Deutsche die in Grenznähe zur Schweiz wohnen verstehen zumeist sehr gut unseren Dialekt. Viele Wörter werdem ähnlich ausgesprochen. Gleich sieht es mit unseren östlichen Nachbarn in Oesterreich aus. Im Bundesland Vorarlberg wird unserer Dialekt verstanden, im Tirol sieht das wieder ganz anders aus.
Dies sollte grundsätzlich möglich sein. Mein Tipp bei der veräusserung: gebe beim Verkauf an das es sich um ein deutsches Produkt handelt. Gewisse komponenten an Produkten unterscheiden sich. Bekannte haben auch Fahrräder aus Deutschland gekauft und ich musste feststellen das zB. sich Ventile beim Fahrradschlauch unterscheiden. Online Auktion empfehle ich wie schon erwähnt die Plattform von Ricardo.
Weil in der Schweiz die gesetzlichen Grundlagen geschaffen worden sind. Aber nicht alles ist erlaubt, so muss jemand Todkrank sein ohne Hoffnung auf Heilung. Aber hier bewegen sich die Sterbehilfsorganisationen noch in vielen Dingen im Graubereich und diese sollte endlich gesetzlich geregelt werden.
Meine Meinung zu Deiner Frage: ab Fr. 5500.- Brutto zuzügl 13. Monatslohn bist Du dabei.
Einige Fragen sind bereits beantwortet worden, aber es stellt sich noch die Frage betreffend des Lohnens. Sind die Fr. 5000.- Netto oder Brutto ? Kommt noch ein 13. Monatslohn dazu ? Hat es noch Lohnnebenleistungen wie Kantine oder beteiligung an Oev-Abo ? Nebenbei; ein Lohn von Fr. 5000.- Brutto ist in der Schweiz nicht besonders hoch und man kann sich keine grossen Sprünge erlauben.
Für die Einreise brauchst Du einen Personalausweis oder einen Pass. Viele Grenzposten sind nicht besetzt, wenn Du Waren dabei hast, solltest Du die Zollvorschriften kennen, sonst wirds teuer. Pro Person kannst Du für max.SFr.300.- Waren Zollfrei einführen. Weitere Infos findest Du auf der Homepage der Schweizer Zollverwaltung. Aufgepasst bei Fleischerzeugnissen max 1 Kg / Person. Wenn Du Autobahnen benützest, so musst Du eine Vignette für Fr.40.- kaufen die fürs aufgedruckte Jahr Gültig ist. Diese erhälst Du in Tankstellshops. Ich wünsche Dir eine gute Reise und einen schönen Aufenthalt in der Schweiz.
Am besten Kontakt mit dem Vertragspartner aufnehmen und das Problem schildern. Nach meiner Erfahrung ist ein frühzeitiges aussteigen aus einem Leasingvertrag ziemlich mühsam und mit erheblichen Kosten verbunden. Eventuell jemamden aus dem Bekanntenkreis finden der den Leasingvertrag übernimmt !? Ob dies so einfach möglich ist entzieht sich jedoch meiner Kenntniss.
Es werden ausländische Arbeitskräfte zu schlechteren Bedingungen angestellt deren Löhne zuweilen unter der Mindestlohngrenze liegen. Somit können heimische Arbeitnehmer unter Druck gesetzt und ältere über 45 entlassen werden. Konkret heisst das "Gewinne Privatisieren und Verluste Sozialisieren". Und dabei jammern das man im eigenen Land zuwenig Fachkräfte findet, diese findet man auf dem Arbeitsamt aber leider zu alt oder keine Erfahrung im beruf weil zu jung.
Hallo
Meine Empfehlung: Vor dem Joggen: bei Hungergefühl ein paar Datteln oder Banane. Keine mit Zucker gesüssten Produkte.
Lauf: Langsamer Dauerlauf ohne ins schnaufen zu kommen. Dauer zwischen 40 - 70 min.
Nach dem Lauf: Nur Wasser trinken. Nach etwa einer Stunde eine leichte Mahlzeit. Am besten Rohkost. Salat, Gemüse, evt. Nudeln aus Vollkorn.
