Ich finde es gut, dass Du Dich vorab informierst :) Viele gute Sachen wurden ja schon gesagt, daher ergänze ich nur noch ein paar Sachen, die oft übersehen/vergessen werden.

Pflege

Je nachdem ob Du Dir Lang- oder Kurzhaarkatzen holst unterscheidet sich die Pflege ein wenig - allerdings hauptsächlich darin, wie häufig was nötig ist.

Baden

In Deutschland ist es total verrufen, seine Katzen regelmäßig zu baden - in vielen anderen Ländern (USA, Spanien, Portugal, Japan, Malaysia, ...) gehört das zur guten Katzenhaltung einfach dazu.

Regelmäßiges Baden hat durchaus Vorteile, insbesondere wenn Du Deine Katzen von klein auf daran gewöhnst. So verschlucken Katzen, die regelmäßig gebadet werden, sehr viel weniger Haare und Hautschuppen etc., die sie sonst in Form von Haarballen hochwürgen müssten. Allgemein haaren die Katzen dann auch weniger und meiner Ansicht nach sieht man auch im Fell einen Unterschied, ob Katzen regelmäßig gebadet werden oder nicht.

Bei Langhaarkatzen würde ich Dir raten, sie alle 2 bis 3 Monate zu baden, bei Kurzhaarkatzen aller 3-4, vielleicht auch mal 5 Monate. Leg dazu ein Handtuch oder eine Badematte in die Wanne, damit Deine Katzen nicht ausrutschen. Schau dass der Abfluss dadurch auch verdeckt ist, sodass sich Deine Katze nicht mit der Kralle darin verhaken kann.

Dann kannst Du das Fell entweder mit dem Duschkopf oder, falls Deine Katze anfänglich davor zu sehr Angst hat, mit einem Becher nass machen. Lass den Kopf trocken und wasch nur Rücken, Pfoten, Schwanz und, ganz wichtig, den Bauch. Wenn du Katzenshampoo verwendest kann ein Bad in der Regel zwischen 5 und 10 Minuten dauern, ohne bist du bei der Hälfte der Zeit (+ im Anschluss noch abtrocknen, das dauert in der Regel so lange wie das Baden, teils geht's auch schneller).

Bürsten

Hier sind sich denke ich alle einig: regelmäßiges Bürsten ist sinnvoll und wird von den meisten Katzen allgemein auch sehr genossen :)

Bürsten hilft dabei, Knoten und Verfilzungen im Fell vorzubeugen, entfernt ebenfalls lose Haare im Fell und sorgt auch dafür, dass das Fell a) gut liegt und b) schön glänzt, indem bestimmte Stoffe, die deine Katze produziert, besser über ihren ganzen Körper verteilt werden.

Langhaarkatzen müssen natürlich öfter gebürstet werden als Kurzhaarkatzen: bei Kurzhaarkatzen reicht in der Regel einmal in der Woche bürsten, bei Langhaarkatzen hingegen musst Du teilweise durchaus jeden oder jeden zweiten Tag zur Bürste greifen.

Ähnlich wie beim Baden solltest Du auch hier versuchen, den ganzen Körper zu pflegen - heißt: sowohl Rücken, Brust, Schwanz und Pfoten, als auch Bauch, Achsel- und Leistengegenden zu bürsten.

Gegebenenfalls kann es auch hilfreich sein, wenn Du und Deine Katzen verschiedene Bürsten ausprobiert. Manche Katzen mögen lieber härtere oder weichere Borsten, manche bevorzugen eine bestimmte Form oder ein bestimmtes Material etc.

Ich würde Dir auf jeden Fall raten, Deine Katze frühzeitig an all diese Maßnahmen zu gewöhnen. Selbst wenn Du Dich dann später entschließt, etwas doch nicht zu machen und sie bspw. nicht regelmäßig badest (was ich Dir jedoch durchaus empfehlen würde), kennt deine Katze dann im Fall der Fälle schon mal den Ablauf und weiß, dass sie keine Angst haben braucht :)

Spielzeug

Katzen haben ja den Ruf, sich nicht so sehr für unsere Gesellschaft zu interessieren, aber das stimmt nicht. Katzen lieben es, mit uns und ohne uns zu spielen und beides ist für die Entwicklung Deiner Katzen sehr wichtig. Sie lassen dadurch auch überschüssige Energie ab und machen eher weniger was kaputt, darum solltest Du das Spielen nicht vernachlässigen.

