Klingt nach "Gefährlich schön - Crazy in Love 1"
http://www.amazon.de/Gef%C3%A4hrlich-sch%C3%B6n-Crazy-Love-1/dp/3548286208
:)
Klingt nach "Gefährlich schön - Crazy in Love 1"
http://www.amazon.de/Gef%C3%A4hrlich-sch%C3%B6n-Crazy-Love-1/dp/3548286208
:)
Hey :)
Also "Regeln" gibt es da natürlich nicht. Ich denke, das Wichtigste ist, dass du komplett in der Situation drin bist und mit den Charakteren (oder nur mit einem) mitfühlen kannst. Ansonsten gilt: Zeit lassen! ;) Ich merke bei mir immer, dass ich viel zu schnell durch die Szenen durchhaste, weil sie an sich nicht so lange dauern. Aber gerade bei so emotionalen Situationen wie einer Kussszene sollte man genau auf die Details eingehen - zumindest, wenn der Kuss irgendwie wichtig ist. Also: Beschriebe Gedanken, Gefühle, Reaktionen etc. genau und ausführlich. Streichen kannst du ja nachher immer noch was. Und zur Reihenfolge: Ich denke, du solltest das einfach alles miteinander "verflechten". Jemand sagt etwas, dann die Reaktion des anderen, seine Gedanken, dann vielleicht eine Beschreibung der Situation.... Das klappt schon! :) Versauen kannst du's ja nicht - im Zweifel einfach neu schreiben :)
LG Leonie
Hey :)
Ich finde die Bewerbung auch schon gut, nur ein paar Dinge würde ich vllt. ändern:
Ebenso wurden mir des Öfteren Aufgaben übertragen, die ich selbstständig erledigen sollte, dadurch lernte ich besser selbstständig zu arbeiten
--> Klingt durch die Wortwiederholung so unschön, ich würde daraus etwas machen wie "...die ich selbstständig erledigen sollte, wodurch ich eigenverantwortliches Arbeiten lernte"... oder so etwas in der Richtung ;)
Ich bin für eine Mitarbeit hoch motiviert und freue mich Ihnen dies im Vorstellungsgespräch persönlich zu beweisen.
--> "...und würde mich freuen, Ihnen dies im..." Würde klingt immer etwas höflicher. Und achte auf das Komma
in diesem Beruf. Deshalb stelle ich mir eine Ausbildung bei ihnen in diesem Beruf sehr interessant und anspruchsvoll vor
--> Bei Ihnen; Die Wiederholung von "Beruf" würde ich auch vermeiden. Wie wäre es mit "Fachgebiet"? Passt das?
Dabei konnte ich feststellen, das ich mit neuen Anforderungsbereichen recht schnell zurechtkomme.
--> dass
Zu dem Absatz mit dem Schulabschluss: Wir haben immer gelernt, dass das an den Anfang kommt. Würde ich persönlich auch besser finden, vllt. vor den Absatz mit den Praktika, da passt es meiner Meinung nach besser hin, als an den Schluss. Aber mach es, wie du's gelernt hast.
Was mir noch gefehlt hat, wäre eine kurze Aussage, warum du gerade in diesem Betrieb deine Ausbildung machen möchtest.
Was den Schluss angeht: Ich nehme an, du weißt, dass die Anlage alle ohne Leerzeile untereinander geschrieben werden? :) Ich erwähne es nur sicherheitshalber ;) Das gleiche gilt für den Adressaten, der im Briefkopf ja noch fehlt. Aber den hast du vermutlich nur weggelassen.
Ja, das war's an Anmerkungen. :) Ansonsten finde ich es aber sowohl sprachlich, als auch inhaltlich gut. Es klingt motiviert und man sieht, dass du es ernst nimmst. :)
LG Leonie
Etwas moderner vielleicht: Plinius sagt seinem Surae (?) einen Gruß oder Plinius grüßt seinen Surae.
Ich würde da ein leicht verträgliches pflanzliches Medikament empfehlen, z.B. sowas wie Iberogast, das hat bei mir bisher immer super geholfen, die Übelkeit ist schnell verschwunden und ich war am nächsten Tag wieder fit :)
Nimmst du Schmerztabletten dagegen? Bei mir hilft das eigentlich ganz gut :)
Natürlich geht beides, aber in einer mündlichen Prüfung würde ich "isn't" nehmen, das ist schließlich die gesprochene Sprache. "Is not" ist eher Schriftsprache, das hört sich vermutlich zu förmlich an.
