Ich würde dir bei Quenya eher folgende Übersetzung empfehlen:

"Ich gehe meinen Weg" »lelyan tiën«
Es ist eine verkürzte Form von "lelya-nye tië-nya"

Man kann aber auch »lelyan tiënna«
Dabei wäre der Allativ (zum Weg hin/den Weg entlang) noch dabei "lelya-nye tië-nya-nna" (lelya-n tië-n-na)

In den Tengwar Fëanoriva sieht das so aus:

...zur Antwort

Es gibt verschiedene mögliche Antworten, die alle in etwa gleich gut passen. Am nächsten zu deinem Satz wäre: "avá lava" (don't yield!) Genauso gut könnte man auch sagen: "á hara tulca" (hold strong!) Etwas gespielt, und somit nur mit ein wenig Phantasie (sowohl bei der Interpretation als auch bei der Übersetzung) könnte man: "úturúna ambartanen" (don't (be) mastered by fate!) Das gleiche, leicht anders übersetzt: "avá ëa turun' ambartanen) (don't 'exist' mastered by fate')

Dies waren alle möglichen Quenya-Übersetzungen. Was das Sindarin angeht, so muss ich dich bis auf weiteres ohne Antwort belassen.

Li heren elendil Eldanar Elesil

...zur Antwort

Die Antworten, die du bereits erhalten hast, sind beide gut. 

In der Tat hast du recht. Lambion-adrava ist nicht mehr ganz aktuell und auch nicht umbedingt die beste Adresse, wenn es ums "Elbischlernen von Beginn an" geht. 

Ich würde dir ebenfalls Helmut W. Peschs Buch empfehlen, die Neuüberarbeitung kommt im Oktober heraus. 

Bis dahin würde ich dir aber auch Herrn Peschs aktuelles und grösstes Buch "Das grosse Elbisch Buch" wärmstens ans Herz legen, da es mit ca. 800 Seiten sowohl Quenya als auch Sindarin, Vokabular, sowie eine kurze Abhandlung zu den Tengwar und einige Seiten zu den Sprachen der Zwerge und Mordors enthält. Es ist wirklich eine gelungene Arbeit, mit der auch ich Quenya gelernt habe. Das Buch enthält zwar nur Theorie, dafür aber vom Allerfeinsten. 

Ich rate dir ebenfalls, wenn du ein iPhone hast, diese App herunterzuladen [https://itunes.apple.com/ch/app/high-elvish/id806906254?mt=8] - sie ist ein elegantes und schnelles Wörterbuch für Quenya, das dir die Wörter auch gleich in Tengwar mitliefert. 

Zudem hat pons.eu eine Übersetzung von Deutsch-Elbisch -- warum auch immer, aber hilfreich ist es. 

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. 

li heren elendil, savan estellen as paruval tareldarin 

namarië -- Eldanar va Elesilion

...zur Antwort

Liebe ist melmë, 

Hingabe gibt es so direkt nicht, aber man kann es mit Loyalität ersetzen, das wäre voronwë.

Begeisterung gibt es auch nicht direkt, aber auch hier kann man eine Alternative wählen: z.B. sehr zugeneigt, was amapëvea wäre, oder sehr lieben, was ammelvea wäre. (Dies nun als Adjektive, also sehr zugeneigt oder sehr liebend) 

Als Substantive könnte man daraus: ápe [Zuneigung] oder méle [alt. Liebe]

(Dies sind Substantivierungen, also Verben, die zu Substantiven durch Anpassung geworden sind, was die korrekte Übersetzung schwierig macht.)

Was die Schrift (Tengwar) angeht, so wären die oben genannten Begriffe in den Tengwar (Feanoriva=von Fëanor) wie folgt:

...zur Antwort

Hier noch lindalë komplett auf dem Bild.

...zur Antwort

Die Übersetzungen stimmen in der Tat. Ich bevorzuge zwar melië für Liebe (eine Substantivierung von mel- [lieben]), aber melmë ist korrekter. Ich habe hier eine etwas genauere Darstellung der Tengwar (Feanorwa) Wörter: (melmë,alassë,lindalë)

