Ich kann dir das Sivananda Yoga Zentrum in Berlin-Friedenau empfehlen: www.sivananda.org/berlin

Klassisches Hatha Yoga, großes Angebot, Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Darüber hinaus Meditation, Kochworkshops und vieles mehr.

...zur Antwort

Ich habe die Sivananda Yogalehrerausbildung in Reith bei Kitzbühel absolviert (http://www.sivananda.eu). Sie ist eine fundierte, 4wöchige Ausbildung, die u.a. von der internationalen Yoga Alliance (USA) anerkannt wird.

Die 4-Wochen-Ausbildung ist die älteste Form der Yogalehrerausbildung im Westen überhaupt und wurde 1969 vom weltweit anerkannten Yogameister Swami Vishnudevananda gegründet. Die Sivananda Yogalehrer-Ausbildung wird Jahr für Jahr weiterentwickelt und entspricht dem Lehrstunden-Standard der Yoga Alliance -- 200 Std (60 Min), oder 500 Std (60 Min) mit der aufbauenden 4wöchigen fortgeschrittenen Yogalehrerausbildung -- wie manch eine 3jährige Ausbildung. Sie hat außerdem den großen Vorteil, eine intensive Erfahrung der Yogapraktiken zu vermitteln, die meines Erachtens nicht durch eine Ausbildung über mehrere Jahre neben Beruf und Alltag erlebt werden kann.

...zur Antwort

Wenn ich in München bin dann gehe ich zum Sivananda Yoga Zentrum in der Steinheilstr., Maxvorstadt. Ich fühle mich dort immer gut aufgehoben.

...zur Antwort

Deine Ernährung umstellen. Versuche mal koffeinhaltige Getränke ganz zu vermeiden und dann auch langsam dein Zuckerkonsum zu reduzieren. Es macht einen grossen Unterschied. Wenn du genug Willenskraft entwickelst, um zumindest für eine Zeit lang raffiniertes Zucker ganz aufzugeben, wirst du möglicherweise merken, dass du dir viel viel wenige Sorgen machst. Ich bin seit 5 Monate "zuckerfrei" (ich esse kein raffiniertes Zucker, auch Honig und andere Süßstoffe nicht) und ich fühle mich wie ein völlig neuer Mensch. (Nur die erste Woche ist schwer, danach hat man kein Verlangen mehr danach -- Trockenfrüchte sind ein guter Ersatz.) Erst nach einer Ernährungsumstellung wird die Meditation dann wirklich Früchte tragen.

...zur Antwort

Ich habe meine Yogalehrer-Ausbildung bei Sivananda Yoga in Reith bei Kitzbühel, Tirol, gemacht (www.sivananda.at) und würde es jedem weiterempfehlen. Die Ausbildung war eine tolle Erfahrung und da die Gruppen relativ klein sind, hat man mehr individuelle Betreuung und kann leichter Kontakte knüpfen mit anderen Teilnehmern. Das Ort ist ausserdem wünderschön. Sivananda Yoga hat weltweit Zentren und Ashrams und bieten viele Fortbildungsmöglichkeiten an, so dass man immer seine Kenntnisse vertiefen kann.

...zur Antwort

Ich mache gerne Yoga-Urlaub im Sivananda Yoga Seminarhaus in Reith bei Kitzbühel, Tirol. Der typische Tagesablauf: 6 Uhr Meditation, 8 Uhr Yogastunde mit Atemübungen, 10 Uhr Brunch, 16 Uhr noch eine Yogastunde, 18 Uhr Abendessen, 20 Uhr Meditation, 22 Uhr Bettruhe. Zwischen Brunch und der Nachmittags-Yogastunde hast du frei, um dich zu entspannen oder die wunderschöne Berglandschaft zu erkunden, oder du kannst an einem Workshop zu einem bestimmten Thema teilnehmen – es werden sehr viele verschiedene Seminare im Jahr angeboten. Schaue mal das Programm an und such dir was schönes aus. Die Mitarbeiter sind freundlich und sehr erfahren, die Gebäude sehr sauber und hübsch (in Tiroler Stil), das biologisch-vegetarische Essen reichlich und schmackhaft und die Gegend unbeschreiblich schön. Sie haben auch Sonderpreise für Studenten und Arbeitslose. Hier der Link: http://www.sivananda.at

...zur Antwort

Ja, ich kann dir die Sivananda Yogalehrer Ausbildung in Rudraprayag (Himalaya) empfehlen. Infos dazu kannst du im Sivananda Zentrum in Berlin holen (es gibt dort auch regelmäßig Yoga Ausbildung Vorbereitungstage -- der nächste ist am Wochenende). Infos: http://www.sivananda.org/berlin

...zur Antwort

ich selber besuche das Sivananda Yoga Zentrum in Schöneberg (Friedenau, U9 Friedrich Wilhelm Platz). Das ist eine traditionsreiche Schule, die klassisches Yoga unterrichtet und auch Yogaferien-Möglichkeiten außerhalb Berlin anbietet. Webadresse: http://www.sivananda.org/berlin

...zur Antwort

Ich kann das Sivananda Yoga Zentrum in Maxvorstadt empfehlen. Sie unterrichten klassisches Yoga und bieten eine kostenlose Probestunde an. http://www.sivananda.org/munich

...zur Antwort

Am besten mit den Yogalehrern sprechen, bei denen ihr Yoga gelernt habt. Sie haben bereits Erfahrung mit verschiedenen Schulen gehabt. Es gibt Intensiv-Ausbildungen die 4 Wochen dauern und andere die über 3 Jahre gehen -- in beiden Fällen geht es aber meist um die gleiche Anzahl von Unterrichtsstunden. Die Inhaltsschwerpunkte können sich je nach Schule unterscheiden. Eine gute Ressource ist das Online-Forum bei yoga-welten.de.