Mit uns

Wenn Du mit Deiner Katze spielst, stärkst Du dadurch das Vertrauen und die Verbindung zu Deiner Katze. Katzen sind schlaue Tiere, die wissen durchaus, ob Du gerade das Spielzeug führst und Zeit mit ihnen verbringst oder nicht ;)

Sehr viele Katzen finden Angelspielzeuge mit Federn am Ende toll oder Du kannst ein Whack-A-Mole mit einer aufgespießten Stoffmaus auf einem dünnen Stab entweder kaufen oder auch relativ einfach selber machen.

Versuche am Tag mindestens 15-30 Minuten mit Deinen Katzen zu spielen - das kann für euch beide eine echt schöne gemeinsame Zeit sein :)

Ohne uns

Damit sich Deine Katze auch beschäftigen kann, wenn Du gerade keine Zeit hast, solltest Du ihr auch ein paar Spielzeuge geben, mit denen sie sich selbst beschäftigen kann.

Klassiker sind hier Bälle mit Glöckchen oder ähnlichem drin, die bei Bewegung Geräusche von sich geben oder aber auch halb geschlossene Kugelbahnen, bei denen Deine Katzen die Kugel umeinander hauen und jagen können, ohne dass sie gleich unter dem Sofa verschwindet.

Es gibt super viele verschiedene Möglichkeiten und wie immer mag nicht jede Katze alles. Du kannst auch auf YouTube viele Ideen für DIY-Spielzeuge finden, wenn Du lieber nicht so viel Geld dafür ausgeben willst.

Ich hoffe das hilft Dir ein bisschen weiter :) Wenn Du noch Fragen hast kann ich auch gerne in einem Kommentar Sachen noch näher ausführen!

Viele Grüße

YunaTidusAuron

...zur Antwort

Bin zwar etwas spät dran aber du hast absolut recht, dass man gerade Sphynx ab und zu baden muss, lass dir da nicht reinreden :)

Zu deiner Frage: ich kann dir zwar tatsächlich keine Temperatur sagen, aber wenn du die Innenseite deines Handgelenks ins Wasser hältst, sollte es angenehm warm sein. Der Bereich ist bei uns Menschen tatsächlich sehr temperaturempflindlich, daher ist das in der Regel ein ganz guter Test.

Ich würde dir tatsächlich raten, sie jetzt am Anfang etwas öfter zu baden, einfach, dass sie den Ablauf kennenlernt und sich daran gewöhnen kann. Positive Verstärkung ist dafür extrem hilfreich, da kann ich dir den YouTube-Kanal Traveler's Garden empfehlen. Und natürlich herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Kitten! :)

...zur Antwort

Ich finde es gut, dass Du Dich vorab informierst :) Viele gute Sachen wurden ja schon gesagt, daher ergänze ich nur noch meine eigene Erfahrung und Meinung.

Pflege

Je nachdem ob Du Dir Lang- oder Kurzhaarkatzen holst unterscheidet sich die Pflege ein wenig - allerdings hauptsächlich darin, wie häufig was nötig ist.

Baden

In Deutschland ist es total verrufen, seine Katzen regelmäßig zu baden - in vielen anderen Ländern (USA, Spanien, Portugal, Japan, Malaysia, ...) gehört das zur guten Katzenhaltung einfach dazu.

Regelmäßiges Baden hat durchaus Vorteile, insbesondere wenn Du Deine Katzen von klein auf daran gewöhnst. So verschlucken Katzen, die regelmäßig gebadet werden, sehr viel weniger Haare und Hautschuppen etc., die sie sonst in Form von Haarballen hochwürgen müssten. Allgemein haaren die Katzen dann auch weniger und meiner Ansicht nach sieht man auch im Fell einen Unterschied, ob Katzen regelmäßig gebadet werden oder nicht.

Bei Langhaarkatzen würde ich Dir raten, sie alle 2 bis 3 Monate zu baden, bei Kurzhaarkatzen aller 3-4, vielleicht auch mal 5 Monate. Leg dazu ein Handtuch oder eine Badematte in die Wanne, damit Deine Katzen nicht ausrutschen. Schau dass der Abfluss dadurch auch verdeckt ist, sodass sich Deine Katze nicht mit der Kralle darin verhaken kann.