...zur Antwort

Also, der Text besteht sowohl aus Quenya (Hochelbisch), als auch aus Sindarin(Grauelbisch). Der erste Teil: „A Olórin i yáresse Mentaner i Númeherui Tírien i Rómenóri, Maiaron i oiosaila Manan elye etevanne Nórie i malanelye?" ist Quenya und bedeuted soviel wie: „Oh Olórin (echter Name Gandalfs) Bote der Herren des Westens in vergangenen Tagen, zur Bewachung der Ostlande (also Mittelerde). Der Maiar weisester (wortwörtl. immerweiser der Maiar). Gesegneter du [etevanne - ist so 'ne Sache. Mir scheint, hier wurde ein n vergessen: eNtevanne - das wäre somit eine rückwirkende Form (wieder...) des Präteritums des Verbes 'tevane', dieses Existiert leider in keinem meiner Wörterbücher, und auch ich habe es noch nie gehört.] 'der Rest ist grammatikalisch etwas seltsam: Land, das du verletztes. - evtl. soll es bedeuten: Land, welches dich verletzte (Nòrie ya/i malanel/malane le). Soviel zum ersten Teil. Was den Rest angeht so stehen ihm freie g's und ch's, was ein Indikator für Sindarin ist, welches ich nicht mal ansatzweise so gut beherrsche wie Quenya. Wie man Elbisch lernt, ist entweder schwer oder leicht, je nach dem ob du gerne Grammatik magst oder nicht. Der beste Autor für Elbisch ist Helmut W. Pesch mit seinem Grossen Elbisch Buch - eine super Grundlektüre, allerdings ohne praxis, also ausschliesslich Theorie. Ich habe zwar meinerseits ebenfalls ein 80 Seitiges Skript mit Übungen geschrieben, aber ich empfehle dir zuerst die Bücher von Helmut W. Pesch. PS: Ich empfehle dir mit Quenya anzufangen, es ist sehe logisch strukturiert und orientiert sich in gewisser Hinsicht am Latein. Sindarin hingegen, verfügt über kaum Grammatik, aber enorm viele Sonderregelungen, die unter speziellen Voraussetzungen gelten, und ist somit nicht ideal fürs Anfangen. Hantanyal ar namarië Eldanar va Elesilion

...zur Antwort

Nun der Hirsch, ob nun männlich oder weiblich, gehört zum Rotwild. Ein Wort für "Wild" gibt es nicht aber Tier heisst "laman" rot ist "carne". Das Rottier wäre somit "lamancarne" (Rot wird hier in adjektivischer Form gebraucht und steht daher hinter dem Substantiv). Das Wort kannst du nun, wenn du willst, noch (in akzeptablem Masse) kürzen. Also so, dass es etwas schmissiger tönt, aber der Sinn oder die Bedeutung immer noch klar ist. Bsw. "lamacarne". Was "Beere angeht so stimmt "pië". Als Endprodukt könntest du also etwas in dieser Richtung haben: "Beere des Rottiers" – "pië-lamacarneo/lamacarneva"

Estelin, pollenye alyata. liheren ar namarië.

...zur Antwort

Also wenn du ranks haben willst in dem sinne von [Admin]Bob haben willst, oder auch das ein Spieler mehr kann als ein anderer, dann sag ich dir am einfachsten wäre es wenn du dir einen Bukkit server holst. Der ist auch Kostenlos, aber hat viel mehr möglichkeiten. Das programm das du suchst heisst permissions. Und es gibt mehrere Ableger davon. Eines der bessten ist: bPermissions. Du findest es schon fertig konfiguriert ganz leicht bei Youtube zum download wenn du zum Beispiel: bPermissions config download oder so ähnlich eingibst. Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Im Prinzip kann man das durch einen Jailbreak erreichen und zwar wenn man mit dem Programm Redsn0w und einer extern geDownloadeten Apple Firmware z.B. IOS 5.1.1 welche man bei den Extras von RedSn0w als IWPS auswählt und das Gerät danach Jailbreakt. Allerdings muss ich anmerken dass es bei mir NICHT funktioniert hat.

...zur Antwort

Wenn du den iPod mit RedSn0w geJailbreakt hast, dann kannst du ihn einfach wieder anschliessen und bei Extras ganz oben auf "Just Boot" gehen danach sollte alles wieder Funktionieren.

...zur Antwort

Wenn die Wii, die Controller und die Games alle in einem gutem Zustand sind dann kannst du dafür locker 275.- bekommen. Ein kleiner Tipp noch die meisten Käufer wollen die Spiele selber durch spielen also sollte man besser vor dem Versand alle Spielstände löschen. Viel Glück beim verkaufen.

...zur Antwort

Wenn sie nur ein Like verkaufen dann. Like'en sie es selber nach erhalt des Geldes. Aber wenn sie viele verkaufen, dann arbeiten sie in Gruppen und Like'en alle und teilen den Gewinn. Es gibt auch Web-Sites wo man sich Anmelden kann und dann bekommt man pro Aufgefordertem Like 10 Cent

...zur Antwort

Man sieht welches Gerät man hat wenn man in den Einstellungen auf Allgemein geht und danach auf Info. In der Liste von Infos ist die Info Modell dort stehen Buchstaben und Zahlen. Wenn man diese im Suchfeld bei Google eingibt kommt an ungefähr dritter Stelle die erhoffte Information. Und wenn man nur wissen will welche IOS Version man hat, kann man das ebenfalls in den Einstellung-Allgemein-Info sehen.

...zur Antwort

Es gibt eine App. namens GameGuy auf der kann man ein Spiel welches so ähnlich wie Mario ist Spielen. Aber es kostet 2.–

...zur Antwort