Ich habe die 4wöchige Yogalehrerausbildung der Sivananda Yoga Vedanta Zentren gemacht und kann sie jedem empfehlen, der klassisches ganzheitliches Yoga praktizieren möchte. Aber für mich war die Entscheidung klar, da ich schon vorher dieses Yoga geübt habe.

...zur Antwort

Am Anfang ist einmal die Woche gut. Nach einigen Wochen Praxis, wenn du Lust darauf hast, häufiger zu praktizieren, kannst du auf 2x oder 3x die Woche steigern. Es gibt im Prinzip keine Begrenzung - ich als Yogalehrerin praktiziere jeden Tag. Wichtiger als viel Praxis ist aber die regelmäßige Praxis - wenn du dir vornimmst, x-Mal die Woche zu praktizieren, dann versuche das auch durchzuziehen -- es muss also realistisch sein. Dann hast du mehr davon.

...zur Antwort

hier ein kleines Video über die Wirkungen der Yoga-Asanas: http://youtu.be/0EaoWPNIkCI

Es wird in immer mehr Studien nachgewiesen, dass klassisches Yoga (was Körperübungen, Atemübungen und Meditation beinhaltet) bei einer Reihe von Krankheitsbildern helfen kann. Auch bei "gesunden" Menschen ist Yoga eine optimale Methode dafür, Stress abzubauen und gelassener in stressigen Alltagssituationen zu bleiben. Man muss das eben für sich selbst erfahren.

...zur Antwort

Viele Yoga Schulen bieten kostenlose Probestunden an -- du kannst sie über Google finden. Ich würde an deiner Stelle erstmal beide Yoga Arten ausprobieren und dann entscheiden.

...zur Antwort

Ich pratiziere regelmässig klassisches Yoga (Sivananda Yoga) und unterrichte es auch. Ich fühle mich immer danach schön entspannt, aber ich kenne auch meine Grenzen und respektiere sie. Es ist zwar gut, wenn man sich immer ein bisschen herausfordert, aber man soll sich nicht so überfordern dass man tagelang danach Muskelkater hat.

...zur Antwort

Hallo shootingstorm, du wirst vermutlich durch Meditation alleine nicht deine Spannungen abbauen können. Wer Meditation regelmäßig praktiziert weiss, dass die Praxis ein bestimmtes Lebenstil voraussetzt -- du musst zum Beispiel sehr auf die Ernährung achten. Ich würde dir raten, Yoga zu praktizieren -- du kannst sehr viele Verspannungen lösen durch die Yoga-Übungen, und die Übungen und die einhergehenden Atemtechniken sind eine ideale Vorbereitung auf die Meditation. Hier empfehle ich dir einen Yoga-Kurs zu machen (klassisches Hatha-Yoga am besten). Viel Glück!

...zur Antwort

Ich habe Silvester im Ashram de Yoga Sivananda in Orleans, Frankreich, verbracht. Sehr stiller, friedvoller Ort mitten in der Natur. Die Yoga-Workshops waren anspruchsvoll, auch für Leute die aus der Ashtanga-Tradition kamen (habe ich mir sagen lassen). Wobei es auch immer Yoga-Stunden für Anfänger gab. Ich kenne auch das Sivananda Yoga Seminarhaus in Reith bei Kitzbühel in Österreich (http://www.sivananda.at). Das Haus ist wirklich traumhaft gelegen, umgeben von Bergen. In beiden Orten ist Yoga-Urlaub fast ganzjährig möglich.

...zur Antwort

Hallo SweetyxD! Ich denke was du suchst ist ein BUCH ;) -- klar muss du eine Anfangsinvestition machen (alternativ kann man es sich als Weihnachtsgeschenk wünschen :), aber es gibt Yoga Bücher die dir genau das zeigen, was du suchst. Neu auf dem Markt ist "Besser Leben mit Yoga" (http://www.amazon.de/Besser-leben-mit-Yoga-ganzheitliche/dp/3831017107/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1292753124&sr=8-1), was ich mir auch vor kurzem angeschafft habe. Da findest du für jede Stellung Variante für Anfänger, Geübte und Fortgeschrittene -- alle Schritte sind detailliert mit Bildern beschrieben. Dann kannst du selbst entscheiden, wie weit du in jeder Stellung gehen möchtest. Es stellt dir auch Übungsreihenfolgen zusammen, je nach Übungsgrad und zur Verfügung stehender Zeit. Ich gehe davon aus, dass du schon mit Yoga Erfahrung hast -- denn man soll die Übungen am besten immer von einem Lehrer lernen. Viel Spass dabei!

...zur Antwort