Du hast das gut erkannt und richtig interpretiert, nämlich, dass sich die Reichsregierung "im Kreis dreht" aber Ebert trotzdem denkt, dass es vorwärts geht. Ein zusätzlicher Aspekt ist, dass das Parteiorgan der SPD zudem "Vorwärts" heisst...

Der Zeichner des Simplicissimus, Olaf Gulbransson, wollte also sagen, dass die vom Vorgänger-Kabinett Scheidemann nicht gelösten Fragen jetzt auch unter Bauer nicht zielführend bearbeitet werden.

...zur Antwort

Cool :)))
Ich hatte dazu schon was geschrieben:

Das Studium der Astrophysik erfordert vor allem eine grosse Lust an der "Sprache der Natur", der Mathematik. Falls Du dort ein Inseltalent hast und ein Interesse an astronomischen Fragen, wird Dir das Studium grosse Freude bereiten können. Aber unterschätze die Anforderungen an Deine mathematischen Fähigkeiten nicht.

Und: Astrophysik ist ein Teilgebiet der Physik, die Du im Grundstudium in einer ziemlichen Weite inhalieren musst (und solltest), da die physikalischen Grundlagen, also die Gesetze der Natur, auch im Weltall gelten...

...dazu gehört insbesondere die Quantenphysik, die mathematisch doch extrem anspruchsvoll ist, um es mal euphemistisch zu formulieren.

Hier ´mal eine durchschnittliche Vorlesung, nicht die Schwierigste: Differentialrechnung. Aber lasse Dich nicht entmutigen und schaue z.B. hier nach einführenden Veranstaltungen: Physik der Uni Wien.

Ach ja: die relevanten Veröffentlichungen sind in englischer Sprache. Dafür wirst Du belohnt mit obergenialen Lectures vom supersympathischen Lennie Susskind.

Aber: lasse Dich durch meine abschreckenden Beispiele nicht entmutigen! Lerne Mathe, lese englischsprachige Bücher zum Thema und schaue Vorlesungen für das erste Semester und erwerbe die Hochschulreife. Der Stress lohnt sich: es ist das geilste Forschungsgebiet von ganz Weltall !

Zu Astrophysik und Kosmologie empfehle ich zur Erholung von der Mathematik neben den schon erwähnten "Urknall, Weltall, Leben" von Josef Gaßner die Uni-Vorlesungen mit Astronaut Professor Ulrich Walter: https://www.youtube.com/playlist?list=PLTcIeLMh6QKnQ-hqOCWKKCE9kh9eP4ksQ

Prof. Dr. Gerd Ganteför von der Uni Konstanz ist auch ein lockerer Typ: https://www.youtube.com/watch?v=zQr3U76suHM&list=PLmOlO8yYDte1R2ImPHwaNluEmrxYTReQT&index=23

...zur Antwort

Ja, das ist ok bzw. völlig egal. Es geht sozusagen nur darum, dass der Herr bei der Annahme glaubt, dass das Ding heil ankommen kann.

Wichtig ist, dass keine Löcher im Karton sind, wie bei manchen Schuhkartons - dann einfach zukleben. Und es soll keine Schnur herumgebunden werden, wie es früher gemacht wurde.

Du brauchst jedenfalls keinen teuren Karton kaufen, eine Rolle günstiges Packband ist allerdings sowieso sinnvoll in der Schublade zu haben...

dhl-verpackungsbroschuere.pdf

...zur Antwort

Es gibt LEDen in verschiedenen Typen mit entsprechend verschiedenen Daten und auch Nennströmen, meist vertreten ist immer noch der "Klassiker" mit 20mA.

...zur Antwort

Lasse Dich nicht verwirren, auch nicht von Dir selbst ;-)

Und mache Dir keine Hektik. Klar sollte sein, dass Du über Dinge und Geschehnisse, die Dich belasten oder beeinträchtigen mit jemandem sprechen solltest und das können dann gern auch Expert*innen sein. Hilfe gegen schlechte Gefühle ist immer gut, aber BlakeRWBY hat es mal wieder gut formuliert: "...lass dir ruhig Zeit, du brauchst dich zu gar nichts zu drängen. ... Es bringt gar nichts da eine Entscheidung herbei zu zwingen. Gib dem Ganzen so viel Zeit wie du benötigst."

Du kennst die Lebensweisheit Nummer 47318:

Menschen können in zwei Schubladen sortiert werden:
Die einen packen Dich in eine Schublade, die anderen nicht.

Du brauchst also nicht zwingend ein Label für Dich, Deine "Identität", Dein Wohlbefinden, Deine Sexualitäten (Sexualität gibt es nur sprachlich zwar im Singular, in der Realität aber tragen wir alle viele Aspekte in uns). Das bedeutet nicht, dass es für diese Betrachtungsweisen Deines Erleben und Empfindens keine Begriffe gibt. Zu Geschlechteridentitäten (wie erleben und verorten wir uns selbst) habe ich hier was geschrieben.