Dann kannst Du das Fell entweder mit dem Duschkopf oder, falls Deine Katze anfänglich davor zu sehr Angst hat, mit einem Becher nass machen. Lass den Kopf trocken und wasch nur Rücken, Pfoten, Schwanz und, ganz wichtig, den Bauch. Wenn du Katzenshampoo verwendest kann ein Bad in der Regel zwischen 5 und 10 Minuten dauern, ohne bist du bei der Hälfte der Zeit (+ im Anschluss noch abtrocknen, das dauert in der Regel so lange wie das Baden, teils geht's auch schneller).

Bürsten

Hier sind sich denke ich alle einig: regelmäßiges Bürsten ist sinnvoll und wird von den meisten Katzen allgemein auch sehr genossen :)

Bürsten hilft dabei, Knoten und Verfilzungen im Fell vorzubeugen, entfernt ebenfalls lose Haare im Fell und sorgt auch dafür, dass das Fell a) gut liegt und b) schön glänzt, indem bestimmte Stoffe, die deine Katze produziert, besser über ihren ganzen Körper verteilt werden.

Langhaarkatzen müssen natürlich öfter gebürstet werden als Kurzhaarkatzen: bei Kurzhaarkatzen reicht in der Regel einmal in der Woche bürsten, bei Langhaarkatzen hingegen musst Du teilweise durchaus jeden oder jeden zweiten Tag zur Bürste greifen.

Ähnlich wie beim Baden solltest Du auch hier versuchen, den ganzen Körper zu pflegen - heißt: sowohl Rücken, Brust, Schwanz und Pfoten, als auch Bauch, Achsel- und Leistengegenden zu bürsten.

Gegebenenfalls kann es auch hilfreich sein, wenn Du und Deine Katzen verschiedene Bürsten ausprobiert. Manche Katzen mögen lieber härtere oder weichere Borsten, manche bevorzugen eine bestimmte Form oder ein bestimmtes Material etc.

Ich würde Dir auf jeden Fall raten, Deine Katze frühzeitig an all diese Maßnahmen zu gewöhnen. Selbst wenn Du Dich dann später entschließt, etwas doch nicht zu machen und sie bspw. nicht regelmäßig badest (was ich Dir jedoch durchaus empfehlen würde), kennt deine Katze dann im Fall der Fälle schon mal den Ablauf und weiß, dass sie keine Angst haben braucht :)

Spielzeug

Katzen haben ja den Ruf, sich nicht so sehr für unsere Gesellschaft zu interessieren, aber das stimmt nicht. Katzen lieben es, mit uns und ohne uns zu spielen und beides ist für die Entwicklung Deiner Katzen sehr wichtig. Sie lassen dadurch auch überschüssige Energie ab und machen eher weniger was kaputt, darum solltest Du das Spielen nicht vernachlässigen.

Mit uns

Wenn Du mit Deiner Katze spielst, stärkst Du dadurch das Vertrauen und die Verbindung zu Deiner Katze. Katzen sind schlaue Tiere, die wissen durchaus, ob Du gerade das Spielzeug führst und Zeit mit ihnen verbringst oder nicht ;)

Sehr viele Katzen finden Angelspielzeuge mit Federn am Ende toll oder Du kannst ein Whack-A-Mole mit einer aufgespießten Stoffmaus auf einem dünnen Stab entweder kaufen oder auch relativ einfach selber machen.

Versuche am Tag mindestens 15-30 Minuten mit Deinen Katzen zu spielen - das kann für euch beide eine echt schöne gemeinsame Zeit sein :)

Ohne uns

Damit sich Deine Katze auch beschäftigen kann, wenn Du gerade keine Zeit hast, solltest Du ihr auch ein paar Spielzeuge geben, mit denen sie sich selbst beschäftigen kann.

Klassiker sind hier Bälle mit Glöckchen oder ähnlichem drin, die bei Bewegung Geräusche von sich geben oder aber auch halb geschlossene Kugelbahnen, bei denen Deine Katzen die Kugel umeinander hauen und jagen können, ohne dass sie gleich unter dem Sofa verschwindet.

Es gibt super viele verschiedene Möglichkeiten und wie immer mag nicht jede Katze alles. Du kannst auch auf YouTube viele Ideen für DIY-Spielzeuge finden, wenn Du lieber nicht so viel Geld dafür ausgeben willst.

Ich hoffe das hilft Dir ein bisschen weiter :) Wenn Du noch Fragen hast kann ich auch gerne in einem Kommentar Sachen noch näher ausführen!

Viele Grüße
YunaTidusAuron

...zur Antwort

Mein Beileid... Wie wär's mit KurumInu (basierend auf deinem Profilbild und Banner)?

