Es kommt immer darauf an, aus welchen Gründen die Stelle befristet ist.
Bei Elternzeitvertretung kann es gut sein, dass du am Ende die Stelle verlierst, häufig wollen die "zurückkehrenden" Eltern aber auch einfach nur eine Abfindung einstreichen.
Andere Unternehmen vereinbaren 1 Jahresfristen als im Prinzip verlängerte Probezeit. Je nach Verhalten, Situation und Unternehmen kann es hier natürlich auch sein, dass du früher fest übernommen wirst.
Wieder andere Unternehmen wechseln tatsächlich jedes Jahr die Mitarbeiter um die Konditionen niedrig zu halten (vor allem im Bereich für ungelernte Stellen).
Es gibt also keine pauschale Aussage dazu, wichtig wäre, dass du dich wenn möglich über das Unternehmen informierst, häufig findet man ja Erfahrungswerte (kununu) die einen Rückschluss auf das Unternehmen erlauben.
In jedem Fall musst du aber darauf eingestellt sein, im Worst Case Szenario einen neuen Job zu suchen. Wobei es auch hier wieder auf die Seriosität des AG ankommt: Ein seriöser AG wird dir auch wenn dein Vertrag nicht verlängert wird rechtzeitig vorher bescheid geben.