Zu Deiner Unsicherheit bzw. Unklarheit betreffend der Frage, wer und was Dich interessiert, antörnt und was Du mit anderen Menschen erotisch, romantisch und/oder sexuell erleben möchtest (mit dieser Frage bist Du nicht alleine), empfehle ich Dir:

Schaue einfach, welche Menschen auf Dich attraktiv wirken und baue Beziehungen auf wie ihr sie gemeinsam wollt. Eng oder locker; dieses Video zeigt einen Einblick in die Vielfalt zwischenmenschlicher Beziehungen für die es auch nicht unbedingt Label braucht. So wie jeder Mensch einzigartig ist, ist ist es auch das Miteinander und wichtig ist dabei nur, dass sich die Beteiligten miteinander wohlfühlen.

Und jetzt kommt ein philosophischer Abschluss:
Das Leben ist bunt und in Bewegung. Der Aphorismus panta rhei ("alles fließt") ist ein Aphorismus zur Kennzeichnung der heraklitischen Lehre.

Alles fließt und nichts bleibt; es gibt nur ein ewiges Werden und Wandeln.“

"Alles befindet sich in einem ständigen, fließenden Prozess des Werdens, welches vordergründige Gegensätze in einer übergeordneten Einheit zusammenfasst. Aus dieser Auffassung entstand später die verkürzende Formulierung „Alles fließt“ (πάντα ῥεῖ pánta rheî)." [Wikipedia]

Auf unsere Fragestellung, bezogen auf die geschlechtliche Identität, passt diese uralte philosophische Ansicht zum Begriff des Genderfluid. Bei genderfluiden Personen ändert sich die Geschlechtsidentität über einen Zeitraum oder auf bestimmte Situationen bezogen. Das Geschlecht kann zwischen allen möglichen Geschlechtern wechseln, z.B. von männlich zu weiblich, aber auch von weiblich zu nonbinary, von nonbinary zu agender, etc. Im Unterschied zu einer genderqueeren Identität ändert sich die Identität und ist nicht unbedingt zu jedem Zeitpunkt außerhalb der Geschlechterbinarität zu verorten.

Bezogen auf die Fragestellung, wem Deine Interessen gelten und gelten werden, werden auch hier noch jede Menge Dynamik und Entwicklungen auf Dich zukommen, die niemand vorhersagen kann. Nimm´ diese als Chancen zum Entdecken neuer Aspekte Deiner Persönlichkeit und genieße sie zu ihren Zeiten. Sorge Dich nicht über Veränderungen, sondern erlebe und gestalte sie. Ich selbst bin älter und ändere mich immer noch und immer wieder aus verschiedensten Ursachen und Gründen in verschiedensten Bereichen und das ist gut so.

Viel Freude wünsche ich Dir dabei :)

...zur Antwort

BlakeRWBY hat das supergut sortiert :)

Hier kommt jetzt noch ein sehr tolles und informatives Lexikon zu Begriffen rund um Gender und Geschlechtsidentiäten. "Die Geschlechtsidentität eines Menschen bezeichnet, mit welchem Geschlecht oder welchen Geschlechtern sich ein Mensch selbst identifiziert. Die Geschlechtsidentität eines Menschen muss nicht mit dem Geschlecht übereinstimmen, dem die Person bei der Geburt zugewiesen wurde."

Transgender
ist ein Überbegriff für alle Menschen, die nicht das Geschlecht sind, dem sie bei der Geburt zugewiesen wurden. Die Geschlechtsidentität ist hier nicht nur auf die Positionen ‚männlich‘ und ‚weiblich‘ beschränkt, sondern als unendliches Spektrum.
Auch nichtbinäre Personen können sich als trans bezeichnen. “Transgender” kommt aus dem Englischen, in welchem zwischen “ Sex” und “ Gender” unterschieden wird. Im Deutschen gibt es diese Unterscheidung nicht, hier bezeichnet “ Geschlecht” sowohl medizinische Unterschiede als auch Geschlechtsidentität. Es ist der künstlichen Unterscheidung in “biologisches Geschlecht” und “Geschlechtsidentität” vorzuziehen.
Trans
ist ein Überbegriff für transsexuelle, transidente und transgender Menschen, also für alle Menschen, die nicht das Geschlecht sind, dem sie bei der Geburt zugewiesen wurden.
Transsexuell
ist ein Begriff für alle Menschen, die nicht das Geschlecht sind, dem sie bei der Geburt zugewiesen wurden. Die Geschlechtsidentität ist hier nur auf die beiden Pole ‚männlich‘ und ‚weiblich‘ verengt. Der Begriff kommt aus einem medizinischen Kontext, bei dem “Transsexualität” als psychische Störung definiert wird. Diese Pathologisierung wird erst im ICD-11 aufgehoben, der bis heute noch nicht flächendeckend genutzt wird. Deshalb wird er inzwischen von vielen trans Personen abgelehnt. Darüber hinaus ist “trans” keine sexuelle Orientierung, wie Homosexualität, Bisexualität oder Heterosexualität, sondern ein geschlechtliches Sein.