...zur Antwort

Die Wassertemperatur und der Föhn wurden ja schon gesagt, daher von mir nur noch ein paar Tipps :) diese wären

  1. ein Handtuch oder Badematte in die Wanne zu legen. Auf rutschigem Untergrund fühlen sich Katzen oft hilflos, weshalb eine Unterlage helfen kann.
  2. kein laufendes Wasser zu verwenden. Das laute Plätschern von Dusche/Wasserhahn jagt Katzen teils Angst ein - lass stattdessen einfach vorher ein bisschen Wasser in die Wanne und nimm dann einen Becher um deine Katze zu baden.
  3. vor und nach dem Bad Leckerlis zu geben. Dadurch verbindet deine Katze das Bad mit den Leckerlis und baut so dazu gedanklich eine positive Verbindung auf.

Schau dir ggf. auch die YouTube-Videos von Miyuki und Traveler's Garden dazu an, die haben auch ein paar gute Tipps :)

...zur Antwort

Moin, zunächst einmal ist meiner Ansicht nach gesicherter Freigang eine gute Entscheidung, lass dir da von den anderen Usern nicht reinreden.

Zum Thema: ich würde dir auch den Trick mit dem Tuch empfehlen, den ein anderer User hier gepostet hat. Wenn das nicht klappt, kannst du ihn immer noch baden, allerdings würde ich dir dann raten, beide zu baden. Dadurch würdest du quasi von beiden den Geruch "zurücksetzen", den sie dann nach dem Bad, indem sie sich lecken, wieder neu aufbauen. Katzenshampoo brauchst du gar nicht unbedingt, das wäre nur sinnvoll, wenn du deine Katzen regelmäßig aller paar Monate baden würdest.

Falls du dich entschließt, deine Katzen zu baden, würde ich dir empfehlen

  1. ein Handtuch oder Badematte in die Wanne zu legen. Auf rutschigem Untergrund fühlen sich Katzen oft hilflos, weshalb eine Unterlage helfen kann.
  2. kein laufendes Wasser zu verwenden. Das laute Plätschern von Dusche/Wasserhahn jagt Katzen teils Angst ein - lass stattdessen einfach vorher ein bisschen Wasser in die Wanne und nimm dann einen Becher um deine Katzen zu baden.
  3. vor und nach dem Bad Leckerlis zu geben. Dadurch verbinden sie das Bad mit den Leckerlis und bauen so gedanklich eine positive Verbindung dazu auf.

Viel Erfolg und ich hoffe, deine Katzen vertragen sich bald wieder :)

...zur Antwort

Bin zwar etwas spät dran für deine Frage, aber nachdem die anderen Antworten nicht wirklich darauf eingehen...

Ein paar Tipps wären

  1. ein Handtuch oder Badematte in die Wanne zu legen. Auf rutschigem Untergrund fühlen sich Katzen oft hilflos, weshalb eine Unterlage helfen kann.
  2. kein laufendes Wasser zu verwenden. Das laute Plätschern von Dusche/Wasserhahn jagt Katzen teils Angst ein - lass stattdessen einfach vorher ein bisschen Wasser in die Wanne und nimm dann einen Becher um deine Katze zu baden.
  3. vor und nach dem Bad Leckerlis zu geben. Dadurch verbindet deine Katze das Bad mit den Leckerlis und baut so dazu gedanklich eine positive Verbindung auf.

Schau dir ggf. auch die YouTube-Videos von Miyuki und Traveler's Garden dazu an, die haben auch ein paar gute Tipps :)

Viele Grüße
YunaTidusAuron

...zur Antwort

Hi,

ich bin zwar spät dran für diese Frage aber ich seh das etwas anders als die anderen Nutzer:

du kannst deine Katze auf jeden Fall baden, gerade wenn sie wie du schreibst keine strikte Abneigung gegen Wasser hat. Das hat gerade in diesem jungen Alter auch den Vorteil dass sie lernt dass Wasser und Baden gar nichts schlimmes sind :)

Es ist häufig nicht nötig Katzen zu baden, aber in keinster Weise schlimm - oder gar schädigend - wie es viele ausmalen. In vielen amerikanischen und asiatischen Ländern, aber auch Spanien und Portugal gehört ab und zu baden zur Haltung und Pflege von Katzen einfach dazu - und den Katzen geht es gut. Gibt allerdings ein paar Sachen, die du beachten solltest:

  • nicht zu oft. Katzen sollte man höchstens aller drei bis vier Monate baden, um die natürliche Schutzschicht der Haut intakt zu halten.
  • nur mit Katzenshampoo. Normales Menschenshampoo und auch Hundeshampoo enthalten oft Stoffe, die für Katzen giftig sind - alternativ kannst du auch nur klares Wasser nehmen.
  • mit rutschfestem Untergrund. Du kannst bspw. ein Handtuch oder eine Badematte in die Wanne legen - dann wird sie wahrscheinlich auch weniger abhauen wollen.
  • kein Wasser über den Kopf gießen. Wenn Wasser in den Gehörgang kommt, kann er sich entzünden. Den Rest vom Körper, also Pfoten, Bauch, Brust, Schwanz und Rücken, kannst du bedenkenlos waschen und ggf. mit Katzenshampoo schampoonieren.

Wie gesagt, gerade wenn man sie frühzeitig dran gewöhnt und ihnen nach dem Bad auch mal ein Leckerli gibt, ist Baden für die meisten Katzen kein Problem :)

...zur Antwort

Hey!
Ich bin zwar ziemlich spät dran für diese Frage, aber vielleicht hilft's dir ja trotzdem. An sich hat yakoshi dir schon gut geantwortet, aber ich kann dir diesen YouTube Kanal noch dazu empfehlen, da gibt es verschiedene Tutorials, unter anderem auch zu diesem Thema.

Viele Grüße
YunaTidusAuron

...zur Antwort

Hey jajaakeekz,

ich bin zwar etwas spät dran für diese Frage, aber vllt kann ich dir trotzdem helfen.

An sich wurde schon alles wichtige und richtige gesagt, darum nur noch ein paar kleine Anmerkungen von mir:

Ja, es kann am Futter liegen, aber ich würde dir noch etwas anderes raten. friesennarr hat ja schon geschrieben, dass Geruch oft von den Zähnen kommt. Es gibt spezielle Katzenzahnbürsten und Katzenzahnpasta. Mehr dazu hier.

Aber auch deine Katze zu baden würde ich dir empfehlen, insbesondere wenn sie, wie du sagst, "ungewaschen" riecht. Wenn deine Katze nach draußen darf, kann es sein, dass sie sich in irgendwas gewälzt hat. Baden hilft auch gegen mögliche Parasiten, die ebenfalls für den Geruch verantwortlich sein können. Da ist hier das Video ganz hilfreich.
Wenn du deine Katze badest, würde ich dir empfehlen gleich deine andere Katze mitzubaden. Der veränderte Geruch nach dem Baden kann zu Streitigkeiten zwischen deinen Katzen führen, jedoch nicht wenn sie beide gleich riechen. Vor allem aber ist es wichtig wenn sie Parasiten haben, weil diese wenn mit hoher Wahrscheinlichkeit auf beiden Katzen angesiedelt sind.

Und ich würde dir sogar empfehlen, das Baden vielleicht regelmäßig zu machen. Wie Thasia gesagt hat, so aller 2-3 Monate. Das kann Magendarm-Beschwerden vorbeugen (weil sie dadurch weniger lose Haare, Dreck, etc. beim Lecken aufnehmen), es sorgt für ein gesundes Fell und hält dir und deinen Katzen Parasiten vom Leib.

Wenn du dich dazu entschließt, kann ich dir diese Reihe hier empfehlen.

Falls du noch Fragen hast: schreib einfach!

Viele Grüße
YunaTidusAuron

...zur Antwort

http://bfy.tw/DPGo

Aus http://de.gregs-tagebuch.wikia.com/wiki/Gregs_Tagebuch_5_-_Geht%27s_noch%3F

Greg hat´s offenbar eilig, schnell älter zu werden. Aber ist das wirklich so eine gute Idee?Jedenfalls muss er feststellen: Erwachsenwerden ist gar nicht lustig! Denn plötzlich soll Greg "mehr Verantwortung" übernehmen, mehr duschen und Deo benutzen, in der Schule peinliche Aufklärungsvideos ansehen und Bücher über die Pubertät lesen. Und dann verkündet seine Mutter auch noch, dass sie wieder studieren will. Soll Greg sich jetzt etwa seine Pausenbrote selbst schmieren, die Wäsche waschen und den Haushalt schmeißen

Hilfreich genug?

...zur Antwort

Nachdem ich jetzt ja eh schon auf die Frage geklickt habe, kann ich auch gleich antworten.

