Ne

Je nachdem, in welchem Berufsfeld Du tätig bist, ist es heute schon sehr wichtig, gut Englisch zu können, um mit internationalen Kunden kommunizieren zu können.

Im Alltag dagegen wird Deutsch immer unsere Muttersprache bleiben. Daran ändern auch solche seltsamen Modeerscheinungen nichts wie jeden Satz mit unnötigen Anglizismen vollzuladen. (Solche Leute können im Übrigen auch nicht besser Englisch als diejenigen, die gutes Deutsch und gutes Englisch schön voneinander getrennt sprechen)

...zur Antwort

Die Normalkraft berechnet sich zu

FN= FG * cos(α)

Das bedeutet, wenn der Winkel 0° ist, die Ebene also plan am Boden liegt, entspricht die Normalkraft der Gewichtskraft.

FN = FG, da cos(α) = cos(0°) = 1

Bei einem Winkel von 90°, also wenn die Ebene senkrecht steht, ist die Normalkraft Null und es wirkt ausschließlich die Gewichtskraft.

FN = 0 * FG = 0, da cos(α) = cos(90°) = 0

Das kann man auch anschaulich ganz gut nachvollziehen, weil der Körper in dem Fall nirgendwo mehr anliegt, sondern frei nach unten fällt.

...zur Antwort

Eine fremde Hausarbeit als die eigene abzugeben, ist nicht nur unfair, sondern strafbar. Wenn das irgendjemand herausfindet, und sei es Jahre später, hast Du richtig die Kacke am Dampfen, kannst auch durchaus Deinen gesamten Abschluss aberkannt bekommen. Lass diese blödsinnige Idee auf jeden Fall bleiben.

Um welches Fach geht es denn, und welchen Umfang soll die Hausarbeit haben? Es wäre doch möglich, dass Du zumindest eine mittelmäßige Arbeit zusammenschreibst, oder eventuell das ganze Fach im nächsten Semester wiederholst.

...zur Antwort

Es ist sogar nachgewiesen, dass die Handschrift der effektivste Weg ins Gehirn ist und Handgeschriebenes sich nicht nur schneller einprägt, sondern auch länger im Hirn "gespeichert" bleibt.

Mir persönlich ist es bei Aufzeichnungen, die ich aufbewahren oder an andere weitergeben möchte, manchmal lieber, das am Computer zu schreiben, weil man die Formatierung im Nachhinein ändern oder noch etwas einfügen kann. Auf dem Papier ist es doch manchmal lästig, wenn man bemerkt, weiter oben einen Fehler gemacht zu haben.

Karteikarten usw. sollte man aber auf jeden Fall von Hand schreiben. Digital verfasste Texte druckst Du am besten aus. Das hilft ganz automatisch beim Lernen, weil man beim Lesen vom Bildschirm immer ein bisschen abgelenkt ist.

...zur Antwort
Ja, das hätte Vorteile

Vor allem könnte Europa dann eine gemeinsame Außenpolitik verfolgen. Momentan ist die EU zerrissen zwischen den Ländern, die mit den USA verbündet sind und den Bündnisfreien (z.B. Schweden, Finnland, Österreich). Unter diesen Voraussetzungen ist es schlicht unmöglich, dass die nationalen Armeen durch eine europäische ersetzt werden.

...zur Antwort

Lass Dir von den Eltern eine Entschuldigung schreiben, dass Du nicht zur Schule kannst, weil Du auf einer Beerdigung bist. Es hakt auch keiner nach, wer genau jetzt gestorben ist, das gehört sich nicht.

...zur Antwort

Einen Test mit einer 40%igen Genauigkeit zu verwenden, ergibt überhaupt keinen Sinn. Ich glaube auch nicht, dass Ihr in der Schule solche bekommen habt. Bestimmt hast Du Dich da irgendwo vertan.

...zur Antwort

Da hast Du natürlich recht, die Wasserstoffatome hängen hier überall am C-Atom. Korrekterweise müsste in der Strukturformel an den "linken" Enden auch H₂C stehen.

Ich kann mir höchstens vorstellen, dass es sich derjenige, der das geschrieben hat, leicht gemacht und nicht auf diese Details geachtet hat. In Halbstrukturformeln zum Beispiel schreibt man auch nur die beteiligten Gruppen aus, also immer als CH₃ usw.

...zur Antwort

Es fällt mir ehrlich gesagt schwer, die Geschichte zu glauben. Natürlich muss so ein Fehler sofort korrigiert werden, da gibt es überhaupt keine Alternative. Wenn die Lehrerin das aus irgendwelchen Gründen nicht machen will, wende Dich an die Schulleitung.

...zur Antwort

Die Kohlensäure entsteht bei der Gärung immer und üblicherweise wird während und nach der Reifung dafür gesorgt, dass sie auch nicht entweichen kann. Beim Bierzapfen vom Hahn wird auch mit CO₂-Druck gearbeitet, damit die Kohlensäure wie gewünscht im Bier bleibt.

Wie ein Bier ohne Kohlensäure schmeckt, kannst Du einfach herausfinden, indem Du es eine Weile offen herumstehen lässt (für Ungeduldige: Mit der Gabel kräftig umrühren). Mit der allergrößten Wahrscheinlichkeit wird Dir so ein Getränk aber nicht mehr schmecken. Es fehlt einfach etwas, die Kohlensäure macht sehr viel vom Mundgefühl aus.