Viel Spass
Du hast richtig vermutet - Du läufst viel zu schnell für Dein Leistungsvermögen ! Lauf langsamer, vor allem beim Beginn des Laufes und steigere nach etwa einem Kilometer leicht das Tempi. Du musst Dich während dem Joggen noch mit jemanden unterhalten können, dann ist das Tempo in Ordnung. Wenn Du 20 min geschafft hast dann steigere den Umfang um jeweils max 10%.
Ich kann Dir nur raten, bei der SBB anzufragen seis Telefonisch oder per Mail. Sag einfach Du möchtst dich auf den Test gut vorbereiten und zu welchen Thema/Gebiet man wissen sollte. Ich denke einmal Geografie spielt sicher eine Rolle. Man sollte wissen das Luzern,Lausanne und Lugano nicht dieselbe Stadt ist :-) und in welcher Region diese sind. Viel erfolg beim Test !
Zu deiner Frage hätte gehört, in welcher Region oder Kanton sich die Frage bezieht.
Ich kann mich der Antwort von Giovanni47 nur anschliessen. Ich allerdings würde nicht in der Hauptreisezeit gehen sondern in der Zwischensaison, da hat es weniger Leute und auch die Hotelzimmer sind etwas günstiger.
Bei einem Discounter wie Denner, Lidl oder Aldi.
Wie steht es mit Deinen Handwerklichen Fähigkeiten ? Wie wäre es mit einem Handwerkerberuf ? Dort suchen Sie händeringend nach Fachkräften und werden auch gut bezahlt, jedenfalls besser als 4500.-
Ich kann Dir leider nicht genau sagen wie die Löhne im Verkauf sind. Aber eines kann ich mit Sicherheit sagen das die Löhne im Verkauf relativ schlecht sind. Ich denke je nach Anstellungsverhältniss zwischen Sfr. 3500.- bis Sfr. 4500.- Brutto. Von diesem Betrag werden noch die Sozialabzüge gemacht und für die Steuern erhälst Du vom Steueramt eine separate Rechnung zugestellt. Weihnachtsgeld kennen wir in der Schweiz nicht, dafür Gratifikation oder der 13. Monatslohn etwa mitte Dezember ausbezahlt. Das ist jeweils im Vertrag geregelt. Wenn Du mit diesem Lohn in der Schweiz leben möchtest, kannst Du dir keine grossen Sprünge erlauben.
Ob sich eine Reise nach Zürich lohnt, muss natürlich jeder selber entscheiden. Für Touristen aus dem Euroraum ist es halt ein ziemlich teurer Spass. Was möchtest Du denn konkret anschauen ?
Nun zu Deiner Frage; wenn ich in den Medien sehe was gerade für Randale von Hooligens und Rechtsextremen in Deutschen Städten gemacht wird, wird mir auch Angst und Bange wenn ich eine Städtereise nach Deutschland planen würde. Für mich ist aber klar das dies NICHT Deutschland ist !!
Als Schweizer musste ich mir im Urlaub in Deutschland auch schon einige dumme Sprüche über die Schweiz und Schweizer anhören.
Nun warum diese Beispiele; ich wollte nur damit sagen das es halt überall Menschen gibt die mühe bekunden mit Menschen und Kulturen aus anderen Nationen. Das ist hier in der Schweiz nicht anders wie in anderen Ländern auch.
Ich selber habe in allen Ländern die ich besucht habe, positive und neagtive Erlebnisse gehabt.
Ich und sicher viele andere meiner Landsleute würden sich freuen wenn Du dich entschliessen würdest ein Wochenende in Zürch zu verbringen.
Grüsse aus der Schweiz
Laufen
Das können Blähungen sein. Ueberprüfe mal dein Essverhalten; Kohlensäurehaltige Getränke, blähende Gemüse z.B. Kohl, zu schnelles Essen etc.
Wennn Du dich nicht krank fühlst kann es auch ein Zeichen von einem Mangel sein. Eventuell Eisenmangel. Mach mal eine Laufpause von ca 1-2 Wochen und probiere es dann noch einmal, klappt es nicht dann geh zum Arzt und lass dich untersuchen.
Ich empfehle Dir die Swisscom. Ich habe mit dem Kundendienst stets sehr gut erfahrungen gemacht.