Vorneweg: ich zähle mich selbst am ehesten zu den Agnostikern, braue mir aber wenn man es genau nimmt mein eigenes Süppchen in Bezug auf Religion. Ich glaube an den Himmel, jedoch nicht an Gott.

was habt Ihr davon, wenn Ihr den Glauben anderer verunglimpft und infrage Stellt, anstatt unter Euch zu bleiben? 

Von einer Verunglimpfung hat keiner etwas. Soweit stimme ich mit dir
überein. Das Infrage-stellen hat meiner persönlichen Meinung nach jedoch
keine wirklichen Nachteile und die daraus entstehenden Gespräche
empfinde ich zum Teil als hochinteressant!

Außerdem sind meines Wissens nach gerade dadurch schon einige wissenschaftliche Entdeckungen gemacht worden. Nicht alles als (Gott-)gegeben anzusehen, hat schon so manchen Leuten zu einem sehr erfolgreichen Entdeckertrieb verholfen.

Was hätten wir denn für nennenswerte Vorteile wenn wir unter uns bleiben würden? Was hättest du für Vorteile? Findest du nicht,dass Austausch wichtig ist?

Wenn Ihr nicht Gott glauben wollt, könnten Ihr doch einfach die anderen in Ruhe lassen.

Ja, das wäre eine Möglichkeit. Der Spieß lässt sich aber auch umdrehen.
Auch hier auf gutefrage.net gibt es einige Missionare. Am häufigsten
habe ich hierbei das Christentum erlebt. In Fragen zu Krankheitsbildern
und entsprechenden medizinischen Vorgehensweisen kommen Antworten, dass man beten und Gott um Vergebung bitten solle. Das hilft dem Fragesteller leider überhaupt nicht.

Wenn in einer Frage nach Meinungen zu Bibelstellen, unerklärlichen Ereignissen oder ähnlichem gefragt wird, dann schließt das, solange nicht anders spezifiziert, alle Meinungen ein, auch die von beispielsweise Atheisten.

Will man nur die Meinungen einer bestimmten Zielgruppe, so muss man das in der Frage genau erwähnen, spezifizieren. Ist dies nicht der Fall, kommt eine Vielzahl verschiedener Antworten, von den verschiedensten Leuten mit
ihren individuellen Meinungen. Was stört dich denn genau an solchen
Antworten?

Denkt Ihr eigentlich darüber nach, dass Ihr Euch genauso als
"Missionare" gebrauchen lasst, wie auch unser Gott uns dazu aufruft, den
Mitmenschen die Gute Nachricht von der Erlösung durch Jesus Christus zu bringen?

Was verstehst du unter "gebrauchen lassen"? Wer macht denn bitte von einem "Gebrauch"? Und wie ruft "euer Gott" euch, beziehungsweise dich dazu auf zu missionieren? Hat er mit dir gesprochen? Warum zeigt er sich nicht einfach allen Menschen auf der Welt? Wieso hat er zugelassen, dass in seinem Namen brutale Kriege geführt werden? Wieso hat er zugelassen,
dass "seine prächtigste Schöpfung nach seinem Ebenbild" andere "seiner
Schöpfungen" zu 100% ausrotten? Wieso gibt es Kriege, Rassismus,
Sklaverei, Hungersnöte und all die anderen Leiden auf dieser Welt?

Seht Ihr, dass wir alle mitten in einer großen Auseinandersetzung
sind zwischen dem, der sich selbst zu Gott machen will, dabei aber fast
alle Menschen verblendet, und dem wahren Gott, der uns Menschen trotz
der Zustände auf dieser Erde - für die Er nicht verantwortlich ist -
liebt und zu sich ziehen möchte?

Nein, das sehe ich nicht. Ich sehe aber dafür, dass Glaube schon sehr viele
Leben manipuliert, eingeengt, erschwert und gekostet hat. Ich denke
dabei beispielsweise an die Kreuzzüge.

Wenn Du möchtest, schreibe ich Dir gern mehr dazu - möchtest Du?

Viele Grüße
yunatidusauron

...zur Antwort

Hallo Jualmi,

ich habe früher mit AirShou gute Erfahrungen gemacht. Das ist aber immer bloß eine temporäre Lösung und hält nur solange, bis Apple die Zertifikate annuliert. Schau es dir am besten trotzdem mal an: http://iemulators.com/

Eine dauerhafte Lösung bietet aber nur ein Jailbreak...

Viele Grüße
yunatidusauron

...zur Antwort