energie in die Verbesserung deiner Rechtschreibung. Du kannst dich natürlich auch zuerst an ihre beste Freundin halten und versuchen, mehr über das Mädchen zu erfahren, das dir gefällt. Dann hast du mehr Themen zur Auswahl und weißt, was sie mag und was nicht.
Nimm deine Mutter einfach mit, wenn du gar nichts ausgemacht hast. Dann sitzt ihr eine Weile rum, jeder für sich an einem Tisch, und dann sagst du: "Mist, sie ist nicht gekommen!" Mach das drei- oder viermal, dann wird sich deine Mutter bestimmt gar nicht mehr für deine Verabredungen interessieren. Und vom Mitleidseffekt ("Mein armer Helmut, immer lassen dich die dummen Gören sitzen!") kannst du ja vielleicht auch noch profitieren. - Was ist denn dein Lieblingshobby (außer Frauen auszuführen?)
Die informativste Seite, die ich dazu gefunden habe:
http://www.lbv.de/service/naturschutztipps/jungvoegel.html
Bitte schau rein, da schreiben wirklich Experten.
Wenn du es so hinkriegst, dass sie dich immer zuerst ansieht, bevor du was zu ihr sagst, kannst du jede Anrede ganz vermeiden;o) Und wenns wirklich mal nicht anders geht, finde ich den Vorschlag "Mutter" auch passend: es klingt nicht so zärtlich wie "Mama" oder "Mutti", aber sie kann sich auch nicht darüber beschweren, denn deine Mutter ist sie nun mal.
Die beste Probe wäre, wenn du ihm schonend beibringst, dass es eine Freundschaft, aber keinen Sex geben wird. Und dann schau, wie er sich benimmt. Das kann sehr interessant werden.
Und wenn er sich tadellos benimmt, kannst du dich immer noch "umentscheiden", wenn du möchtest.
Frag außerdem deine Freundin, warum sie ihm nicht mehr vertraut....
Hier sind Tipps, die ich mir mit der Zeit zusammengesucht habe:
Trink eine Viertelstunde vor und eine halbe Stunde nach dem Essen genügend, aber während des Essens nichts, weil das die Magensäure verdünnt und daher die Verdauung beeinträchtigt.
nimm Dir Nüsse oder Mandeln mit und iss nach dem Essen ein paar davon. Sie enthalten mehrfach ungesättigte Fettsäuren und helfen daher, die gesättigten Fettsäuren aus dem fetthaltigen Essen zu binden. Das erleichtert wieder die Verdauung.
Iss so langsam Du kannst und kaue gut. Das gilt für jedes Essen, und besonders für schwer verdauliches.
Gut mit Kräutern gewürzte Speisen (z.B. Thymian, Basilikum, Oregano) sind ebenfalls leichter verträglich, weil die ätherischen Öle entblähend wirken.
Bitte keine Abführtabletten. Vielleicht ist es gut, Tabletten zu nehmen, die das Fett z.T. binden. Aber da bin ich mir nicht sicher, das muss ich erst noch rauskriegen, ob das wirklich gut für den Körper ist.
Und jetzt viel Spaß beim Griechen!
Sie brauchen es ganz hell, auch gern sonnig. Dann brauchen sie zwar sehr viel Wasser, aber die Hitze macht ihnen wenig aus. Wind und Regen sowie zu wenig Licht mögen sie überhaupt nicht.
Vielleicht hast du aber auch "verwöhnte" Treibhauspflanzen zu Hause, die sich einfach nicht umgewöhnen können. Kauf mal solche aus Gartencentern, nicht aus Supermärkten.
Der Vorteil ist der Rabatt, den Du als Sammelbesteller einbehalten darfst; außerdem oft verringerte Versandkosten. Lohnen tut sich das nur bei teuren Geräten, Möbeln oder Reisen (wenn die inbegriffen sind). Aber wenn du das unter Freunden machst, wirst du den Rabatt sicher an sie weitergeben (sonst könnten sie ja auch individuell bestellen) und daher würde ich meinen, sowas lohnt sich nur finanziell, wenn man es in großen Stil mit sehr vielen Bestellern (keinen Freunden) macht.
Die Fußnoten sind eine Kurzfassung der Angaben im Quellenverzeichnis. Auch gibst Du womöglich das gleiche Werk mehrmals mit verschiedenen Textstellen an. Da bietet die Fußnote einen schnellen kurzen Bezug, während die vollständige Quellenangabe alles Wissenswerte enthält. Außerdem kannst Du in ein Literaturverzeichnis auch noch Quellen mit aufnehmen, deren Inhalt Du nicht direkt für Deine Arbeit verwendet hast, die aber sozusagen die Voruassetzungen dafür bilden, z.B. Standardwerke zum Thema.