LG Leonie
Bist du dir sicher, dass sie das tun wird? Ich glaube, das kommt auch für sie nicht gut. Irgendwann werden die Lehrer dich sowieso mal ansprechen und spätestens dann musst du eben versuchen, möglichst viel zu reden. Ich würde sie aber nicht unterbrechen oder sowas, das kommt nämlich dann für dich nicht gut... Versuche lieber, sie trotz allem immer wieder mit einzubeziehen, heißt, wenn du fertig bist, dann frag sie, ob sie etwas hinzuzufügen hat. Das gibt dann mehr Punkte bei Kommunikationsstrategie und so :)
Ich wünsche dir viel Glück :)
LG Leonie
Hey :)
Ich kann dich zwar in gewisser Weise verstehen, weil es mir im letzten Halbjahr ähnlich ging. Bis dahin hatte ich immer eine 1 in den Lateinarbeiten und dann auf einmal eine 2. Klar ist das ärgerlich, weil man ja anderes "gewohnt" ist. Aber machst du dir nicht selber ein bisschen viel Druck, wenn du unbedingt einen Schnitt von 1,0 haben willst? Ich meine, Schule ist auch nicht alles. Und früher oder später sollte sich jeder daran gewöhnen, eine "schlechte" Note zu bekommen. Wenn dir das in der Schule nicht passiert, dann frühestens im Studium (falls du studieren willst.)
Und natürlich ist das Verhalten deines Lehrers extremer Mist, aber da kann dir von uns wohl auch keiner Weiterhelfen, da müsstest du schon mit ihm selber sprechen. Also entweder, du versuchst, deine Note noch ändern zu lassen, weil es wirklich unfair bewertet wurde (aber die Erfolgsaussichten sind vermutlich eher gering) oder du akzeptierst es so, wie es ist und nimmst die 2 hin.
Das ist zwar unter deiner Standartnote, aber andere würden sich wahnsinnig freuen, wenn sie eine 2 in Latein schaffen würden, so schlimm kann es also nicht sein. :)
Grüße
Leonie
Ich würde ab dem Tag, an dem man theoretisch wieder gehen könnte noch einen Tag zu Hause bleiben, sozusagen zur Sicherheit und um wirklich wieder ganz fit zu bleiben. Das kommt aber auch auf die Art und Dauer der Erkrankung an.
Hierschreibenwir.de ist toll :) Das ist hauptsächlich für Jugendliche, es gibt Schreibwettbewerbe, verschiedene Foren, in denen man über alles mögliche reden kann und man bekommt echt konstruktive Kritik - wenn man selbst aktiv wird :) Und die ganze Community da ist echt super nett und hilfsbereit ;)
LG Leonie
Ich fürchte, das können die schon. Sofern, wie schon erwähnt, die Eltern benachrichtigt werden. Du bist ja nicht akut in Gefahr deswegen, ich meine, du kannst dir ja bestimmt irgendwo etwas zu Essen kaufen oder etwas mitnehmen? Klar ist das eine blöde Situation für dich, aber die Schule wird da wohl kaum Rücksicht darauf nehmen. Und dass du erst so spät nach Hause kommst, ist leider dein persönliches Pech, die Schule kümmert das wenig.
Ich kann dich gut verstehen, dass du diese Regelung nicht gut findest, aber ändern kannst du da wohl nichts. Bei uns ist das ähnlich, wir haben übermorgen eine mündliche Prüfung und manche müssen dafür auch bis 15 Uhr in der Schule bleiben, obwohl sie normal schon um kurz vor 12 Schluss hätten. Und bei uns werden Arbeiten auch teilweise Samstags nachgeschrieben, das ist alles erlaubt. Da kann ich dir jetzt leider keine Hoffnungen machen... :/
LG Leonie
Hey :)
Ich verstehe dein Problem gut und ich kann den anderen da nur zustimmen: Kein Buch entsteht einfach so, dahinter steckt eine Menge Arbeit. Mein Lieblingszitat, was das angeht, stammt von Ernest Hemingway: "The first draft of anything is shit". Also, die erste Version ist immer Mist und das merkt man hinterher auch. Aber das macht ja nichts. Der erste "Durchgang" ist der, in dem das Schreiben noch am meisten Spaß macht und in dem man einfach seiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Das, was dabei rauskommt, ist sprachlich meist nicht besonders, aber dafür gibt es ja die Überarbeitung.
Insofern: Sei nicht zu streng mit dir selbst, hab einfach Spaß am Schreiben, der Rest kommt später, in den vielen Überarbeitungsschritten. Und es heißt ja auch "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen." :)
LG Leonie
Hey :)
Also meiner Meinung nach spricht überhaupt nichts dagegen, mit 13 ein Buch zu schreiben. Manche schreiben mit 12 schon besser als andere mit 18. Das hat nicht unbedingt etwas mit dem Alter, sondern mit dem Sprachgefühl zu tun.
Aber grundsätzlich musst du gar nichts beachten, du kannst einfach schreiben. Wichtig wäre nur, dass du schon eine ungefähre Idee davon hast, was du schreiben möchtest, und dass du wirklich Lust darauf hast, sonst wirst du vermutlich recht schnell wieder aufhören.
Man kann sowieso nie eine perfekte Version seiner Idee sofort aufschreiben, sondern das Werk wird erst durch ganz viele Überarbeitungsschritte gut. Dessen solltest du dir auch bewusst sein, wenn du nachher wirklich ein gutes Buch in den Händen halten willst. Nützlich sind auch immer Schreibratgeber, die einem viel über die Grundtechniken des Schreibens beibringen.