Zwei Varianten gibt es noch: Biere, die ohne CO₂ gezapft werden, z.B. Ale im klassischen Pub, haben deutlich weniger Kohlensäure. Außerdem gibt es seltene Fälle, bei denen die Kohlensäure während der offenen Lagerung entweichen darf. Solche Craft-Biere sind aber wirklich die völligen Exoten.

...zur Antwort
Behalte Latein

Auf jeden Fall Latein, das wird Dich noch sehr weit bringen. Gerade wenn Du schon ein Grundwissen hast, wirst Du ein ein paar Jahren froh sein, Latein zu können. Es hilft ungemein dabei, weitere Sprachen zu lernen.

Niederländisch ist dem Deutschen so ähnlich, das kannst Du nach der Schule mal nebenbei lernen, wenn es Dich wirklich interessiert.

...zur Antwort

Wenn d, e beides natürliche Zahlen sind, ergibt es keinen Sinn, sie nicht als einen Wert zu schreiben.

...zur Antwort

Zwei Wochen? Ich habe nach dem Abitur zwei Jahre gebraucht, bis ich mit dem Studium begonnen habe, und die Lücke im Lebenslauf interessiert heute niemanden mehr. Du bist zu der Zeit ja sowieso zwischen Schule und Uni, hast also keinerlei Verpflichtungen. Oder willst Du auch in den Lebenslauf schreiben, wie Du Deine letzten Sommerferien zugebracht hast?

Rein organisatorisch würde ich drei Dinge bedenken:

  • An den meisten Universitäten endet die Einschreibefrist fürs Wintersemester Ende Juli. Bring also am besten Deine Bewerbung in trockene Tücher und geh dann ganz entspannt und mit freiem Kopf in den Urlaub
  • Mexiko ist ein wahnsinnig tolles und nicht allzu teures Land. Der größte Kostenpunkt dürfte der Flug sein - überleg Dir, ob es nicht besser wäre, gleich einen ganzen Monat dort zu verbringen! Ich kann es aus persönlicher Erfahrung nur empfehlen, die Zeit dort vergeht wie im Flug
  • Rechne damit, dass Dir die Pandemie doch noch einen Strich durch die Rechnung macht und Du den Sommer daheim verbringen musst. Nicht traurig sein, der Urlaub lässt sich auch nachholen.
...zur Antwort

Die Rechtschreibung ist zwar furchtbar, aber bei Weitem nicht das Schlimmste an diesem Text. So ein Schund hat es gar nicht verdient, in korrektem Deutsch verfasst zu werden.

Solch eine infantile Hassrede sagt im Übrigen viel mehr über Dich selbst aus als über den Adressaten. Tu Dir also selbst einen Gefallen und verschicke so etwas nicht.

...zur Antwort

Die Bewerbungsunterlagen setzen sich normalerweise zusammen aus dem Anschreiben (man sagt auch Motivationsschreiben), dem Lebenslauf und Nachweisen über Deine bisherige Tätigkeit, z.B. dem Abschlusszeugnis der Schule.

Wenn Du die Bewerbung als E-Mail schreibst - wie es heute üblich ist - hast Du die Wahl, ob Du ein PDF erstellst, in der als erste Seite das Anschreiben kommt und dann die anderen Dokumente, oder ob Du den Text des Anschreibens direkt in die E-Mail schreibst.

...zur Antwort

Wenn ich einfach mal davon ausgehe, dass Du in Sprachen etwas überdurchschnittlich begabt, aber kein "Wunderkind" bist, können so schwierige und völlig fremde Sprachen schnell etwas frustrieren. Ich würde daher eher dazu raten, zunächst eine Sprache aus der Familie der Dir bereits bekannten zu lernen. Also entweder eine germanische (z.B. Schwedisch, Niederländisch) oder eine romanische (z.B. Italienisch, Spanisch).

Der Grund ist, dass Du so auf eine relativ einfache Art Dein sprachliches Feingefühl schulst und quasi ganz nebenbei Grundsätzliches darüber lernst, wie Sprachen funktionieren. Das wird Dir ungemein helfen, danach zusätzliche Sprachen zu lernen.

Denn eins ist wichtig zu wissen: Verschiedene Sprachen stehen im Gehirn nicht zueinander in Konkurrenz, sondern ganz im Gegenteil! Die dritte Fremdsprache zu lernen wird Dir bestimmt schon etwas leichter fallen als die erste, und wenn Du schon zwanzig kannst, ist die einundzwanzigste auf ein paar Wochen gelernt.

Nur würde ich persönlich eben für den Anfang zu einer "dankbaren" Sprache raten, die Dir schnell Freude macht. Zum Beispiel Spanisch! Auch eine nützliche Sprache, deren Muttersprachler immer mehr werden und mit der Du in fast ganz Süd- und Mittelamerika durchkommst. Und früher oder später kannst Du dann auch Arabisch und Mandarin lernen :-)

...zur Antwort

Wahnsinn. Danke fürs Teilen, das hätte ich sonst wohl nicht gefunden.

Ich habe von diesen bisher ungeklärten Attacken vor ca. einem Jahr zum ersten Mal gehört und es überrascht mich doch, dass es jetzt auch in Österreich Fälle gibt.

Ich will jetzt nicht spekulieren, wer dahintersteckt, aber es gäbe genug ehemalige Opfer, bei denen es sehr verständlich wäre, wenn sie entweder Vergeltung oder Schutz vor neuem Übel suchen. Die USA und gerade die CIA sind schließlich mit die größten globalen Schurken der letzten Jahrzehnte.

...zur Antwort