Viel Spass beim Tindern ;-)

Apropos Tinder:
Bitte schaue auch mal hier in Sachen safer Sex und lasse Dich covern.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, was ein "fliehendes Kinn" sein mag, aber insgesamt sieht alles gut aus: hübsch und attraktiv. Und das Kinn im speziellen sticht nicht als "unüblich" hervor. es bleibt bei gutaussehend und attraktiv...

...zur Antwort

Die G7 (Abkürzung für Gruppe der Sieben) ist ein informeller Zusammenschluss der zu ihrem Gründungszeitpunkt bedeutendsten Industrienationen der westlichen Welt in Form regelmäßiger Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs. Das Forum dient dem Zweck, Fragen der Weltwirtschaft zu erörtern. Dem Gremium gehören Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten an. Die Europäische Kommission hat einen Beobachterstatus.

Die Gruppe wurde 1975 etabliert und 1998 durch die Aufnahme Russlands zur G8 erweitert. Am 25. März 2014 schlossen die anderen Mitglieder Russland aufgrund der Annexion der Krim aus und kehrten zum Format der G7 zurück.

[Wikipedia]

...zur Antwort

Hey,
das ist cooler Sound - mache weiter so...!

Abwechslung /Steigerung kannst Du realisieren durch crossing weiterer Instrumente, also z.B. die HiHat rausziehen und nach einem Takt "Pause" dann durch Congas oder was auch immer ersetzen. Das Ganze wiederholst Du und bei einer der Wiederholungen transponierst Du (z.B. nach einem aufpeitschendem Wirbel) alle Spuren ein paar Noten höher, variierst das wieder mit neuen Spuren und lässt vorangegangene weg...

...aber es ist geiler Vibe -womit produzierst Du?
Also mit welcher DAW und welchen Instrumenten?

...zur Antwort

Auch sehr gut geht es, eine Kerze, also Stearin, an die Kanten zu reiben.

...zur Antwort

Als Zeuge in einem Strafverfahren sagst Du vor Gericht die Wahrheit.

Als Beschuldigter/Tatverdächtiger/Angeklagter sagst Du vor Gericht bitte gar nix, es sei denn, Dein/e Anwalt/Anwältin meint, dass es hilfreich wäre. Aber zu einem Gerichtsverfahren wird es wegen solchem Quatsch ohnehin nicht kommen...

Als Beschuldigter/Tatverdächtiger sagst Du der Polizei sowieso nichts und gehst da auch nicht hin, auch wenn die "Einladung" der Polizei so rüberkommt, dass Du erscheinen "müsstest"... Das ist nicht der Fall!

Wegen so etwas eine Ermittlung aufmachen, ist sicher ohnehin unverhältnismässiger Quark. In welchem Bundesland läuft so ein Unsinn?

Hier noch nen Link gefunden: allgemeine Verhaltensregeln

...zur Antwort

Nein, keine Sorge. Du bist sozusagen "wach", also bei "Bewußtsein" und kannst Dir sozusagen aussuchen, woran Du denken willst. Zuweilen kann es aber zu "Erscheinungen" (also sowas wie Halluzinationen) kommen. Dann kannst Du Dir aber immer noch "aussuchen", wie Du damit umgehen willst.

Klingt kompliziert? Sorry...

Bei der Schlafparalyse (SP) ist der Bewegungsapparat "blockiert", also aus dem aktuellen Bewußtsein "nicht im Zugriff". Beim ersten Mal bzw. wenn man das Phänomen durch eigene Erfahrung "erkannt" wird, ist das krass und man erlebt Angstzustände durch den Kontrollverlust. Wenn dann noch "Erscheinungen" auftreten kann das auch als Fremdbedrohung fehlinterpretiert werden. Alles übel.

Wenn Du aber weißt, was SP ist, kannst Du Dich mental darauf einstellen und musst sie nicht als belastend erleben. Das geht weil Du ja bei Bewußtsein bist oder sich das zumindest so anfühlt. Dann kannst Du den Zustand auch als zumindest "originell" interpretieren und womöglich sogar nutzen oder lenken. Dazu will ich nicht unbedingt raten, aber SP muss nicht als beängstigend erlebt werden. Viele Menschen wissen gar nicht, was SP ist und sind erschreckt oder haben eben Angst. Wir wissen: ruhig bleiben.

Angst ist verständlich, aber nicht nötig. Du kennst ja den Zustand der SP und kannst Dich an die Erkenntnis erinnern, dass Du weisst, was gerade passiert und "es", also die SP, geschehen lassen oder versuchen mit Tricks (etwa über Augen- und Atemmuskulatur) aufzuwachen.

Ich weiss aber, dass man mit diesem doch recht abgefahrenen Zustand in dem Wissen (es ist nicht schlimm oder gar gefährlich und es geht wieder vorbei) erträglich oder nicht unangenehm aufregend, jedenfalls ohne krasse Ängste, umgehen kann.

Ganz guter Artikel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schlafparalyse

Sehr interessantes und hilfreiches Interview mit dem Schlafforscher Lennart Knaack aus dem Deutschlandfunk:

http://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/schlafparalyse-laehmung-im-schlaf

Gute Grüsse und schlaf gut

...zur Antwort