Naja, letztlich ist das aber alles gar nicht so wichtig. Wenn du schreiben möchtest, dann man es. :) Klar hilft Bücher lesen, aber am besten lernt man, wenn man einfach schreibt. ;)
LG Leonie
Bei uns ist es meistens irgendetwas, bei dem die Lehrer Aufgaben lösen müssen. Letztes Jahr zum Beispiel hatten wir - passend zum Abi-Motto "It´s gonnABI legen... wait for it... dary!"- eine "Show" in der Sporthalle, bei der jeweils drei Lehrer Kandidaten für die Rollen von Barney, Robin, Ted, Marshall und Lily aus How i met your mother waren. Die mussten dann verschiedene Spiele machen, zum Beispiel ein Quiz, einen Parcours oder so etwas und der Gewinner wurde dann der jeweilige Charakter.
So etwas Ähnliches hatten wir auch die Jahre davor schon, also immer etwas mit Lehrern. Dazu dann noch so Sachen wie das Absperren des Schulgeländes in der Pause, oder alle Schwämme wurden geklaut, damit die Lehrer sie dann für 50 ct. zurückkaufen konnten.
LG Leonie
Ich mache das immer einfach nach Gefühl. "Preuß´sche" kann man ja kaum aussprechen, ohne daraus ein i zu machen. "Preußische" spricht sich einfach wesentlich einfacher ;)
Aber ich denke, es ist so: Wenn das Wort auf "s", "z" oder "ß" endet, dann benutzt man ische, weil man es sonst einfach nicht aussprechen kann. Und ansonsten nimmt man ´sche.
LG Leonie
Gewechselt habe ich nicht, aber ich finde trotzdem, dass Reli eigentlich wirklich einfach ist, es geht auf jeden Fall auch ohne Vorkenntnisse. Wichtig ist halt, mitzumachen, aber die Themen bauen nicht irgendwie auf der Mittelstufe auf oder so. Das kannst du also ruhig machen :)
LG Leonie
Oha :D Schwierig... Kennst du "Türkisch für Anfänger" schon? Ich persönlich liebe diese Serie :) Ansonsten vllt. "Mein Leben und ich" oder "Scrubs"?
Naja, ich bin nicht so jemand, der alles guckt :D Ich habe nur ein paar Serien, die ich wirklich mag und demnach auch gucke, deswegen schätze ich, ich kann dir da nicht so wirklich weiterhelfen...
LG Leonie
Hey Ronja :)
Ich denke eigentlich, du solltest selber entscheiden, was du schreiben möchtest, sonst macht es doch irgendwann keinen Spaß mehr. Und manchmal braucht es auch einige Tage bis Wochen, bis eine neue Idee steht, da würde ich nicht so schnell aufgeben. ;) Überleg dir doch mal, welche Stadt du interessant findest, vielleicht könnte da ja eine Geschichte spielen. Oder du nimmst dir zwei Bücher, aus dem einen den ersten, aus dem anderen den letzten Satz und überlegst dir eine Geschichte, die "zwischen" diesen beiden Sätzen spielen könnte. Im Bereich der Fantasy gibt es natürlich unendlich viele Möglichkeiten. Vielleicht hast du ja auch Lust, eine neues Fantasy-Wesen zu "erschaffen", mit seinen Eigenarten, seiner Geschichte usw.. Oder, das ist auch eine gute Möglichkeit, wenn du Märchen magst, du nimmst dir ein Märchen und schreibst es neu, so, wie es heute wirklich passieren könnte, also in modernerer Version, mit Menschen statt Tieren zum Beispiel. :)
Ich hoffe, meine Anregungen konnten dir ein bisschen helfen. :)
Habe ich das übrigens richtig verstanden, du bist 11 und schon bei einem Verlag untergekommen?
LG Leonie
Hey :)
Ich kann dich verstehen, aber du musst dir keine Sorgen machen. Ich habe zwar selbst nicht gewechselt, bin jetzt aber auch in der 10. Klasse auf dem Gymnasium und habe mit vielen ehemaligen Realschülern zusammen Unterricht. Alle haben schon seit einiger Zeit neue Freunde gefunden und kommen auch im Unterricht bestens zurecht, auch besser als viele, die schon von Anfang an auf dem Gymnasium waren. In Französisch zum Beispiel habe ich ein paar in meinem Kurs, die von der Realschule kommen und die ganze Grammatik und so schon gemacht haben, für die ist das jetzt alles Wiederholung.
Und an die Oberstufe müssen sich alle gewöhnen, nicht nur die Realschüler. Da kommt man sowieso mit ganz vielen neuen Leuten zusammen und so entstehen auch schnell neue Kontakte. Eine Freundin von mir hat auch letztes Jahr die Schule gewechselt und sie hatte sich nach ein paar Wochen schon eingelebt. :)
Du brauchst also keine Angst zu haben. Klar macht einen so etwas ein bisschen nervös, aber hinterher wirst du merken, dass es nicht so schlimm war ;)
LG
Leonie